Was ist mit Paula los? Sie ist ganz weinerlich. Papa fühlt ihre Stirn - oje, Paula hat Fieber. Die Ohren tun ihr auch weh. Vom Arzt bekommt sie Medizin und von Mama ganz viel Liebe - so wird Paula schnell wieder gesund!Ein farbenfrohes Bilderbuch rund um Meine Freundin Paula für Kinder ab 2 Jahren . Die einfühlsame und kindgerecht erzählte Geschichte von Katja Reider mit den liebevollen Illustrationen von Franziska Harvey bringen den kleinen Lesern das wichtige Thema Kranksein behutsam nahe.Von Paula gibt es Bücher ab 2 Jahren , 5 Jahren und 6 Jahren !Reider, KatjaKatja Reider war Pressesprecherin des Wettbewerbs Jugend forscht, bevor sie zu schreiben begann. Inzwischen hat sie mehr als hundert Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Hier geht es zur Website von Katja ReiderHarvey, FranziskaFranziska Harvey wurde 1968 in Frankfurt am Main geboren, verbrachte allerdings einen Großteil ihrer Kindheit in Argentinien. Schon damals hat sie gern alles, was ihr unter die Fing
Die beiden Mediziner Alexander Rösler und Philipp Sterzer erklären anhand von Alltagsbeispielen und Selbsttests zum Ausprobieren, wie unser Gehirn funktioniert, und geben spannende Einblicke in die aktuelle Forschung. Denn: Auf jede gelöste Frage der Hirnforscher, kommen mindestens zwei neue Fragen, die noch kniffliger sind, als die erste!Philipp Sterzer war Jazzflötist und Kinderzirkusmusikant bevor er Neurologe, Psychiater und Hirnforscher wurde. Er ist Professor für Psychiatrie und Neurowissenschaften an der Charité in Berlin. Seine Faszination für optische Täuschungen und andere Illusionen hat ihn zu der Frage geführt, wie das Gehirn unsere Realität konstruiert - und wieso die Realität von psychisch kranken Menschen oft eine andere ist.Alexander Rösler lebt mit seiner Familie in Hamburg und arbeitet als Neurologe und Geriater im Krankenhaus. Bisher erschienen zwei Romane.Kai Pannen ist Illustrator und Trickfilmer und lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Conan ist vorübergehend wieder zu Shinichi geworden, doch die Wirkung der experimentellen Medizin ist höchst unzuverlässig! Obwohl er also gut daran täte abzutauchen, bevor er sich vor Ran & Co. zurückverwandelt und damit alles auffliegt, will es das Schicksal so, dass sie auf der Rückfahrt über einen höchst mysteriösen Mordfall stolpern. Auch ansonsten hagelt es knifflige Fälle: Mord im Dreh-Sushi-Restaurant, die Suche nach Japans Super-Kojima und die Legende von der silberweißen Rennfahrer-Hexe. Conan ist vorübergehend wieder zu Shinichi geworden, doch die Wirkung der experimentellen Medizin ist höchst unzuverlässig! Obwohl er also gut daran täte abzutauchen, bevor er sich vor Ran & Co. zurückverwandelt und damit alles auffliegt, will es das Schicksal so, dass sie auf der Rückfahrt über einen höchst mysteriösen Mordfall stolpern! Auch ansonsten hagelt es knifflige Fälle: Mord im Dreh-Sushi-Restaurant, die Suche nach Japans Super-Kojima und die Legende von der silberweißen Rennfahrer-Hexe!
1. Benjamins Heldenreise 5:34 2. Das erste Interview 4:56 3. Der Ball hinter dem Spinnennetz 5:02 4. Die Mutprobe 4:48 5. Das Gespenst im Keller 5:04 6. Der brüllende Löwe 4:45 7. Der Sprung vom Ein-Meter-Brett 5:01 8. Die bittere Medizin 4:44 9. Schlafliedchen 0:54 Spieldauer: 41 Minuten
Ottos neue Klassenkameradin Stella ist krank. Schon am Tag zuvor haben Benjamin, Otto und Karla Kolumna sie zu Hause besucht und mit ihren lustigsten und spannendsten Abenteuergeschichten getröstet. Zur großen Freude von Stella sind unsere Freunde auch heute wieder da und erzählen weiter. Schließlich ist das die beste Medizin!
Der kleine Hase kommt vom Spielen nach Hause. Er zittert und bibbert. ´´Oje´´, sagt seine Mama. ´´Kalte Ohren, rote Nase, Schnupfen hat mein kleiner Hase!´´. Da helfen eine warme Decke, etwas Leckeres zu Essen und ein heißer Tee. Doch die beste Medizin ist natürlich ein dicker Kuss von Mama.
Wer sitzt im Wald und heult und heult? Es ist die kleine Heule Eule. Die Waldbewohner geben sich größte Mühe sie zu trösten. Aber nichts hilft. Bis auf einmal ...Wer heult denn da im Wald? Die kleine Heule Eule, die vergessen hat, warum sie so betrübt ist, und die sich von keinem trösten lässt, hat bis heute hunderttausende von Kindern und Erwachsenen begeistert. Jetzt gibt es die ´´Heule Eule´´ auch im herzigen Miniformat. Ideal zum Verschenken und Immer-dabei-Haben.Paul Friester, geboren 1961 in Kapfenberg, Österreich. Paul Friester studierte in Wien Medizin, Philosophie und Germanistik, ohne ein Studium abzuschließen. Seit 1986 lebt er als freier Texter in Wien.Philippe Goossens, geboren 1963, lebt und arbeitet in Brüssel. Seit seinem Studienabschluss am Institut Saint-Luc arbeitet Philippe Goossens als freier Illustrator und beschäftigt sich seit einiger Zeit mit Kinder- und Jugendbüchern.
O je! Leentjes Papagei ist gestorben und Leentje ist vor Kummer furchtbar krank. Dabei steht Weihnachten vor der Tür! Da hilft keine Medizin und guter Rat ist teuer. Doch der alte Doktor van der Tholen weiß, was zu tun ist. Er verspricht Leentje, dass sie bis Heiligabend einen neuen Papagei haben wird. Nur, wer soll bei den Winterstürmen bis nach London fahren, um dort so ein Tier zu besorgen? Des Doktors Neffe Pieter und sein Freund Hein sind gestandene Männer, die könnten das Unmögliche wagen ... James Krüss (1926 1997), geboren in Helgoland, entschloss sich nach einem Lehrerstudium, freier Autor zu werden. Gefördert von Erich Kästner, lebte er lange in München, bevor seinen neuen Lebensmittelpunkt auf einer anderen Insel fand: Gran Canaria. Er hat zahlreiche Kinderbücher, Geschichten, Romane und vor allem immer wieder Gedichte geschrieben. Viele davon wurden Vorlagen für Bilderbücher. 1968 wurde James Krüss für sein Gesamtwerk mit der weltweit höchsten Auszeichnung für Kinder- und Jugendbücher bedacht: mit