Die Film Chronik Sylt erzählt in Szenen aus zahlreichen historischen Filmdokumenten, durch Fotos, animierte Karten und in Interviews die bewegte Geschichte der Insel Sylt. Die Aufnahmen haben die Autoren in staatlichen und regionalen Archiven zusammengetragen, viele Filme stammen aus Privatbesitz. Zahlreiche dieser Dokumente sind bisher unveröffentlicht oder der Öffentlichkeit seit langem nicht mehr zugänglich. Die Chronik beginnt mit dem Bau des Hindenburgdamms, berichtet vom Leben während der Weimarer Republik und der Nazidiktatur, zeigt Naturschönheiten und den Kampf mit dem Meer, Schifffahrt und Austernfischerei. Sie erzählt die Geschichte einer modernen Insel, die nach dem Anschluss an das Festland Nutznießerin der neuen Mobilität und ihrer Transportmittel wird. Die Bewohner erkennen, dass die Schönheit ihrer Insel ein Potential ist, die als Einnahmequelle die der Fischerei bei weitem übersteigt. So wird Sylt im 20. Jahrhundert, anders als die Kaiserbäder an der Ostsee, ein modernes Seebad, dem es geling
Die Filmchronik "Stadt und Land Osnabrück 1866 bis 1946" erzählt in einer einmaligen Zusammenstellung bewegender und bewegter Bilder von Arbeit und Freizeit, von der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Osnabrück und des Osnabrücker Landes in Kaiserreich, Weimarer Republik, der Nazi-Diktatur, dem Zweiten Weltkrieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Die Filmchronik ist eine Reise in vergangene Zeit. Die historischen Aufnahmen aus privaten, nationalen und internationalen Archiven und Vereinen und Museen zeigen neben der großen Geschichte vor allem den Alltag der Menschen in der Stadt und auf dem Land. Zu sehen sind unter anderem ein Porträt der Stadt Osnabrück 1926, ein Markttag in Quakenbrück 1928, Bad Essen, Bad Iburg, Osnabrück und das Badevergnügen im Mittellandkanal in den 30er Jahren, ein Luftangriff auf Osnabrück und die zerstörte Stadt, ein Fahrt mit der Kleinbahn Quakenbrück-Berge-Lingen sowie Filmbilder aus Menslage, Bad Rothenfelde, Berge, Fürstenau und Osterc
Die Film Chronik Nordfriesland 1864 - 1946 erzählt in Ausschnitten und Szenen aus zahlreichen historischen Filmdokumenten, durch Fotos, animierte Karten und in Interviews die bewegte Geschichte Nordfrieslands.Die Chronik beginnt mit dem dramatischen Anschluss an Preußen, erzählt von der Kaiserzeit, schließt die Entwicklung der seit 1920 dänischen Teile von Tondern ein, vermittelt einen Eindruck vom Leben in der Weimarer Republik und unter der Nazidiktatur und endet mit der Gründung des Landes Schleswig-Holstein im Jahr 1946. Die Film Chronik zeigt bewegte Bilder einer Region, die bis heute geprägt ist durch das Leben mit dem Meer und durch die Koexistenz verschiedener Kulturen. Historischen Bildaufnahmen, viele von ihnen unveröffentlicht und von den Autoren aus privaten, staatlichen und regionalen Archiven zusammengetragen und bearbeitet, zeichnen den politischen , kulturellen und wirtschaftlichen Weg Nordfrieslands über fast ein Jahrhundert nach. Sie zeigen das Leben am und mit dem Meer, auf Inseln und Halli
»Sommerregen der Liebe«von Sigrid DammDeutsch, 405 Seiten, November 2015, Insel Verlag GmbH, Gebundenes Buch, ISBN 3458176446, EAN 9783458176442BeschreibungGoethes Briefe an Charlotte von Stein gehören zu den schönsten Liebeszeugnissen der Weltliteratur - und sie sind intime Dokumente über Goethes erstes Jahrzehnt in Weimar, über das er sich lebenslang in Schweigen gehüllt hat.Rückhaltlos vertraut er der Geliebten alle seine Zweifel und Ängste an, berichtet von Erfolgen und Niederlagen sowohl seiner künstlerischen als auch seiner gesellschaftspolitischen Arbeit am Weimarer Fürstentum. Vor allem aber erzählen diese Briefe von seiner Leidenschaft für die unerreichbare Frau. Sigrid Damm hat die weit über tausend Briefe neu gelesen und wie stets akribisch recherchiert. Entstanden ist ein einzigartiges, umfassendes Porträt des jungen Goethe im Alter zwischen sechsundzwanzig und sechsunddreißig. Sigrid Damm leuchtet die Hintergründe dieser ungewöhnlichen Liebe zu der sieben Jahre älteren Frau aus. Sie erzählt von i
Leipziger Kantaten BWV 44/48/73/109Februar 2014, Note 1 Musikvertrieb, Audio CD, EAN 5400439000124BeschreibungLeipziger Kantaten. Erneut präsentiert Philippe Herreweghe auf seinem Label PHI eine Gruppe von Kantaten aus Bachs Leipziger Zeit: Neben der Kantate BWV 48 Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen zum 19. Sonntag nach Trinitatis hat Herreweghe noch die Kantaten BWV 73 Herr, wie du willst, so schick's mit mir (3. Sonntag nach Epiphanias), BWV 44 Sie werden euch in den Bann tun (Sonntag nach Himmelfahrt) und BWV 109 Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben. (21. Sonntag nach Trinitatis) ausgewählt, die wie die Kantaten auf LPH 006 dem ersten Leipziger Kantatenjahrgang 1723/24 entstammen. Im Vergleich zu seinen Weimarer Kantaten hat Bach hier das Instrumentarium erweitert, nicht zuletzt, um es den größeren Räumen der Thomas- und Nikolai-Kirche anzupassen. Für die Aufnahme der vier Kantaten wartet Herreweghe mit einem erlesenen Solistenquartett auf, das diesmal aus Dorothee Mields, Damien Guillon,
Geschichte entdecken setzt den aktuellen Thüringer Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und Realschulabschlusses klar und verständlich um. Die wichtigsten konzeptionellen Merkmale des Werkes auf einen Blick:Die Bände trainieren die geforderten Kompetenzen umfassend.Für Binnendifferenzierung sorgen präzise formulierte Arbeitsaufträge sowie zahlreiche Zusatzangebote.Das erworbene Wissen, die eingeübten Fähigkeiten und die narrative Kompetenz werden mithilfe der Seiten Nachdenken - handeln - erzählen vertieft und gefestigt.Wo immer sinnvoll, wurden regionalgeschichtliche Bezüge berücksichtigt.Dr. Arnold Bühler ist Dozent für mittelalterliche Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Universität Frankfurt am Main. Lehr- und Publikationsschwerpunkte liegen auf der Karolingerzeit sowie der Geschichte Europas im hohen Mittelalter.
Werd ich noch jung sein, wenn ich älter bin...von Reiner SchöneJanuar 2013, Procella Books, Audio CD, EAN 9783981474039BeschreibungREINER SCHÖNE liest aus seiner Biographie- 'Werd ich noch jung sein, wenn ich älter bin' ist eine Zeitreise von den Bombennächten in Weimar, durch die alte DDR in den Goldenen Westen, weiter in den Wilden Westen Amerikas, nach Hollywood und wieder zurück nach Germany. Reiner Schöne schreibt über seine Begegnung mit der Gospel-Legende Mahalia Jackson, sein erstes Konzert in der Prerower Seemannskirche, für das er Werbeflyer auf den Zeltplatztoiletten aushängte, von der Arbeit mit Clint Eastwood und Kris Kristofferson, erzählt von seinen Erfolgen in »Hair« und »Jesus Christ Superstar« und von den Dreharbeiten zu »Star Trek«. Er nimmt die Leser mit zu den Locations seiner Abenteuerfi lme und Western, lässt sie teilhaben an seinen Höhepunkten und Tiefschlägen - eine Zeitreise nicht nur durch sein Leben. Eine Zeitreise, die eine Epoche und deren ganze Jugend formte. Es wird lebendige G
Tod in Weimarvon Dominique HorwitzSeptember 2015, Hoerverlag DHV Der, Audio CD, Hörbuch, ISBN 3844519254, EAN 9783844519259BeschreibungWitzig und temporeich vom Autor gelesenIn der 'Villa Gründgens', dem Weimarer Alterssitz für Bühnenkünstler, wird die Probenarbeit des 'Schiller-Zirkels' jäh unterbrochen: Aus der greisen Theatergruppe stirbt unter mysteriösen Umständen einer nach dem anderen. Roman Kaminski, Kutscher und Stadtführer in der Goethe-Stadt, sieht sich gezwungen, der rätselhaften Todesserie auf den Grund zu gehen. Doch der ehrgeizige Kommissar Westphal scheint Kaminski in der Hand zu haben, der zu allem Überfluss auch noch zwischen zwei Frauen steht.(7 CDs, Laufzeit: 8h 04)
Bücher >> Hörbücher
EAN: 9783844519259
Leb wohl, Berlinvon Christopher IsherwoodOktober 2014, Hoffmann u Campe Vlg GmbH, Audio CD, Hörbuch, ISBN 3455310176, EAN 9783455310177BeschreibungEin melancholischer Abgesang auf eine verlorene Welt: Kosmopolitisch, libertin, glamourös und dekadent - mit fotografischer Präzision erfasst Christopher Isherwood die letzten Tage der Weimarer Republik in Berlin und zeichnet unvergessliche Porträts der Menschen, die seinen Weg kreuzen und unterschiedlicher nicht sein könnten: zwei junge Männer, die in fataler Weise voneinander abhängen, eine vermögende jüdische Familie, die das nahende Unglück nicht wahrhaben will, und zahlreiche Mitglieder der Halbwelt, unter ihnen die hinreißend leichtsinnige Sally Bowles, die in der Literatur ihresgleichen sucht. Im Hintergrund der Szenerie marschieren bereits die Nazis auf. Isherwoods Figuren aber verschließen die Augen vor der drohenden Katastrophe und feiern sich um den Verstand.
Bücher >> Hörbücher
EAN: 9783455310177
ISBN: 3455310176