Fritz Ferkel hat so viele Hüte, dass weder Finger noch Zehen ausreichen, um sie zu zählen! Doch als alle - Giraffe, Krokodil, Affe und Maus - einen Hut abhaben wollen, stellt er unter Beweis, dass ein Schwein geschickt, mutig, geduldig und nett sein kann!Axel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, Grafikstudium an der Bath Acadamy of Art in England, lebt als Illustrator mit seiner Familie in London. Er veröffentlichte zahlreiche Buchillustrationen, hauptsächlich für Kinder, zeichnet aber auch für Zeitungen und Zeitschriften und gehört heute zu den national und international bedeutendstem Kinderbuchillustratoren.Martine Oborne, geboren 1957, war Direktorin einer Bank, Leiterin einer Kindertagesstätte und betreibt heute zwei Geschenkläden für Kinder. Sie lebt mit ihrem Mann und vier Kindern in London.Salah Naoura wurde 1964 in West-Berlin geboren und studierte Deutsch und Schwedisch in Berlin und Stockholm. Nach dem Studium arbeitete er zwei Jahre lang im Lektorat eines Kinderbuchverlages, seit 1995 ist er freier
Ben muss jeden Freitag bei seiner Oma verbringen, wenn seine tanzverrückten Eltern das Tanzbein schwingen. Bens Oma ist zwar nett, aber sooooooo langweilig! Immer will sie bloß Scrabble spielen und isst den ganzen Tag nichts anderes als Kohlsuppe - igitt! Doch einies Tages findet Ben heraus, dass seine Oma ein Geheimnis hat: Sie war früher eine berühmte Juwelendiebin! Und jetzt plant sie ihr größtes Ding: Sie will die Kronjuwelen der englischen Königin stehlen! Ben ist Feuer und Flamme. Was für ein Abenteuer! Von nun an können die Freitage gar nicht schnell genug kommen. David Walliams ist der neue Roald Dahl. The TimesDavid Walliams, geb. 1971 in Surrey, Südengland. Schauspieler, Autor, Comedian. Bekannt wurde er durch die Fernsehserie ´Little Britain´. Er erhielt zahlreiche Preise.Salah Naoura wurde 1964 in West-Berlin geboren und studierte Deutsch und Schwedisch in Berlin und Stockholm. Nach dem Studium arbeitete er zwei Jahre lang im Lektorat eines Kinderbuchverlages, seit 1995 ist er freier Autor und Übe
Friede, Freude, Gold im Garten? Eines Tages steht sie vor der Tür: Oma Cordula, Mamas Mutter aus dem Altersheim. Sie bringt die Familienidylle gehörig durcheinander und behauptet, im Garten sei ein Schatz vergraben. Und während der fröhlich losbuddelnde Henrik erstmal gnädig belächelt wird, fangen Loch für Loch auch Mama, Papa und die Schwester heimlich an zu graben. Irgendwann rücken sogar Stadtverwaltung und Anwohner mit ihren Schaufeln bis an die Grundstücksgrenze vor. Da muss es doch irgendwas zu holen geben.Eine warmherzige und ein bisschen verrückte Familiengeschichte von Salah Naoura.Salah Naoura wurde 1964 in West-Berlin geboren und studierte Deutsch und Schwedisch in Berlin und Stockholm. Nach dem Studium arbeitete er zwei Jahre lang im Lektorat eines Kinderbuchverlages, seit 1995 ist er freier Autor und Übersetzer für Kinder- und Jugendbuch. Er übersetzte zunächst aus dem Schwedischen, später vorrangig aus dem Englischen. Seine Übersetzungen wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deuts
Die Freundinnen Jaffa und Fatima leben auf benachbarten Dattelfarmen. Als eine Trockenzeit ihnen eine schlechte Ernte einbringt, kümmern sich beide Frauen auf außergewöhnliche Art und Weise darum, dass ihre Nachbarin keinen Hunger erleidet.Dieses wunderschöne Buch überbringt eine Botschaft des Friedens für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Sich auf das Gemeinsame zu konzentrieren anstatt auf das Trennende, ermöglicht auch Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur, Freunde zu werden.Federle, ChiaraChiara Fedele wurde in Mailand, Italien, geboren. Nach dem Abschluss der Kunsthochschule besuchte sie die Accademia di Brera in Mailand. Ihre Illustrationen sind in vielen Bilderbüchern erschienen. Chiara Fedele unterrichtet auch Zeichnen und Maltechniken. Sie lebt in Pavia, Italien.Gilani-Williams, FawziaFawzia Gilanis-Williams ist in Walsall, England, geboren und aufgewachsen. Zu ihren bekanntesten Kinderbüchern gehört »A Treasury of Eid«. Sie studierte Erziehungswissenschaft, promovierte im
Seit Jumas Mutter gestorben ist, hat sich für Juma alles verändert. Mit der Stiefmutter kommt er nicht klar, doch, schlimmer noch, sein Vater trinkt. Eines Tages hält Juma es nicht mehr aus und haut ab in die große Stadt, nach Dar-es-Salam. Das Leben auf der Straße ist hart und gefährlich, auch wenn Juma dort neue Freunde findet, die das Ganze erträglich machen. Als sie von dem neuen Zentrum´´ hören, in dem man sich um Straßenkinder kümmert, reagieren sie misstrauisch und neugierig zugleich. Erst mit der Zeit fassen sie Vertrauen ...´´
Erstlesespaß ab der 1. Klasse Eines Tages ist in Adrians Zimmer ein Loch. Mitten im Fußboden. Und eine Giraffe guckt hindurch! Bevor Adrian sich über diesen seltsamen neuen Untermieter wundern kann, ist er auch schon mittendrin in einem turbulenten Abenteuer Dieses Buch aus der Erstlesereihe ´´Leseprofi´´ von FISCHER Duden Kinderbuch sorgt mit einer spannenden und verrückten Geschichte und tollen Illustrationen für Lesespaß. Erfolgserlebnisse bei der Lektüre erhöhen die Lesemotivation, denn der Text ist genau auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten. Kleine Leserätsel begleiten beim Lesen. Ein tolles Lesezeichen dient als Lösungsschlüssel, und auf jeden Leser wartet eine Überraschung zum Download.Alle Titel der Reihe werden bei Antolin gelistet. Duden von Anfang an richtig! Salah Naoura wurde 1964 in West-Berlin geboren und studierte Deutsch und Schwedisch in Berlin und Stockholm. Nach dem Studium arbeitete er zwei Jahre lang im Lektorat eines Kinderbuchverlages, seit 1995 ist er freier Autor und Übersetz
Superhund gegen Superdieb, ein klarer Sieg für Hugo!Hugo traut seinen Augen kaum: Wer schnappt ihm dauernd seine leckeren Knochen vor der Nase weg? Wie gut, dass er sich in einen Superhund verwandeln und auf die Jagd nach dem Dieb machen kann. Doch hier kommt selbst ein Superhund an seine Grenzen! Wie praktisch, dass Hugo seinen Freund, den Detektiv-Frosch, hat! Zusammen sind die beiden unschlagbar.Die Lesestarter von Oetinger motivieren auch leseschwache Kinder zum Lesen. Wie? Mit bekannten Autoren, starken Charakteren und populären Themen, die Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren begeistern. Und mit vielen Bildern, Spielen und Leserätseln.Die Geschichten um Superhund Hugo sind perfekt für Erstleser: Lustig, liebenswert und fantasievoll erzählt vom mehrfach ausgezeichneten Kinderbuchautor Salah Naoura.
Kleiner Tollpatsch ganz groß: Hier kommt Hugo, der Superhund!Hund Hugo lebt bei Oma Frieda, die ihm jeden Abend die tollsten Geschichten vom ´´Superhund´´ vorliest. Wie gern wäre Hugo auch so stark! Und tatsächlich: Eines Tages rutscht der Tollpatsch auf dem gebohnerten Parkettboden aus und schlittert in ein geheimes Kellergewölbe. Dort findet er eine Superhund-Ausrüstung, die ihm wie angegossen passt. Doch es ist gar nicht so einfach, Superhugo mit Superkräften zu sein!Die Lesestarter von Oetinger motivieren auch leseschwache Kinder zum Lesen. Wie? Mit bekannten Autoren, starken Charakteren und populären Themen, die Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren begeistern. Und mit vielen Bildern, Spielen und Leserätseln.Die Geschichten um Superhund Hugo sind perfekt für Erstleser: Lustig, liebenswert und fantasievoll erzählt vom mehrfach ausgezeichneten Kinderbuchautor Salah Naoura.
Dieser Sammelband vereint ´´Lurchis Abenteuer´´ der Folgen 97 bis 114. Darin meistern Lurchi und seine Freunde ihr traditionelles Sportfest, erfinden eine Limonaden-Maschine und feiern nicht zuletzt ein legendäres Jubiläum ... Im 100. Heft gibt es deshalb wieder ein Ständchen für unseren Lurchi: Und wie sie jubeln ? wisst ihr´s noch?: ´´Salamander lebe hoch!´´
Auch im dritten Sammelband erlebt der mutige Feuersalamander wieder spannende Abenteuer: Der Zauberer Albertus Magnus schickt Lurchi ins ferne Märchenreich, wo er das Volk der Zwerge vor dem größten aller Riesen befreien soll. Damit aber nicht genug: Ein Kratergeist treibt sein Unwesen in einem Vulkan und in der Drachenfelsruine macht ein gefährliches Ungeheuer von sich reden ...Am Ende der Geschichten rufen Lurchis Freunde natürlich wieder zu Recht: ´´Ringsumher schallt´s lange noch, Salamander, lebe hoch!´´