Informationen zum Titel: Schreiblehrgang A: parallel zur Druckschrift Informationen zur Reihenausgabe: Silbenarbeit konsequent in einen analytisch-synthetischen Leselehrgang integrierenNino, Nina und Hund Jojo begleiten die Erstleser/innen beim Lesenlernen. Die Fibeltexte knüpfen an die Lebenswelt der Kinder an und motivieren zum Weiterlesen. Eine intensive Schulung des Lautbewusstseins und von Experten abgesicherte Silbenübungen zeichnen die Jo-Jo-Fibelaus. Sie folgt der Kapitelstruktur von Jo-Jo Sprach-und -Lesebuch 2, jahrgangsorientiert und -übergreifend einsetzbar.Jo-Jo FibelTexte mit farbigen SilbenBehutsamere Progression zu BeginnKonsequente DreifachdifferenzierungNeu illustriertLiterarisch orientierte KapiteleinstiegsseitenTextteil: Auszüge aus Kinderliteratur, Sprachspiele, SachtexteTextwerkstatt: Aufgaben zum TextteilWörterliste: Fibelwortschatz in farbigen SilbenBeileger: Lernspurenheft zum Erfassen individueller Kompetenzen und Lauttabelle Dieneue Jo-Jo-HandpuppeDer Hund Jojo begeistert die Kinder
Informationen zum Titel: Schreiblehrgang B: nach der Druckschrift Informationen zur Reihenausgabe: Silbenarbeit konsequent in einen analytisch-synthetischen Leselehrgang integrierenNino, Nina und Hund Jojo begleiten die Erstleser/innen beim Lesenlernen. Die Fibeltexte knüpfen an die Lebenswelt der Kinder an und motivieren zum Weiterlesen. Eine intensive Schulung des Lautbewusstseins und von Experten abgesicherte Silbenübungen zeichnen die Jo-Jo-Fibelaus. Sie folgt der Kapitelstruktur von Jo-Jo Sprach-und -Lesebuch 2, jahrgangsorientiert und -übergreifend einsetzbar.Jo-Jo FibelTexte mit farbigen SilbenBehutsamere Progression zu BeginnKonsequente DreifachdifferenzierungNeu illustriertLiterarisch orientierte KapiteleinstiegsseitenTextteil: Auszüge aus Kinderliteratur, Sprachspiele, SachtexteTextwerkstatt: Aufgaben zum TextteilWörterliste: Fibelwortschatz in farbigen SilbenBeileger: Lernspurenheft zum Erfassen individueller Kompetenzen und Lauttabelle Die neue Jo-Jo-HandpuppeDer Hund Jojo begeistert die Kinder.Da
Der Schreiblehrgang beginnt im Anfangsteil mit einfachen Formen der verbundenen Schrift (z.B. Girlande, Arkade, Schleife) und führt erste Wörter ein. Im Hauptteil werden alle wichtigen Schriftzeichen eingeübt. Dabei erarbeiten sich die Kinder einen Grundwortschatz, den sie in sprachlichen Zusammenhängen verwenden. Die Technik des Abschreibens von Wörtern, Sätzen und Texten wird eingeübt, Rechtschreiben wird angebahnt.Der Schreiblehrgang kann für die individuelle Arbeit eingesetzt werden. Die Arbeitsverfahren sind leicht verständlich und aus den Arbeitsheften A und B weitgehend bekannt. Auch dieses Heft gibt den Kindern einen eigenen Entscheidungs- und Gestaltungsrahmen. Aus schriftsprachlichen Vorgaben können sie Texte vervollständigen, fortführen oder eigene Texte gestalten. Damit werden die Kinder auf ihrem Weg zum Verfassen von Texten weitergeführt.
Die Hefte prima.Lesen wollen Schülerinnen und Schüler bereits in der Spracherwerbsphase ein lateinisches Lese erlebnis vermitteln. Die spannenden Geschichten (mit Fortsetzungscharakter), die in Wortschatz und Grammatik genau auf das Lehrbuch prima abgestellt sind, können im Rahmen von Wiederholungs- und Intensivierungsphasen parallel zum Lehrbuch gelesen werden. Jeder Lektüreausgabe ist eine deutsche Übersetzung beigegeben, sodass sich auch eine Verwendung außerhalb des Unterrichts anbietet.
Xa-Lando , das fächerübergreifende Deutsch-SachbuchDie für Lehrer und Schüler transparente Konzeption ermöglicht immer ein projektorientiertes Arbeiten am Sachthema und berücksichtigt gleichzeitig die besonderen fachlichen Ansprüche des Deutschunterrichts.Werkstruktur der Deutsch-SachbücherJeder Jahrgangsband hat 11 thematisch geordnete Unterrichtseinheiten. Diese bilden den Rahmen, in dem sich sachorientiertes und sprachliches Handeln entfalten. Zwischen den Kapiteln liefern zwei Einschübe Gedichte, Spieltexte und Bastelanleitungen für jahreszeitliche Anlässe.Jahrgangsübergreifend arbeitenUm die Arbeit in einer jahrgangsübergreifenden Schuleingangsphase zu erleichtern, ist die Reihenfolge der Themenfelder des Sachunterrichts in Band 1 und 2 gleich. Die Schülermaterialien ermöglichen ein offenes, differenzierendes Arbeiten. Das Lehrermaterial gibt Sicherheit durch diagnostische Beobachtungsbögen als Grundlage für individuelle Förderung.SachaspekteDie Sachunterrichtsseiten bieten Kindern und Lehrern ein vielfä
Flexibel unterrichten im Anfangsunterricht mit der neuen PUSTEBLUME 1!Die neue Pusteblume für die Klasse 1 macht es möglich, im Anfangsunterricht die unterschiedlichen Ausgangslagen der Kinder zu berücksichtigen und flexibel darauf zu reagieren.Mit dem Buchstaben-Ordner können Sie Ihren Unterricht sowohl offener gestalten als auch einen lehrgangsgestützen Unterricht umsetzen. Die Pusteblume 1 schlägt Ihnen eine sinnhafte Buchstabenreihenfolge vor, die Sie aber auch beliebig variieren können. Wiederkehrende Aufgabenformate und vielfältige Differenzierungsangebote ermöglichen eine selbstständige Erarbeitung der Lerninhalte und gleichzeitig ein hohes Maß an Individualisierung. Daneben enthält der Ordner Werkstätten zu den Bereichen ´´Lesen´´ und ´´Richtig schreiben´´. Der Buchstaben-Ordner wird in Druckschrift und Grundschrift angeboten.Das Pusteblume Buch enthält Lesetexte und Erzählbilder auf verschiedenen Niveaustufen. Daneben können alle Lernbereiche themenunabhängig mit den bekannten Werkstätten erarbeitet
Diese Hauschka-Lernhilfe beinhaltet die wichtigsten Satzzeichenregeln (vor allem Kommaregeln). Mithilfe von Tests kann man sich gezielt zu den Themen führen lassen, bei denen man Schwächen hat. Am Ende der Abschnitte gibt es Merktafeln, um sich die Regeln gut einzuprägen. Zwischentests ermöglichen die Überprüfung des Gelernten. Der herausnehmbare Lösungsteil, das ausführliche Stichwortverzeichnis, eine Liste wichtiger Schlüsselwörter und eine Übersicht über lateinische Fachausdrücke erleichtern die Arbeit. So kann jeder mit Erfolg Herr über die Satzzeichen und ihre Regeln werden.
Der Schreiblehrgang Lateinische Ausgangsschrift zu ABC der Tiere.Einsetzbar in Klassenstufe 1 und 2.Dieser Schreiblehrgang ermöglicht jedem Kind die normgerechte Schreibung der lateinischen Ausgangsschrift zu erlernen. Ausgehend von Vorübungen wird jeder Buchstabe mit eine Fingerspur eingeführt. Nachspurübungen mit Silben und Wörtern trainieren die Bewegungsabläufe. Schreibübungen und Hefteinträge sichern die Handschrift in der Lateinischen Ausgangsschrift.Der Schreiblehrgang enthält vielfältige Aufgabenformate in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit auch Aufgaben zum freien Schreiben und zum Verfassen eigener Texte. Der Schreiblehrgang ist lehrwerkunabhängig einsetzbar.