Kinder können mit Pipp, dem kleinen Pinguin auf eine magische Entdeckungsreise gehen.Kann mir jemand sagen ...?Eine Million ist eine unvorstellbar große Zahl, aber wie groß eigentlich? Pipp, der kleine Pinguin, ist neugierig und will es genau wissen. Kinder können mit ihm auf eine magische Entdeckungsreise gehen und die Antwort am Ende selbst herausfinden.Riesenposter mit genau einer Million Sterne im Innenteil.
Ein Hoch auf die Fantasie, Freundschaft und Toleranz´´Woher kommst du denn?´´ Das wird Cilla oft von wildfremden Menschen gefragt und sie antwortet immer ganz irritiert: ´´Na, aus dem Bauch meiner Mutter.´´ Dabei sollten die Erwachsenen doch eigentlich wissen, wie das geht! Als sie in der Schule wegen der Schnecken, die sie bei ihren Großeltern so gerne isst, ausgelacht wird, fällt Cilla zum ersten Mal auf, dass ihre Familie ein bisschen anders ist. Aber sie lässt sich nicht beirren - für ihre Freunde ist Cilla nicht das Mädchen, deren Familie zur Hälfte chinesische Wurzeln hat, sondern das Mädchen, das so unheimlich gut Geschichten erzählen kann, dass sie später einmal Bestseller-Autorin werden will.
Viele Zootiere gibt es hier zu entdecken. Aber Elefant, Pinguin, Tiger, Affe und Bär wollen erst durch Mitreimen und Herausziehen der Schieberseite zum Vorschein kommen! So werden kleine Zoofans selbst aktiv und ganz spielerisch beim Spracherwerb unterstützt.Grimm, SandraSandra Grimm wurde 1974 in einem kleinen Dorf in Norddeutschland geboren. Später schnupperte sie in verschiedenen Städten fremde Luft, studierte Diplompädagogik und arbeitete in verschiedenen Berufen. Vor einigen Jahren vermisste sie jedoch die Landluft und zog zurück in die norddeutsche Heimat, wo sie jetzt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen lebt. Nun sitzt sie dort am Holztisch unterm Dach und schreibt und schreibt und schreibt ... Und die gute Landluft weht ihr neue Ideen für ihre vielen Bücher durch die Dachluke - über zweihundert hat sie inzwischen veröffentlicht und neue sind schon längst in Arbeit ...Dolinger, IgorIgor Dolinger, Jahrgang 1989, wuchs im norddeutschen Lüneburg auf. Seine Ausbildung zum Mediengestalter machte er in Hamb
In dieser Pollandschaft gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Wer versteckt sich wohl im Paket unter dem Elch mit dem Kartenspiel? Und was treibt da für eine Weihnachtsflaschenpost im Wasser? Der Pinguin mit Schlitten muss gut aufpassen, denn das kleine Päckchen ist nur eine Tarnung ...! Für alle, die es in der Vorweihnachtszeit lustig und trubelig mögen, ist dieser humorvolle Adventskalender genau das richtige.
Akrobaten der Lüfte. Vom Kolibri im tropischen Regenwald bis zum Strauß in der afrikanischen Savanne, vom Pinguin in der Antarktis bis zum Adler in felsigen Höhen: Vögel gibt es in allen Größen und Farben, viele von ihnen faszinieren durch ihr prächtiges Gefieder, ihren melodischen Gesang und ihre Flugkünste. Nicht alle Vögel können fliegen. Dafür sind sie schnelle Läufer, gute Schwimmer oder sogar Taucher. Viele Vögel haben sich perfekt auf ihre ganz spezielle Nahrung eingestellt: der Specht auf Larven im Holz und der Eisvogel auf Fische. Ihr wichtigstes Werkzeug ist der Schnabel, ihr wichtigster Schutz ihr Federkleid.Warum frieren Pinguine nicht? Warum singen Lerchen so schön? Wie orientieren sich Eulen in der Nacht? Balz, Nestbau und Vogelzug - Vögel haben auch deshalb so viele Freunde, weil sie so leicht zu beobachten sind. Oft reicht schon der aufmerksame Blick aus dem Fenster.Kinder sind von Natur aus Wissenschaftler. Sie wollen die Welt entdecken und suchen nach Erklärungen für alles, was um sie herum
Hallo Meeresforscher! Komm mit zum Korallenriff und hilf dem Pinguin durchs Eis-Labyrinth. Lerne die Weltmeere kennen und entdecke, wie sie entstanden. Ein bunter Mix aus tollen Ausmalbildern, spannenden Rätseln und Spielideen mit lustiger Erstlesegeschichte und wiederablösbaren Stickern lädt zum Mitmachen und Entdecken ein.
Kleiner Weltreisender! Komm mit auf eine spannende Tour rund um den Globus. Stickere die Tiere auf den passenden Kontinent und hilf dem Cowboy, das Rind mit dem Lasso einzufangen. Ein bunter Mix aus tollen Ausmalbildern, spannenden Rätseln und Spielideen mit lustiger Erstlesegeschichte und noch mehr wiederablösbaren Stickern lädt zum Mitmachen und Entdecken ein. Lebt der Pinguin in der Arktis oder in der Antarktis? Wie heißen die Ureinwohner Australiens? In welche Länder Europas bist du schon einmal gereist?
Werden die einzelnen Punkte - Zahlen von 1 bis 150 und Buchstaben von A bis Z - in der richtigen Reihenfolge verbunden, entstehen tolle Tierbilder. Affe, Pinguin und Elefant - sie können nach Belieben ausgemalt werden.
´´Ich bin ein Pinguin und drehe meinen Kopf. Kannst du das auch?´´ - ´´Das kann ich auch´´ , antwortet das Kind. Und so werden die Kinder von Giraffe, Affe, Seehund, Katze und vielen anderen Tieren, die Kinder lieben, aufgefordert die Schultern hochzuziehen, mit den Hüften zu schwingen, in die Hände zu klatschen oder mit den Füßen zu stampfen. Und am Ende weiß jedes Kind: ´´Ich bin ich und wackle mit dem Zeh. Kannst du das auch?´´ - ´´Das kann ich auch! Das kann ich auch!´´ , antwortet der Papagei.
Mit Tieren, Magie und viel Spannung wird erstes Lesen hier zum Abenteuer: ZISCH ... SCH ... SCH! Leise wie ein Streichholz, das gerade angezündet wird, fällt eine Sternschnuppe in den Glücksstädter Zoo. Löwenjunge Erik, Känguru Lana, Pinguin Kim und Anton Affe halten es vor Neugier kaum in ihren Gehegen aus. Es muss etwas Geheimnisvolles passiert sein! Dann kommt Tierpfleger Karotte zur Abendfütterung. Die Tierkinder nutzen die Gelegenheit und schlüpfen durch die geöffnete Tür ins Freie ... Genau abgestimmt auf das Lesevermögen von Erst- und Zweitklässlern durch passende Schrift, Zeilenlänge und Wortwahl wird hier das erste Lesen perfekt geübt. Info- und Frageboxen erweitern das Wissen und regen zum Weiterdenken an. Mit ´´Lese-Jagd durch den Zoo´´ zur spielerischen Überprüfung des Leseverständnisses und einem Gewinnspiel in jedem Buch. Die optimale Kombination: Kompetenz von Klett fürs Lesenlernen, magischen Geschichten für jede Menge Lesespaß!Matthias von Bornstädt wurde 1986 in Wernigerode geboren. Seit 200