Das LesebuchNeue Texte und spannende Themen laden zum Lesen und St鯾ern ein. Aufgaben unterst黷zen die Kinder, eigene Lesestrategien aufzubauen.Die integrierten bew鋒rten Werkst鋞ten bieten Strategien und Methoden zur Texterschlie遳ng und regen zu einem kreativen Umgang mit Literatur an.eingef鋜bte Silben im Kapitel 创A wie Anfang创PLUS 躡ungskisten mit Lese黚ungen zur Festigung der Lesefertigkeitendifferenzierte Textangebote und viele LesehilfenPLUS Werkstatt: Texte verstehenAnregungen f黵 Portfolio-Arbeit f鰎dern selbstst鋘diges Arbeiten
Die neue Generation Pusteblume Sprachbuch und Lesebuch ist thematisch perfekt abgestimmt und klar strukturiert. Anbahnen, vertiefen, 黚en, 黚erpr黤en - so einfach funktioniert die Pusteblume!Das Lesebuch: Klar strukturiert, vielf鋖tig, differenziert- das neue Lesebuch l鋎t zum Lesen und St鯾ern ein- einfache Orientierung durch stets wiederkehrenden Kapitelaufbau- die systematischen Kompetenzseiten in jedem Kapitel vermittelnStrategien und Methoden- Texte und Aufgaben auf unterschiedlichem Niveau motivieren alle Kinder- alle Aufgaben mit Kennzeichnung der Anforderungsbereiche I bis III
Ob im individualisierten Unterricht, im Klassenverband oder f黵 kooperative Lernformen - das neue Pusteblume Lesebuch ist vielseitig einsetzbar! Neue Texte und spannende Themen laden alle Kinder zum Lesen und St鯾ern ein. Aufgaben unterst黷zen die Sch黮erinnen und Sch黮er dabei, eigene Lesestrategien aufzubauen.Kompetenzseiten in jedem Kapitel bieten Strategien und Methoden oder regen zu einem kreativen Umgang mit Literatur an. An der besonderen Gestaltung und Farbgebung sind die Kompetenzseiten sofort zu erkennen.Differenzierung hat einen hohen Stellenwert in Pusteblume und wird im Lesebuch auf vielf鋖tige Art erm鰃licht. In allen Aufgaben sind die Anforderungsbereiche I, II und III ausgewiesen.
Ob im individualisierten Unterricht, im Klassenverband oder f黵 kooperative Lernformen ? das neue Pusteblume Lesebuch ist vielseitig einsetzbar! Es l鋎t sowohl zum Lesen und St鯾ern ein als auch zum strukturierten und systematischen Lernen.Je nach Klassensituation und Vorlieben arbeiten Sie ausgehend von thematischen Einheiten oder einzelnen Werkstatt-Inhalten . Dabei unterst黷zt Sie ein noch 黚ersichtlicheres und klareres Layout. Fu遺eilenverweise erleichtern die Orientierung und schaffen Vernetzung.F黵 einen flie遝nden 躡ergang von Klasse 1 zu Klasse 2 sorgt die Start-Einheit A wie Anfang mit spielerischen Lese黚ungen und farbig markierten Silben .8 Themenkapitel ? parallel zum Sprachbuch ? erm鰃lichen Verkn黳fungen mit dem Sachunterricht und greifen die Interessen von Jungen und M鋎chen auf. Weiteres selbstbestimmtes Lesen ist garantiert!Neu am Ende jedes Themenkapitels sind die 躡ungskisten mit weiterf黨renden Lesefertigkeits黚ungen.Die Werkst鋞ten im Pusteblume Lesebuch wurden ausgeweitet und vermitteln
Egal ob Das Apfelwiesen-Komplott , Der wei遝 Stein oder Sprachgaukeleien - im BAUSTEINE Lesebuch ist f黵 jedes Kind etwas dabei. Die Neubearbeitung ber點ksichtigt in jeder Hinsicht noch st鋜ker die Ausgewogenheit der Textsammlung. Dabei steckt jede Seite voller Leben und Impulse zum handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit den Texten und Bildern.Setzen auch Sie auf die Vorteile des BAUSTEINE Lesebuchs:Motivation zum selbstst鋘digen und genussvollen Lesen,Lesestrategien und Textumgangsformen auf den 创So macht es Quiesel创- Seiten,Texte f黵 besondere Lese黚ungen und verst鋜ktes Angebot an diskontinuierlichen Texten,Angebote zum Lesenlernen und permanente Anregung zur Portfolioarbeit,lustige, spannende, nachdenkliche oder informierende Texte,differenziertes Textangebot f黵 unterschiedlich kompetente Leserinnen und Leser,offene - nicht durch Aufgaben eingeschr鋘kte - Begegnung mit Text und Illustration,Lesehilfen 黚er farbliche Kennzeichnung der w鰎tlichen Rede.
Das neue Lesebuch zum neuen Lehrplan Plus ist die ideale Grundlage, um Lesefertigkeiten zu entwickeln und auszubauen. Ergebnisse der aktuellen Leseforschung sind in die Konzeption eingeflossen. Vielf鋖tige Texte und Illustrationen wecken die Leselust der Kinder. Themen-Kapitel und Werkstatt-Kapitel greifen ineinander und sind durch Verweise verbunden. So bieten sich verschiedene Zug鋘ge f黵 individuelle Lernanl鋝se und -bed黵fnisse . Lese- und Sprachbuch sind thematisch miteinander vernetzt.Das Lesebuch kn黳ft zweifach an den Anfangsunterricht an: In 创A wie Anfang创 黚en die Kinder systematisch Teilfertigkeiten des Lesens . Das Kapitel 创In der Schule创 bietet einen emotionalen Einstieg.Die Themen-Kapitel enthalten Texte und Aufgaben , die den Leselernprozess f鰎dern durch wiederholtes 躡en der Lesefertigkeiten. Unterst黷zt wird dies durch das neue Differenzierungskonzept . Viele Texte werden mit farbig gekennzeichneten Differenzierungsabschnitten in unterschiedlicher L鋘ge angeboten, um individuellen F鋒igk
Das neue Lesebuch zum neuen Lehrplan Plus ist die ideale Grundlage, um Lesefertigkeiten zu entwickeln und auszubauen. Ergebnisse der aktuellen Leseforschung sind in die Konzeption eingeflossen. Vielf鋖tige Texte und Illustrationen wecken die Leselust der Kinder. Themen-Kapitel und Werkstatt-Kapitel greifen ineinander und sind durch Verweise verbunden. So bieten sich verschiedene Zug鋘ge f黵 individuelle Lernanl鋝se und -bed黵fnisse . Lese- und Sprachbuch sind thematisch miteinander vernetzt .Das Lesebuch kn黳ft zweifach an den Anfangsunterricht an: In 创A wie Anfang创 黚en die Kinder systematisch Teilfertigkeiten des Lesens . Das Kapitel 创In der Schule创 bietet einen emotionalen Einstieg .Die Themen-Kapitel enthalten Texte und Aufgaben , die den Leselernprozess f鰎dern durch wiederholtes 躡en der Lesefertigkeiten. Unterst黷zt wird dies durch das neue Differenzierungskonzept . Viele Texte werden mit farbig gekennzeichneten Differenzierungsabschnitten in unterschiedlicher L鋘ge angeboten, um individuellen F鋒i
Informationen zur Reihenausgabe: Individuell f鰎dern und fordern Erweitert und differenziert: Die komplette Neubearbeitung des praxisbew鋒rten Sprach- und Lesebuchs bereitet heterogene Lerngruppen gezielt vor auf Hauptschulabschluss, Werkrealschulabschluss und Realschulabschluss. Trainingseinheiten, Texte und Aufgaben auf G-Niveau unterst黷zen den Kompetenzerwerb leistungsschw鋍herer Sch黮er/innen. Durchg鋘gige Angebote f黵 das E-Niveau stellen die gymnasiale Anschlussf鋒igkeit sicher.Arbeitsheft mit L鰏ungseinlegerEin Arbeitsheft f黵 alle: 躡en, Vertiefen und Anwenden auf drei NiveausTests zur Selbsteinsch鋞zung vor jedem zentralen KompetenzbereichExtra Sprache Trainingsseiten f黵 das grundlegende bis mittlere NiveauWeiterf黨rendes f黵 das mittlere bis erweiterte Niveau Servicepaket f黵 Lehrer/innen mit CD-ROMKompetenzraster, Erl鋟terungen und L鰏ungenKopiervorlagen zur Differenzierung auf drei Niveaus (G, M, E)Diagnoseb鰃en und Empfehlungen zum F鰎dernTests zum LeseverstehenLernstands黚erpr黤ungenCD-ROM: al
Informationen zum Titel: Individuell f鰎dern und fordernDie komplette Neubearbeitung des praxisbew鋒rten Sprach- und Lesebuchs bereitet heterogene Lerngruppen gezielt auf Hauptschulabschluss, Werkrealschulabschluss und Realschulabschluss vor. Trainingseinheiten, Texte und Aufgaben auf der Schwierigkeitsstufe Basisunterst黷zen den Kompetenzerwerb leistungsschw鋍herer Sch黮er/-innen. Durchg鋘gige Angebote auf der Schwierigkeitsstufe Plusstellen die gymnasiale Anschlussf鋒igkeit sicher. Informationen zur Reihenausgabe: Individuell f鰎dern und fordernDie komplette Neubearbeitung des praxisbew鋒rten Sprach- und Lesebuchs bereitet heterogene Lerngruppen gezielt auf Hauptschulabschluss, Werkrealschulabschluss und Realschulabschluss vor. Trainingseinheiten, Texte und Aufgaben auf der Schwierigkeitsstufe Basisunterst黷zen den Kompetenzerwerb leistungsschw鋍herer Sch黮er/-innen. Durchg鋘gige Angebote auf der Schwierigkeitsstufe Plusstellen die gymnasiale Anschlussf鋒igkeit sicher.Arbeitsheft mit L鰏ungseinlegerF黵 die
Informationen zum Titel: Individuell f鰎dern und fordern Erweitert und differenziert: Die komplette Neubearbeitung des praxisbew鋒rten Sprach- und Lesebuchs bereitet heterogene Lerngruppen gezielt vor auf Hauptschulabschluss, Werkrealschulabschluss und Realschulabschluss. Trainingseinheiten, Texte und Aufgaben auf G-Niveau unterst黷zen den Kompetenzerwerb leistungsschw鋍herer Sch黮er/innen. Durchg鋘gige Angebote f黵 das E-Niveau stellen die gymnasiale Anschlussf鋒igkeit sicher. Informationen zur Reihenausgabe: Individuell f鰎dern und fordern Erweitert und differenziert: Die komplette Neubearbeitung des praxisbew鋒rten Sprach- und Lesebuchs bereitet heterogene Lerngruppen gezielt vor auf Hauptschulabschluss, Werkrealschulabschluss und Realschulabschluss. Trainingseinheiten, Texte und Aufgaben auf G-Niveau unterst黷zen den Kompetenzerwerb leistungsschw鋍herer Sch黮er/innen. Durchg鋘gige Angebote f黵 das E-Niveau stellen die gymnasiale Anschlussf鋒igkeit sicher.Arbeitsheft mit L鰏ungseinlegerEin Arbeitsheft f黵