In diesem Buch kommt ein Verständnis von ´´religiöser Erziehung´´ zum Ausdruck, das vom Autor über Jahrzehnte hinweg entwickelt wurde. Reinhold Ortner erarbeitete sich dieses Verständnis sowohl privat als Familienvater als auch beruflich: als Grundschullehrer, als Professor für Pädagogik und Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich der christlichen Erziehung.Das vorliegende Buch gibt grundlegende Gedanken und Aussagen zu christlich-religiöser Erziehung an Eltern, Seelsorger, Religionspädagogen, Erzieher und Lehrer weiter, die heute aus der Mode gekommen sind. Ortner wendet sich dabei entschieden gegen die heute gesellschaftlich etablierten, dem Zeitgeist unterworfenen und dem Gender-Mainstreaming angepassten Vorstellungen und betont stattdessen Gottes Schöpfung und die Vorgaben christlicher Werte für eine gute religiöse Erziehung im Elternhaus. Reinhold Ortner vermittelt mit Hilfe von Beispielen aus der eigenen Praxis grundlegende und praktizierbare Ratschläge für eine christliche Erziehung - von d
In diesem wunderschön illustrierten Gebetbuch für Kinder ab 8 Jahren finden sich Gebete in kindgerechter Sprache zu allen wichtigen Bereichen in der Welt der Kinder: das Leben in einer Familie, Freundschaft, die Welt entdecken, Freude und Leid, der alltägliche Tagesablauf mit Aufstehen, Schule, Mittagessen, Freizeit und zu Bett gehen. Die Gebete machen Mut, im turbulenten Tagesablauf und in der Stille der Nacht auf Gott und seine liebevolle Zuwendung zu vertrauen. Ein kurzes, informatives Essay über das Beten mit Kindern rundet das kleine Buch ab.Abeln, ReinhardReinhard Abeln, Dr. phil., Jahrgang 1938, Redakteur i. R., Referent in der Erwachsenenbildung. Verfasser zahlreicher Schriften über Lebens-, Ehe- und Erziehungsfragen. Autor religiöser Kinderbücher.Stahl, Anna-KatharinaAnna-Katharina Stahl MA, geb. 1974, künstlerische Ausbildung an der freien Kunstschule Stuttgart, der Hochschule der Bildenden Künste Saar, der Akademie der Bildenden Künste München. Artdirektorin in Frankfurt am Main, seit 2005 selbstst
Religiöse Spiele zum spielerischen Lernen _ Kartenlegespiel "Mein Memo vom Kirchenjahr" ab 4 Jahren Material: Pappe Verarbeitung: 36 Bildpaare, 72 Karten plus Begleitheft (bietet kurze Erklärungen zu den Bildmotiven) Größe: Der Box: 2
Religiöse Spiele zum spielerischen Lernen _ Tüte mit vielen Überraschungen zur Erstkommunion Material: Papier Verarbeitung: viele Kleinigkeiten in einer Papiertüte Form: Rechteckig Größe: 23 x 15 x 4 cm Farbe: Braun Bunt Inhalt: L
Was lehren die unterschiedlichen Religionen? Wie betet ein Hindu? Warum feiern die Christen das Abendmahl? Auf diese und viele weitere Fragen bekommen Kinder in Band 72 der großen Wissensreihe memo Antworten. Bilder von Gotteshäusern und Tempeln, religiösen Symbolen und Gottheiten kombiniert mit gut gegliederten, kurzen Texten erklären die Thematik sachlich kompetent und für Kinder leicht verständlich. Auch schwierigere Sachverhalte werden so begreifbar. Über die Geschichte und Entwicklung der verschiedenen Religionen informiert eine übersichtliche Chronik. Mit Tipps zu Internetadressen kann das Gelernte noch weiter vertieft werden. Ein Glossar am Ende des Buches gibt einen Überblick zum gesamten Thema. Ideal als Ergänzung zum Schulunterricht und für Referate. Extra: Das tolle Riesenposter zum Thema ´´Religionen´´ für die Klassenzimmerwand!
Religiöse Spiele zum spielerischen Lernen _ Metall-LED-Taschenlampe mit Zoomfunktion Ausführung: inkl. Batterien in Geschenkverpackung mit Sichtfenster Farbe: Blau Motiv: Fisch Größe: 6,4 x 12,8 x 3,15 cm Text auf der Verpackung: W
Büste der Königin Nefretete - Höhe ca. 12,5 cm - Breite ca. 6,5 cm Material: Kunststein, handbemalt Sehr schöne Verarbeitung Jedes Stück ist einzeln im Karton verpackt. Büste Nofertete Ideal als edle Deko Büste und deshalb auch als eine schöne Geschenkidee. Geschichte: Nofretete (d.h.“die schöne Frau“) war eine der bekanntesten und berühmtesten Königinen in der ägyptischen Geschichte. Sie war die Gattin des Echnaton (Amenophis IV.) und hat während seiner Regierungszeit große Veränderungen in der religiösen Vorstellungen im alten Ägypten gemacht. Es ist bekannt, dass Nofretete und Echnaton sechs Töchter hatten und dass sie in el-Amarna“, Echnatons neuer Stadt lebten, die dem Gott Aton gewidmet war. Eine perfekte Büste der Königin Nofretete wurde von Ägyptologen in Oberägypten entdeckt,nach Europa gebracht und ist nun im Ägyptischen Museum in Berlin zu bewundern.
Informationen zur Reihenausgabe: Die durchgehend kompetenzorientierte Neuausgabe erschließt die religiösen Vorstellungen der Grundschüler/-innen, indem sie konsequent von den Fragen der Kinder ausgeht. Diese ziehen sich ganz im Sinne eines ´´Theologisierens mit Kindern´´ wie ein roter Faden durch das Buch. Kinder fragen nach dem Leben ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein entdeckendes, selbstständiges religiöses Lernen und gibt ihnen Raum, eigene Erfahrungen zu machen.Der klare Seitenaufbau lenkt den Blick auf das Wesentliche.Ansprechende und qualitätsvolle Illustrationen bieten Möglichkeiten für vielfältige Entdeckungen.Ein überschaubarer Textanteil wird der noch geringen Lesefähigkeit der Kinder gerecht.Die beiden Begleitfiguren, ein Junge und ein Mädchen, ermutigen die Kinder spielerisch zum Weiterfragen, Forschen und Nachdenken.Dank der Aufgabenstellungen lassen sich neue Zusammenhänge entdecken. Passend zum Schülerbuch gibt es ausführliche Handreichungen, fürjedes Schuljahr ein ansprechendes Arbei
Informationen zur Reihenausgabe: Die durchgehend kompetenzorientierte Neuausgabe erschließt die religiösen Vorstellungen der Grundschüler/-innen, indem sie konsequent von den Fragen der Kinder ausgeht. Diese ziehen sich ganz im Sinne eines ´´Theologisierens mit Kindern´´ wie ein roter Faden durch das Buch. Kinder fragen nach dem Leben ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein entdeckendes, selbstständiges religiöses Lernen und gibt ihnen Raum, eigene Erfahrungen zu machen.Der klare Seitenaufbau lenkt den Blick auf das Wesentliche.Ansprechende und qualitätsvolle Illustrationen bieten Möglichkeiten für vielfältige Entdeckungen.Ein überschaubarer Textanteil wird der noch geringen Lesefähigkeit der Kinder gerecht.Die beiden Begleitfiguren, ein Junge und ein Mädchen, ermutigen die Kinder spielerisch zum Weiterfragen, Forschen und Nachdenken.Dank der Aufgabenstellungen lassen sich neue Zusammenhänge entdecken. Passend zum Schülerbuch gibt es ausführliche Handreichungen, fürjedes Schuljahr ein ansprechendes Arbei
Religiöse Spiele zum spielerischen Lernen _ Meine Rätsel-Box zum Kirchenjahr in einer dekorativen Metallbox Material: Metall Pappkarten Verarbeitung: 48 illustrierte Quizkarten zu Geschichten aus dem Kirchenjahr Größe: 11 x 7,5 x 2