Die Hyperon Ultra Two-Laufräder weisen alle Vorteile der Hyperon-Laufräder für Schlauchreifen auf, bieten jedoch gleichzeitig die benutzerfreundlichen Vorteile von Drahtreifen. Felgen und Naben bestehen aus Carbon. Dank seines umfassenden Know-hows in Sachen Verbundwerkstoffe konnte Campagnolo die Herausforderung zur Entwicklung eines Vollcarbon-Laufrades für Drahtreifen meistern. Drahtreifen erfordern Felgen, die den Stößen der Fahrbahn sowie dem hohen Reifendruck standhalten können. Das Ergebnis ist ein Laufradsatz, der über 200 Gramm weniger wiegt als vergleichbare Aluminium-Laufräder für den Wettkampfeinsatz und dabei ebenso zuverlässig und haltbar ist. Die Hinterradnabe aus Carbon-Faser besitzt an der rechten Seite einen speziellen Oversize-Flansch von 80 mm Durchmesser, der die Antriebskraft und damit die Übertragung der Energie des Fahrers verbessert. Inkl. justierbaren Keramikkugellagern mit Konen und Lagerschalen mit Cult™-Technologie. Diese Lager zeichnen sich durch einen superweichen Lauf und hohe
Eine edle und faszinierende Sportart, bei der eine exklusive Eigenschaft zum Tragen kommt: Die explosive Leistung der Quadrizepsmuskulatur eines hervorragenden Bahnfahrers in reine Geschwindigkeit umzusetzen und dabei so wenig Energie wie möglich zu vergeuden. Der entscheidende Unterschied liegt bei den Bahndisziplinen in der Fähigkeit der Laufräder, die volle Kraft des Rennfahrers umzusetzen und dabei möglichst wenig Energie zu vergeuden. Auf Grundlage dieser Voraussetzung haben Campagnolos Ingenieure eine extrem steife Hochprofilfelge mit einem Einspeichsystem entwickelt, das für die bestmögliche Kraftübertragung sorgt. So entstand das Campagnolo Pista Laufrad. Beim Pista Laufrad kommt eine 38mm hohe Aero-Felge aus Aluminium zum Einsatz. Diese garantiert in Verbindung mit den 24 Aero Edelstahlspeichen maximale Seitensteifigkeit und Verwindungssteifigkeit.
Eine edle und faszinierende Sportart, bei der eine exklusive Eigenschaft zum Tragen kommt: Die explosive Leistung der Quadrizepsmuskulatur eines hervorragenden Bahnfahrers in reine Geschwindigkeit umzusetzen und dabei so wenig Energie wie möglich zu vergeuden. Der entscheidende Unterschied liegt bei den Bahndisziplinen in der Fähigkeit der Laufräder, die volle Kraft des Rennfahrers umzusetzen und dabei möglichst wenig Energie zu vergeuden. Auf Grundlage dieser Voraussetzung haben Campagnolos Ingenieure eine extrem steife Hochprofilfelge mit einem Einspeichsystem entwickelt, das für die bestmögliche Kraftübertragung sorgt. So entstand das Campagnolo Pista Laufrad. Beim Pista Laufrad kommt eine 38mm hohe Aero-Felge aus Aluminium zum Einsatz. Diese garantiert in Verbindung mit den 20 radialen Edelstahlspeichen maximale Seitensteifigkeit und Verwindungssteifigkeit. Symbolbild: Die Abbildung zeigt das Hinterrad. Das Vorderrad ist radial eingespeicht.
Die charakteristische Speichenanordnung G3 am Vorder- und Hinterrad sowie die Oversize-Flansche sind die unverwechselbaren Merkmale dieses Rades, das es jetzt auch in der Version für die schlammigen Cyclocross-Strecken gibt. Der größere Durchmesser am Nabenflansch macht das Laufrad reaktionsfreudiger, so dass die ganze vom Antriebssystem kommende Energie auf die Strecke übertragen werden kann. Das Laufrad verhält sich deutlich stabiler gegenüber seitlich angreifenden Kräften. Campagnolo entwickelte ein Einspeichmuster, das im Vergleich zu einem herkömmlichen Laufrad eine verbesserte Energieübertragung ermöglicht, am Hinterrad die Beanspruchung der Speichen auf der rechten Seite reduziert und die Seitensteifigkeit erhöht. Bei der G3-Geometrie weist die rechte Seite des Hinterrades, im Vergleich zur linken Seite, die doppelte Speichenzahl auf. Die Vento Reaction Laufräder sind zudem, dank zwei spezieller Speichen, die das Gewicht im Bereich des Felgenstoßes ausgleichen, perfekt ausgewuchtet. Der optimale Laufra
Oversize-Naben, konifizierte Speichen in der G3™Geometrie und das aggressive Design machen Vento™ Reaction™ zu einem Laufrad mit einem verlockenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Um dieses Resultat zu erreichen, wurde die Flanschgröße erhöht. Der größere Durchmesser am Nabenflansch macht das Laufrad reaktionsfreudiger, so dass die ganze vom Antriebssystem kommende Energie auf die Straße übertragen werden kann. Das Laufrad verhält sich stabiler gegenüber seitlich angreifenden Kräften. Die Vento™ Reaction™ Laufräder sind perfekt ausgewuchtet dank zwei spezieller Speichen, die das Gewicht im Bereich des Felgenstoßes ausgleichen und sie dadurch zu einem optimalen Laufradsatz für alle Streckenverläufe machen. Die Aluminiumfelge besitzt ein 24 mm hohes Profil. Zur Einspeichung hat man sich vorne für ein 8x3 und hinten für ein 9x3 G3-System entschieden. Die Speichen bestehen aus rostfreiem Edelstahl mit variablem Querschnitt von 2-1,5 mm. Die Naben mit ihren Oversize-Nabenkörpern und –Flanschen sind mit hoch präzisen g
tour 06/10 Gesamtnote: 2,4 Zonda-Laufräder mit einem Gesamtgewicht von lediglich 1.555 pro Satz. 24mm Profilhöhe für das Vorderrad und 28 mm für die Hinterradfelge. Tests haben ergeben, dass diese Lösung die derzeit höchste Leistung und größte Zuverlässigkeit ergibt. Denn gerade durch diese Kombination ist das Vorderrad besonders leicht und gut zu steuern, während das Hinterrad steif und so für die optimale Übertragung der Energie des Fahrers ausgelegt ist. Beide Felgen wurden in den Bereichen zwischen den Speichenlöchern abgespeckt. In diesen Felgenbereichen kann die Wandstärke reduziert werden, ohne Stabilität zu beeinträchtigen. Durch eine spanabhebende Nachbearbeitung des dem Felgenstoß gegenüberliegenden Felgenabschnitts sind die Räder dynamisch ausgewuchtet, so dass der Fahrer bei hoher Geschwindigkeit kein „Springen“ des Laufrads spürt. Beide Felgen haben ein ungelochtes Felgenbett, was eine weitere Gewichtseinsparung bedeutet, da bei diesen Laufrädern kein Felgenband mehr montiert werden muss. Weiter
Leicht und aerodynamisch - der Cervelo S2 High-End-Carbonrahmen für höchste Ansprüche. Inkl. 3T Funda Team Carbongabel und Aero-Sattelstütze. Ohne Kompromisse! Das S2 bietet ein absolut geringes Gewicht, das nicht weniger aufregend ist als die überzeugende Aerodynamik. Das Verhältnis von Gewicht und Steifigkeit ist unübertroffen. Trotz der großen Oberfläche des Unterrohrs wiegt das S2 nur wenig mehr als das R3, Cervelos Waffe für Rennen gegen die Zeit. Das Unterrohr besitzt ein besonders aerodynamisches Profil, ähnlich dem des P3, mit extra schmalem Steuerkopfbereich für minimalen Luftwiderstand. Gleichzeitig wird durch Cervelos Smartwall Technologie höchste Steifigkeit garantiert, da Verstärkungen nur dort zu finden sind, wo sie Nutzen bringen. Der Innenlagerbereich wurde großzügig dimensioniert um auch dort maximale Steifigkeit zu ermöglichen und kein einziges Watt an eingesetzter Energie zu verschwenden. Das deutlichste Feature des S2 ist aber seine Kabelführung. Dabei werden die Schaltzüge direkt hinter d
Das leistungsstarke, nabendynamobetriebene Universal-Netz- und Ladegerät. Für all diejenigen, die beim Radfahren nicht auf die Benutzung ihrer Mobiltelefone, GPS-Empfänger, MP3-Player und sonstiger elektronischer Geräte verzichten wollen oder die unterwegs keine stationäre Ladestation haben, gibt es das neue 'bike-mobile' E-WERK. Schließt man das kompakte Gerät am Nabendynamo an, wird der durch die Leistung des Radfahrers erzeugte Strom nicht mehr ausschließlich für die Lichtanlage verwendet, sondern kann alternativ im E-WERK umgesetzt werden. Abgegeben wird die Energie über die beiden beiliegenden Anschlusskabel, an die der Tüftler individuell die für seine Anwendung benötigten Stecker anschließen kann. Oder der Anwender nutzt das ebenfalls beiliegende USB-Kabel - die Standardverbindung schlechthin, die Kompatibilität mit sehr vielen Produkten bietet - und sorgt somit dafür, dass keinem Gerät unterwegs der Saft ausgehen muss. Mit einem an der Unterseite des Geräts befestigten Stift lassen sich an zwei Drehkn
Das Satmap Power Pack für Satmaps Active 10 - mit Lithium Polymer 2700mAh Akku für eine lange Nutzungsdauer. Der Akku ist speziell für eine lange Haltbarkeit unter unterschiedlichsten Bedingungen und sowohl bei Wärme als auch Kälte konzipiert. Das Power Pack bietet für nahezu jede Gelegenheit eine Möglichkeit, den Active 10 mit Energie zu versorgen: AA Batterien bieten Flexibilität und können bei Bedarf einfach im Handumdrehen gewechselt werden, während der wiederaufladbare Lithium Polymer Akku bei regelmäßiger Benutzung letztendlich effektiver ist. Außerdem enthält das Power Pack ein USB Kabel, welches den Akku im Active 10 je nach Bedarf direkt am Rechner auflädt oder sich an den beiliegenden Autolade- oder Steckdosenadapter (unterschiedliche Adapter für UK, USA, EUR, AUS) anschließen lässt - mehr Flexibilität geht nicht.
Das nur 35g leichte, wasserdicht verkapselte Airstream-Rücklicht bezieht seine Energie vom großen Hauptakku der Airstream und benötigt hierdurch keine eigene Energiequelle. Dies macht es wohl zum weltweit kleinsten Akkurücklicht. Angeschlossen wird das Rücklicht einfach an den Ladeport der Airstream. Die intelligente Elektronik aller Airstreams erkennt es automatisch. Der Betrieb der drei weithin sichtbaren LEDs verringert die Brenndauer der Airstream Frontleuchte nur um 10 Minuten. Die universelle Sattelstütz-Halterung passt an alle Durchmesser und ist leicht zu montieren. Sie hält das kompakte Rücklicht auch bei starken Erschütterungen sicher am Rad. Mit dem zuverlässigen Airstream Rücklicht kann man ab- und ausfallende Plastikrücklichter getrost vergessen.