´´Mal mir einen Stern. Da malte der Künstler einen Stern. Es war ein guter Stern.´´ So beginnt Eric Carle vom künstlerischen Schaffen und Schöpfen zu erzählen. Gleichzeitig gelingt es ihm auf ebenso einfache wie eindrückliche Weise, den Lauf des Lebens und das Zusammenspiel der Dinge in der Welt in Bilder zu fassen. Eine Einladung zum Träumen und Malen!Eric Carle wurde 1929 als Kind deutscher Auswanderer in Syracuse, New York, geboren. 1935 zog die Familie nach Stuttgart, wo Eric Carle später an der Akademie der bildenden Künste studierte. Als junger Mann kehrte Carle in die USA zurück und arbeitete als Grafiker, Illustrator und Art-Director. Seit 1968 veröffentlicht er Kinder- und Jugendbücher, die in über 30 Sprachen übersetzt sind und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden.
Eine Einladung zu einem Kostümfest ist toll!Ob für eine Gruselparty, ein Feenfest oder einen Indianergeburtstag - sich verkleiden macht immer Spaß. Mit den vielen bunten Anziehstickern in diesem Buch kannst du die Mädchen immer passend kostümieren.Über 250 Sticker garantieren einen Riesenklebespaß für kleine Hände ab 3 Jahren.Theissen, PetraPetra Theissen, 1969 geboren in Münster, studierte visuelle Kommunikation und liebt es, als freie Illustratorin für viele verschiedene Verlage und auch als Werbeillustratorin zu arbeiten. Sie lebt glücklich mit ihrem Freund, ihren zwei Kindern und ihrem Hund in Münster.
Endlich - der dritte Band! Ein völlig eigenständiges Abenteuer für Minecrafter. Hoch hinaus auf der Pilzwelt ...... das ist zumindest Steves Plan. Er hat eine Einladung zu einem exklusiven Bauwettbewerb auf der friedlichen Insel bekommen und seine Freunde Max, Lucy und Henry wollen ihn bei diesem ungewöhnlichen Abenteuer begleiten. Doch schon der Weg dahin birgt jede Menge Gefahren, und als die muntere Truppe schließlich am Ziel angelangt ist, gehen die Probleme erst richtig los. Ein bislang unbekannter Grieferscheint den Wettbewerb verhindern zu wollen. Wer ist der hinterlistige Saboteur? Ist esvielleicht sogar einer der Teilnehmer? Steve und seine Freunde müssen dem Geheimnis schnellstens auf die Spur kommen, bevor eine Armee von Endermen die friedliche Pilzwelt überflutet ...
Bisy und Karl-Heinz aus ´´Du spinnst wohl!´´ sind wieder da!Kreuzspinne Karl-Heinz und Stubenfliege Bisy führen ein beschauliches Leben in der Buchenhecke und alles ist wie immer: Dem einen ist es zu langweilig, dem anderen ist zu viel los. Da reißt sie eine zweifelhafte Einladung aus ihrem Alltagstrott. Tante Kassandra lädt zum gemeinsamen Essen ein. Natürlich wissen die beiden Freunde, dass das nicht ungefährlich ist, weil man schnell mal selbst zum Hauptgericht wird. Trotzdem sagen sie zu. Doch als sie im Netz der Tante ankommen, ist diese verschwunden. Das Netz ist vollkommen verwüstet als hätte ein Kampf stattgefunden. Was ist bloß passiert? Wurde Tante Kassandra etwa entführt? Karl-Heinz und Bisy beschließen, das Rätsel zu lösen und geraten dabei in ein spannendes Abenteuer.- Ein großer Spaß für die ganze Familie- Packend erzählt mit urkomischen Illustrationen- Spannung pur: Karl-Heinz und Bisy als Detektive- Jetzt online: www.duspinnstwohl.de
Nobbe, die kleine Robbe, lebt mit seiner Familie am Seehundstrand hoch oben im Norden. Leider ist es dort schrecklich langweilig. Die Einladung zu einer Abenteuerreise kommt da wie gerufen. Doch draußen auf dem großen, blauen Ozean kann es ziemlich unheimlich sein und hinter jedem Fels lauern Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen Freund an seiner Seite hat . . .
Tschüss, Langeweile! Hallo, Mitmachbuch! Paul und Lena gucken gerade vor lauter Langeweile Löcher in die Luft, als aus heiterem Himmel Onkel Florian herbeigeflogen kommt. In seinem fliegenden Flohmarkt, einer kleinen Propellermaschine, verbergen sich die erstaunlichsten Dinge: Bildergeschichten, Weitermalbilder, Kopfstehbilder, Buchstabenrätsel und jede Menge Geschichten. Mit Buchstaben wird gebastelt, Kriminalfälle werden gelöst. Kürzere Erzählungen wechseln sich mit kreativen Aktivitäten zum Mitmachen und lustigen Bildergeschichten ab. Besser lässt sich Langeweile nicht vertreiben. Bunt, schräg und kurios: eine Einladung zum Ausprobieren und Fantasieren wie auf einem richtigen Flohmarkt.
Ein neues Abenteuer mit Onkel Stan und DanDan Dachs liebt seinen besten Freund Onkel Stan. Obwohl der sehr ungewöhnlich ist. Dr. P´Krall hingegen hasst Onkel Stan, weil der ungewöhnlich ist ? ungeheuerlich ungewöhnlich, um genau zu sein! Und unerträglich fröhlich dazu! Es sieht so aus, als würde Dan einen wirklich guten Plan brauchen, oder sein bester Freund verschwindet für immer im Institut für Hochsicherheit und Heilung von Ungewöhnlichkeit.Alles, was Dan an Hilfe hat, sind vier zerstrittene Lamas, ein Piratenjunge und ein unsichtbares Mädchen. Aber auch Stan hat seinen Plan. Nach vielen Anstrengungen und Wendungen fügen sich die beiden Pläne am Ende zusammen.A. L. Kennedy, 1965 im schottischen Dundee geboren, wurde bereits mit ihrem ersten Roman Einladung zum Tanz (2001) berühmt und zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen englischen Autorinnen. Sie wurde mit zahlreichen wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet. 2007 erhielt sie den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur, 2016 den Heine-P
Pauls Familie nervt! Da kommt die Einladung, die Ferien bei seiner britischen Freundin Janet zu verbringen gerade recht. Die hat auch eine ganz normale und viel coolere Familie. Ihre Eltern sind beide Wissenschaftler, die Mutter hat sogar einen Nobelpres (für das erste gelungen Klonen eines Menschen) bekommen.Aber der Eindruck entpuppt sich schnell als trügerisch. Janet hat eine jüngere Zwillingsschwester - und sie sind eineiig. Die kleine ist ein Klon, und das ist nicht so schön, wie die Mutter dachte, denn die Mädchen kommen damit nicht gut zurecht.Aber die Probleme werden erst richtig groß, als die Mutter von einem verrückten Professor entführt wird, der ihre Forschungsergebnisse für böse Zwecke nutzen will ...Emile Bravo wurde 1964 in Paris geboren. Seinen ersten Auftritt im Comic hat er zusammen mit seinem alten Komplizen Jean Regnaud. Außerdem lernt er Zeichner wie Sfar, Blain, Guibert und andere kennen, die ihn in seinem Kampf für Kindercomics unterstützen.
Prinzessin Lillifee ist so beschäftigt, dass sie die Einladung zu ihrem ersten Feenball vergisst. Woher soll sie so schnell ein Kleid bekommen? Prinz Wladimir braucht ihre Hilfe, denn das Einhorn Rosalie ist krank und die Eiskristallwelt schwebt in größter Gefahr. Gelingt es Lillifee, ihm zu helfen? Und dann findet auch noch ein Ballettwettbewerb im Feenreich statt, für den Lillifee mit ihren Freunden etwas einstudieren möchte. Dieser Sammelband enthält folgende Einzelbände: 3196 Prinzessin Lillifee 6860 Prinzessin Lillifee, die kleine Ballerina 4384 Prinzessin Lillifee und das Einhorn Durch diesen Sammelband sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf der Bücher. Monika Finsterbusch wurde 1954 in Berlin geboren und studierte in Hamburg Modedesign. Nach ihrem Studium war sie über 20 Jahre als Modedesignerin tätig, bevor sie ein kleines Atelier in München eröffnete. Ende der 90er Jahre wechselte sie in die Spielwarenindustrie. Sie realisierte ihren lang gehegten Wunsch und entwarf ungewöhnliche charaktervolle Stofftie
Na, was liegt denn da im Briefkasten? Die vier kleinen Schweine trauen ihren Augen kaum: eine Einladung der äußerst vornehmen Katzengesellschaft zu ihrem alljährlichen Katerfrühstück! Wenn das keine Überraschung ist, sind die ungehobelten Schweine dabei doch immer übergangen worden. Also putzen sich Mops, Hops, Lola und Klops ordentlich heraus und machen sich auf den Weg zur Festwiese. Dort bringen sie die steife Veranstaltung gehörig durcheinander...Eine turbulente Geschichte, die Kinder auf humorvolle Weise an das Thema der guten Manieren heranführt, von Sophie Schmid witzig und farbenfroh ins Bild gesetzt. Mit einem augenzwinkernden Ratgeber für ´´saumäßig gutes Benehmen´´ im Anhang!Sophie Schmid geboren 1969, studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule und Freie Malerei an der Kunstakademie in München. Der Tätigkeit als freischaffende Illustratorin und Autorin von Kinderbüchern geht sie seit 1995 nach. Darüber hinaus gestaltet und schreibt sie Beiträge in Zeitschriften.