Trocken, verschlossen, kühl, vor Sonne schützen. Die auch als Urroggen oder Johannisroggen bezeichnete Getreidesorte hat kleinere Körner als herkömmlicher Rogge, dafür ist der Ballststoffgehalt bei Waldstaudenroggen auch deutlich höher. Durch seinen leicht süßlichen Geschmack ist Waldstaudenroggenmehl eine wunderbare Ergänzung für Brote. Gekeimt eignet sich der Roggen ideal für Müsli oder auch als Salat. Ursprungsland/länder Deutschland Zertifizierung/en EU Bio-Siegel
100%iges Roggenbrot ohne Hefe gebacken, typisches Rheinisches Brot. Das ausgeprägte Aroma wird durch eine arteigene Teigführung erreicht. Unser Rheinisches Schwarzbrot wird aus frisch gemahlenem Roggen unter Zugabe von ganzen Roggenkörnern und Roggensauerteig gebacken. Roggenbrot ist mit seinem niedrigen glykämischen Index von 47 ein wahrer Fatburner und somit für Personen, die ihr Gewicht reduzieren wollen, ein ideales Nahrungsmittel Dieses Gebäck kann Spuren von Sesam enthalten. Vollkornanteil: 100%
Nach dem Anbruch in Folie einwickeln oder in einem gut verschließbaren Behälter aufbewahren. Einmaliger caramelliger Geschmack. Die Herstellung von traditionellem Honigkuchen ist kompliziert und aufwendig. Sirup, Honig und Roggenmehl werden vermischt. Der Kleieanteil des Mehls wird dabei erst einmal getrennt und später wieder zugegeben. Die Masse muss dann fünf Tage reifen. Ungewöhnlich: In einen echten Honigkuchen gehört ein gewisser Fertigkuchenanteil, damit er schmeckt. De Rit nimmt dazu 2,5 % De Rit Honigkuchen. Nach fünf Tagen wird der Teig nochmals geknetet, das Backtriebmittel hinzugefügt und der Kuchen in der Form 70 Minuten gebacken. enthält Gluten, Honig, Rohrohr- bzw. Vollrohrzucker.
Trocken, verschlossen, kühl, vor Sonne schützen. Mehlvermahlung, Flockenherstellung, im ungeschälten Zustand auch zur Herstellung von Malz, für Brauzwecke und als Backzutat. Zum Backen von Broten nur in Verbindung mit Weizen oder Roggen, nicht allein. Ursprungsland/länder Deutschland Zertifizierung/en EU Bio-Siegel
Bitte kühl und trocken lagern. Dieses Brot ist eine herzhafte Grundlage für leckere Brotaufstriche, Käse, Quark und vieles mehr. Die gereinigten Körner gelangen mühlenfrisch nach dem Mahlvorgang zur Teigbereitung. Der spezielle Vorquellprozess eines Großteils der Roggenkörner und ein schonendes Backverfahren garantieren eine langanhaltende Saftigkeit. Nach dem Schneiden und Verpacken wird das Brot bei 75° C schonend pasteurisiert Das Dinkel & Grünkern-Brot ist ein ballaststoffreiches Vollkornbrot mit Roggen, Dinkel und Grünkern. Es wird ohne Zusatz von Weizen hergestellt!
Trocken, verschlossen, kühl, vor intensiver Lichteinwirkung geschützt Herkunft der Zutaten: Hafer, Dinkel, Gerste, Roggen und Buchweizen aus Deutschland, Reis aus Italien Ursprungsland/länder Deutschland Italien Zertifizierung/en EU Bio-Siegel
Fini’s Feinstes Roggenmehl enthält hochwertiges Eiweiß, die Vitamine der B-Gruppe sowie zahlreiche Mineralstoffe und ist deshalb ein wertvoller Beitrag zur Ernährung. Besonders für Lebkuchen und Früchtebrot eignet sich Fini’s Feinstes Roggenmehl hervorragend.
Bitte kühl und trocken lagern. Lichtkornroggen ist eine Roggensorte, die speziell für den biologisch-dynamischen Landbau entwickelt wurde. Im Bio-Getreidezuchtgarten wird selbstverständlich mit traditionellen Kreuzungsmethoden statt Gentechnik gearbeitet. Durch offene Bestäubung auf freiem Felde wird beim Roggen die genetische Vielfalt gesichert. Lichtkornroggen zeichnet sich durch hell-beige farbige Körner und den besonders milden Geschmack aus. Mit Lichtkornroggen können Sie ein außergewöhnlich helles, mildes und leichtes Roggenbrot backen. Lichtkornroggenmehl kann wie gewöhnliches Roggenmehl verwendet werden. Ursprungsland/länder Diverse Zertifizierung/en The Vegan Society FairBio Deutsches staatliches Bio-Siegel EU Bio-Siegel