Tiger, Bär und Maja Papaya reisen auf dem Atlas. Von Köln nach Indien, Australien, Amerika und zurück. Eine gezeichnete Reise um die ganze Welt. Eine lehrreiche Geschichte über Völker, Länder und Landschaften. Janosch wurde 1931 in Zaborze/Oberschlesien geboren. Nach dem Krieg machte er eine Schmiede- und Schlosserlehre, arbeitete nach seiner Aussiedlung als Hilfsarbeiter in einer Textilfabrik und begann seine Künstlerlaufbahn in den 50er Jahren in München.Inzwischen ist er als Illustrator, Geschichtenerzähler und Romancier - mit nunmehr über hundert eigenen Büchern für Kinder und Erwachsene - international berühmt. Für seine Arbeit hat er viele Preise erhalten, darunter den Prix Jeunesse, den Prix Danube und den Deutschen Jugendliteraturpreis/Bilderbuch. Janosch lebt und arbeitet auf Teneriffa.
Die weltbekannte Geschichte von Johanna Spyri, für die Kleinsten neu erzählt im charmanten Klein-Format. In spanischer Sprache.Johanna Spyri, geboren 1827, wuchs in Hirzel im Kanton Zürich auf. 1880 schrieb sie »Heidis Lehr- und Wanderjahre«, das zu einem Welterfolg wurde. Ein Jahr später folgte der zweite Band, »Heidi kann brauchen, was es gelernt hat«. Bis zu ihrem Tod veröffentlichte Spyri insgesamt 48 Erzählungen. Sie starb 1901. Maja Dusikova, geb. 1946 in Piestany in der Slowakei. Maja Dusíková studierte Kunst in Bratislava und schloss 1973 ihr Studium als Grafikerin und Buchillustratorin ab. Erfolgreich nimmt sie an Ausstellungen in aller Welt teil. Seit 1993 publiziert sie beim NordSüd Verlag. Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Unicef Award, dem Prix Chronos und dem Beato Angelico.
Nach dem bekannten Kinderreim ´´Es war einmal ein Mann´´ hat John Rowe fantasievolle, skurrile Illustrationen geschaffen, die dazu ermutigen, auf die Reise zu gehen und Geschichten in der Geschichte zu finden. Das Schema des bekannten Kinderreimes kennt wohl jeder. Mit Witz und Schabernack sind autobiografische Details eingeflochten, die dazu einladen, sich selbst auch seine kleine Autobiografie zu erschaffen und zu erdichten. Und wenn man einmal anfängt, dann hört man nicht mehr auf.Rowe, John A.JOHN A. ROWE begeistert seit Jahren durch seine verschrobenen, eigenwilligen Bildkompositionen. Geboren 1949 in England, studierte er am Twickenham College of Technology, an der Epson School of Art & Design und an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Sein Schaffen wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Grand Prix der Biennale für Illustrationen in Bratislava. Er lebt mit seiner Frau in Australien.
Ein Kind von einem anderen Planeten stellt unsere Welt auf den Kopf.Ein 499-jähriges Kind kommt von einem fernen Planeten, wo die Menschen im Laufe ihres Lebens nicht erwachsen, sondern Kind werden - und somit zu vernünftigen Wesen. Die Menschen auf der Erde kann es oft nicht verstehen. Warum wollen sie den Stadtwald mit einer Straße verschandeln? Warum muss man beim Sport um die Wette laufen, warum Tiere in den Zoo sperren? Das Kind versucht diesem Unsinn ein Ende zu machen.Charles Lewinsky, 1946 in Zürich geboren, ist seit 1980 freier Schriftsteller. International berühmt wurde er mit seinem Roman ´Melnitz´. Er gewann zahlreiche Preise, darunter den französischen Prix du meilleur livre étranger sowie den Preis der Schillerstiftung. Sein Werk erscheint in 14 Sprachen. Charles Lewinsky lebt im Sommer in Vereux (Frankreich) und im Winter in Zürich.
Die Nimmtes-Nimmtes-Frau ist sehr, sehr neugierig. Gerne nimmt sie sich alles, was ihr gefällt. Was mag wohl in dem Haus sein? Welches der drei Tellerlein, welches der drei Löffelchen mögen wohl zu ihr passen? In welchem Bettchen liegt man wohl am besten?Voller Erinnerungen an ihre Kindheit erzählt Kveta Pacovská in eigenen Worten und eigener Interpretation die Geschichte der Nimmtes-Nimmtes-Frau, die sich neugierig im Haus der drei Bären umsieht, die im Wald Honig sammeln sind.Pacovska, KvetaKveta Pacovská, am 28. Juli 1928 in Prag geboren, arbeitet im Bereich freier Graphik und Buch. Sie zeichnet, malt, kreiert Collagen und verfertigt alle nur denkbaren Dinge mit Papier, die unter ihren Händen zum Spielplatz für aufregende Experimente werden. Ihre Arbeiten sind auf der ganzen Welt ausgestellt und ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Goldenen Apfel der BIB, Bratislava, dem Grand Prix des Premi Catalonia in Barcelona, dem deutschen Kinderliteraturpreis, der Goldenen Letter, Frankfurt, dem Silver Brusch
Luise ist 7 und schon groß, aber sie spricht furchtbar leise, so leise, dass oft niemand hört, was sie sagt. Was schade ist und doof, zum Beispiel in der Schule, bei den Elefanten im Zoo oder wenn sie am Familientisch etwas Wichtiges sagen will! Manchmal aber ist es gut, Expertin im Leisesein zu sein: wenn man mit dem kleinen Bruder ´´Leisetreter´´ spielt oder mit Gloria darauf wartet, dass die Maus ihre Schnauze aus der Höhle streckt. Leise durch die Welt zu gehen, ist vielleicht etwas anstrengend, aber manchmal führt es zu kleinen Abenteuern, die so lustig sind wie die Illustrationen der famosen Anke Kuhl.Renus Berbig, geboren 1965 in Nürnberg, studierte Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Sozialpsychologie in München, wo er heute mit seiner Familie lebt. Er arbeitet als freier Autor für Rundfunk, Film und Fernsehen. Sein Hörspiel ´´König O. Wenig´´ wurde mit dem Prix Ex Aequo, dem internationalen Kinderhörspielpreis der europäischen Rundfunkanstalten, ausgezeichnet.Anke Kuhl, geb. 1970 in Frankfur
Der schrägste Roadtrip aller Zeiten!Mireille, Astrid und Hakima sind auf Facebook von ihren Mitschülern zur Wurst des Jahres in Gold, Silber und Bronze gewählt worden - der Preis für die hässlichsten Mädchen. Doch die drei beschließen sich nicht unterkriegen zu lassen. Zusammen planen sie einen Road-Trip per Fahrrad nach Paris. Ziel: die große Party im Elysée-Palast am Nationalfeiertag. Finanzierung: Unterwegsverkauf von Würstchen. Ein chaotische, lustige und herzzerreißende Reise beginnt. Und auf der Party hat jede der drei ein ganz eigenes Anliegen ...Ausgezeichnet mit dem LUCHS und nominiert für den Buxtehuder Bullen und den Prix des lycéens allemands 2017´´Humorvoll, warmherzig und klug erzählt.´´, Eltern Family, Xenia Frenkel, 12.02.2018Beauvais, ClémentineClémentine Beauvais wurde 1989 in Paris geboren und hat in Cambridge über Kinderliteratur promoviert. Sie schreibt vielfach preisgekrönte Kinder- und Jugendbücher auf Französisch und Englisch.von der Weppen, AnnetteAnnette von der Weppen (geb. 1966) ha
Mancher, der Kv?ta Pacovskás Interpretation von Andersens berühmtem Märchen vom ´´Mädchen mit den Schwefelhölzchen´´ unbefangen zur Hand nimmt, wird erstmal verblüfft innehalten. Erwartet den Betrachter doch keine illustrative Eins-zu-Eins-Umsetzung des Märchens, sondern ein faszinierendes magisches Spiel der Farben und Formen, das einen in die psychischen Dimensionen des Märchens entführt und viel Raum lässt, die Geschichte selbst zu erleben ...Pacovska, KvetaKve_ta Pacovská, am 28. Juli 1928 in Prag geboren, arbeitet im Bereich freier Graphik und Buch. Sie zeichnet, malt, kreiert Collagen und verfertigt alle nur denkbaren Dinge mit Papier, die unter ihren Händen zum Spielplatz fü_ r aufregende Experimente werden. Ihre Arbeiten sind auf der ganzen Welt ausgestellt und ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Goldenen Apfel der BIB, Bratislava, dem Grand Prix des Premi Catalonia in Barcelona, dem deutschen Kinderliteraturpreis, der Goldenen Letter, Frankfurt, dem Silver Brusch, Amsterdam, dem Graphic Prize
Wie konnte meine Frau zur Selbstmordattentäterin werden?Der palästinensische Chirurg Amin Jaafari lebt in Tel Aviv und fühlt sich perfekt integriert. Dann erhält er die Nachricht, dass seine Frau bei einem Selbstmordattentat ums Leben gekommen sei und dass sie die Attentäterin sei! Er ist schockiert, fragt sich, warum er nichts bemerkt hat und sucht nach ihren Motiven.Die Adaption des Erfolgsromans von Yasmina Khadra bietet Einblicke in die Hintergründe des Verbrechens, ohne es damit zu rechtfertigen.Yasmina Khadra ist der Künstlername des 1955 geborenen Autors Mohammed Moulessehoul. Als hoher Offizier der algerischen Armee veröffentlichte er seine ersten Bücher wegen der strengen Zensurbestimmungen unter den beiden Namen seiner Frau. Erst nachdem er im Dezember 2000 mit seiner Familie nach Frankreich ins Exil gegangen war, konnte er dieses Pseudonym lüften. Yasmina Khadra lebt heute in Paris. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Grand Prix de Littérature Henri Gal ausgezeichnet.
Catherine, die kleine Tänzerin ist die Geschichte eines kleinen Mädchens und ihres Papas, die in Paris leben, während die Mama, eine Primaballerina, weit weg ist. Das Leben in Paris ist nicht immer leicht: Catherine muss sich den harten Regeln der Schule und der Ballettlehrerin beugen und ihr Vater den rauhen Gesetzen der Geschäftswelt. Darum tauschen beide öfter ihre Brillen aus und entdecken die Welt ganz neuPatrick Modiano, geboren 1945, gilt als einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller der Gegenwart. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den großen Romanpreis der Academie francaise und den Prix Goncourt. Von Peter Handke für die deutschen Leser entdeckt, erschienen viele seiner Romane auch in deutscher Übersetzung. Im Jahr 2011 wurde er mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur ausgezeichnet.Jean-Jacques Sempé wurde 1932 in Bordeaux geboren. Er wollte ursprünglich Jazzmusiker werden und arbeitete bei einem Weinhändler, bis er 19jährig den Prix Carrizey, einen Förd