Joe, William, Jack und Averell Dalton, die vier schießwütigen Brüder sind die ständigen Widersacher von Lucky Luke. Stärkstes Erkennungsmerkmal der vier Outlaws ist neben ihrer unterschiedlichen Körpergröße natürlich die auffällig gelb-schwarz gestreifte Sträflingskleidung. Perfekt auch als Gruppenkostüm geeignet! Ganz gleich, ob Du Dich als jähzorniger Joe oder als liebenswürdig-naiver Averell verkleiden willst: die Frisur bleibt die gleiche! Lieferumfang: - dichte, gut sitzende Perücke - spitzer Schnurrbart (zweigeteilt) mit Klebefläche zum Abziehen Maße: einheitliche Größe für Kinder Material: 100% Polyester
Kletternder Weihnachtsmann Santa CrawlBringt Bewegung und Heiterkeit in Ihre WeihnachtsdekoRosa Bäckchen, flauschig weißer Bart und rote Zipfelmütze: Da leuchten nicht nur Kinderaugen. Bepackt mit 2 Taschen voller Geschenke klettert dieser süße Weihnachtsmann fröhlich zur Musik die goldene Kette hinauf und wieder herunter. Ob an der Garderobe, an Ihrem Fenster oder im Kinderzimmer: Dieser niedliche Nikolaus füllt jeden Raum im Nu mit heiterer Weihnachtsstimmung! Bewegt Arme und Beine passend zur weihnachtlichen Melodie Jingle BellsMit dekorativer goldfarbenerer KletterketteÜberall aufzuhängen: kleine Maße perfekt auch für kleine FensterSüß und klein: 290 x 130 x 100 mm, Kette 100 cm, Gewicht: 340 gBenötigt 2 Batterien des Typs AA (bitte separat bestellen)Inkl. Kletterkette, deutsche Anleitung
Anlässe & Geschenke >> Anlässe >> Weihnachten
Handlicher Bart-Trimmer und praktischer Haarschneider für SparfüchseDieser handliche Haar- und Bartschneider spart Ihnen Zeit und Geld. Mit dem schmalen Edelstahl-Schneidkopf gelingen perfekte Konturen und Haarschnitte mit Leichtigkeit.Der kleine Barbier
Wo der Weihnachtsklaus haustDie Schule der Weihnachtsmänner ist keine gewöhnliche Schule: Hier wird die Weihnachtsmann-Elite ausgebildet schneidig, schnurrbärtig und schneetauglich. Wer keinen lockigen Bart hat, nicht perfekt ´´Ho ho ho´´ ruft oder kleiner ist als ein Sack voller Geschenke, hat dort nichts verloren. Wieso aber ausgerechnet der winzige Waisenknabe Maurelio Porcellani, genannt Mücke, in diese winterliche Welt auf dem Nebelberg gerät, das ist das erste Wunder der Geschichte. Folgt man nun dem Weg in den geheimnisvollen Wald, kann man nicht nur erfahren, was eine Wette mit Weihnachten zu tun hat, sondern noch so manch weiteres Wunder erleben ...Hörspielautor Karlheinz Koinegg beweist mit dieser perfekt inszenierten Weihnachtsgeschichte einmal mehr sein großes Gespür für höchsten Hörgenuss. Erfrischend unkonventionell erzählt er von der Absurdität eines kommerziellen, hohlen Festes aber auch von Sankt Nikolaus und dem Kern des wahren Weihnachten.(2 CDs, Laufzeit: 1h55)Karlheinz Koinegg, Jahrgang 1
Ungekürzte Lesung, ca. 150 Minuten.Hüte dich vor der Bartfrau!Jonathan Schreckster wird von seinen Eltern ´´Durchschnitt´´ genannt und kann ihnen einfach nichts recht machen. Nachts kriegt er kaum noch ein Auge zu, weil ihm ständig damit gedroht wird, die unheimliche Bartfrau zu holen, wenn er nicht endlich begabter wird. Doch als seine Eltern tatsächlich zum gefürchteten Schwarzen Telefon greifen, kommt alles anders als gedacht: Die Bartfrau hat nicht nur magische Fähigkeiten, sondern entpuppt sich auch als ´´Exbärtin´´ - allerdings für schwer erziehbare Eltern!
Die Geschwistergespenster Jocki, Jocka und Jockelchen leben im Keller des Gutshauses der Baronin von Wasser und spuken fröhlich vor sich hin. Doch eines unheilvollen Tages wird das Anwesen verkauft. Es soll zu einem Wellness-Hotel umgebaut werden. Wie sollen die Gespenster bloß spuken ohne Staubfäden und unruhige Tage zum gemütlichen Schlafen? Zum Glück lassen sich die stressgeplagten Wellness-Gäste wunderbar leicht erschrecken. Dabei treiben die Geschwistergespenster ihren Schaberspuk so weit, dass der Hoteldirektor Dr. Suppenhaar davon Wind bekommt und sie vertreiben will.Ungekürzte Lesung mit Sandra Schwittau2 CDs ca. 2 h 38 minBeckerhoff, FlorianFlorian Beckerhoff, geboren 1976 in Zürich, ist ein erfolgreicher Autor. Sein Bestseller »Frau Ella« verkaufte sich über 100.000 Mal und wurde 2013 mit Matthias Schweighöfer in der Hauptrolle verfilmt.Schwittau, SandraSandra Schwittau, geboren 1969 in München, ist eine beliebte Hörbuch- und Synchronsprecherin. Sie ist bekannt als die Stimme von Bart Simpson aus de
Der Räuber Grapsch mit seinen zwei Metern Länge und dem struppigen Bart sieht wirklich zum Fürchten aus. Besonders klug ist er nicht, aber dafür sehr stark. Weder Fledermausdreck in der Suppe noch Eiszapfen in seiner Räuberhöhle können ihn aus der Ruhe bringen. Und wenn er Stiefel braucht, dann raubt er sie sogar dem Polizeihauptmann persönlich! Die witzig- kurrilen Geschichten über den furchtlosen Räuber, von Rolf Rettich mit viel Detailfreude illustriert, sind längst ein Klassiker geworden. Grapsch hauste in einer Höhle. Darin hatten auch schon seine Eltern und seine Großeltern gehaust ... Die Höhle war dunkel und feucht. Da war es kein Wunder, dass Grapsch immer wieder Taschenlampen raubte! Taschenlampen, Kerzen und Streichhölzer ließ er bei jeder Gelegenheit mitgehen. Überall hingen schlafende Fledermäuse, die nur nachts erwachten und dann lautlos durch die Höhle segelten. Manchmal verhedderten sie sich in Grapschs Bart ... Es stank fürchterlich in der Höhle. Überall war Fledermauskot verkleckert und in d
* Oregano & Bartflechte * Verdauungsförderung * Aufzuchterleichterung Darmwohl besteht aus Oregano und der Tinktur der Bartflechte Usnea barbata mit den natürlichen Bestandteilen Usninsäure, Carvacrol und Thymol. Die Bedeutung dieser Inhaltsstoffe ist aus der Literatur bekannt. Zusammensetzung: Wasser, Pflanzentinktur (Bartflechte) 4 %, Pflanzenöl (Oregano) 3 %, Traubenzucker Analytische Bestandteile: Rohprotein 0,4 %, Rohfaser 0,0 %, Rohasche 3,0 %, Rohfett 5,5 % Feuchte 78,9 %, Natrium 0,0 %, Methionin 0,0 %, Lysin 0,0 % Gehalt an Zusatzstoffen je 1000 ml: Technologische Zusatzstoffe: Konservierungsmittel: Kaliumsorbat (E202) 20.000 mg Fütterungsempfehlung: 3ml / 1 Liter Trinkwasser. Darmwohl kann mit pH-Optimal oder pH-Optimal Kaninfit kombiniert werden. Kaninchen & Nager: zur Förderung der allgemeinen Verdauungstätigkeit und während der Aufzucht und des Fellwechsel: 2- bis 3-mal pro Woche. Nach Ausstellungen zur Stabilisierung der Verdauungstätigkeit über 5 bis 10 Tage hintereinander zusammen mit pH-optim