Abiturpflichtlektüre in Niedersachsen (schriftliche Abiturprüfung 2020)Never Let Me Go ist ein Roman des britischen Autors Kazuo Ishiguro aus dem Jahr 2005. Das Buch wurde 2005 für den höchsten britischen Buchpreis, den Booker Prize (Shortlist), nominiert. Zudem erhielt es Nominierungen für den Arthur C. Clarke Award (2006) und den National Book Critics Circle Award (2005). Time wählte es zum besten Roman des Jahres 2005 und nahm es in seine Liste der hundert besten englischsprachigen Romane von 1923 bis 2005 auf. 2015 wählten 82 internationale Literaturkritiker und -wissenschaftler den Roman zu einem der bedeutendsten britischen Romane.Über den Roman:Die Geschichte beginnt in Hailsham, einem Internat, und wird von Kathy H. erzählt, die noch einmal ihre Erinnerungen durchlebt. Hailsham liegt in South Essex (England), in einer schönen Landschaft und ist abgeschnitten von der Außenwelt. Kathy, ihre besten Freunde Ruth und Tommy sowie ihre Mitschüler wachsen in Hailsham auf undscheinen eine behütete Kindheit zu
Die Lehr- und Arbeitsbücher Pathway und Pathway Advanced orientieren sich bei Themenauswahl und methodischer Fokussierung an den Vorgaben des Kerncurriculums für die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen .Bei der Konzeption der Schülerbände wurde viel Wert auf die Auswahl motivierender Texte und hochwertiger Bildmaterialien gelegt. Das übersichtliche Layout wurde an die Bedürfnisse heutiger Schülergenerationen angepasst. Die klare systematische Gliederung und der optisch übersichtliche Seitenaufbau fördern die Konzentration auf das Wesentliche.Die Aufgabenapparate sind methodisch abwechslungsreich und differenziert ausgearbeitet und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine anwendungsorientierte und damit motivierende Auseinandersetzung mit gesellschaftlich-kulturellen Phänomenen des anglophonen Sprachraums.Webcodes an vielen Aufgabenapparaten verlinken die Materialien im Schülerband mit Zusatzmaterial im Internet und erleichtern so das komfortable Auffinden von Links und Dateien, die speziell ausgewählt
EIN HAUSTIER für Anton und LenaAlle Kinder wünschen sich ein Haustier, auch Anton und Lena. Doch welches soll es sein? Ein Hund, eine Katze oder ein Meerschweinchen? Bis sich die Geschwister entscheiden können, hüten sie erst einmal Willi, den Hund ihrer Nachbarin, und lernen viele andere Tiere beim Tierarzt und in der Tierhandlung kennen auch so exotische wie einen Papagei oder eine Schildkröte. Dabei erfahren sie viel über die Pflege von Haustieren und hören ganz unterschiedliche Tierstimmen: das Schnurren einer Katze, das Quieken von Meerschweinchen, Hundegebell und vieles mehr.Mit vielen Tierstimmen und -geräuschen zum Mitraten.(1 CD, Laufzeit: 55 min)Rainer Bielfeldt, geboren 1964 in Hamburg, lernte Klavier, Klarinette und Saxophon. Von 1985 an studierte er Schulmusik mit Hauptfach Klavier sowie an der Musikhochschule Hamburg den Schwerpunkt Chanson. Seither komponierte er zahlreiche Bühnenmusiken für die Landesbühne Niedersachsen Nord und das Staatstheater Hannover und übernahm die Musikalische Leitung
Bewährter, transparenter Aufbau: systematisch und integrativ Das Lehrwerk gliedert sich in die KompetenzbereicheSprechen - Zuhören - Schreiben, Lesen - Umgang mit Texten und Medien, Nachdenken über Sprache sowie Arbeitstechniken und Methoden. Der Anhang fasst das gesamte Orientierungswissen strukturiert und verständlich zusammen.Alle Kapitel sind übersichtlich im Dreischritt aufgebaut:Basisteil: Systematisches Erarbeiten des Hauptkompetenzbereichs mit abschließender Selbstdiagnose ( Testet euch! ) Integration und Differenzierung: Dieser Schritt integriert einen weiteren Kompetenzbereich. Gleichzeitig werden die im ersten Teilkapitel erworbenen Kompetenzen mit exemplarischen Differenzierungsseiten ( Fordern und fördern ) angewendet und vertieft. Klassenarbeitstraining oder Projekt: Hier geht es um vorbereitende Übungen zur Klassenarbeit ( Fit in ... ) und kreativ-produktives Anwenden des Gelernten in Projekten. Grundlegende Prinzipien: Kompetenzen vermitteln, diagnostizieren, differenzieren und fördern Klare L
Informationen zur Reihenausgabe: Alle Kapitel im übersichtlichen DreischrittBasisteil: Systematisches Erarbeiten von Basiswissen im Hauptkompetenzbereich mit abschließender Selbstdiagnose ( Testet euch!)Integrationund Differenzierung: Verknüpfung mit einem weiteren Lernbereich, Anwenden und Vertiefen der im ersten Teilkapitel erworbenen Kompetenzen anhand von Differenzierungsseiten ( Fordern und fördern)Klassenarbeitstrainingoder Projekt: Vorbereitende Übungen zur Klassenarbeit ( Fit in...) oder kreativ-produktives Anwenden des Gelernten in Projekten Grundlegende Prinzipien: Kompetenzen vermitteln, diagnostizieren, differenzieren und fördernLerntransparenz: Vom Advance Organizer( In diesem Kapitel lernt ihr...) bis zur Selbstdiagnose ( Testet euch!)Differenzierungsseiten auf zwei oder drei Niveaus ( Fordern und fördern)Integratives Verknüpfen der KompetenzbereicheProzessorientiertes Training der Klassenarbeitsaufgaben ( Fit in...)Ausgewiesenes Sach- und Methodenwissen in allen Kapiteln, abschließender Überbli
Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein. Die neue Umi-Fibel: Bei einem Klassiker brauchen Sie nichts auszuprobieren. Sie wissen, dass Schreiben und Lesen mit Umi funktioniert - und Spaß macht. Bewährtes und beliebtes bleibt erhalten. Abgestimmt auf die veränderten Anforderungen der Grundschule präsentiert das Umi-Programm wichtige Neuerungen:Mehr Differenzierungsmöglichkeiten: von Anfang an bärenstarke Texte für starke Leserinnen und Leser Umi-Seiten zur Förderung schwächerer Kinder und zur Sicherung des Lernerfolges. Erweitertes und aktualisiertes Textangebotmehr Schreibanregungen auf unterschiedlichem Niveau zum Ausprobieren des Lernerfolges.Fotos, Handlungsanleitungen, Expertenseiten: Die Fibel setzt neue fächerverbindende Akzente. Ganz wichtig: der erweiterte Bereich Medienerziehung. Leseförderung von Anfang an: Auszüge aus Kinderbüchern und Büchertipps machen Spaß und Lust auf mehr. Das Arbeitsheft Motivierend und klar strukturiert, kön
Informationen zum Titel: Der Materialblockmit Aufgabenblättern, ab Klassenstufe 8 Basisaufgaben, Spielmaterial und Vorlagen für Wissensspeicherseiten - die Lernenden sammeln Unterrichtsergebnisse in einem Ordner, der über die Jahre mitwächst. Informationen zur Reihenausgabe: Zugelassen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und für die Grundschule in Berlin und Brandenburg (5./6. Schuljahr) Informationen zur Reihe: Was ist die m athewerkstatt ? Dieses umfassende Lehrwerk für das 5. bis 10. Schuljahr an mittleren Schulformen ist völlig neu konzipiert und schon in der Praxis erprobt: Es greift sowohl bewährte Konzepte als auch aktuelle Forschungsergebnisse der Fachdidaktik auf und bezieht Erkenntnisse der Lehr-Lernforschung ein.Für wen ist die m athewerkstatt ? mathewerkstatt eignet sich besonders für heterogene Gruppen mit Lernenden, die verschiedene Interessen, Vorstellungen und Kompetenzen haben. Das Lehrwerk ´´holt sie ab´´ aus ihrem Alltag, macht sie mitneuen Perspektiven bekannt und führt sie so zu
Fjelle und Emil sind beste Freunde. Sie wohnen im verschlafenen Örtchen Flusenbek und besuchen dort die Grundschule. Eigentlich alles stinknormal, bis auf eine Kleinigkeit: Fjelle ist ein großes, bärenstarkes Monster mit einer Vorliebe für Petersilie. Und er hat noch eine Eigenart, denn er spiegelt die Gefühle von Menschen in seiner Nähe. Wenn jemand ängstlich ist, ist Fjelle SUPERängstlich, wenn jemand fröhlich ist, ist er SUPERfröhlich. Die Flusenbeker sind daran gewöhnt, schließlich hat ja jeder so seine Macken.Doch dann kommt ein neuer Direktor an die Schule. Er hasst Monster und will Fjelle loswerden. Das stellt die Freundschaft von Emil und Fjelle auf eine harte Probe. Anne Scheller wurde seit ihrer Geburt 1980 quer durch Niedersachsen, länger nach Bayern und immer wieder nach England verweht, bevor sie schließlich wieder in der Lüneburger Heide landete, wo sie mit ihrer Familie zwischen Heide und Kiefernwald lebt. Seit zehn Jahren schreibt sie Kinderbücher und bereist so schöne Orte wie Flusenbek -alle
Informationen zum Titel: Lösungen zum Schülerbuch mit HilfekärtchenDas Lösungsheft enthält die Aufgabenlösungen mit Zuordnung der Anforderungsbereiche und Kompetenzen. Darüber hinaus gibt es gestufte Hilfekärtchen zu den Gecko-Aufgaben im Buch. Das erleichtert die Differenzierung im Unterricht. Informationen zur Reihenausgabe: KonzeptionDie Neubearbeitung von Fokus Biologielegt besonderen Wert auf die Darstellung der Biologie als Naturwissenschaft und auf die Förderung naturwissenschaftlichen Denkens - ohne dabei die Schüler/innen aus dem Blick zu verlieren. Alle Inhalte sind klar und verständlich dargestellt. Mit seinen Aufgaben-Seitenhat dieses Lehrwerk einen starken Arbeitsbuchcharakter.Aufgaben-Seitenentlasten Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung.Die Aufgabensind überwiegend materialgebunden,umfassen alle Anforderungsbereiche,sind häufig gestuft undunterstützen das Unterrichten auch in heterogenen Lerngruppen. So berücksichtigen sie dieindividuellen Lerngeschwindigkeiten und unterschiedli