Was wäre das Leben ohne Schlammspritzer im Gesicht, Krämpfe in den Armen und blaue Flecken an den Hüften? Ohne das pfeifende Keuchen an endlosen Anstiegen und rasende Abfahrten mit Tunnelblick? Es wäre eine einzige Unterforderung, zähe Langeweile – Alltag, bis der Arzt kommt! Zumindest für echte Mountainbiker. Klar, das Leben fordert Kompromisse, z.B. den täglichen Job im Büro, aber am Wochenende muss es dann auch mal krachen dürfen. Dumm nur, wenn man dafür gar nicht mehr so recht in Form ist … Henri Lesewitz, Redakteur bei BIKE und begeisterter Marathonbiker, gewährt tiefe Einblicke in das Seelenleben der zahllosen Bikefans, die ihr Sportgerät nur gar zu gern über Stock und Stein scheuchen, aber viel zu selten dazu kommen. Die sich große Ziele setzen und dabei gerne mal den Rettungsring um die Hüften übersehen. Aber noch ist ja Zeit, die Saison beginnt gerade erst. Die Parole heißt: Alles auf Training – und los! 3. Aufl., 224 Seiten, Format 14,5 x 21 cm, engl. Broschur
Henri Lesewitz, Redakteur beim Mountainbike-Magazin BIKE, ist in der DDR aufgewachsen. Schon in jungen Jahren als Radsporttalent entdeckt, gehörte er bald zu den Spitzenfahrern und trat gegen Erik Zabel und andere Profis an. Wegen Zweifeln an seiner „politischen Zuverlässigkeit“ ließ man ihn von einem Tag auf den anderen fallen. Sein Vertrauen in die Staatsführung war damit dahin, seine Liebe zum Radsport erlitt jedoch keinen Schaden. Im Jahr 2009 bricht Lesewitz zu einer ungewöhnlichen Radreise auf: Mit seinem Mountainbike radelt er von Thüringen bis an die Lübecker Bucht – immer entlang des ehemaligen Grenzstreifens. „Endlich Rasen“ erzählt von den Abenteuern, die er dabei erlebt und den Menschen, denen er begegnet. Der spannende und ungemein witzige Reisebericht ist eine deutsch-deutsche Bestandsaufnahme der ganz besonderen Art. Ein klarer Blick für Realitäten, ungewöhnliche Perspektiven und ein herrlich schräger Humor – diese Lektüre zum Thema „Zwanzig Jahre Mauerfall“ ist an Eigenwilligkeit kaum zu toppe
Die neuen Fahrräder mit elektrischer Antriebsunterstützung / Typen – Modelle – Komponenten Es gibt einen neuen Trend im Fahrradmarkt: Rückenwind aus der Steckdose! Muskeln und Elektromotor arbeiten dabei zusammen – so hält sich der körperliche Einsatz in Grenzen, und das Rad bleibt trotzdem auch bergauf oder bei Gegenwind in Fahrt. Heute haben fast alle Fahrradhersteller Modelle mit elektrischer Antriebsunterstützung im Programm. Weltweit steigen die Verkaufszahlen rasant. Die Motoren sind unauffällig und robust, die Akkus leicht und leistungsfähig. Tanken? An jeder Steckdose! Dabei haben sich die Abmessungen der Komponenten und deren Gewicht so verringert, dass auch sehr sportliche Lösungen möglich sind. Keine Rede mehr vom „Rentnerrad“: Lässig pedalieren und dabei zügig vorankommen ist ein durchaus junges Thema! Auch Einkäufe und Waren lassen sich entspannt transportieren, ohne Stau- und Parkplatzsorgen. Das eröffnet neue Möglichkeiten für einen innerstädtischen Verkehr ohne Emissionen. Und neue Kundengrupp
Seit vielen Jahren schon ist das Mountainbike eine Art „Hexenküche“ der Fahrradtechnik. Stillstand gibt es nicht: Die immer neuen Ideen und Vorlieben der Szene erfordern immer neue Lösungen. Ständig wird an Federungen und Rahmengeometrien getüftelt, werden Bremsen verbessert und Schaltungen optimiert. Heute gibt es Mountainbikes für das Downhill-Rennen, die mehrtägige Offroad-Tour und jeden anderen denkbaren Zweck (natürlich auch für den harten City-Alltag), dazu ein ganzes Universum an Komponenten und Zubehör. Die vorliegende komplett neu bearbeitete Ausgabe eines Klassikers der MTB-Literatur bringt Orientierung in das atemberaubende Angebot. Ulrich Stanciu, Mountainbike-Fan und -Förderer der ersten Stunde, und der BIKE-Redakteur Florian Haymann beschreiben die verschiedenen Typen von Mountainbikes, die grundsätzlichen (fahr)technischen Aspekte von Rahmengeometrie, Schaltungen, Bremsen und Federung und geben einen Überblick über den Zubehörmarkt. Dazu erklären sie die wichtigsten Abläufe bei Wartung und Repa
Mit dieser Mobiltelefon-Halterung für die Lenkstange können Sie Ihr Samsung i9100 sinnvoll und sicher bei unterschiedlichen beruflichen- und Freizeitaktivitäten mit dem Fahrrad nutzen.- 3-stufige Befestigungsschraube- Passt auf jeden Fahrradlenker- Sicherer Halt- Leicht zu montierenLieferumfang:Fahrrad-Halter
Sie wollen im Urlaub am liebsten Action gemeinsam mit Erholung erleben und gleichzeitig Trendsetter im Bereich neue Sportgeräte sein? Dann sagen wir: Raus aus dem Alltagstrott und rein ins E-Bike Vergnügen! Genießen Sie die frische Luft, die Schönheit der Natur und haben Sie Spaß an Bewegung und Sport. Bei Ihrem E-Bike Wochenende kommt der Spaß sicherlich nicht zu kurz. Aufsteigen, losfahren, lächeln! Sie erkunden die Region auf Ihrem trendigen E-Bike und wenn Sie Ihre Kräfte verlassen oder starker Gegenwind das Treten der Pedale erschwert, können Sie den Elektromotor anwerfen und gemütlich ohne Anstrengung weiterfahren. Im Hotel erwarten Sie dann kulinarische Köstlichkeiten zur Stärkung. Bei diesem Aufenthalt kommen Sie auf Ihre Kosten!
Der erste Bike-Computer mit Touchscreen, inkl. Premium-Pulsmesser & Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensor & CityNavigator Europe NT auf microSD Klein, handlich und erstmals auch mit Touchscreen-Display. Der Edge 800 ist der neue GPS-Fahrradcompu ...
Der erste Bike-Computer mit Touchscreen, inkl. Premium-Pulsmesser & Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensor Klein, handlich und erstmals auch mit Touchscreen-Display. Der Edge 800 ist der neue GPS-Fahrradcomputer für alle Radsportler und Mountainb ...
Der erste Bike-Computer mit Touchscreen Klein, handlich und erstmals auch mit Touchscreen-Display. Der Edge 800 ist der neue GPS-Fahrradcomputer für alle Radsportler und Mountainbiker, die Leistungssteigerung und Navigation kombinieren wollen. E ...