Der wohl renommierteste Hersteller und Abfüller von erlesenen und edlen Jahrgangs-Armagnac. Original Abfüllung Jahrgang 1940 in limitierter Auflage aus dem Armagnac. Der höchste Maßstab - Armagnac Marquis de Montdidier: ein Spitzenreiter unter den edelsten Reserven. Armagnac 1940 - Vol. 40% Armagnac: im Unterschied zu Cognac wird der Armagnac nur einmal destilliert und anschließend für 3 - 20 Jahren in den typischen schwarzen Eichenholzfässern gelagert. Hier entwickelt sich auch sein dunkler, bernsteinfarbener Glanz, sowie das typische Aroma von Backpflaumen, Vanille, Süssholz und vielem mehr. In der Regel hat er einen stärkeren Geschmack als der Cognac und wird daher als sehr edel und geschmeidig bezeichnet. Jahrgangsarmagnac: darf sich nur dieser Armagnac nennen, der ausschließlich die Trauben eines Jahrgangs enthält. Sogar der jährliche Flüssigkeitsverlust, der "Part der Engel" (Anteil der Engel, La part des anges) wird mit den Bränden des selben Jahrgangs aufgefüllt. Bas-Armagnac: Der Inhalt dieses Arma
Außergewöhnlicher und besonders erlesener Jahrgangs-Armagnac aus dem Jahr 1940 in streng limitierter Auflage aus dem Bas-Armagnac. Ein Spitzenreiter unter den edelsten Reserven. Maupas - Vol. 41% Armagnac: im Unterschied zu Cognac wird der Armagnac nur einmal destilliert und anschließend für 3 - 20 Jahren in den typischen schwarzen Eichenholzfässern gelagert. Hier entwickelt sich auch sein dunkler, bernsteinfarbener Glanz, sowie das typische Aroma von Backpflaumen, Vanille, Süssholz und vielem mehr. In der Regel hat er einen stärkeren Geschmack als der Cognac und wird daher als sehr edel und geschmeidig bezeichnet. Jahrgangsarmagnac: darf sich nur dieser Armagnac nennen, der ausschließlich die Trauben eines Jahrgangs enthält. Sogar der jährliche Flüssigkeitsverlust, der "Part der Engel" (Anteil der Engel, La part des anges) wird mit den Bränden des selben Jahrgangs aufgefüllt. Bas-Armagnac: Der Inhalt dieses Armagnacs enthält ausschließlich Brände diesen Gebiets ohne Verschnitte anderer Regionen. Man unters
Erlesene Jahrgangsrarität 1940 Außergewöhnlicher und besonders erlesener Jahrgangs-Armagnac aus dem Jahr 1940: Armagnac Comte de Perac 1940 Der Spitzenreiter unter den edelsten Reserven. Inh: 0,7l - Vol. 40% Armagnac: im Unterschied zu Cognac wird der Armagnac nur einmal destilliert und anschließend für 3 - 20 Jahren in den typischen schwarzen Eichenholzfässern gelagert. Hier entwickelt sich auch sein dunkler, bernsteinfarbener Glanz, sowie das typische Aroma von Backpflaumen, Vanille, Süssholz und vielem mehr. In der Regel hat er einen stärkeren Geschmack als der Cognac und wird daher als sehr edel und geschmeidig bezeichnet. Jahrgangsarmagnac: darf sich nur dieser Armagnac nennen, der ausschließlich die Trauben eines Jahrgangs enthält. Sogar der jährliche Flüssigkeitsverlust, der "Part der Engel" (Anteil der Engel, La part des anges) wird mit den Bränden des selben Jahrgangs aufgefüllt. Bas-Armagnac: Der Inhalt dieses Armagnacs enthält ausschließlich Brände diesen Gebiets ohne Verschnitte anderer Regionen
Erleben Sie mit dem Armagnac Baron de Lustrac aus dem Jahr 1940 unvergessliche Momente in höchster Qualität. Ein Armagnac voller Leidenschaft, für erlesene Augenblicke und besondere Jubiläen. Der Geheimtipp - tolles Preis/Leistungsverhältnis ! In die Komposition eines Jahrgangs-Armagnac Baron de Lustrac kommen nur die edelsten Branntweine der besten Regionen Frankreichs. Armagnac: im Unterschied zu Cognac wird der Armagnac nur einmal destilliert und anschließend für 3 - 20 Jahren in den typischen schwarzen Eichenholzfässern gelagert. Hier entwickelt sich auch sein dunkler, bernsteinfarbener Glanz, sowie das typische Aroma von Backpflaumen, Vanille, Süssholz und vielem mehr. In der Regel hat er einen stärkeren Geschmack als der Coganc und wird daher als sehr edel und geschmeidig bezeichnet. Jahrgangsarmagnac: darf sich nur dieser Armagnac nennen, der ausschließlich die Trauben eines Jahrgangs enthält. Sogar der jährliche Flüssigkeitsverlust, der "Part der Engel" (Anteil der Engel, La part des anges) wird mit
Erleben Sie mit dem Armagnac Baron de Lustrac aus dem Jahr 1939 unvergessliche Momente in höchster Qualität. Ein Armagnac voller Leidenschaft, für erlesene Augenblicke und besondere Jubiläen. Der Geheimtipp - tolles Preis/Leistungsverhältnis ! In die Komposition eines Jahrgangs-Armagnac Baron de Lustrac kommen nur die edelsten Branntweine der besten Regionen Frankreichs. Armagnac: im Unterschied zu Cognac wird der Armagnac nur einmal destilliert und anschließend für 3 - 20 Jahren in den typischen schwarzen Eichenholzfässern gelagert. Hier entwickelt sich auch sein dunkler, bernsteinfarbener Glanz, sowie das typische Aroma von Backpflaumen, Vanille, Süssholz und vielem mehr. In der Regel hat er einen stärkeren Geschmack als der Coganc und wird daher als sehr edel und geschmeidig bezeichnet. Jahrgangsarmagnac: darf sich nur dieser Armagnac nennen, der ausschließlich die Trauben eines Jahrgangs enthält. Sogar der jährliche Flüssigkeitsverlust, der "Part der Engel" (Anteil der Engel, La part des anges) wird mit
Der wohl renommierteste Hersteller und Abfüller von erlesenen und edlen Jahrgangs-Armagnac. Original Abfüllung Jahrgang 1937 in limitierter Auflage aus dem Armagnac. Der höchste Maßstab - Armagnac Marquis de Montdidier: ein Spitzenreiter unter den edelsten Reserven. Armagnac 1937 - Vol. 40% Armagnac: im Unterschied zu Cognac wird der Armagnac nur einmal destilliert und anschließend für 3 - 20 Jahren in den typischen schwarzen Eichenholzfässern gelagert. Hier entwickelt sich auch sein dunkler, bernsteinfarbener Glanz, sowie das typische Aroma von Backpflaumen, Vanille, Süssholz und vielem mehr. In der Regel hat er einen stärkeren Geschmack als der Cognac und wird daher als sehr edel und geschmeidig bezeichnet. Jahrgangsarmagnac: darf sich nur dieser Armagnac nennen, der ausschließlich die Trauben eines Jahrgangs enthält. Sogar der jährliche Flüssigkeitsverlust, der "Part der Engel" (Anteil der Engel, La part des anges) wird mit den Bränden des selben Jahrgangs aufgefüllt. Bas-Armagnac: Der Inhalt dieses Arma
Erleben Sie mit dem Armagnac Baron de Lustrac aus dem Jahr 1937 unvergessliche Momente in höchster Qualität. Ein Armagnac voller Leidenschaft, für erlesene Augenblicke und besondere Jubiläen. Der Geheimtipp - tolles Preis/Leistungsverhältnis ! In die Komposition eines Jahrgangs-Armagnac Baron de Lustrac kommen nur die edelsten Branntweine der besten Regionen Frankreichs. Armagnac: im Unterschied zu Cognac wird der Armagnac nur einmal destilliert und anschließend für 3 - 20 Jahren in den typischen schwarzen Eichenholzfässern gelagert. Hier entwickelt sich auch sein dunkler, bernsteinfarbener Glanz, sowie das typische Aroma von Backpflaumen, Vanille, Süssholz und vielem mehr. In der Regel hat er einen stärkeren Geschmack als der Coganc und wird daher als sehr edel und geschmeidig bezeichnet. Jahrgangsarmagnac: darf sich nur dieser Armagnac nennen, der ausschließlich die Trauben eines Jahrgangs enthält. Sogar der jährliche Flüssigkeitsverlust, der "Part der Engel" (Anteil der Engel, La part des anges) wird mit
Aus dem Südwesten Frankreichs, der Gascogne, stammt dieser Jahrgangsarmagnac 1936 der Brennerei Vaghi, einem weit über die Grenzen bekannten traditionsreichen Familienunternehmen. Hier werden überwiegend Ugni-Blanc Reben gepflanzt und deren erlesene Trauben zu einem Armagnac der absoluten Spitzenklasse destilliert. Die Armagnacs von Vaghi gehören zu den Besten, sie duften nach Aromen von Pflaumen, Birnen, Pfirsichen, Veilchen und auch den Kiefern des Landes. Ein Bas-Armagnac für Genießer edler Brände! Armagnac: im Unterschied zu Cognac wird der Armagnac nur einmal destilliert und anschließend für 3 - 20 Jahren in den typischen schwarzen Eichenholzfässern gelagert. Hier entwickelt sich auch sein dunkler, bernsteinfarbener Glanz, sowie das typische Aroma von Backpflaumen, Vanille, Süssholz und vielem mehr. In der Regel hat er einen stärkeren Geschmack als der Cognac und wird daher als sehr edel und geschmeidig bezeichnet. Jahrgangsarmagnac: darf sich nur dieser Armagnac nennen, der ausschließlich die Trauben e
Außergewöhnlicher und besonders erlesener Jahrgangs-Armagnac aus dem Jahr 1936 in streng limitierter Auflage aus dem Bas-Armagnac. Ein Spitzenreiter unter den edelsten Reserven. Bouit - Vol. 40% Armagnac: im Unterschied zu Cognac wird der Armagnac nur einmal destilliert und anschließend für 3 - 20 Jahren in den typischen schwarzen Eichenholzfässern gelagert. Hier entwickelt sich auch sein dunkler, bernsteinfarbener Glanz, sowie das typische Aroma von Backpflaumen, Vanille, Süssholz und vielem mehr. In der Regel hat er einen stärkeren Geschmack als der Cognac und wird daher als sehr edel und geschmeidig bezeichnet. Jahrgangsarmagnac: darf sich nur dieser Armagnac nennen, der ausschließlich die Trauben eines Jahrgangs enthält. Sogar der jährliche Flüssigkeitsverlust, der "Part der Engel" (Anteil der Engel, La part des anges) wird mit den Bränden des selben Jahrgangs aufgefüllt. Bas-Armagnac: Der Inhalt dieses Armagnacs enthält ausschließlich Brände diesen Gebiets ohne Verschnitte anderer Regionen. Man untersc
Erleben Sie mit dem Armagnac Baron de Lustrac aus dem Jahr 1936 unvergessliche Momente in höchster Qualität. Ein Armagnac voller Leidenschaft, für erlesene Augenblicke und besondere Jubiläen. Der Geheimtipp - tolles Preis/Leistungsverhältnis ! In die Komposition eines Jahrgangs-Armagnac Baron de Lustrac kommen nur die edelsten Branntweine der besten Regionen Frankreichs. Armagnac: im Unterschied zu Cognac wird der Armagnac nur einmal destilliert und anschließend für 3 - 20 Jahren in den typischen schwarzen Eichenholzfässern gelagert. Hier entwickelt sich auch sein dunkler, bernsteinfarbener Glanz, sowie das typische Aroma von Backpflaumen, Vanille, Süssholz und vielem mehr. In der Regel hat er einen stärkeren Geschmack als der Coganc und wird daher als sehr edel und geschmeidig bezeichnet. Jahrgangsarmagnac: darf sich nur dieser Armagnac nennen, der ausschließlich die Trauben eines Jahrgangs enthält. Sogar der jährliche Flüssigkeitsverlust, der "Part der Engel" (Anteil der Engel, La part des anges) wird mit