Title: ELLINGTON DUKE AND HIS ORCHESTRA at his very best Grading: rca victor deep groove label lpm 1715/59/US/VG++ Info: us mono press ca. 1959 + rca innenh. Cover: near mint minus mit leichter abnutzung der ecken Vinyl: very good ++ mit leichten oberfl. kratzern und leichten unregelmäßigkeiten, labels nm
Besser geht´s nicht! Das erste Buch vom Sams, erstmals als ungekürzte Lesung vom Sams-Papa Ulrich Noethen Nachdem Herr Taschenbier das Sams kennen gelernt hat, ist in seinem Leben nichts mehr wie es war. Herr Taschenbier ist ängstlich und fürchtet sich vor allen Leuten, die schimpfen und befehlen. Das Sams aber ist frech, furcht- und respektlos und immer hungrig. Und es hat Wunschpunkte, mit denen man sich etwas wünschen kann - aber manche Wünsche sorgen für noch mehr Turbulenzen! Klar, dass Herr Taschenbier das Sams so schnell wie möglich wieder loswerden will! Doch je länger das Sams bei ihm bleibt, desto lieber gewinnt er es Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des ´´SAMS´´ bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk.Ulrich Noethen, geboren 1959 in München, ist ein vielseitiger Schauspieler, der den Bösewicht genauso überzeugend verkörpert wie den g
Ernst H. Gombrich, einem der herausragendsten Gelehrten des 20. Jahrhunderts, gelang, was heute unglaublich erscheint: auf 300 Seiten die Geschichte der Menschheit prägnant und überzeugend zu schildern. Eine bis heute nicht erreichte und schon gar nicht überholte Leistung dieses großen Mannes. Voller Vertrauen auf die Wissbegier seiner jungen und jung gebliebenen Leser veranschaulicht er in seiner ebenso leichten wie bildreichen Sprache Entwicklungen und Zeitenwenden und charakterisiert Persönlichkeiten und Auseinandersetzungen so lebendig, dass seine Schilderungen den Leser das große und komplexe Geschehen in einem Zug erfassen lassen.Professor Sir Ernst H. Gombrich, O.M., C.B.E., F.B.A., verstorben im November 2001, zählt zu den größten und einflussreichsten Kunsthistorikern überhaupt. 1909 in Wien geboren, schloss er sich 1936 dem Warburg-Institut in London an, dessen Leiter er wurde. Von 1959 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1976 war er Professor für Kunstgeschichte an der University of London. 1988 wu
Peter Hacks - Heinar Kipphardtvon Eberhard EscheAugust 2010, Eulenspiegel Verlag, Audio CD, Hörbuch, ISBN 3359011325, EAN 9783359011323BeschreibungZwischen 1959 und 1978 tauschen zwei, die sich beileibe nicht für schlechte Dichter halten, Briefe aus: Peter Hacks (1928-2003), seit 1955 in Berlin, DDR, und Heinar Kipphardt (1922-1982), 1959 nach zehn Jahren in die BRD zurückgekehrt. Sie schreiben über die Schriftstellerei ('eine Scheißarbeit, ausgenommen für schlechte Dichter'), über Erfolg ('beruht auf Missverständnissen'), die DDR ('eine Degeneration revolutionärer Ideen'). Wenn Eberhard Esche und Dieter Mann diesen Briefwechsel lesen, wird man nicht nur Zeuge einer Dichter-Freundschaft und ihres Zerwürfnisses, sondern eines Stücks deutsch-deutscher Kulturgeschichte.
Bücher >> Hörbücher
EAN: 9783359011323
In Echtholzkiste mit Klappdeckel und Banderole. Die DVD-Chronik 1959 ist ein lebendiges und authentisches Dokument der Zeitgeschichte. Sie zeigt die bedeutendsten Ereignisse des Jahres 1959, ausgewählt aus deutschen und ausländischen Wochenschauen. Höhepunkte aus Politik, Kultur, Technik und Sport werden noch einmal lebendig. Für die Älteren eine Fundgrube der Erinnerungen, für die Jüngeren ein Ausflug in eine Zeit, die sie bisher nur vom Hörensagen kannten. Die DVD-Chronik 1959 vermittelt neben Daten und Fakten, das Zeitgefühl, den Sound und das Design eines Jahres. Schlager, Mode, Katastrophen und Kuriosa verdichten sich in spannenden 44 Minuten zu einem bleibenden Videodokument und einem Geschenk für jeden Anlass. Das in zeitgeschichtlichen Film- und TV-Dokumentationen erfahrene Redaktionsteam der Deutschen Wochenschau hat die Auswahl und Zusammenstellung der DVD-Chronik 1959 erarbeitet; der Journalist und TV-Moderator Ulrich Wickert kommentiert Ereignisse und Zeitgeist jeder Ausgabe. Die Highlights aus de
In Holzkiste mit Klappdeckel und Personalisierung. JAHRESEDITION 1959 (AUSTRIA WOCHENSCHAU) Von der AUSTRIA WOCHENSCHAU verewigt: - die Siegesfeier Fidel Castros - Anderl Molterer siegt in Kitzbühel - Helmut Qualtinger als Kabarett-Anarcho - Oskar Werner beim Innsbrucker Theaterfest - die Königshochzeit in Belgien - der Puch-Haflinger: die Geländewagensensation aus Österreich sowie viele weitere historische Aufnahmen aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft vom Geburtstjahr 1959. Diese DVD enthält neben einer Zusammenstellung der besten und interessantesten Beiträge des Jahres 1959 auch ausführliches Bonusmaterial und zahlreiche Hintergrundinformationen zur Geschichte der legendären Austria Wochenschau. Jahrgang 1959 - DVD 5/Codefree/PAL, 85 Min. Mit der Filmarchiv-Austria-Edition »Österreichische Wochenschauen« werden die wichtigsten Dokumente der Kinoberichterstattung von den 30er-Jahren bis in die 80er-Jahre veröffentlicht. Die Jahreseditionen enthalten die Höhepunkte aus Politik, Sport, Gesellscha
Dr. Bill BaxterApril 2013, S.A.D. Home Entertainment, Video DVD, EAN 4260169151210BeschreibungIn 13 spannenden Episoden (Staffel 1, 1958 - 1959), jede eine in sich abgeschlossene Geschichte, mit immer neuen Akteuren und Gastschauspielern wie z.B. Lee Van Cleef und Michael Landon, kämpft Dr. Bill Baxter manchmal um seinen eigenen Kopf und gegen raubeinige Wild-West-Halunken aller Coleur an. Dass er dabei mit seinen neuen Behandlungsmethoden im Wilden Westen Arizonas oft auf Misstrauen stößt, schreckt ihn nicht ab, vielmehr versteht er es, dieses durch seine beachtlichen Behandlungserfolge (z.B. erste Bluttransfusion in Arizona) und der Aufklärung von Intrigen und Verbrechen abzubauen. Der Mann in der schwarzen Kutsche ist schließlich der Arzt, dem nicht nur die Frauen vertrauen...Episoden 1. Fahrt nach San Francisco - San Francisco Story2. Steckbrieflich gesucht - Three Wanted Man3. Das Komplott - Crooked Circle4. Die Tochter des Apachen - The Apache Uprising5. Bergwerksunglück - Double Boomerang6. Der schwarz
Jo Nesb?, geb. 1960, ist Ökonom, Schriftsteller und Musiker. Er ist der erfolgreichste Autor Norwegens, in 17 Ländern mit seinen Büchern vertreten, darunter die USA und England.Hinrich Schmidt-Henkel, geboren 1959, lebt in Berlin, übersetzt Prosa und Theaterstücke aus dem Französischen, Norwegischen und Italienischen, zuletzt vor allem Jean Echenoz, Yasmina Reza, Jon Fosse, Erlend Loe und Louis-Ferdinand Céline.Andreas Schmidt, geboren 1963 im Sauerland, spielte schon mit 11 Jahren seine erste TV-Titelrolle (Alwin auf der Landstraße). Nach dem Schulabschluss studierte er zunächst Geisteswissenschaften, besuchte dann aber diverse Regie- und Schauspielseminare. In der Krimikomödie Peng! Du bist tot! gab Schmidt 1987 sein Kinodebüt. 2003 wurde er für seine Leistung in Pigs will fly für den Deutschen Filmpreis nominiert. Weitere markante Rollen hatte Schmidt unter anderem in Rennschwein Rudi Rüssel 2 (2007), Fleisch ist mein Gemüse (2008), Ein guter Sommer (2010/2011) und Huck Finn (2011).
Mit Doktor Proktor auf Abenteuerreise: Fantasie hoch dreiMit Doktor Proktor gibt es keine Langweile: Zuerst erfindet der verrückte Professor ein Pupspulver, obwohl er doch eigentlich ein Mittel gegen Heuschnupfen entwickeln will. Dann reist er in seiner Zeitbadewanne nach Paris - und landet dort in der Vergangenheit! Seine Freunde Lise und Bulle lassen sich natürlich keines dieser Abenteuer entgehen. Und als die beiden plötzlich ganz Norwegen vor einem bösen Hypnotiseur retten müssen, eilt ihnen der geniale Doktor Proktor zur Hilfe ...Enthält: Doktor Proktors Pupspulver, Doktor Proktors Zeitbadewanne und Doktor Proktor verhindert den Weltuntergang . . . oder auch nicht.Jo Nesb?, geb. 1960, ist Ökonom, Schriftsteller und Musiker. Er ist der erfolgreichste Autor Norwegens, in 17 Ländern mit seinen Büchern vertreten, darunter die USA und England.Hinrich Schmidt-Henkel, geboren 1959, lebt in Berlin, übersetzt Prosa und Theaterstücke aus dem Französischen, Norwegischen und Italienischen, zuletzt vor allem Jean Ech
Die Wuppertaler Straßenbahn - Längst vergessene StraßenbahnenMai 2013, UAP Video GmbH, Video DVD, EAN 4260114351498BeschreibungAm 30. Mai 1987 fuhr in Wuppertal zum letzten Mal eine Straßenbahn durch die Stadt. Mit zwei unterschiedlichen Spurweiten, der ersten elektrisch betriebenen Zahnradbahn Deutschlands sowie Strecken in die benachbarten Städte hatte man eines der größten Straßenbahnnetze Deutschlands. Es gab umfangreichen Güterverkehr auf den Gleisen der Straßenbahn, wie z.B. von Loh nach Hatzfeld. Bereits im Juli 1959 wurde die Barmer Bergbahn, kurz nach ihrem 65jährigen Jubiläum, eingestellt. Das Meterspurnetz fiel der Stilllegungswelle im Juli 1970 zum Opfer. Die verbliebenen Normalspurstrecken wurden ab den 1970er Jahren stufenweise eingestellt.Blicken Sie in diesem Film noch einmal zurück auf die gute alte Zeit der Tram im Tal der Wupper sowie auf den Strecken nach Remscheid und Solingen. Sensationelle Aufnahmen der Barmer Bergbahn im Regelbetrieb, der Remscheider Straßenbahn, der Kleinbahn Loh-Hatz