Der leichteste Zoncolan im attraktiven Team Design! Mit supersteifem Carbongestell, in Mehrschichtbauweise und seiner einzigartigen Ergonomie, sorgt dieser Sattel für geringes Gewicht und maximalen Komfort. Der Sattelbezug aus leichtem und robustem Microfeel garantiert besten Sitzkomfort und hohe Haltbarkeit. In die Entwicklung dieses Sattels flossen zahlreiche Erfahrungen der Profifahrer mit ein. Zoncolan, ein eleganter Mix aus Ergonomie und technologischem Fortschritt, benannt nach der härtesten Bergetappe des Giro D'Italia.
Der Zoncolan im Racing Team Design. Exklusive Technologie und hervorragende Leistung: Das ist das Konzept, auf dem der Zoncolan beruht. Ein eleganter Mix aus Ergonomie und technologischem Fortschritt, benannt nach der härtesten Bergetappe des Giro D'Italia. Das Gestell ist aus dem neu entwickeltem Material Xsilite hergestellt. Durch hohe Anteile von Silizium mit Carbon- und Titan-Partikeln konnte das Xsilite-Gestell leichter und steifer gebaut werden, als Titangestelle. Der Sattelbezug aus leichtem und robustem Microfeel garantiert besten Sitzkomfort und hohe Haltbarkeit.
bike 02/09 Urteil: Sehr Gut! Black Panther XTRAC - der schnelle, professionelle Wettkampfreifen für Cross Country und Marathon. Der Reifen wurde in enger Zusammenarbeit mit den Fahrern des Cannondale-Vredestein MTB Racing Teams und erfahrenen Mountainbikern in Nordamerika und Südeuropa entwickelt. Diese Kombination von Know-how und Erfahrung macht den Black Panther zu einem echten All-Mountain Reifen. Durch das unterbrochene Profil der Mittelspur rollt der Reifen äußerst leicht. Die versetzten, eckigen Noppen vergrößern außerdem die Kontaktfläche und geben dem Reifen zusätzliche Stabilität, Steigfähigkeit und Bremskraft. Die speziell entwickelte Gummimischung (TriComp X Technology) gibt der äußeren Noppenreihe mehr Stabilität und Grip bei extremen Verhältnissen. Hierdurch erhält der Reifen einen noch besseren Kurven- und Seitenhalt. Mit seinem offenen Profilmuster eignet sich der Black Panther für die meisten Wettkampf- und Wetterverhältnisse.
Black Panther XTRAC Tubeless - der schnelle, professionelle Wettkampfreifen - für Cross Country und Marathon! Der Reifen wurde in enger Zusammenarbeit mit den Fahrern des Cannondale-Vredestein MTB Racing Teams und erfahrenen Mountainbikern in Nordamerika und Südeuropa entwickelt. Diese Kombination von Know-how und Erfahrung macht den Black Panther zu einem echten All-Mountain-Reifen. Durch das unterbrochene Profil der Mittelspur rollt der Reifen äußerst leicht. Die versetzten, eckigen Noppen vergrößern außerdem die Kontaktfläche und geben dem Reifen zusätzliche Stabilität, Steigfähigkeit und Bremskraft. Die speziell entwickelte Gummimischung (TriComp X Technology) gibt der äußeren Noppenreihe mehr Stabilität und Grip bei extremen Verhältnissen. Hierdurch erhält der Reifen einen noch besseren Kurven- und Seitenhalt. Mit seinem offenen Profilmuster eignet sich der Black Panther für die meisten Wettkampf- und Wetterverhältnisse.
Schlamm, Sand, Wasser und Schweiß. Beim Cyclocross sind das die Dinge, die jede Fahrt extrem schwer und anspruchsvoll machen. Genau deshalb hat Campagnolo die neuen CX Kurbeln entwickelt, um maximale Widerstandsfähigkeit gegen alle Klimaeinflüsse und Geländefaktoren bieten zu können. Die CX Kurbelgarnitur für 10-fach Schaltsysteme aus Aluminium setzt auf die Power-Torque Technologie, bei der eine durchgehende Lagerachse maximale Torsionssteifigkeit und maximale Kraftübertragung garantiert. Dank Oversize-Achse und den außen liegenden Lagerschalen ist das System sehr steif. Im Unterschied zu anderen Systemen, die durch die außen liegenden Lagerschalen im Knöchelbereich breiter geworden sind, ist der Fahrer bei der CX Kurbelgarnitur keineswegs gezwungen, seine Fußstellung beim Treten der Pedale zu ändern. Die CX Kurbelgarnitur ist mit CART (Cyclocross Advanced Racing Technology) Kettenblättern ausgerüstet. Diese wurden komplett neu entwickelt, um unter allen Bedingungen optimal zu funktionieren und perfekte Scha
Schlamm, Sand, Wasser und Schweiß. Beim Cyclocross sind das die Dinge, die jede Fahrt extrem schwer und anspruchsvoll machen. Genau deshalb hat Campagnolo die neuen CX Kurbeln entwickelt, um maximale Widerstandsfähigkeit gegen alle Klimaeinflüsse und Geländefaktoren bieten zu können. Die CX Kurbelgarnitur für 11-fach Schaltsysteme aus Aluminium setzt auf die Power-Torque Technologie, bei der eine durchgehende Lagerachse maximale Torsionssteifigkeit und maximale Kraftübertragung garantiert. Dank Oversize-Achse und den außen liegenden Lagerschalen ist das System sehr steif. Im Unterschied zu anderen Systemen, die durch die außen liegenden Lagerschalen im Knöchelbereich breiter geworden sind, ist der Fahrer bei der CX Kurbelgarnitur keineswegs gezwungen, seine Fußstellung beim Treten der Pedale zu ändern. Die CX Kurbelgarnitur ist mit CART (Cyclocross Advanced Racing Technology) Kettenblättern ausgerüstet. Diese wurden komplett neu entwickelt, um unter allen Bedingungen optimal zu funktionieren und perfekte Scha
Seit vielen Jahren die erste Wahl zahlreicher Rennradprofis. Viele Siege in klassischen Rennen sowie weitere Podiumsplätze haben erwiesen, dass der Criterium einer der besten Pro-Racing Reifen ist. Aufgrund der verwendeten Materialien und der 300 TPI Karkasse bietet der Criterium Seta Extra hervorragenden Grip, minimierten Rollwiderstand und erhöhten Komfort, bei einem reduzierten Gewicht, so dass sich ein wesentlich besseres Handling ergibt. Damit ist der Criterium Seta Extra der perfekte Reifen für langandauernde Etappenrennen.
Standfest genug für Frühjahrsklassiker wie Het Volk und leicht genug für Bergetappen der großen Touren: Der EC90 SL ist der Renn-Laufradsatz, den man braucht, wenn es nur einer sein darf. Dank seiner 38mm tiefen Felge und geringen Speichenzahl gelingt dem EC90 SL die perfekte Balance aus leichtem Gewicht für Berganstiege und windschlüpfrigem TT-Racing. Nur 1.250 Gramm pro Laufradsatz, mit einer 38mm tiefen Easton Carbonfelge. Gerade gezogene, konifizierte Sapim-Speichen (18 vorn, 24 hinten) und legierte Nippel, die das Gewicht minimieren. R4SL-Naben mit Leichtlauflagern aus Keramik sorgen für einen seidenweichen Lauf. Der Nabensatz spart 36 Gramm Gewicht gegenüber den normalen R4-Naben. Die Gewichtsreduktion wurde durch optimierte Achsenformen und Endkappen sowie über eine Radikalkur am Freilaufkörper erzielt. Dieser ist bis auf das letzte Gramm optimiert wurden und spart bis zu 22 Gramm am Laufrad. Zusätzlich ist der Freilaufkörper mit Keramiklagern ausgerüstet. Das Lagerspiel der Naben ist vorne und hinten
Der EC90 SLX 3 ist die Wahl von Cadel Evans und der anderen Mitglieder des BMC-Racing Teams. Er hat eine moderne Carbon-Monocoque-Konstruktion, die ihn zu Eastons leichtestem und vielseitigstem Straßenlenker macht. Durch seinen leichten Drop und kompakten Reach sind vielfältige Handpositionen möglich, und man hat unmittelbaren Zugang zu jeder Art von Steuerungshebeln. Die TaperWall™- und Intelligent Flexibility™-Technologien machen den EC90 SLX3 zu einem perfekt abgestimmten Lenker, der nur 200 Gramm bei 42cm Lenkerbreite wiegt. Shimano-, SRAM- oder Campagnolo-Hebel lassen sich oben und in die Krümmung hinein für einen ergonomischen Übergang positionieren. Die Krümmung mit variablem Radius ermöglicht vielfältige Handpositionen für Komfort und Kontrolle auf den Drops.
Vielseitig und leistungsstark. Der Racing 1 2-Way Fit Laufradsatz gehört ohne Zweifel der gehobenen Klasse an und besitzt trotzdem eine hervorragende Alltagstauglichkeit. Mit diesem Laufradsatz bleibt man flexibel bezüglich der Reifenwahl. Zum täglichen Training kann man einfach einen Drahtreifen aufziehen und für den Wettkampf ggf. die Tubeless-Variante nutzen, um alle Vorteile dieses Systems auszuspielen. Die Ultra-Fit™ Tubeless Technologie garantiert perfekte Dichtheit zwischen Reifen und Felge, so dass der Reifendruck immer konstant bleibt. Die Anwendung der Tubeless-Technologie garantiert ausgezeichnete Leichtgängigkeit. Die Aluminiumfelgen haben am Vorderrad ein 24 mm hohes Profil, während die Profilhöhe am Hinterrad 28 mm beträgt. Die Felgen wurden durch eine Fräsnachbearbeitung zwischen den Speichenbohrungen im Gewicht abgespeckt. Die Speichen aus Aluminium sind 16 an der Zahl für das Vorderrad, während das Hinterrad 21 davon aufweist. Sie werden nach einer bewährten, jetzt aktualisierten Lösung von F