Eine Bildergeschichte mit Witz und Tempo. Sie bietet viele Entdeckungen, lustige Situationen und zwei Helden, die trotz manchem Missgeschick am Ende triumphieren.Kwik und Kwak - zwei Frösche:Der eine zaudernd und ängstlich, der andere wagemutig und forsch. Ihr Leben am Teich ist manchmal lustig, an anderen Tagen auch gefährlich.Aber zu zweit kann man sich auf jedes Abenteuer einlassen. Hauptsache, man hat Ideen und weiß sich zu helfen! Ein Ruderboot wird gebaut, nach dem ersten Kentern wird ein Segel gesetzt, ein Sturm kommt auf... jetzt ist Drachenfliegen angesagt.
Tief unter der Erde von Hudlhub leben die Kleinmögel, ein Volk von Erdkobolden, die aus reiner Gedankenkraft Farbe erschaffen können und seit tausenden Jahren die Karotten orange streichen. Leider haben die Kleinmögel ihre Erinnerung an all die anderen Farben verloren und nur Opa Kleinmögel erzählt in seinen Geschichten aus einer Zeit, in der die Welt bunt war. Eines Tages macht sich Konrad Kleinmögel auf eine abenteurliche Reise, um die verlorenen Farben wiederzufinden. Er hängt sich an eine Karotte, lässt sich mit ihr zusammen ernten und landet mitten in der farbenfrohen Welt von Hudlhub. Dort begegnet er freundlichen und nicht ganz so freundlichen Lebewesen, die ihm zeigen, wie bunt, lustig und manchmal eigenartig die Welt ist.DIX LitLe - Literatur für LesestarterEine Buchreihe für Jungen und Mädchen in ihren ersten LesejahrenWie lernen Kinder Lesen und wie gewinnen sie Spaß am Lesen? Dazu kursieren unterschiedlichste Ansätze und auch in Zukunftwerden Experten immer wieder über Methoden streiten.Es gibt be
35 Geschichten zum Wundern und StaunenEine Vorlesegeschichte über die Wunder des Alltags für Kinder ab 5 Jahren, fantasievoll und lustig erzählt.Leoni ist neugierig und hält immer die Augen offen, dann kann man sogar Wunder entdecken. Die gibt es überall und jeden Tag! Als Robert ins Nachbarhaus ziehen, ist er gleich dabei, mit Leoni nach Wundern zu suchen. Und wie das klappt: Sie suchen die Sonne und finden stattdessen ein Regenwunder, und dass sich Freunde auch ohne Worte verstehen können, ist doch ebenfalls wunderbar. Vielleicht sind Wunder ja ´´nur´´ so etwas wie schöne Überraschungen?
150 Kinderlieder mit Gitarrenbegleitung. Der Knackfrosch möchte ein Kinderbuch sein, das weder ´´Große´´ noch ´´Kleine´´ missen möchten. Mit über 150 altbekannten und nagelneuen Liedern zum Tanzen, Toben und Mitmachen, auf 200 lustig illustrierten Seiten. Ein Buch, das immer dort, wo man singt, herausgeholt wird. Ein Liederbuch, in dem endlich alle Kinderlieder unserer und früherer Zeit ansprechend zusammengestellt sind. Mit Grifftabelle der wichtigsten Gitarrengriffe, Hinweisen zum Gebrauch des Kapodasters und der ´Transponier-Uhr´ und vielen Tipps zur Gitarrenbegleitung.
Im Nebelhaus wohnen eine Fleder- und eine Gespenstermaus, eine schwarze Katze und ein ECHTER Vampir. Der hat es auf Strubbel abgesehen, aber Strubbel hat eine bessere Idee und dann wird es fu r alle richtig lustig.Pierre Bailly, geb. 1970 in Algerien, hat das Comiczeichnen am Institut Saint-Luc in Brüssel gelernt.Céline Fraipont, geb. 1974 in Brüssel, ist gelernte Floristin und über Pierre Bailly zum Comicschreiben gekommen. Als sie ihre Leidenschaft für gezeichnete Geschichten auch mit ihrer dreijährigen Tochter teilen wollte, suchte sie vergeblich nach guten Comics für Kinder im Vorlesealter.
Kasperltheater ist lachen, staunen, erleben, es ist Spannung und Begeisterung - und auch etwas Können. Dieses neue, lustig und farbenfroh illustrierte Buch ist das nötige Werkzeug für Groß und Klein, um die Kunst des Kasperltheaterspieles Schritt für Schritt zu erlernen.Das Praxishandbuch für Eltern, Großeltern und Erzieher:- Das 1 x 1 des erfolgreichen Kasperlspiels- 11 spannende Kasperlstücke mit detaillierten Regieanweisungen- 11 lustige Kasperljausen, einfach zubereitet und ein Hit bei jedem KinderfestMagdalena Gasser: Romanistikstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Schwerpunkt Linguistik. Ausgebildete Sängerin. Direktorin von TELOS - Institut für Psychologie und Wirtschaft, verantwortlich für Seminarentwicklung, Corporate-Wording und Werbetext. Marion Prossliner: Seit jeher sind Malfarben und Zeichenstift ihre steten Begleiter und Garanten für ihre Kreativität, ihre Fantasie und ihre Schaffensfreude. Ein Studium des Grafikdesigns und die Freude am Spiel mit Farben, Formen und Ideen be
Normalsein ist die neue Superkraft!Murph hat ein großes Problem. Er ist ganz normal! Leider hat seine Mutter ihn aus Versehen an einer Schule für Superhelden angemeldet. Oder so was in der Art. Seine Mitschüler haben die schrottigsten Superkräfte, die man sich vorstellen kann: Nellie kann das Wetter kontrollieren, Billy sämtliche Körperteile aufpusten und Hilda beschwört Pferdchen herauf . . . Noch während Murph glaubt, NORMALSEIN wäre sein größtes Problem, wird es wirklich schlimm: Bösewicht Nektar, halb Mensch, halb Wespe, bringt alle Kinder der Schule unter seine Kontrolle: und plötzlich ist es an Kid Normal, zum größten Helden aller Zeiten zu werden. ´´So lustig, das ist schon beinahe kriminell!´´ The IndependentDer internationale Erfolg aus England: zum Weglachen gut!Petra Koob-Pawis wurde 1961 geboren. Sie studierte an der Universität Würzburg Anglistik und Germanistik, ging anschließend einer wissenschasftlichen Tätigkeit an der Universität Würzburg nach. Seit 1987 arbeitet Frau Koob-Pawis freiberuflic
Ein Koala gerät in Not.Hubertus Nussbaum führt ein ruhiges Leben, bis ihm seine Zwillingsschwester einen Koala unterjubelt. ´´Bitte, pass mir ein paar Tage auf ihn auf, Hubiherz!´´, lässt sie ihn wissen, bevor sie davonrauscht. Da steht Hubertus nun mit einem Koala, der Kawasaki heißt und überall Chaos anrichtet. Zum Glück erkennt das Nachbarsmädchen Elli seine Not und springt ihm zur Seite. Glück vor allem, weil Kawasaki alsbald einem üblen Typen in die Hände fällt, der ihn ausstopfen will. Können Elli und Hubertus den Koala retten?´´Klingt lustig? Ist lustig!´´ Südkurier Konstanz ´´Witzig, spannend, macht froh!´´ MOZ ´´Liebenswerte Geschichte über einen sympathischen Eigenbrötler, der aus seinem Schneckenhaus vertrieben wird und endlich Freunde gewinnt.´´ Hamburger Morgenpost ´´Schräge Geschichte mit viel Witz.´´ rbb kulturradio ´´Wie gut, dass es NachwuchsautorInnen gibt, die so fantasievoll und gekonnt auf der Klaviatur [...] erzählerischer Tradition[en] zu spielen wissen [...].´´ Ina Nefzer, Buch & Maus
JelGi-Spieltechnik: Stimmen der Saiten auf C-Dur - Stimmen der JelGi-Gitarre - Stimmen der JelGi-Ukulele - Haltung der Gitarre - Rechte Hand - Klangfarben der Gitarre - Spiel mit Kapodaster - Dur-, Moll- und Septakkorde - Spiel mit Quergriffen - Größe der Gitarre - Meldie spielen - Winterlieder: Ein oder zwei Akkorde: Schneemann, kalter Mann - Der Winter ist kommen - Wir tummeln uns im Schnee - Frost im Winter - Ein sehr harter Winter - Leise, Schneeflocken auf der Reise - Gar leise fallen Flocken - Der Winter ist ein rechter Mann - Du liebes kleines Spätzlein - Jetzt wird es draußen kalt - Wir fahren Ski - Wie lustig ist´s im Winter - Juchhe, juchhe, der erste Schnee - A, a, a, der Winter, der ist da - Juchhe, der erste Schnee - Eisblumenlied - Schneeballschlacht - Matschtag - Drei Akkorde: Im Garten steht ein Schneemann - Schnee, Schnee, Schnee - Schneemann, bist ein armer Wicht - Schneemann und Schneefrau - Der Schneemann - Schneeflockentanz - Schneeflöckchen tanze - Anziehen - Hurra, es schneit - Ach, du
In Bullerbü geht es immer lustig zu. Lisa, Lasse, Bosse, Inga, Britta, Ole und die kleine Kerstin angeln und fangen Krebse, pflücken Kirschen und tanzen um den Mittsommerbaum. Denn es ist so, wie Lisa sagt: ´´Nirgendwo ist es so schön wie inBullerbü!´´Band 3 der Bullerbü-Bücher von Astrid Lindgren mit Bildern von Katrin Engelking: Schöner kann Kindheit nicht sein.