Die Helden von Axel Scheffler & Julia Donaldson sind immer etwas Besonderes: In ihrem Bilderbuch erzählen sie von niemand Geringerem als von zwei Vogelscheuchen, die Hochzeit feiern wollen - eine Hochzeit mit Hindernissen.Betti von Binsen und Herbert von Stroh planen die schönste Hochzeit, die es je gab. Die Federn für das Kleid, die Kette, Glocken und Ringe haben sie bald beisammen. Als sich Herbert auf den abenteuerlichen Weg macht, Hochzeits-Blumen zu pflücken, macht sich ein anderer Vogelscheuch an seine Betti ran, ein Dummkopf, der aus Versehen das Feld lichterloh ansteckt. Doch zum Glück ist, im allerletzten Moment, Herbert wieder zurück und rettet das Leben von Betti - und die Hochzeitsglocken können klingen ...´´Wer einmal den wunderbaren Grüffelo verschlungen hat, wird auch jedes andere Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson lieben. [ ] Schefflers Bilder sind wieder unwiderstehlich niedlich, ohne kitschig zu sein. Und die Übersetzung der Reime von Salah Naoura aus dem Englischen ist kongenial.´´
Wie fühlt sich wohl das Küssen an? Schmeckt es süß wie Marzipan?Das Warzenschwein weiß viel, nur vom Küssen hat es leider keine Ahnung. Das muss anders werden, beschließt es und versucht sein Glück bei einer Spinne, einer Biene und bei einem Schmetterling. Sie alle wollen keinen Kuss von ihm. Und auch die anderen Tiere bleiben ungeküsst. So küsst das Warzenschwein, probehalber, einen Kieselstein. Ob dieser wohl seinen Kuss erwidert?Das Besondere an ´´Ein Warzenschwein will küssen´´ sind die Reime von Erhard Dietl, die allerbeste Unterhaltung garantieren, und die liebevollen Illustrationen von Christiane Hansen, die große und kleine Kuss-Fans zum Mitküssen animieren.Christiane Hansen ist 1973 in Würzburg geboren. Schon als Kind wollte sie Kinderbuchillustratorin werden. Viele Jahre später studierte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg. Seit 2000 arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin.
Dieser Sammelband vereint ´´Lurchis Abenteuer´´ der Folgen 41 bis 57 - jetzt in schwarz-gelber Salamander-Optik!Auch im 3. Lurchi-Band erleben der Feuersalamander und seine Freunde wieder spannende Abenteuer: Der Zauberer Albertus Magnus schickt Lurchi ins ferne Märchenreich, wo er das Volk der Zwerge vor dem größten aller Riesen befreien soll. Damit aber nicht genug: Ein Kratergeist treibt sein Unwesen in einem Vulkan und in der Drachenfelsruine macht ein gefährliches Ungeheuer von sich reden ...Die lustigen Reime gehen Kindern und Erwachsenen leicht ins Ohr. Da werden Kindheitserinnerungen wach!Für Kinder ab 4 Jahren und zum Vorlesen geeignet.Schubel, HeinzHeinz Schubel (1906-1997) war ein deutscher Grafiker und Illustrator. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen die Lurchi-Hefte und -Sammelbände für den Schuhhersteller Salamander, deren nachhaltigen Erfolg er in den 1950er Jahren begründete. Die populären Bildergeschichten wurden schon bald nach Erscheinen in die Tradition der klassischen Bilderbücher eing
Dieser Sammelband vereint ´´Lurchis Abenteuer´´ der Folgen 22 bis 40.Auch im 2. Lurchi-Band erleben der Feuersalamander und seine Freunde wieder aufregende Abenteuer: Ihre große Entdeckungsreise führt sie über hohe Berge und tiefe Höhlenschluchten bis in die weite Prärie nach Australien. Mit ihrer legendären Weltraum-Untertasse gelangen sie sogar bis zum Mars.Die lustigen Reime gehen Kindern und Erwachsenen leicht ins Ohr. Da werden Kindheitserinnerungen wach!Für Kinder ab 4 Jahren und zum Vorlesen geeignet.Kühlewein, ErwinErwin Kühlewein (1915-1971) war von 1948 bis 1964 Prokurist und Werbeleiter der Salamander AG Kornwestheim sowie prägender Texter von ´´Lurchis Abenteuern´´. Aus seiner Feder stammen die bekannten Heftfolgen 6 bis 29, mit denen er Generationen von Kindern bis heute Freude bereitet hat. Viele der von Erwin Kühlewein stammenden Lurchi-Abenteuer hatten einen realen Hintergrund. In seiner Freizeit inspirierten ihn dazu persönliche Erlebnisse mit seiner Familie.Schubel, HeinzHeinz Schubel (1906-
Wer wollte nicht schon immer mal dem Osterhasen bei den Vorbereitungen für das Osterfest über die Schulter schauen? Lustige Reime erzählen von eierlegenden Hühnern, malenden Eulen, hinterlistigen Eierdieben und natürlich vom Osterhasen.Bei den Osterhasen geht es mittlerweile ziemlich fortschrittlich und modern zu: In der Villa Eierlei machen die Hühner Yoga und stricken zur Entspannung. Der Osterhase wird beim Bemalen von der Designabteilung der Firma H.A.S.I. unterstützt und zum Verstecken nutzt er keinen Korb, sondern den Ostereier-Schnell-Kurier. Und was, wenn Eierdiebe im Anmarsch sind? Dann kommt natürlich sofort die Poliz-Ei.Regina Schwarz, geb. 1951 in Bonn-Beuel, wuchs in Gevelsberg auf. Nach dem Abitur studierte sie zunächst auf Lehramt und anschließend Sozialpädagogik in Regensburg. Sie schreibt seit 1984 Bilderbuchtexte für die Kleinsten, aber auch Sprachspielereien, Zungenbrecher, poetische Texte und humorvolle Gedichte für Erwachsene. Regina Schwarz lebt im Rheinland, ist verheiratet und hat drei
Lustiges Pappbilderbuch zur ersten Heranführung an den Entwicklungsschritt Sauberwerden.Pipi in die Hose, auf das Fell und auch die Füße, ein empfindlich kühler Wind um den Popo herum, Bauch-Piken im Gebüsch und Matschspritzer im Gesicht beim Schlammpfützenstrullen ... Gründe genug für die Tiere, doch einmal ein Töpfchen zu versuchen! Hier entscheiden sich der Reihe nach zehn liebenswerte Tierkinder, trocken zu werden. Welches Tier wählt welches Töpfchen? Und wie toll klappt es, wenn sich alle gegenseitig unterstützen!Viele liebenswerte, selbstbestimmt agierende Tierprotagonisten, die einfach nur Lust auf das Nutzen des eigenen Töpfchens machen sollen und dem Entwicklungsthema somit seine nötige Leichtigkeit geben. Frei von idealtypischen Alltagsabläufen, Handlungsanweisungen und problematisierenden, potenziell unter Druck setzenden Dialogen.Das Register an der oberen Buchkante lädt zum Suchen, Merken, Zuordnen ein.Die kurzen Reime animieren zum Mitsprechen.Für Kinder ab 2 Jahren - und bei Bedarf schon ein pa
Der große Fühlspaß für Kinderhände! Hier können die Allerkleinsten das Schweinchen, den Hase, das Pferd und noch mehr Tiere streicheln, solange sie wollen. Viele große Fühlelemente laden immer wieder zum Entdecken, Fühlen und Spielen ein.Nachdem Sabine Cuno als Redakteurin in einem großen Kinderbuchverlag arbeitete, freiberufliche Herausgeberin einer Bastelbuchreihe für Kinder war und eine Kinderwerkstatt leitete, schreibt Sabine Cuno Bilderbuchgeschichten, wobei sie diese besonders gerne in Reime verpackt. Ihre Ideen holt sie sich vor allem aus dem Erinnern an ihr Kindsein, an das ihrer zwei eigenen und aus dem ständigen, intensiven Kontakt mit Kindern, wenn sie u.a. in Kindergärten oder Büchereien vorliest.Monika Neubacher-Fesser ist seit mehr als 20 Jahren im Bereich Illustration und Kreativem Gestalten tätig. Nach ihrem Grafik-Design Studium an der Kunsthochschule Kassel arbeitete sie kurz in einer Werbeagentur. Seit der Geburt ihrer beiden Kinder freiberuflich zuerst als Kreativbuch-Autorin, später dann
Pappbilderbuch mit 1-3 Melodien, wattiertes Cover mit Prägung und Glitzerfolie, 24 Seiten, farbig illustriertDas Herzmodul spielt auf Knopfdruck die Melodien von drei bekannten Kinderliedern. Lieder, Reime, kurze Texte und farbenfrohen Illustrationen laden zum Mitsingen, Vorlesen und Spielen ein und unterstützen so die ganzheitliche Entwicklung des Kindes. Unsere Entsorgungshinweise zu Batterien und Elektrogeräten finden Sie auf http://www.mytoys.de/c/entsorgungshinweise.html
Ein wahrer Gedichte-Schatz für Kinder, denn sie lieben Reime: Über 20 eingängige Kindergedichte von Joachim Ringelnatz wurden für diesen Band ausgewählt und von Christine Sormann farbenfroh illustriert, darunter ´´In Hamburg lebten zwei Ameisen´´, ´´Die Feder´´ und ´´Bumerang´´.Eltern können hier immer noch aktuelle Klassiker aus der Kindheit wiederentdecken und die kleinen Lesefreunde entwickeln Spaß am Reimen. Zudem fördern Gedichte spielerisch das Gedächtnis und regen die Kreativität an.Ideal im Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulalter.Dies ist eine unveränderte Neuausgabe des Buches beim Carlsen Verlag. Die ersten vier Auflagen sind beim Lappan Verlag erschienen.Ringelnatz, JoachimJoachim Ringelnatz wurde 1883 in Wurzen geboren und starb 1934 in Berlin. Er war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler. Besonders die Figur Kuttel Daddeldu machte ihn sehr bekannt. Noch heute wird sein humorvolles, geistreiches Werk sehr geschätzt.Sormann, ChristineChristine Sormann wurde in Graz geboren, wo si
Entdeck mit Mogli, Simba, Nemo und den 101 Dalmatinern die schönsten Kinderlieder und Reime zum Mitsingen und Mitmachen. Drücke auf die Symbole der Klangleiste und du hörst die Melodien von acht Liedern. Unsere Entsorgungshinweise zu Batterien und Elektrogeräten finden Sie auf http://www.mytoys.de/c/entsorgungshinweise.html