Im Land der Zauberfeen werden Wünsche wahr: Die kleine Raupe Ringel verwandelt sich in einen wunderschönen Schmetterling und trifft die Feenkönigin. Ella, die Zahnfee, denkt sich einen lustigen Zahnzauber aus. Und der kleine Elf Pimpernell hat für seine Freunde eine wunderbare Überraschung.Fünf Geschichten mit kleinen Feen, die munter um die Wette zaubern.Nortrud Boge-Erli, geb. 1943 in Pecs (Ungarn), aufgewachsen in Ravensburg, lebt heute bei Düsseldorf. Sie studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Pädagogik. Danach arbeitete sie als Lehrerin und war in der Jugendarbeit tätig. Seit über zehn Jahren schreibt sie Kinder- und Jugendbücher, aber auch Liedtexte und Kurzgeschichten.Stefanie Dahle wurde 1981 in Schwerin geboren und hat schon als Kind viele Stunden damit verbracht, Bilderbücher anzuschauen oder Zimmerwände zu bemalen. An der HAW Hamburg hat sie dann Illustration studiert und gestaltet heute selbst fantasievolle und wunderschöne Bilderbuchwelten, in die man sich stundenlang hineinträumen kann.
In 18 Sagen und Märchen aus dem Münsterland nimmt die bekannte Kinderbuchautorin Nortrud Boge-Erli den Leser mit auf eine fantasievolle Reise durch eine der abwechslungsreichsten Regionen Nordrhein-Westfalens. ´´Das Münsterländer Märchenbuch´´ wendet sich an Kinder und Jugendliche. Es soll Familien auch als eine Art literarischer Reiseführer dienen, der Tipps für Ausflüge und Radtouren bietet.Und da gibt es viel Spannendes zu entdecken: Einhörner und Wildpferde im Meerfelder Bruch, das Vennweiblein in der Moorlandschaft von Emsdetten, Wassernixen im Münsteraner Aasee, geheimnisvolle Drachenprinzen bei Rheine, Zwerge in Beckum und Riesen auf dem Rösteberg. Natürlich darf die berühmteste Dichterin des Münsterlandes nicht fehlen: Annette von Droste-Hülshoff und das Märchen von den grünen Raupen.Eine illustrierte Karte des Münsterlandes im Einband zeigt den jungen Lesern, wo sie heute noch die Schauplätze der Märchen finden können. Liebevoll illustriert von Anne Bernhardi öffnet das Buch die Schatztruhe des Münst
Mit dem Band »Brandenburg«, dem 13. der erfolgreichen »Militärgeschichtlichen Reiseführer«, wird dem Leser ein weitgehend unbekannter Teil deutscher Geschichte nähergebracht. Der Autor spannt den Bogen vom Dreißigjährigen Krieg – Schlacht bei Wittstock und am Scharfenberg – über den Brandenburg-Schwedischen Krieg – Schlacht bei Rathenow und Fehrbellin – bis hin zu den Befreiungskriegen zu Beginn des 19. Jahrhunderts – Großbeeren und Dennewitz. Dabei wird nicht nur detailliert auf die Kriegsgeschehnisse eingegangen, sondern auch in bewährter Art auf die Schuaplätze, wie sie der Leser heute vorfindet. Mit einer »Kleinen Waffenkunde« und einem Blick auf die »Kurbrandenburgische Flotte« erschließen sich dem Leser weitere interessante Details brandenburgischer Geschichte. Fragen wie »Wie kommt man hin?« und »Wer gibt Auskunft?« werden ebenso behandelt wie Ausflüge in die jeweilige Umgebung der Schlachtorte. Kurzbiographien der Heerführer, ausführliche Orts-, Personen- und Sachregister sowie Literaturhinweise runde
Sie spannen die Sehne, konzentrieren sich - lösen Ihren Griff vom Nockpunkt. Ihr Pfeil zischt los, durchschneidet die Luft - und trifft ins Schwarze. Wollten Sie sich schon immer mal wie Robin Hood, Legolas oder andere bekannte Bogenschützen fühlen? Nun haben Sie die Möglichkeit dazu. Die Vielfalt dieser Sportart ist unbegrenzt. Sei es eher sportlich, traditionell oder intuitiv. Bogenschießen entwickelt sich zu einer neuen Trendsportart. Egal ob Sie auf Zielscheiben oder auf in die Natur integrierte 3-D Tierscheiben wie Hirschen, Rehe und Hasen zielen - der Umgang mit Pfeil und Bogen wird auch Ihnen Freude machen. In der Theorie lernen Sie die Unterschiede zwischen Lang-, Recurve- und Compoundbogen, wie der richtige Stand und was eine Nocke ist. In der Praxis sind Sie dann vollends gefordert. Volle Konzentration und Körperbeherrschung sind nötig, sowohl Ihr Körper als auch Ihr Geist werden gefordert. Testen Sie den Bogensport und treffen Sie ins Schwarze!
Sie spannen die Sehne, konzentrieren sich - lösen Ihren Griff vom Nockpunkt. Ihr Pfeil zischt los, durchschneidet die Luft - und trifft ins Schwarze. Wollten Sie sich schon immer mal wie Robin Hood, Legolas oder andere bekannte Bogenschützen fühlen? Nun haben Sie die Möglichkeit dazu. Die Vielfalt dieser Sportart ist unbegrenzt. Sei es eher sportlich, traditionell oder intuitiv. Bogenschießen entwickelt sich zu einer neuen Trendsportart. Egal ob Sie auf Zielscheiben oder auf in die Natur integrierte 3-D Tierscheiben wie Hirschen, Rehe und Hasen zielen - der Umgang mit Pfeil und Bogen wird auch Ihnen Freude machen. In der Theorie lernen Sie die Unterschiede zwischen Lang-, Recurve- und Compoundbogen, wie der richtige Stand und was eine Nocke ist. In der Praxis sind Sie dann vollends gefordert. Volle Konzentration und Körperbeherrschung sind nötig, sowohl Ihr Körper als auch Ihr Geist werden gefordert. Testen Sie den Bogensport und treffen Sie ins Schwarze!
Sie spannen die Sehne, konzentrieren sich - lösen Ihren Griff vom Nockpunkt. Ihr Pfeil zischt los, durchschneidet die Luft - und trifft ins Schwarze. Wollten Sie sich schon immer mal wie Robin Hood, Legolas oder andere bekannte Bogenschützen fühlen? Nun haben Sie die Möglichkeit dazu. Die Vielfalt dieser Sportart ist unbegrenzt. Sei es eher sportlich, traditionell oder intuitiv. Bogenschießen entwickelt sich zu einer neuen Trendsportart. Egal ob Sie auf Zielscheiben oder auf in die Natur integrierte 3-D Tierscheiben wie Hirschen, Rehe und Hasen zielen - der Umgang mit Pfeil und Bogen wird auch Ihnen Freude machen. In der Theorie lernen Sie die Unterschiede zwischen Lang-, Recurve- und Compoundbogen, wie der richtige Stand und was eine Nocke ist. In der Praxis sind Sie dann vollends gefordert. Volle Konzentration und Körperbeherrschung sind nötig, sowohl Ihr Körper als auch Ihr Geist werden gefordert. Testen Sie den Bogensport und treffen Sie ins Schwarze!
Sie spannen die Sehne, konzentrieren sich - lösen Ihren Griff vom Nockpunkt. Ihr Pfeil zischt los, durchschneidet die Luft - und trifft ins Schwarze. Wollten Sie sich schon immer mal wie Robin Hood, Legolas oder andere bekannte Bogenschützen fühlen? Nun haben Sie die Möglichkeit dazu. Die Vielfalt dieser Sportart ist unbegrenzt. Sei es eher sportlich, traditionell oder intuitiv. Bogenschießen entwickelt sich zu einer neuen Trendsportart. Egal ob Sie auf Zielscheiben oder auf in die Natur integrierte 3-D Tierscheiben wie Hirschen, Rehe und Hasen zielen - der Umgang mit Pfeil und Bogen wird auch Ihnen Freude machen. In der Theorie lernen Sie die Unterschiede zwischen Lang-, Recurve- und Compoundbogen, wie der richtige Stand und was eine Nocke ist. In der Praxis sind Sie dann vollends gefordert. Volle Konzentration und Körperbeherrschung sind nötig, sowohl Ihr Körper als auch Ihr Geist werden gefordert. Testen Sie den Bogensport und treffen Sie ins Schwarze!
Sie spannen die Sehne, konzentrieren sich - lösen Ihren Griff vom Nockpunkt. Ihr Pfeil zischt los, durchschneidet die Luft - und trifft ins Schwarze. Wollten Sie sich schon immer mal wie Robin Hood, Legolas oder andere bekannte Bogenschützen fühlen? Nun haben Sie die Möglichkeit dazu. Die Vielfalt dieser Sportart ist unbegrenzt. Sei es eher sportlich, traditionell oder intuitiv. Bogenschießen entwickelt sich zu einer neuen Trendsportart. Egal ob Sie auf Zielscheiben oder auf in die Natur integrierte 3-D Tierscheiben wie Hirschen, Rehe und Hasen zielen - der Umgang mit Pfeil und Bogen wird auch Ihnen Freude machen. In der Theorie lernen Sie die Unterschiede zwischen Lang-, Recurve- und Compoundbogen, wie der richtige Stand und was eine Nocke ist. In der Praxis sind Sie dann vollends gefordert. Volle Konzentration und Körperbeherrschung sind nötig, sowohl Ihr Körper als auch Ihr Geist werden gefordert. Testen Sie den Bogensport und treffen Sie ins Schwarze!
Sie spannen die Sehne, konzentrieren sich - lösen Ihren Griff vom Nockpunkt. Ihr Pfeil zischt los, durchschneidet die Luft - und trifft ins Schwarze. Wollten Sie sich schon immer mal wie Robin Hood, Legolas oder andere bekannte Bogenschützen fühlen? Nun haben Sie die Möglichkeit dazu. Die Vielfalt dieser Sportart ist unbegrenzt. Sei es eher sportlich, traditionell oder intuitiv. Bogenschießen entwickelt sich zu einer neuen Trendsportart. Egal ob Sie auf Zielscheiben oder auf in die Natur integrierte 3-D Tierscheiben wie Hirschen, Rehe und Hasen zielen - der Umgang mit Pfeil und Bogen wird auch Ihnen Freude machen. In der Theorie lernen Sie die Unterschiede zwischen Lang-, Recurve- und Compoundbogen, wie der richtige Stand und was eine Nocke ist. In der Praxis sind Sie dann vollends gefordert. Volle Konzentration und Körperbeherrschung sind nötig, sowohl Ihr Körper als auch Ihr Geist werden gefordert. Testen Sie den Bogensport und treffen Sie ins Schwarze!
Sie spannen die Sehne, konzentrieren sich - lösen Ihren Griff vom Nockpunkt. Ihr Pfeil zischt los, durchschneidet die Luft - und trifft ins Schwarze. Wollten Sie sich schon immer mal wie Robin Hood, Legolas oder andere bekannte Bogenschützen fühlen? Nun haben Sie die Möglichkeit dazu. Die Vielfalt dieser Sportart ist unbegrenzt. Sei es eher sportlich, traditionell oder intuitiv. Bogenschießen entwickelt sich zu einer neuen Trendsportart. Egal ob Sie auf Zielscheiben oder auf in die Natur integrierte 3-D Tierscheiben wie Hirschen, Rehe und Hasen zielen - der Umgang mit Pfeil und Bogen wird auch Ihnen Freude machen. In der Theorie lernen Sie die Unterschiede zwischen Lang-, Recurve- und Compoundbogen, wie der richtige Stand und was eine Nocke ist. In der Praxis sind Sie dann vollends gefordert. Volle Konzentration und Körperbeherrschung sind nötig, sowohl Ihr Körper als auch Ihr Geist werden gefordert. Testen Sie den Bogensport und treffen Sie ins Schwarze!