Juchhu! Moppi und Möhre dürfen Weihnachten im Meerschweinchenhotel feiern, zusammen mit ihren Freunden Elvis, Nacki und Co. Doch als jemand heimlich den Gemüse-Weihnachtsbaum plündert, ist der Spaß schnell vorbei. Und was ist das für ein unheimlicher weißer Schatten, der nachts durch die Gänge geistert? Zum Glück ist der Fall bald gelöst: Ein armes Kaninchen hat sich ins Hotel verirrt. Leider spricht es nur Kohlrabisch. Aber Nacki entpuppt sich als perfekter Dolmetscher. Und am Ende gibt es für alle ein rauschendes Fest.--- Ein haarig-herziges Abenteuer, farbig illustriert von Susanne Göhlich. ---Lott, AnnaAnna Lott, geboren 1975, hat lange als Redakteurin beim Radio gearbeitet. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und ist seit 2014 als freie Autorin tätig. Sie schreibt und entwickelt Geschichten für Kinder - für TV, Hörfunk, Print und digitale Medien.Göhlich, SusanneSusanne Göhlich, geboren 1972 in Jena, studierte Kunstgeschichte in Leipzig. Neben dem Studium gestaltete sie Plakate und zeichne
Endlich Blütenferien!Die Schüler des Elfeninternats Albenheim sind ganz aus dem Häuschen. Nur Malve hat überhaupt keine Lust auf Ferien und das bevorstehende Apfelblütenfest. Den ganzen Tag Tanzen und Singen ... Puh! Viel lieber träumt sie davon, ein Menschling zu sein. In diesen Ferien will Malve es endlich wagen und versuchen, ein Menschenkind kennenzulernen. Doch die kleine Elfe ahnt nicht, welche Pläne ihre Eltern haben. Und dass bald alles ganz anders kommen wird als gedacht.Endlich Blütenferien! Die Schüler des Internats Albenheim sind ganz aus dem Häuschen. Nur Malve hat überhaupt keine Lust auf die Ferien und das bevorstehende Apfelblütenfest. Den ganzen Tag Singen und Tanzen ... Puh! Viel lieber träumt sie davon, ein Menschling zu sein. In diesen Ferien will Malve es wagen und versuchen, ein Menschenkind kennenzulernen. Und sie ahnt nicht, wie schnell ihr Wunsch in Erfüllung gehen wird.Göhlich, SusanneSusanne Göhlich, geboren 1972 in Jena, lebt mit ihrer Familie in Leipzig. Neben dem Studium der Kuns
Ein Land ohne Mauer - da ist keiner sauer!´ - diesen Spruch malt Fritzi auf ein Plakat für die Montagsdemo in Leipzig. Sie selber darf nicht mitgehen. Aber sie erfährt trotzdem genug über die Geschehnisse im Jahr 1989.Diesen Spruch malt Fritzi auf ein Plakat, das ihre Mutter zur Demo mitnehmen soll. Fritzi ist neun und darf leider nicht mit. Für Kinder ist es zu gefährlich bei den Leipziger Montagsdemonstrationen, finden die Erwachsenen. Aber Fritzi ist hartnäckig: Sie will unbedingt wissen, warum so viele Schulfreunde plötzlichnach Ungarn verschwunden sind und wieso ihre Eltern nach dem Fernsehgucken neuerdings immer streiten.Eines wird ihr dabei immer klarer: Sie will keine Mauer mehr in der DDR haben.Hanna Schott, geboren 1959, - Buchhändlerin, Romanistin und Musikwissenschaftlerin - ist tätig als Lektorin und Übersetzerin. Die Autorin lebt in Haan bei Düsseldorf.Gerda Raidt, 1975 in Berlin geboren, studierte zunächst freie Grafik an der Burg Giebichenstein in Halle dann Illustration an der Hochschule für
Alle Kinder lieben Tiere! In den 20 neuen Vorlesegeschichten treffen das Kindergartenkind Paul und sein Papa auf allerlei Tiere und haben dabei viel Spaß. Sie picknicken mit Ameisen, finden ein Axolotl im Botanischen Garten, spielen Fußball mit mit einem Hund und beobachten Fische im Badeteich.´´Schon nach den ersten Geschichten möchte man bei den beiden einziehen.´´Kathrin Köller, EselsohrSusanne Göhlich, geb. 1972 in Jena, Kunstgeschichtsstudium in Leipzig, illustriert Sachbücher für Kinder, entwirft Plakate, leitet Zeichenkurse und betreut den Bleilaus-Verlag, in dem Kinder ihre eigenen Bücher herstellen können.
´´Zwick, grüne Ente!´´, ruft Papa und zwickt Paul in den Arm.Paul sieht Papa böse an und reibt sich die schmerzende Stelle. ´´Aua, was soll das denn?´´Papa zeigt triumphierend auf ein komisches kleines grünes Auto. ´´Eine Ente! Und auch noch grün!´´In 20 lustigen und authentischen Vorlesegeschichten erzählt Susanne Weber vom Familienalltag von Kindergartenkind Paul und seinem Papa. Dieses Mal dreht sich alles rund um Fahrzeuge: Hier startet das Flugzeug, dreht sich das Karussell oder sausen Vater und Sohn mit dem Taxi durch die Stadt. Warmherzig, ehrlich und in genau der richtigen Vorleselänge! In ihren sympathischen Illustrationen fängt Susanne Göhlich die Erlebnisse von Paul und Papa ein. Noch mehr Geschichten gibt es im ersten Band Paul & Papa!Ein neuer Liebling für das Kinderbuchregal! BILD.deSusanne Göhlich, geb. 1972 in Jena, Kunstgeschichtsstudium in Leipzig, illustriert Sachbücher für Kinder, entwirft Plakate, leitet Zeichenkurse und betreut den Bleilaus-Verlag, in dem Kinder ihre eigenen Bücher herst
An der Schule sind Projektwochen. Blöderweise vergisst Felix, den Anmeldezettel für das Fußballprojekt abzugeben. So landet er unfreiwillig in dem Projekt ´´Die 10 Gebote´´. Auch Nina, Liam und andere Kinder sind skeptisch und fragen sich: ´´Was haben die 10 Gebote mit mir zu tun?´´ Doch dann wird schnell klar, dass Moses eigentlich ziemlich cool war - und dass die 10 Gebote viel mehr sind als das Regelwerk eines bärtigen Mannes aus der Bibel!Eine spannende Geschichte für Kinder, die sich mit der Frage beschäftigen: ´´Was haben die 10 Gebote mit meinem Leben zu tun?´´Luise Holthausen, geb. 1959, lebt mit Mann und zwei Söhnen in Bochum. Seit 2002 arbeitet sie als freischaffende Autorin und veröffentlicht Kinderbücher, Kurzgeschichten, Hörspiele und Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften.Susanne Göhlich, geb. 1972 in Jena, Kunstgeschichtsstudium in Leipzig, illustriert Sachbücher für Kinder, entwirft Plakate, leitet Zeichenkurse und betreut den Bleilaus-Verlag, in dem Kinder ihre eigenen Bücher herstellen könn
Was brauchen Kinder für einen erfolgreichen Schulstart? Alles, was in diesem attraktiven Geschenk-Set enthalten ist: einen Lern- und Übungsblock, Abc-Geschichten nach der Silbenleselernmethode - und für die Entspannung in der Pause ein kleines Mandala-Malbuch. Außerdem dabei: Abc-Poster, Stickerbogen und Stundenplan mit dem Bücherbär!Uta Bettzieche, geboren 1966, studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und am Pratt Institut in New York. Heute ist sie als freie Illustratorin für verschiedene Verlage tätig und wurde 2003 mit dem Preis der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet.Fréderic Bertrand erblickte 1981 mitten in der Wüste das Licht der Welt und lernte bald, Zeichen und Bilder auf Papyrus zu kritzeln. Um sich seine Datteln zu verdienen, hockt er meist tief unten in seiner Zeichenkammer, irgendwo in einer der zahllosen Pyramiden der staubigen Hauptstadt, fern der Sonnenstrahlen, bekrakelt bis tief in die Nacht endlose Papyrusrollen und mumifiziert dabei zusehends. Ansonsten unternimmt er
Einst schuf aus einem großen Klumpen Lehmein mindestens ebenso großer Zauberereinen mächtigen magischen Diener:den GOLEM.In dieser Geschichte geht es allerdings weniger um ihn als vielmehr um seinen kleinen Bruder,einen nicht ganz so großen Klumpen. Und um Kasha Hinkebein, den Mäusemeister,eine alte Bibliothek sowie das ein oder andere Buch.Eine wundersame Geschichte über Freundschaft, Lehm und ähnlich wichtige Dinge.Hoplamak!von Aster, ChristianChristian von Aster, geboren 1973, gegenwärtig in Leipzig ansässig, ist seit einem versehentlichen Germanistik- und Kunststudium als freier Autor, Regisseur, Sprecher und Kabarettist tätig. Er hat ein ausgeprägtes Faible für Sprache und Phantastik, veröffentlichte diverse Romane und Kurzgeschichten in diversen Verlagen, gewann verschiedene Preise für verschiedene Tätigkeiten und wird im Regelfall nicht von der Vernunft geleitet. Der Autor ist direkt oder über den Verlag für Lesungen buchbar.benSwerkbenSwerk, Jahrgang 1970, hat sowohl ein Diplom in Grafik als auch eine
Ein Igel ohne Stacheln hat es nicht leicht.Die einen glauben ihm nicht mal, dass er ein Igel ist und die anderen lachen über ihn.Weil Stacheln etwas sind, das jeder ordentliche Igel haben sollte. Manche haben sogar Wechselstacheln, Sonntagsstacheln oder Sportstacheln.Ignaz hat keine. Gar keine. Und unbestachelt wie er ist, erlebt er ein Abenteuer, wie es noch kein Igel vor ihm erlebt hat.Eine Geschichte über das Anderssein.Mit verschiedenfarbigen Igeln, verwirrten Fröschen, geschäftstüchtigen Ratten und einigem mehr.von Aster, ChristianChristian von Aster, geboren 1973, gegenwärtig in Leipzig ansässig, ist seit einem versehentlichen Germanistik- und Kunststudium als freier Autor, Regisseur, Sprecher und Kabarettist tätig.Er hat ein ausgeprägtes Faible für Sprache und Phantastik, diverse Romane und Kurzgeschichten in diversen Verlagen veröffentlicht, verschiedene Preise für verschiedene Tätigkeiten gewonnen und wird im Regelfall nicht von der Vernunft geleitet.Der Autor ist direkt und über den Verlag für Lesun
Die Schmuck-Ausgabe der Häschenschule zum 95. Geburtstag des Bilderbuchklassikers!Die Häschenschule ist eines der ältesten und bekanntesten Hasenbilderbücher, das schon Generationen von Kindern begleitet hat.Hasenhans und Hasengretchen lernen in der Schule alles, was ein richtiger Osterhase wissen muss. Anlässlich des 95. Geburtstages haben sich die Häschen deshalb extra herausgeputzt: Der Klassiker erscheint in einer hochwertigen Jubiläumsausabe im größeren Format und mit Schutzumschlag - ein besonderes Geschenk für alle Häschenschule-Fans!Für Kinder ab 4 Jahren geeignet.Sixtus, AlbertAlbert Sixtus wurde 1892 geboren und starb 1960. Er begann 1922 seine erfolgreiche literarische Tätigkeit als Kinder- und Jugendbuchautor mit der Veröffentlichung von Märchenbüchern. Zu großer Beliebtheit gelangten die fröhlichen Verse des Lehrers in Zusammenarbeit mit dem Alfred Hahn s Verlag Leipzig, wo 1924 sein bis heute wohl bekanntestes Bilderbuch ´´Die Häschenschule´´ mit Illustrationen von Fritz Koch-Gotha erschienen is