Zu den neuen Standards Besondere Gewichtung des Arbeitsbereichs Umgang mit Sachtexten Förderung grundlegender Lese- und Verstehenskompetenzen Mediennutzung und -analyse in einem eigenen Kapitel Durchgängige Berücksichtigung informationstechnischer Medien Arbeitstechniken und Methoden im abschließenden Kapitel Durchgängig Tipps zum eigenständigen Lernen Zusammengefasstes Orientierungswissen Texte und Materialien in allen Bereichen sind grundlegend erneuert. Übersichtlicher Aufbau Alle Kapitel sind nach dem Prinzip des integrierenden Dreischritts aufgebaut: Der erste Teil behandelt systematisch den Hauptlernbereich. Im zweiten Schritt wird ein weiterer Lernbereich integriert. Als Drittes folgt das Üben, Vertiefen und projektartige Anwenden des Gelernten. Integrativ und systematisch Alle Inhalte des Deutschunterrichts werden systematisch aufbereitet und miteinander verknüpft. Die Kapitel zu Rechtschreibung und Grammatik sind zugleich themen- und phänomenorientiert. In anderen Lernbereichen ist Sprachreflexion in
Zu den neuen Standards Besondere Gewichtung des Arbeitsbereichs Umgang mit Sachtexten Förderung grundlegender Lese- und Verstehenskompetenzen Mediennutzung und -analyse in einem eigenen Kapitel Durchgängige Berücksichtigung informationstechnischer Medien Arbeitstechniken und Methoden im abschließenden Kapitel Durchgängig Tipps zum eigenständigen Lernen Zusammengefasstes Orientierungswissen Sämtliche Texte und Materialien sind grundlegend erneuert. Übersichtlicher Aufbau Alle Kapitel sind nach dem Prinzip des integrierenden Dreischritts aufgebaut: Der erste Teil behandelt systematisch den Hauptlernbereich. Im zweiten Schritt wird ein weiterer Lernbereich integriert. Als Drittes folgt das Üben, Vertiefen und projektartige Anwenden des Gelernten. Integrativ und systematisch Alle Inhalte des Deutschunterrichts werden systematisch aufbereitet und miteinander verknüpft. Die Kapitel zu Rechtschreibung und Grammatik sind zugleich themen- und phänomenorientiert. In anderen Lernbereichen ist Sprachreflexion integriert.
Das Deutschbuch ist gegliedert nach den Lernbereichen des Deutschunterrichts: Sprechen - Zuhören - Schreiben, Reflexion über Sprache, Lesen - Umgang mit Texten und Medien - Arbeitstechniken und Methoden - Integrativ und systematisch. Die Kapitel sind nach dem Prinzip des integrierenden Dreischritts aufgebaut: Das erste Teilkapitel behandelt den dominanten Lernbereich. Im zweiten Teilkapitel wird ein weiterer Lernbereich integriert. Das dritte Teilkapitel dient dem Anwenden, Üben und Vertiefen des Gelernten. Grammatik - Rechtschreibung - Arbeitstechniken. Sie werden einerseits in die verschiedenen Kapitel integriert, andererseits in eigenen Kapiteln systematisiert, die thematisch und über Querverweise mit den übrigen Teilen verzahnt sind. Begleitmaterialien. Handreichungen für den Unterricht. Arbeitshefte. Orientierungswissen. Ideen für den Unterricht (Kopiervorlagen). Software. Hörbücher. Grundschulen in Berlin und Brandenburg (5./6. Schuljahr) und Gymnasien. Das neue Deutschbuchzu den neuenStandards. Die neu
Informationen zur Reihenausgabe: Das bewährte Deutschbuch Gymnasium passend zum Bildungsplan 2016Was ist neu?Grammatik: Feldermodell des Satzes (topologisches Modell)Stärkung der MedienbildungArbeitshefte mit interaktiven Übungen Bewährter, transparenter Aufbau nach KompetenzbereichenSprechen - Zuhören - SchreibenLesen - Umgang mit Texten und MedienNachdenken über SpracheArbeitstechniken und Methoden Klare Kapitelstruktur im bewährten DreischrittBasisteil: Systematisches Erarbeiten des Hauptkompetenzbereichs mit abschließender Selbstdiagnose Testet euch! Integrationund Differenzierung: Integration eines weiteren Kompetenzbereichs, Anwenden und Vertiefen der bereits erworbenen Kompetenzen auf den Differenzierungsseiten Fordern und fördern Klassenarbeitstraining auf den Fit-in-...-Seiten oder kreative Projektvorschläge Arbeitshefte mit interaktiven ÜbungenSchwerpunkte: Grammatik, Rechtschreibung und Schreibtraining (Aufsatzarten)Zusätzlich: Übungen zum Umgang mit Texten und ArbeitstechnikenEingangsdiagnose, Dif
Informationen zum Titel: Bewährter, transparenter Aufbau nach KompetenzbereichenSprechen - Zuhören - SchreibenLesen - Umgang mit Texten und MedienNachdenken über SpracheArbeitstechniken und Methoden Klare Kapitelstruktur im bewährten DreischrittBasisteil: Systematisches Erarbeiten des Hauptkompetenzbereichs mit abschließender Selbstdiagnose Testet euch! Integrationund Differenzierung: Integration eines weiteren Kompetenzbereichs, Anwenden und Vertiefen der bereits erworbenen Kompetenzen auf den Differenzierungsseiten Fordern und fördern Klassenarbeitstraining auf den Fit-in-...-Seiten oder kreative Projektvorschläge Informationen zur Reihenausgabe: Das bewährte Deutschbuch Gymnasium passend zum Bildungsplan 2016Was ist neu?Grammatik: Feldermodell des Satzes (topologisches Modell)Stärkung der MedienbildungArbeitshefte mit interaktiven Übungen Bewährter, transparenter Aufbau nach KompetenzbereichenSprechen - Zuhören - SchreibenLesen - Umgang mit Texten und MedienNachdenken über SpracheArbeitstechniken und Metho
Informationen zur Reihenausgabe: Das bewährte Deutschbuch Gymnasium passend zum Bildungsplan 2016Was ist neu?Grammatik: Feldermodell des Satzes (topologisches Modell)Stärkung der MedienbildungArbeitshefte mit interaktiven Übungen Bewährter, transparenter Aufbau nach KompetenzbereichenSprechen - Zuhören - SchreibenLesen - Umgang mit Texten und MedienNachdenken über SpracheArbeitstechniken und Methoden Klare Kapitelstruktur im bewährten DreischrittBasisteil: Systematisches Erarbeiten des Hauptkompetenzbereichs mit abschließender Selbstdiagnose Testet euch! Integrationund Differenzierung: Integration eines weiteren Kompetenzbereichs, Anwenden und Vertiefen der bereits erworbenen Kompetenzen auf den Differenzierungsseiten Fordern und fördern Klassenarbeitstraining auf den Fit-in-...-Seiten oder kreative Projektvorschläge Arbeitshefte mit interaktiven ÜbungenSchwerpunkte: Grammatik, Rechtschreibung und Schreibtraining (Aufsatzarten)Zusätzlich: Übungen zum Umgang mit Texten und ArbeitstechnikenEingangsdiagnose, Dif
Informationen zum Titel: Bewährter, transparenter Aufbau nach KompetenzbereichenSprechen - Zuhören - SchreibenLesen - Umgang mit Texten und MedienNachdenken über SpracheArbeitstechniken und Methoden Klare Kapitelstruktur im bewährten DreischrittBasisteil: Systematisches Erarbeiten des Hauptkompetenzbereichs mit abschließender Selbstdiagnose Testet euch! Integrationund Differenzierung: Integration eines weiteren Kompetenzbereichs, Anwenden und Vertiefen der bereits erworbenen Kompetenzen auf den Differenzierungsseiten Fordern und fördern Klassenarbeitstraining auf den Fit-in-...-Seiten oder kreative Projektvorschläge Informationen zur Reihenausgabe: Das bewährte Deutschbuch Gymnasium passend zum Bildungsplan 2016Was ist neu?Grammatik: Feldermodell des Satzes (topologisches Modell)Stärkung der MedienbildungArbeitshefte mit interaktiven Übungen Bewährter, transparenter Aufbau nach KompetenzbereichenSprechen - Zuhören - SchreibenLesen - Umgang mit Texten und MedienNachdenken über SpracheArbeitstechniken und Metho
Informationen zur Reihenausgabe: Das bewährte Deutschbuch Gymnasium von baden-württembergischen Lehrkräften passend zum Bildungsplan 2016 entwickelt.Klare KompetenzorientierungGrammatik: Feldermodell des Satzes (topologisches Modell)Stärkung der Medienbildung Transparenter Aufbau nach KompetenzbereichenSprechen - Zuhören - SchreibenLesen - Umgang mit Texten und MedienSprachgebrauch und SprachreflexionArbeitstechniken und MethodenGut strukturiertes Orientierungswissen am Buchende Klare Kapitelstruktur im bewährten DreischrittBasisteil:Systematisches Erarbeiten des Hauptkompetenzbereichs mit abschließender Selbstdiagnose Testet euch! Integration eines weiteren Kompetenzbereichs, Vertiefen der bereits erworbenen Kompetenzen und Differenzieren (Fordern und fördern)Klassenarbeitstraining Fit in ... oder ein kreatives ProjektArbeitshefte - wahlweise mit interaktiven ÜbungenGründliches Training von Grammatik, Rechtschreibung und Schreibformen (Aufsatzarten) - mit Eingangsdiagnose Was kann ich schon und Lernstandstes
Informationen zur Reihenausgabe: Das bewährte Deutschbuch Gymnasium - von baden-württembergischen Lehrkräften passend zum Bildungsplan 2016 entwickelt.Klare KompetenzorientierungGrammatik: Feldermodell des Satzes (topologisches Modell)Stärkung der MedienbildungTransparenter Aufbau nach KompetenzbereichenSprechen - Zuhören - SchreibenLesen - Umgang mit Texten und MedienSprachgebrauch und SprachreflexionArbeitstechniken und MethodenGut strukturiertes Orientierungswissen am Buchende Klare Kapitelstruktur im bewährten DreischrittBasisteil: Systematisches Erarbeiten des Hauptkompetenzbereichs mit abschließender Selbstdiagnose Testet euch! Integration eines weiteren Kompetenzbereichs, Vertiefen der bereits erworbenen Kompetenzen und Differenzieren ( Fordern und fördern)Klassenarbeitstraining Fit in ... oder ein kreatives ProjektArbeitshefte - wahlweise mit interaktiven ÜbungenGründliches Training von Grammatik, Rechtschreibung und Schreibformen (Aufsatzarten) - mit Eingangsdiagnose Was kann ich schon und Lernstands
Informationen zur Reihenausgabe: Von baden-württembergischen Lehrkräften zu den Bildungsstandards entwickelt Übersichtlicher Aufbau Das Lehrwerk gliedert sich in Sprechen und Schreiben, Nachdenken über Sprache/Sprachbewusstsein entwickeln, Umgang mit Texten und Medien sowie Arbeitstechniken und Methoden. Alle Kapitel sind nach dem Prinzip des integrierenden Dreischritts aufgebaut: Systematische Behandlung des Hauptlernbereichs Integration eines weiteren Lernbereichs Anwenden, Vertiefen und Üben des Gelernten Förderhefte Die neu für das Anforderungsniveau des Gymnasiums entwickelten Arbeitshefte fördern elementare Kompetenzen im Fach Deutsch: Leseverständnis sichern Schreibfertigkeiten entwickeln Rechtschreiben trainieren Grammatik funktional anwenden Trainingsheft für Klassenarbeiten Die Trainingshefte bereiten Schritt für Schritt auf alle gängigen Aufgabenformate vor. Ideen für den Unterricht Auf das Lehrwerk abgestimmte Kopiervorlagen: Materialien und Übungen zu allen Schreibformen und Textarten Klassenarbe