- Leporello aus stabiler Pappe - 2 Jahreszeiten auf je 2 Metern - im handlichen Mitnahmeformat - 2 große Extraklappen mit den Figuren Rotraut S. Berner, geb. 1948 in Stuttgart, studierte in München Grafik-Design und arbeitet dort als freie Grafikerin und Illustratorin. Sie war nominiert für die Hans-Christian-Andersen-Medaille und erhielt dreimal den Deutschen Jugendliteraturpreis. Auch der AKJ Sonderpreis für Illustration 2006 ging an Rotraut Susanne Berner. Sie ist über den deutschen Sprachraum hinaus eine der bekanntesten zeitgenössischen Illustratorinnen und Buchgestalterinnen. Sie hat zahllose Bücher für Kinder und Erwachsene gestaltet und illustriert sowie eigene Bilderbücher geschaffen. 2009 wurde Rotraut S. Berner mit dem Schwabinger Kunstpreis ausgezeichnet.
- Leporellos aus stabiler Pappe - 2 Jahreszeiten auf je 2 Metern - im handlichen Mitnahmeformat - mit 2 großen Extraklappen mit den Figuren Rotraut S. Berner, geboren 1948 in Stuttgart, studierte in München Grafik-Design und arbeitet dort als freie Grafikerin und Illustratorin. Sie war nominiert für die Hans-Christian-Andersen-Medaille und erhielt dreimal den Deutschen Jugendliteraturpreis. Auch der AKJ Sonderpreis für Illustration 2006 ging an Rotraut Susanne Berner. Sie ist über den deutschen Sprachraum hinaus eine der bekanntesten zeitgenössischen Illustratorinnen und Buchgestalterinnen. Sie hat zahllose Bücher für Kinder und Erwachsene gestaltet und illustriert sowie eigene Bilderbücher geschaffen. 2009 wurde Rotraut S. Berner mit dem Schwabinger Kunstpreis ausgezeichnet.
In dieses Freundschaftsalbum können sich 24 Freunde und der Besitzer des Buches eintragen und ein bisschen über sich erzählen. Für jedes Kind gibt es genügend Platz, selbst kreativ zu werden und etwas zu malen. Ein Geburtstagskalender und Seiten für Gruppenfotos runden dieses schöne Erinnerungsalbum ab. Durch die Seiten spazieren beliebte Figuren aus den Wimmelbüchern von Rotraut Susanne Berner. Ein Muss für alle Wimmel-Freunde! Rotraut S. Berner, geboren 1948 in Stuttgart, studierte in München Grafik-Design und arbeitet dort als freie Grafikerin und Illustratorin. Sie war nominiert für die Hans-Christian-Andersen-Medaille und erhielt dreimal den Deutschen Jugendliteraturpreis. Auch der AKJ Sonderpreis für Illustration 2006 ging an Rotraut Susanne Berner. Sie ist über den deutschen Sprachraum hinaus eine der bekanntesten zeitgenössischen Illustratorinnen und Buchgestalterinnen. Sie hat zahllose Bücher für Kinder und Erwachsene gestaltet und illustriert sowie eigene Bilderbücher geschaffen. 2009 wurde Rotraut
Wer kennt es nicht, Andersens Märchen von der Schneekönigin: Die kleine Gerda begibt sich auf eine abenteuerliche Suche nach Kay, ihrem besten Freund. Durch den bösen Zauber der Schneekönigin ist er seines Verstandes und seines eigenen Willens beraubt und in die eisigen Weiten Finnmarks entführt worden. Auf ihrem langen, gefahrvollen Weg begegnet Gerda geheimnisvollen Zauberwesen, sprechenden Tieren und Pflanzen, wilden Räubern und einem ungeahnt mutigen Ich in ihr selbst. Ulrich Noethen beweist mit seiner erstklassigen Lesung, wie zeitgemäß der Klassiker über Freundschaft, Treue und Mut heute inszeniert werden kann.HansChristianAndersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren. Er war der Sohn eines armen Schuhmachers. Er konnte kaum die Schule besuchen, bis ihm der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen ermöglichte. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich
Wolf Erlbruchs Familienplaner 2019 mit beliebten Bilderbuchmotiven, 5 großzügigen Spalten und Ferienterminen.Wolf Erlbruch, geboren 1948, ist Professor für Illustration an der Bergischen Universität Wuppertal. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt er für sein Gesamtwerk den Gutenbergpreis der Stadt Leipzig, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises, 2006 den HansChristianAndersen Preis und im Jahr 2014 den e.o.plauen-Preis.
Es war einmal ein Weihnachtsmann namens Friedebert, der war so schusselig, dass er eigentlich gar nicht mehr zu den Menschenkindern reisen sollte. Aber in diesem Advent wurden einige Kollegen krank, und Friedebert musste einspringen. Als Erstes fiel ihm die Karte aus dem Schlitten, auf der die Orte eingezeichnet waren, in die er reisen sollte. Dann konnte er die Liste mit den Kindern und den Geschenken nicht finden. Der Weihnachtsmann war so schusselig, dass beinahe alle Kinder die falschen Geschenke zu Weihnachten bekommen hätten. Zum Glück kommen Friedebert in diesem liebevoll illustrierten Kinderbuch die Weihnachtsmäuse zu Hilfe und bringen Ordnung in das Chaos. Anu Stohner, geb. 1952 in Helsinki, lebt als freie Übersetzerin und Autorin in Heidelberg. Als Übersetzerin aus dem Finnischen wurde sie u.a. mit dem HansChristianAndersen-Preis und dem Finnischen Staatspreis ausgezeichnet. Sie übersetzt außerdem aus dem Schwedischen und Englischen. Reinhard Michl wurde 1948 in Niederbayern geboren. Nach einer Sc
Die Kinder von Bullerbü spielen von früh bis spät und ihnen gehen niemals die Ideen aus. Sie halten um die Wette die Luft an und ziehen Oles Zahn, während er schläft. Sie angeln und fangen Krebse und tanzen um den Mittsommer-Baum. Denn es ist so, wie Lisa sagt: Nirgendwo ist es so schön wie in Bullerbü! . Folge 3 der Hörspiele zu Astrid Lindgrens Bullerbü-Geschichten.Astrid Lindgren, die bekannteste Kinderbuchautorin der Welt, wurde 1907 auf Näs im schwedischen Smaland geboren, wo sie im Kreis ihrer Geschwister eine überaus glückliche Kindheit verlebte. Für ihre mehr als siebzig Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, die in über siebzig Sprachen übesetzt worden sind, wurde sie u.a. mit folgenden Preisen ausgezeichnet: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Alternativer Nobelpreis - Internationaler Jugendbuchpreis - Hans-Christian-Andersen-Medaille - Große Goldmedaille der Schwedischen Akademie - Schwedischer Staatspreis für Literatur - Deutscher Jugenditeraturpreis - Prämie.Katrin Engelking, Jahrgang 1970, stu
The fortunes of a young woman are magically transformed when she shows kindness to a unicorn in this enchanting contemporary fairy tale, based on a Scottish fable and gloriously illustrated by HansChristianAndersen Award nominee Jane Ray.If you love The Frog Prince and The Elves and the Shoemaker, you´ll love this tale of love, magic ... and unicorns!Annis and her grandmother live in a cold, draughty castle on top of a hill, which they share with their chickens and their cow. They may be poor, but Annis´s heart is full of kindness. Offering a home to an injured unicorn and a family of fairies one day, her kindness is magically rewarded. But will her good fortune bring her happiness and love?This entrancing contemporary fairy tale is brought gloriously to life by HansChristianAndersen Award nominee Jane Ray.´´Jane Ray´s jewel-bright illustrations shine like the flourishes of an illuminated manuscript in Saviour Pirotta´s The Unicorn Prince, featuring a crumbling castle, a dauntless heroine, industrious fai
Was für eine Freude! Karlchen trifft seinen Freund Ole. Beide sind mit ihren Müttern unterwegs. Und die reden und reden. Da machen sich die Kaninchen-Kinder alleine auf, die Umgebung zu erkunden: den Spielzeugladen, die Eisdiele, den Spielplatz. Karlchen und Ole erleben dabei viele Abenteuer. Das ist so lange aufregend, wie man nicht verlorengeht. Doch Karlchen ist pfiffig, er findet den Rückweg. Und die Mütter? Die haben gar nichts mitbekommen. Das neue Papp-Bilderbuch von Rotraut Susanne Berner rund um Karlchen und all die anderen liebenswerten Tiere.Rotraut S. Berner, geboren 1948 in Stuttgart, studierte in München Grafik-Design und arbeitet dort als freie Grafikerin und Illustratorin. Sie war nominiert für die Hans-Christian-Andersen-Medaille und erhielt dreimal den Deutschen Jugendliteraturpreis. Auch der AKJ Sonderpreis für Illustration 2006 ging an Rotraut Susanne Berner. Sie ist über den deutschen Sprachraum hinaus eine der bekanntesten zeitgenössischen Illustratorinnen und Buchgestalterinnen. Sie hat
Einkaufen ist ganz leicht - aber nicht für Karlchen und Papa. Die vergessen immer was. Mal sind es die Fahrradhelme, mal ist der Einkaufszettel, mal die Tasche. Nur weil Mama so gut aufpasst, haben sie am Schluss alles beisammen. Oder doch nicht? Als sie an der Kasse stehen, sucht Papa seinen Geldbeutel... Der vierte Band über das Kaninchen Karlchen, dem es wie den kleinen Kindern geht: im Alltag gibt es so viele aufregende Abenteuer zu bestehen. Rotraut S. Berner, geboren 1948 in Stuttgart, studierte in München Grafik-Design und arbeitet dort als freie Grafikerin und Illustratorin. Ihre Arbeiten wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet, bereits zweimal wurde sie für den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert. Sie ist über den deutschen Sprachraum hinaus eine der bekanntesten zeitgenössischen Illustratorinnen und Buchgestalterinnen. Sie hat zahllose Bücher für Kinder und Erwachsene gestaltet und illustriert sowie eigene Bilderbücher geschaffen.