Erste Bildergeschichten aus dem Kinderalltag - von und mit der beliebten kleinen Bärenfigur Emma!Für Zweijährige kann so vieles spannend sein. Die kleinen, oft alltäglichen Ereignisse sind so viel wert. Der beim Spaziergang gefundenen Ast ist Emmas größter Schatz. Das Übernachten bei Oma kostet Emma erst viel Überwindung und soll dann nicht enden. Emma ist begeisterte Musikerin und wundert sich über Papas Reaktion, und essen kann Emma natürlich am allerbesten ganz allein!Jutta Bauer, geb. 1955 in Hamburg, studierte an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung, illustrierte zahlreiche Kinderbücher und ist aus der heutigen Kinderbuchlandschaft nicht mehr wegzudenken. 2009 erhält sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises, 2010 wird ihr der HansChristianAndersen Preis verliehen.
Rotraut S. Berner, geboren 1948 in Stuttgart, studierte in München Grafik-Design und arbeitet dort als freie Grafikerin und Illustratorin. Sie war nominiert für die Hans-Christian-Andersen-Medaille und erhielt dreimal den Deutschen Jugendliteraturpreis. Auch der AKJ Sonderpreis für Illustration 2006 ging an Rotraut Susanne Berner. Sie ist über den deutschen Sprachraum hinaus eine der bekanntesten zeitgenössischen Illustratorinnen und Buchgestalterinnen. Sie hat zahllose Bücher für Kinder und Erwachsene gestaltet und illustriert sowie eigene Bilderbücher geschaffen. 2009 wurde Rotraut S. Berner mit dem Schwabinger Kunstpreis ausgezeichnet.
Jutta Bauer hat dies altbekannte und heiß geliebte Kinderlied in Bildform gebracht. Anschließend hat sie es um zwei Strophen erweitert, denn nach dem Häschen kommt nun auch das Füchslein angerannt und als letzter gar der Jäger mit seinem Hund. Alle finden trotz anfänglicher Skepsis Aufnahme im kleinen Haus im Wald, spielen Karten und essen gemeinsam Kuchen. Ein herzerwärmendes Pappbilderbuch, in dem sich Hase, Fuchs und Jäger die Hand reichen und das Schießgewehr draußen vor der Tür bleibt.Jutta Bauer, geb. 1955 in Hamburg, studierte an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung, illustrierte zahlreiche Kinderbücher und ist aus der heutigen Kinderbuchlandschaft nicht mehr wegzudenken. 2009 erhält sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises, 2010 wird ihr der HansChristianAndersen Preis verliehen.
Rotraut Susanne Berners Wimmelbücher sind wegen ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Kindergärten, Schulen und in der Logopädie beliebte Klassiker. Das Sommer-Wörterwimmelbuch unterstützt diesen Aspekt auf neue Weise. Jede Doppelseite bildet unten auf einem Rand verschiedene Dinge des jeweiligen Wimmelbildes noch einmal ab und benennt sie - mit Artikel! Dabei widmen sich die ausgewählten Dinge auf dem Rand pro Seite einem anderen Thema: Wohnen, Tiere, alles, was rollt, Gebäude von außen, Berufe, Einkaufen, Spiel und Spaß.Beste Unterstützung für den spielerischen Spracherwerb!Rotraut Susanne Berner, geboren 1948 in Stuttgart, studierte in München Grafik-Design und arbeitet dort als freie Grafikerin und Illustratorin. Sie war nominiert für die Hans-Christian-Andersen-Medaille und erhielt dreimal den Deutschen Jugendliteraturpreis. Auch der AKJ Sonderpreis für Illustration 2006 ging an Rotraut Susanne Berner. Sie ist über den deutschen Sprachraum hinaus eine der bekanntesten zeitgenössischen Illustratorinn
Es war einmal ein Weihnachtsmann namens Friedebert, der war so schusselig, dass er eigentlich gar nicht mehr zu den Menschenkindern reisen sollte. Aber in diesem Advent wurden einige Kollegen krank, und Friedebert musste einspringen. Als Erstes fiel ihm die Karte aus dem Schlitten, auf der die Orte eingezeichnet waren, in die er reisen sollte. Dann konnte er die Liste mit den Kindern und den Geschenken nicht finden. Der Weihnachtsmann war so schusselig, dass beinahe alle Kinder die falschen Geschenke zu Weihnachten bekommen hätten. Zum Glück kommen Friedebert in diesem liebevoll illustrierten Kinderbuch die Weihnachtsmäuse zu Hilfe und bringen Ordnung in das Chaos. Anu Stohner, geb. 1952 in Helsinki, lebt als freie Übersetzerin und Autorin in Heidelberg. Als Übersetzerin aus dem Finnischen wurde sie u.a. mit dem HansChristianAndersen-Preis und dem Finnischen Staatspreis ausgezeichnet. Sie übersetzt außerdem aus dem Schwedischen und Englischen. Reinhard Michl wurde 1948 in Niederbayern geboren. Nach einer Sc
Wolf Erlbruchs Familienplaner 2019 mit beliebten Bilderbuchmotiven, 5 großzügigen Spalten und Ferienterminen.Wolf Erlbruch, geboren 1948, ist Professor für Illustration an der Bergischen Universität Wuppertal. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt er für sein Gesamtwerk den Gutenbergpreis der Stadt Leipzig, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises, 2006 den HansChristianAndersen Preis und im Jahr 2014 den e.o.plauen-Preis.
Die Kinder von Bullerbü spielen von früh bis spät und ihnen gehen niemals die Ideen aus. Sie halten um die Wette die Luft an und ziehen Oles Zahn, während er schläft. Sie angeln und fangen Krebse und tanzen um den Mittsommer-Baum. Denn es ist so, wie Lisa sagt: Nirgendwo ist es so schön wie in Bullerbü! . Folge 3 der Hörspiele zu Astrid Lindgrens Bullerbü-Geschichten.Astrid Lindgren, die bekannteste Kinderbuchautorin der Welt, wurde 1907 auf Näs im schwedischen Smaland geboren, wo sie im Kreis ihrer Geschwister eine überaus glückliche Kindheit verlebte. Für ihre mehr als siebzig Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, die in über siebzig Sprachen übesetzt worden sind, wurde sie u.a. mit folgenden Preisen ausgezeichnet: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Alternativer Nobelpreis - Internationaler Jugendbuchpreis - Hans-Christian-Andersen-Medaille - Große Goldmedaille der Schwedischen Akademie - Schwedischer Staatspreis für Literatur - Deutscher Jugenditeraturpreis - Prämie.Katrin Engelking, Jahrgang 1970, stu
The fortunes of a young woman are magically transformed when she shows kindness to a unicorn in this enchanting contemporary fairy tale, based on a Scottish fable and gloriously illustrated by HansChristianAndersen Award nominee Jane Ray.If you love The Frog Prince and The Elves and the Shoemaker, you´ll love this tale of love, magic ... and unicorns!Annis and her grandmother live in a cold, draughty castle on top of a hill, which they share with their chickens and their cow. They may be poor, but Annis´s heart is full of kindness. Offering a home to an injured unicorn and a family of fairies one day, her kindness is magically rewarded. But will her good fortune bring her happiness and love?This entrancing contemporary fairy tale is brought gloriously to life by HansChristianAndersen Award nominee Jane Ray.´´Jane Ray´s jewel-bright illustrations shine like the flourishes of an illuminated manuscript in Saviour Pirotta´s The Unicorn Prince, featuring a crumbling castle, a dauntless heroine, industrious fai
Karlchen hat schon viele schöne Überraschungen erlebt, aber diese ist am allerschönsten: Oma ist da und sagt, auf Karlchen warte etwas ganz Besonderes. Ob es ein neuer Roller ist? Oder ein ferngesteuertes Motorboot? Hat Oma Möhrchenkuchen gebacken? - Alles falsch geraten. Das Schwesterchen aus Mamas Bauch ist auf die Welt gekommen. Es ist winzig und heißt Klara. Klara ist toll. Sie wird es gut haben mit einem großen Bruder, der ihr alles zeigen kann. Das Karlchen-Buch zu den wichtigsten Kinderthemen wie Geschwister und Familie, geschrieben und gemalt von Rotraut Susanne Berner. Rotraut S. Berner, geboren 1948 in Stuttgart, studierte in München Grafik-Design und arbeitet dort als freie Grafikerin und Illustratorin. Ihre Arbeiten wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet, bereits zweimal wurde sie für den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert. Sie ist über den deutschen Sprachraum hinaus eine der bekanntesten zeitgenössischen Illustratorinnen und Buchgestalterinnen. Sie hat zahllose Bücher für Kinder und Erwach
Was für eine Freude! Karlchen trifft seinen Freund Ole. Beide sind mit ihren Müttern unterwegs. Und die reden und reden. Da machen sich die Kaninchen-Kinder alleine auf, die Umgebung zu erkunden: den Spielzeugladen, die Eisdiele, den Spielplatz. Karlchen und Ole erleben dabei viele Abenteuer. Das ist so lange aufregend, wie man nicht verlorengeht. Doch Karlchen ist pfiffig, er findet den Rückweg. Und die Mütter? Die haben gar nichts mitbekommen. Das neue Papp-Bilderbuch von Rotraut Susanne Berner rund um Karlchen und all die anderen liebenswerten Tiere.Rotraut S. Berner, geboren 1948 in Stuttgart, studierte in München Grafik-Design und arbeitet dort als freie Grafikerin und Illustratorin. Sie war nominiert für die Hans-Christian-Andersen-Medaille und erhielt dreimal den Deutschen Jugendliteraturpreis. Auch der AKJ Sonderpreis für Illustration 2006 ging an Rotraut Susanne Berner. Sie ist über den deutschen Sprachraum hinaus eine der bekanntesten zeitgenössischen Illustratorinnen und Buchgestalterinnen. Sie hat