Spätlesevon Reinhold StecherMärz 2013, Tyrolia Verlagsanstalt Gm, Audio CD, Hörbuch, ISBN 3702232818, EAN 9783702232818BeschreibungReinhold Stechers letzte Lesung'Ich wollte ein wenig darstellen, dass das Leben letztlich ein umarmtes Leben ist', sagte Bischof Reinhold Stecher bei der Vorstellung seines Buches 'Spätlese' - zwei Monate vor seinem unerwarteten Tod.Mit 91 Jahren blickt Bischof Reinhold Stecher in seiner 'Spätlese' auf ein bewegtes Leben zurück. Er erinnert sich an Not und Elend in der Zeit von Diktatur und Krieg, an Begegnungen und Fügungen, aber auch an Heiteres und Skurriles. Bei der Buchpräsentation las Bischof Stecher die Kapitel 'Ein altes Lied berührt mich noch immer', 'Das Trauma' und 'Ich bin bei Kindern in die Schule gegangen'.Im Gespräch mit Peter Jungmann (ORF) umreißt er die weiteren Themen des Buches: den Umgang mit den kritischen Fragen von Jugendlichen, die Notwendigkeit einer Seelsorge nahe am Menschen, die Hilfsbereitschaft und die Dankbarkeit.Lesung und Interview werden durch Gi
Die Antarktis, kälteste Region der Welt mit Temperaturen bis minus 90 Grad, wird vor 100 Jahren zum Schauplatz eines dramatischen Wettrennens zwischen dem Engländer Robert Scott und seinem norwegischen Konkurrenten Roald Amundsen. Maja Nielsen hat sich auf die eisigen Spuren der beiden Polarforscher begeben. Sie erzählt den hochdramatischen Wettlauf, bei dem es am Ende um Leben und Tod geht, spannend nach. Dass eine Expedition in die Antarktis auch heute noch eine echte Herausforderung ist, davon berichtet der bekannte Abenteurer Arved Fuchs aus eigener Erfahrung: Er hat sowohl den Nordpol als auch den Südpol zu Fuß erreicht - den Südpol gemeinsam mit Reinhold Messner. Spektakuläre Fotos aus seinem Archiv und historisches Bildmaterial lassen die Expeditionen zum Südpol lebendig werden.Fachliche Mitarbeit: Arved Fuchs ist einer der bekanntesten Abenteurer weltweit. Der Polarexperte hat zahlreiche Expeditionen in die Arktis und Antarktis unternommen. Die Arktisdurchquerung mit Reinhold Messner im Jahr 1989 mach
Weihnachten ganz ohne Kitsch und EngelEin Rockstar, der genau den richtigen Ring für seine Freundin findet, ein Vater, der die Beziehung zu seiner Tochter mit einem außergewöhnlichen Geschenk kitten will, ein Junge, der den Weihnachtsbaum abfackelt und Jesus, der in einem Imbiss Suppe schlürft - 12 Geschichten, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben, außer den Tag, an dem sie spielen: der 24.12.Das Weihnachtsbuch für alle, die mit Weihnachtskitsch nicht viel anfangen können!24.12.: Ein Tag, 12 Geschichten - geschickt miteinander verwobenZiegler, ReinholdReinhold Ziegler schrieb über zwanzig Jahre Bücher für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Viele seiner Romane und Erzählungen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Bis zu seinem Tode im Jahr 2017 lebte er mit seiner Familie im Raum Aschaffenburg.
Title: VARIOUS maid in sweden-swedish jazz 1954-1961 vol. 2 Grading: metronome jmlp 2-106/7?/SW/VG++/DLP-FOC-SOC Info: schwedische press ca. 70s, doppelalbum, feat. ake persson, gunnar johnson, lars gullin, georg riedel, arne domnerus, reinhold svensson, rolf ericson, harry arnold, anders burman, etc. Cover: klappcover ist near mint minus mit leichter allg. abnutzung, sticker vorne und hinten Vinyl: very good ++ mit leichten oberflächenkratzern und winzigem pressfehler auf seite 1, der nicht zu hören ist (spielt nm), labels nm
In diesem Buch kommt ein Verständnis von ´´religiöser Erziehung´´ zum Ausdruck, das vom Autor über Jahrzehnte hinweg entwickelt wurde. Reinhold Ortner erarbeitete sich dieses Verständnis sowohl privat als Familienvater als auch beruflich: als Grundschullehrer, als Professor für Pädagogik und Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich der christlichen Erziehung.Das vorliegende Buch gibt grundlegende Gedanken und Aussagen zu christlich-religiöser Erziehung an Eltern, Seelsorger, Religionspädagogen, Erzieher und Lehrer weiter, die heute aus der Mode gekommen sind. Ortner wendet sich dabei entschieden gegen die heute gesellschaftlich etablierten, dem Zeitgeist unterworfenen und dem Gender-Mainstreaming angepassten Vorstellungen und betont stattdessen Gottes Schöpfung und die Vorgaben christlicher Werte für eine gute religiöse Erziehung im Elternhaus. Reinhold Ortner vermittelt mit Hilfe von Beispielen aus der eigenen Praxis grundlegende und praktizierbare Ratschläge für eine christliche Erziehung - von d
Was ist alles ein Schatz? Wem gehört ein Schatzfund? Welche Ausrüstung braucht man zur Schatzsuche? Der Schatzsucher Reinhold Ostler zeigt, wie man einen typischen Schatz sucht: Aufgrund genauer Recherche kann man bestimmte Orte aufspüren, an denen man gute Chance hat tatsächlich einen historischen Schatz zu bergen. Auch in den Weltmeeren liegen immer noch viele gesunkene Schätze. Wir begleiten Nikolaus Graf Sandizell bei seiner Suche vor Mocambique.
Ben wohnt bei seiner Tante in einem Dorf in Mecklenburg. Er will weg, wie alle anderen, denn hier ist nichts los. Doch plötzlich kommt Leben ins Dorf: Zwei Familien ziehen ins alte Gutshaus und richten es her. Sie haben altdeutsche Namen, bringen einen neuen Gemeinschaftssinn in den Ort und nehmen Ben herzlich auf. Ben ist fasziniert von Reinhold, dem Anführer, und will ihm imponieren. Also schließt er sich den Zwillingen Konrad und Gunter an, streift mit ihnen durch die Gegend und verbringt seine Freizeit mit Schießübungen und konspirativen Treffen. Als sie einen Anschlag planen, wird Ben stutzig ... Ein Roman, der mitreißend erzählt, wie ein Dorf mit rechtem Gedankengut infiltriert wird und was passiert, wenn völkische Parolen auf Perspektivlosigkeit treffen.Daniel Höra, geboren in Hannover, wuchs in einer Hochhaussiedlung am Stadtrand auf. Er machte in seiner Jugend selbst Erfahrungen mit Polizei und Justiz. Nach der Schule arbeitete er am Fließband, war Möbelträger, Altenpfleger und Taxifahrer. Er holte d
Eines Morgens finden Finn und Frieda einen kleinen Igel. Die Stachelkugel ist zu früh aus seinem Winterschlaf erwacht. Deswegen bringen die Geschwister ihren tierischen Fund zur Tierärztin. ´´Die größten Chancen hat unser stacheliger kleiner Freund, wenn einfach so bald wie möglich der Frühling kommt´´, sagt die Ärztin bei der Untersuchung. Doch wie und wo findet man den Frühling am besten? Finn und Frieda beschließen, sich auf die Suche zu begeben. Sie gehen gemeinsam mit Opa Reinhold in den Park, denn der kennt die Natur so gut wie Kinder die Süßwarenabteilung im Supermarkt. Und tatsächlich werden die drei Frühlingssucher fündig: Sie entdecken erste Krokusse, spüren frühe Knospen an Sträuchern und Bäumen auf, beobachten unzählige Bienen und sammeln Kräuter für Opas berüchtigte Sieben-Kräuter-Suppe, mit welcher traditionell der Frühling eingeläutet wird. Bei so vielen Frühlingsboten ist der Frühling nicht mehr aufzuhalten, sodass der kleine Igel beruhigt zurück in die Natur kann.Im zweiten Finn-und-Frieda-Ba