Die leichteste Hinterradnabe für Scheibenbremsen im Tune Programm. Die Tune-Hinterradnaben mit bisher 15mm Achsen sind künftig oversized und mit 17mm so richtig steif. Der Einsatz einer Carbonachse ist somit nicht mehr nötig. Oversized ist jetzt auch ein Lager auf der Antriebsseite. Das 61903-Lager wird sonst in Tretlagern verbaut! Die Tune Prince zeichnet sich vor allem durch niedrigstes Gewicht ohne Stabilitätsverlust aus. Einzigartige Konstruktion: durch einstellbares Spiel keine Lagerverklemmung auch bei härtester Einspannung. Sie besteht aus einem einteiligen, CNC-gedrehten Aluminiumkörper mit carbonverstärkten Flanschen, einer 17mm Aluminiumachse, 4 Rillenkugellagern sowie Sperrklinken und Verzahnung aus Titan. Tune verwendet Sonderlager, welche im Handel so nicht erhältlich sind! Die Lager weisen sich durch ein spezielles Fett, sowie einen höheren Fettfüllgrad aus. Außerdem sind sie doppelt schleifend abgedichtet und wartungsfrei. Die Prince ist 4-fach gelagert, 8-fach abgedichtet. Vesion für Schnellsp
Nichts ist so gut, als dass es nicht verbessert werden könnte. Die Tune-Hinterradnaben mit bisher 15mm Achsen sind künftig oversized und mit 17mm richtig steif. Oversized ist auch ein Lager auf der Antriebsseite: Das 61903- Lager wird sonst im Tretlager verbaut. Der Flanschabstand bei Rennradnaben wurde verringert. Eine größere Freilaufmechanik verringert Belastungsmomente. Die Stege des Freilaufs sind nun so hart, dass ein Titanfreilauf reine Verschwendung wäre. Die Stege haben jetzt am Auslauf eine hakenförmige Verbreiterung. So wird fehlerhaftes Aufstecken vermieden. Sehr stabile Nabe mit einzigartiger Konstruktion, die dafür sorgt, dass durch einstellbares Spiel keine Lagerverklemmung, auch bei härtester Einspannung, mehr möglich ist. Die Kong besteht aus einem einteiligen, CNC-gedrehten Aluminiumkörper, einer 17 mm Aluminiumachse, Sperrklinken aus Titan und 4 Rillenkugellagern. Version für Schnellspanner. Die Disc-Naben sind für alle IS2000 Bremsscheiben geeignet. Einsatzbereich: Marathon, Cross Country,
Wunderschöne, filigrane und leichte CNC-gefräßte Kurbel aus 7075 Aluminium. Die Fräsrichtung ist parallel zur Aluminium-Walzrichtung. Daraus ergibt sich eine Kurbel mit einem perfekten Kompromiss aus geringem Gewicht und praxisorientiertem Steifigkeitsverhalten. Durch die geraden Kurbelarme und den gekröpften Kettenblattstern ist ein ungestörter Kraftfluß garantiert. Durch dieses Konstruktionsprinzip können Innenlager mit kurzer Wellenänge verbaut werden, die eine geringere Wellendurchbiegung und somit eine erhöhte Lebensdauer der Lager aufweisen. Zur Optimierung der Dauerhaltbarkeit besitzt die Kurbel eine superglatte Oberfläche ohne Gitter, Ecken und Kanten was die Bruchgefahr minimiert. Mit Tune Laser-Beschriftung an geschützter Stelle, dadurch kein Abrieb des Schriftzuges und keine Schwächung der Oberfläche durch Gravur. Die Kurbelenden sind für die Pedalmontage mit Innensechskant durchbohrt.
Shimano Disc Metall-Bremsbeläge F03C metal aus Sintermetall mit Ice-Tech Kühlrippen für die Trail-Version der XTR Scheibenbremse BR-M985. Metallbeläge besitzen gegenüber Kunststoffbelägen eine längere Haltbarkeit, sind fadingresistenter und bieten eine gleichbleibende Verzögerung bei Trockenheit und Nässe. Bei Metallbelägen sind Geräuschentwicklungen beim Bremsen möglich. Kunststoffbeläge sind geräuschärmer als Metallbeläge, bieten dafür aber eine geringere Performance und weisen den höheren Verschleiß auf. Die Kunststoffversion (Resin) wird von Shimano u.a. werksseitig an der XTR, XT, LX und verbaut, der Metallbelag bei der Saint und Hone. Ice-Tech Technologiekonzept Shimano hat Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Ice-Tech eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu schaffen. Die Bremsscheibe hat eine dreischichtige Sandwich-Struktur aus Edelstahl außen und Aluminium im Kern. Sie strahlt Wärme besser ab und reduziert die Oberflächentemperatur um bis zu 100°C. Zudem weisen die B
Shimano Disc Kunststoff-Bremsbeläge F01A Resin aus Kunstharz mit Ice-Tech Kühlrippen für die Trail Version der XTR Scheibenbremse BR-M985. Kunststoffbeläge sind geräuschärmer als Metallbeläge, bieten dafür aber eine geringere Performance und weisen den höheren Verschleiß auf. Metallbeläge besitzen gegenüber Kunststoffbelägen eine längere Haltbarkeit, sind fadingresistenter und bieten eine gleichbleibende Verzögerung bei Trockenheit und Nässe. Bei Metallbelägen sind Geräuschentwicklungen beim Bremsen möglich. Die Kunststoffversion (Resin) wird von Shimano u.a. werksseitig an der XTR, XT, LX und Deore verbaut, der Metallbelag bei der Saint und Hone. Ice-Tech Technologiekonzept Shimano hat Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Ice-Tech eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu schaffen. Die Bremsscheibe hat eine dreischichtige Sandwich-Struktur aus Edelstahl außen und Aluminium im Kern. Sie strahlt Wärme besser ab und reduziert die Oberflächentemperatur um bis zu 100°C. Zudem weise
Shimano Disc Metall-Bremsbeläge M07Ti aus Sintermetall mit Titanplatte passend für: XTR BR-M975, XTR BR-M965, XTR BR-M966, XT BR-M775, XT BR-M765, SAINT BR-M800, HONE BR-M601, LX BR-M585, Deore BR-M535. Die 'Ti'-Ausführung besitzt eine neuartige Titanplatte zum besseren und schnelleren Abtransport von entstehender Bremswärme. Kunststoffbeläge sind geräuschärmer als Metallbeläge, bieten dafür aber eine geringere Performance und weisen den höheren Verschleiß auf. Metallbeläge besitzen gegenüber Kunststoffbelägen eine längere Haltbarkeit, sind fadingresistenter und bieten eine gleichbleibende Verzögerung bei Trockenheit und Nässe. Bei Metallbelägen sind Geräuschentwicklungen beim Bremsen möglich. Die Kunststoffversion (Resin) wird von Shimano u.a. werksseitig an der XTR, XT, LX und Deore verbaut, der Metallbelag bei der Saint und Hone.
Shimano Disc Metall-Bremsbeläge M06Ti aus Sintermetall mit Titanplatte passend für: XTR BR-M975, XTR BR-M965, XTR BR-M966, XT BR-M775, XT BR-M765, SAINT BR-M800, HONE BR-M601, LX BR-M585, Deore BR-M535. Die neue 'Ti'-Ausführung besitzt eine neuartige Titanplatte zum besseren und schnelleren Abtransport von entstehender Bremswärme. Metallbeläge besitzen gegenüber Kunststoffbelägen eine längere Haltbarkeit, sind fadingresistenter und bieten eine gleichbleibende Verzögerung bei Trockenheit und Nässe. Bei Metallbelägen sind Geräuschentwicklungen beim Bremsen möglich. Kunststoffbeläge sind geräuschärmer als Metallbeläge, bieten dafür aber eine geringere Performance und weisen den höheren Verschleiß auf. Die Kunststoffversion (Resin) wird von Shimano u.a. werksseitig an der XTR, XT, LX und verbaut, der Metallbelag bei der Saint und Hone.
bike 04/11 Urteil: Gut! Shimano Disc Metall-Bremsbeläge M06 metal aus Sintermetall passend für: XTR BR-M975 XTR BR-M965 XTR BR-M966 XTR BR-M775 XT BR-M765 SAINT BR-M800 HONE BR-M601 SLX BR-M665 LX BR-M585 Deore BR-M535 Metallbeläge besitzen gegenüber Kunststoffbelägen eine längere Haltbarkeit, sind fadingresistenter und bieten eine gleichbleibende Verzögerung bei Trockenheit und Nässe. Bei Metallbelägen sind Geräuschentwicklungen beim Bremsen möglich. Kunststoffbeläge sind geräuschärmer als Metallbeläge, bieten dafür aber eine geringere Performance und weisen den höheren Verschleiß auf. Die Kunststoffversion (Resin) wird von Shimano u.a. werksseitig an der XTR, XT, LX und verbaut, der Metallbelag bei der Saint und Hone.
bike 04/11 Urteil: Sehr Gut! Shimano Disc Kunststoff-Bremsbeläge A01S Resin aus Kunstharz passend für folgende Shimano Bremsen: XTR BR-M975 XTR BR-M965 XTR BR-M966 XTR BR-M775 XT BR-M765 SAINT BR-M800 HONE BR-M601 SLX BR-M665 LX BR-M585 Deore BR-M535 Kunststoffbeläge sind geräuschärmer als Metallbeläge, bieten dafür aber eine geringere Performance und weisen den höheren Verschleiß auf. Metallbeläge besitzen gegenüber Kunststoffbelägen eine längere Haltbarkeit, sind fadingresistenter und bieten eine gleichbleibende Verzögerung bei Trockenheit und Nässe. Bei Metallbelägen sind Geräuschentwicklungen beim Bremsen möglich. Die Kunststoffversion (Resin) wird von Shimano u.a. werksseitig an der XTR, XT, LX und Deore verbaut, der Metallbelag bei der Saint und Hone.
Shimano Disc Kunststoff-Bremsbeläge Resin G01A aus Kunstharz passend für die XTR BR-M985, BR-M666, BR-M785 und BR-S700 Scheibenbremse. Kunststoffbeläge sind geräuschärmer als Metallbeläge, bieten dafür aber eine etwas geringere Performance und weisen höheren Verschleiß auf. Metallbeläge besitzen gegenüber Kunststoffbelägen eine längere Haltbarkeit, sind fadingresistenter und bieten eine gleichbleibende Verzögerung bei Trockenheit und Nässe. Bei Metallbelägen sind Geräuschentwicklungen beim Bremsen möglich. Die Kunststoffversion (Resin) wird von Shimano u.a. werksseitig an der XTR, XT, LX und Deore verbaut, der Metallbelag bei der Saint und Hone.