Staune über die Wunder des Weltalls!Die Wunder des Universums: sensationell gezeichnete Einblicke in unser Sonnensystem vom preisgekrönten Illustrator Chris Wormell mit ausführlichen Sachinformationen. Der neue Band unserer erfolgreichen ´´Museums-Reihe´´ führt in ein Planetarium und die unbekannte Weite, die unsere Erde umgibt. Wie kann man Sterne erforschen? Was geschieht auf der Oberfläche der Sonne? Warum ist der Saturn ein besonderer Planet? Was sind Zwerg- oder Exoplaneten? In den präzisen, fast fotografischen Illustrationen, die viele Kinder und Erwachsene bereits beim ´´Museum der Dinosaurier´´ begeistert haben, bringt uns Chris Wormell faszinierende ferne Galaxien nahe.´´Man kommt beim Lesen wirklich ins Staunen und Philosophieren über die Dimensionen des Weltalls. Ein festliches Buch in Übergröße, perfekt unterm Tannenbaum.´´ Spiegel onlinePrinja, Raman K.Raman K. Prinja ist ein mehrfach ausgezeichneter Autor, Astronom und Professor für Astrophysik am University College London.Wormell, ChrisChris Wo
Through Edgar Degas´s beloved paintings, drawings, and sculptures, Susan Goldman Rubin conveys the wonder and excitement of the ballet world. Degas is one of the most celebrated painters of the impressionist movement, and his ballerina paintings are among the most favorite of his fans. In his artwork, Degas captures every moment, from the relentless hours of practice to the glamour of appearing on stage, revealing a dancer´s journey from novice to prima ballerina. Observing young students, Degas drew their poses again and again, determined to achieve perfection. The book includes a brief biography of his entire life, endnotes, bibliography, where to see his paintings, and an index.Susan Goldman Rubin is the author of many biographies for young people, including Coco Chanel: Pearls, Perfume, and the Little Black Dress, Andy Warhol: Pop Art Painter , Diego Rivera: An Artist for the People , and Hot Pink: The Life and Fashions of Elsa Schiaparelli . She lives in Malibu, California.The Metropolitan Museum of Art
Kunst hängt keineswegs nur an der Wand, und sie ist auch nicht bloß im Museum zu bestaunen. Zahlreiche Illustrationen und kindgerechte Texte führen in diesem Buch von den Ursprüngen des Theaters bis in die heutige Zeit, lassen die Welt der Architektur lebendig werden und erklären, wie sich ein Sinfonieorchester zusammensetzt. Natürlich wird auch die Entwicklung der Malerei gezeigt: von ihren Anfängen in der Steinzeit über Leonardos berühmte Mona Lisa bis zu Miró.Mit rund 300 Illustrationen. Ab 4 Jahren.
So wunderbar romantisch wie eine heiße Schokoladevorm Kaminfeuer ...Jedes Jahr zu Weihnachten reist Sierra mit ihren Eltern nach Kalifornien, um dort auf der Familienplantage Weihnachtsbäume zu verkaufen. Doch diesmal wird Sierras Welt auf den Kopf gestellt. Sierra verliebt sich - das erste Mal, unsterblich und mit aller Macht. In Caleb, den Jungen mit den Grübchen, der Weihnachtsbäume verschenkt und eine dunkle Vergangenheit verbirgt, denn Caleb soll seine Schwester angegriffen haben. In seiner Heimatstadt ist er deshalb ein Außenseiter. Sierras Eltern, ihre Freunde, alle warnen sie davor, sich auf ihn einzulassen. Doch Sierra kann nicht glauben, dass Caleb gefährlich ist, und riskiert alles, um ihre große Liebe zu gewinnen ...´´Romantik pur - da sind Herzklopfen und Gänsehaut-Feeling vorprogrammiert!´´ RENDSBURGerLEBENJay Asher bekam die Idee zu seinem ersten Buch während einer Audioführung in einem Museum. Er war fasziniert von der Stimme in seinem Ohr, die ihm erklärte, was er sah. Der Autor lebt in Kalif
Das erschütternde Dokument eines ZeitzeugenAls Wilhelm Brasse (1917-2012) mit 22 Jahren in das Stammlager Auschwitz eingeliefert wird, ahnt er nicht, dass er als gelernter Fotograf zum Dokumentarist des Grauens wird. Seine Aufgabe ist es, die KZ-Insassen zu fotografieren. Menschen, die kurze Zeit später in den Gaskammern umgebracht werden. Menschen, die von Josef Mengele zu ´´medizinischen Forschungsarbeiten´´ missbraucht werden und denen die Todesangst ins Gesicht geschrieben steht. Hätte er die Arbeit verweigert, wäre das sein eigenes Todesurteil gewesen. Als Brasse 1945 alle Fotos verbrennen soll, widersetzt er sich, um Zeugnis zu geben von dem unfassbaren Grauen. Reiner Engelmann hat Wilhelm Brasse noch kennengelernt und schreibt sein Leben für Jugendliche auf. Ein erschütterndes Dokument wider das Vergessen.Mit Originalfotos aus dem Museum Auschwitz.Reiner Engelmann wurde 1952 in Völkenroth im Hunsrück geboren. Nach dem Studium der Sozialpädagogik ist er seit 1977 im Schuldienst und in der Lehrerfortbild
Achtung! Ein kleines Mammut ist auf freiem Fuß! Aber wo läuft er hin? Mit dem gleichfalls noch kleinen Oscar und der Mammutmutter beginnt die aufregende Verfolgungsjagd durch ein ganzes Museum! Das ist spannend, voller Action und äußerst informativ. Denn Oscar erfährt dabei ganz nebenbei äußerst viel über die Geschichte - die der Menschen, der Natur, Technik und Kunst. Ob Oscar auch das kleine Mammut findet?Ein Bilder- und Sachbuch voller Spaß, mit faszinierenden Fakten und vielen Sachinformationen - grandios illustriert!Hier wird ein ganzes Museum lebendig! Mit Klappen und Ausklappseiten zum Entdecken!Mountford, Karl JamesKarl James Mountford wurde in Deutschland geboren und wuchs an verschiedenen Orten in Großbritannien auf. Heute lebt er in Carmarthen in Wales und arbeitet als Illustrator für Bilderbücher.
Habt ihr schon mal eine achtpfotige Aufgabe gelöst? So wie Tamtam, als sie das Hüten von zwei Möpsen übernimmt? Zum Glück ist Tamtam die weltbeste Tier-Dompteurin und auch der Muffin-Club ist sofort Feuer und Flamme für Turbo und Speckchen. Doch als ein Ausflug ins Saurier-Museum ansteht, will keine der vier Freundinnen auf die beiden Hunde aufpassen. Und es kommt noch schlimmer: Plötzlich sind Turbo und Speckchen wie vom Erdboden verschluckt ... Jetzt muss der Muffin-Club zusammenhalten!Katja Alves, geb.1961 in Coimbra/Portugal, lebt mit ihrer Familie in Zürich. Sie schreibt für vor allem Kindergeschichten und Kinderhörspiele.Elli Bruder, geb. 1980 in der Pfalz, hat schon als kleines Mädchen gerne Bildergeschichten gezeichnet. Seit dem Studium in Schottland und Freiburg arbeitet sie als Grafikerin/Illustratorin. Sie lebt mit ihrem Mann und einem Stall voller Tiere am Ratzeburger See in Norddeutschland.
´´Sie hielt das Röhrchen dicht vor ihre Augen. Durch die goldbraune Flüssigkeit war undeutlich ein Junge zu erkennen, etwa so groß wie ein Teelöffel.Er war es. Der Prinz.´´Alle in Doros Familie sind hochbegabt. Alle, bis auf Doro. Sie schwänzt lieber den Unterricht und fährt auf ihrem Einrad Elwood durch die Gegend. Doch dann klaut Doro im Museum ein eingemaltes Haar vom Gemälde eines Prinzen. Das wirft sie daheim in die Ursuppe, an der ihre Mutter forscht und mit der sie - bislang vergeblich - nachweisen will, wie Leben entsteht. Doros heimlicher Nebenversuch ist erfolgreicher und es entsteht ein kleiner, ziemlich frecher Prinz. War das Zauberei? Oder doch Wissenschaft? Doro hat keinen Schimmer. Dummerweise will der Prinz auf keinen Fall geheim bleiben, sondern mischt sich überall ein!´´Ein unterhaltsamer Kinderroman mit intelligentem Humor und vielen urkomischen Einfällen, der seine Leserinnen begeistern wird.´´ BuchMarkt ´´Eine witzige Erzählung mit Tempo und Überraschungen.´´ DIE ZEIT ´´Großer Lesespaß fü
Ein brandgefährlicher FallIn Valleby brechen innerhalb weniger Tage zwei Feuer aus. Doch das ist noch längst nicht alles! Es stellt sich heraus, dass während der Brände jeweils wertvolle Gegenstände gestohlen wurden: Dem Juwelier Muhammad Karat fehlt eine teure Goldkette und im Museum ist eine kostbare Ming-Vase verschwunden. Zum Glück sind Lasse und Maja zur Stelle, um zu ermitteln.Martin Widmark ist in Linköping, Schweden, aufgewachsen und lebt in Stockholm. Er ist ein begeisterter Fußballspieler und mag Essen, Sprachen, Menschen und Musik. Nachdem er 10 Jahre Lehrer für die Mittelstufe war, unterrichtet er heute Schwedisch für Einwanderer an der Volkshochschule.Helena Willis was born in 1964 in Stockholm, Sweden, and now lives outside the city with her husband and two daughters. She´s been working as a freelance illustrator since she graduated from Beckmans College of Design in 1991.
Oje, Miri wollte das alte Dinosaurier skelett doch nur mal anfassen, doch plötzlich hält sie einen Knochen in der Hand! Als ein gemeiner Taschendieb im Museum auftaucht, zögert Miri nicht lange und schleudert den Knochen direkt auf den Übeltäter. Ritter Raimund dagegen möchte einen lebendigen Drachen besiegen und die Räuber im Wald wollen den größten Fang ihres Lebens machen. Ob ihr Wunsch in Erfüllung geht?Kurze Leselöwen-Geschichten in großer Fibelschrift helfen Kindern ab 7 Jahren , Spaß am ersten Selberlesen zu entwickeln. Tolle bunte Bilder unterstützen das Textverständnis und lassen keinen Platz für Langeweile.Mehr über die Leselöwen , spannende Spiele und Leseproben unter www.leseloewen.de .