Peter Pewas: Filme 1933-1967Mai 2011, Absolut Medien GmbH, Video DVD, EAN 9783898485289BeschreibungPeter Pewas (1904-1984) kam in den 1930er Jahren über das Bauhaus zum Film. Er gestaltete Plakate und Broschüren, studierte an der Filmakademie in Babelsberg, assistierte Wolfgang Liebeneiner und drehte ab 1940 einige kurze »Studio-Filme«, die nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren. Sein erster Spielfilm, das melancholische Melodram DER VERZAUBERTE TAG (1943/44), konnte erst nach dem Ende des Nazi-Reichs herauskommen. Bei der DEFA drehte er den Zeitfilm STRASSENBEKANNTSCHAFT (1947/48). Danach arbeitete Pewas im Westen, drehte neben Werbefilmen eine Reihe preisgekrönter Kurzfilme sowie den Spielfilm VIELE KAMEN VORBEI (1955/56) über einen Autobahnmörder. Anfang der 1970er Jahre zog er sich vom Film zurück und widmete sich der Malerei. CineGraph und Bundesarchiv-Filmarchiv erinnern - in Zusammenarbeit mit zahlreichen deutschen Archiven und Institutionen - mit dieser cinefest-EDITION an einen zu Unrecht vergess
Die *Film-Chronik Schaumburg-Lippe 1871 * 1946* vermittelt ein bewegtes und bewegendes Bild aus der Zeit, als das Ländchen um Stadthagen und Bückeburg ein deutscher Teilstaat war. Viele der in dieser FilmChronik zusammengestellten filmischen Dokumente wurden noch nie veröffentlicht und lagerten Jahrzehnte unbeachtet in Archiven. Die Szenen aus den mehr als zwanzig gesammelten Filmen vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Leben in einem kleinen Land, das dreihundert Jahre seine Unabhängigkeit bewahren konnte. Die Bilder reichen vom Besuch Kaiser Wilhelms beim letzten regierenden Fürsten Adolf über private Aufnahmen aus dem Privatarchiv des Fürstenhauses bis hin zu Impressionen aus dem Alltag einer Bückeburger Familie aus den 20er und 30er Jahren. Aber auch die Traditionen und den Alltag dokumentieren die alten Filme. Sie zeigen ein Schützenfest in Stadthagen während der 30er Jahre, eine Lindhorster Dorfhochzeit, alte Stadtansichten, und sie haben das Leben der Fischer am Steinhuder Meer vor dem Vergessen bew
Die Film Chronik Sylt erzählt in Szenen aus zahlreichen historischen Filmdokumenten, durch Fotos, animierte Karten und in Interviews die bewegte Geschichte der Insel Sylt. Die Aufnahmen haben die Autoren in staatlichen und regionalen Archiven zusammengetragen, viele Filme stammen aus Privatbesitz. Zahlreiche dieser Dokumente sind bisher unveröffentlicht oder der Öffentlichkeit seit langem nicht mehr zugänglich. Die Chronik beginnt mit dem Bau des Hindenburgdamms, berichtet vom Leben während der Weimarer Republik und der Nazidiktatur, zeigt Naturschönheiten und den Kampf mit dem Meer, Schifffahrt und Austernfischerei. Sie erzählt die Geschichte einer modernen Insel, die nach dem Anschluss an das Festland Nutznießerin der neuen Mobilität und ihrer Transportmittel wird. Die Bewohner erkennen, dass die Schönheit ihrer Insel ein Potential ist, die als Einnahmequelle die der Fischerei bei weitem übersteigt. So wird Sylt im 20. Jahrhundert, anders als die Kaiserbäder an der Ostsee, ein modernes Seebad, dem es geling
Die Filmchronik "Stadt und Land Osnabrück 1866 bis 1946" erzählt in einer einmaligen Zusammenstellung bewegender und bewegter Bilder von Arbeit und Freizeit, von der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Osnabrück und des Osnabrücker Landes in Kaiserreich, Weimarer Republik, der Nazi-Diktatur, dem Zweiten Weltkrieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Die Filmchronik ist eine Reise in vergangene Zeit. Die historischen Aufnahmen aus privaten, nationalen und internationalen Archiven und Vereinen und Museen zeigen neben der großen Geschichte vor allem den Alltag der Menschen in der Stadt und auf dem Land. Zu sehen sind unter anderem ein Porträt der Stadt Osnabrück 1926, ein Markttag in Quakenbrück 1928, Bad Essen, Bad Iburg, Osnabrück und das Badevergnügen im Mittellandkanal in den 30er Jahren, ein Luftangriff auf Osnabrück und die zerstörte Stadt, ein Fahrt mit der Kleinbahn Quakenbrück-Berge-Lingen sowie Filmbilder aus Menslage, Bad Rothenfelde, Berge, Fürstenau und Osterc
Die Film Chronik Nordfriesland 1864 - 1946 erzählt in Ausschnitten und Szenen aus zahlreichen historischen Filmdokumenten, durch Fotos, animierte Karten und in Interviews die bewegte Geschichte Nordfrieslands.Die Chronik beginnt mit dem dramatischen Anschluss an Preußen, erzählt von der Kaiserzeit, schließt die Entwicklung der seit 1920 dänischen Teile von Tondern ein, vermittelt einen Eindruck vom Leben in der Weimarer Republik und unter der Nazidiktatur und endet mit der Gründung des Landes Schleswig-Holstein im Jahr 1946. Die Film Chronik zeigt bewegte Bilder einer Region, die bis heute geprägt ist durch das Leben mit dem Meer und durch die Koexistenz verschiedener Kulturen. Historischen Bildaufnahmen, viele von ihnen unveröffentlicht und von den Autoren aus privaten, staatlichen und regionalen Archiven zusammengetragen und bearbeitet, zeichnen den politischen , kulturellen und wirtschaftlichen Weg Nordfrieslands über fast ein Jahrhundert nach. Sie zeigen das Leben am und mit dem Meer, auf Inseln und Halli
Conversations with Myselfvon Nelson MandelaOktober 2010, Pan Macmillan, Audio CD, Hörbuch, ISBN 0230749577, EAN 9780230749573BeschreibungNelson Mandela is widely considered to be one of the most inspiring and iconic figures of our age. CONVERSATIONS WITH MYSELF draws on Mandela's archive of never-before-seen materials to offer unique access to his world. A historic collection of documents archived at the Nelson Mandela Foundation is brought together into a sweeping narrative of great immediacy and stunning power. A journey from Mandela's first stirrings of political conscience to his galvanizing role on the world stage, CONVERSATIONS WITH MYSELF illuminates a life forged on the front lines of the struggle for freedom and justice.
Bücher >> Hörbücher
EAN: 9780230749573
ISBN: 0230749577
Mein Blumenspiel von SPIKA. Es grün so grün ... ´´Mein Blumenspiel´´ entführt die Spieler in die Welt der Blüten. Gemeinsam spazieren die Spieler durch einen herrlich duftenden Blumengarten und versuchen prächtige Sträuße zu binden. Ob Vergißmeinnicht, Kornblume, Klatschmohn oder Tausendgüldenkraut - der Würfel bestimmt, welche farbenfrohen Blumen gepflückt werden. Es gewinnt, wer zuerst am Ende des Weges sein Blumensträußchen gefüllt hat. Alle anderen Spieler drehen eine weitere Runde durch den Garten... Um den Zauber aus Kindertagen wieder auferstehen zu lassen, wurde das Spiel ´´Mein Blumengarten´´ auf Basis der erhaltenen Spielpläne unseres Archives behutsam digital restauriert. Die bekannten Spielemännchen wurden für eine bessere Haltbarkeit und ein schönes Spielvergnügen leicht überarbeitet. Die Herstellung und Konfektionierung erfolgte in Sachsen und Thüringen. Im Spiel enthalten sind: 1 Spielplan für 2 bis 4 Spieler 4 Spieletableaus - 24 Blumenchips 4 Spielemännlein (4 Farben) 1 Würfel 1 Spieleanleitu
Tug of War (2015 Remastered)von Paul McCartneyOktober 2015, Universal Vertrieb, Audio CD, EAN 0888072375635BeschreibungDie Archive Collection Serie von Paul McCartney wird fortgesetzt. Jetzt sind die Alben 'Tug Of War' und 'Pipes Of Peace' an der Reihe. Herzstüvck beider Re-Issues ist das limitierte Deluxe Boxset. TUG OF WAR - LIMITED 3-CD + DVD BOXSET * neuer Remix des Albums plus original Album von 1982 * 8 bisher unveröffentlichte Bonustracks (Demos und B-Seiten) * DVD mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial sowie mehreren Musikvideos * 112-seitiges Essay-Buch plus 64-seitiges Sammelalbum * inkl. Download-Voucher Ebenfalls erhältlich als 2-CD Edition sowie 2-LP (180g Vinyl).
Musik & Instrumente >> Musik
EAN: 0888072375635