Ab ins Bettchen!, sagt das Frettchen.Unter die Decke!, sagt die Schnecke.Schlaf!, sagt das Schaf.Kleine Tierkinder machen das erste Gute-Nacht Ritual vor. So lernen schon die Kleinsten wie ins Bett gehen funktioniert.Grimm, SandraSandra Grimm wurde 1974 in Norddeutschland geboren. Nach der Schule hat der Wind sie ein Jahr mit sich nach Frankreich gezogen. Danach hat sie sich in verschiedene deutsche Städte wehen lassen, um Diplompädagogin zu werden und in einem Kinderbuchverlag zu arbeiten. Inzwischen hat der Wind sie zurück in den Norden geholt, wo sie in ihrem Büro im Dachgeschoss arbeitet. Das ländliche Leben umgibt sie mit niedlichen Tieren, skurrilen Nachbarn, putzigen Familien, mancherlei Fahrzeugen, kuriosen Bekannten und quicklebendigen Söhnen. So hat sie tausendundeine Anregungen für neue Geschichten und Reime. Über zweihundert kleine und große Bücher hat sie schon veröffentlicht, die sich in ihrem Dachgeschoss in den Regalen drängeln. Und ein weiteres Regal wartet bereits auf neue Abenteuer für neug
Wie sehen die Vögel aus und wie heißen sie? Wie zwitschert die Meise? Wie krächzt die Krähe? Wie ruft der Kuckuck? Eine ideale Verbindung aus Sachbilderbuch und Vogelstimmen-CD bringt Kindergartenkindern die heimische Vogelwelt nahe. Vom Nestbau bis zum Fliegen lernen - hier erfahren kleine und große Tierfreunde alles über das Leben der heimischen Vögel. Der Anhang bietet interessante Informationen zum Thema Zugvögel und erklärt, wie man den Vögeln im Winter helfen kann. Friederun Reichenstetter studierte Sprachen in München, Straßburg und London. Arbeit bei mehreren internationalen Organisationen, darunter dem World Council of Churches in Genf und dem Verein der SOS-Kinderdörfer. Erst in den letzten Jahren machte sie das Schreiben zu ihrem Hauptberuf. 1991 ist ihr erstes Kinderbuch erschienen. Inzwischen zahlreiche weitere Veröffentlichungen.Hans-Günther Döring, 1962 in Hermannsburg geboren, machte eine Ausbildung als Dekorateur und studierte danach Kommunikationsdesign in Hamburg. Seit 1991 arbeitete er als
Die Spatzenfrau sagt zu ihrer Freundin: ´´Mir reicht s. Ich lasse mich scheiden. Mein Mann hat eine Meise!´´Witze, Scherzfragen, Schüler- und Lehrersprüche, Sprachspiele und nicht zuletzt eine ´´Witzmaschine´´ - hier kommen alle Spaßvögel voll auf ihre Kosten!Dietl, ErhardErhard Dietl, 1953 in Regensburg geboren, arbeitet als Autor und Illustrator und lebt heute in München. Bis heute hat er über 100 Kinderbücher veröffentlicht, die weltweit auch in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Erhard Dietl illustrierte neben seinen eigenen Büchern auch zahlreiche Kinderbücher verschiedener Autoren. Auch seine Radierungen, u. a. zu Gedichten von Erich Kästner und Joachim Ringelnatz, sind bekannt und beliebt.Erhard Dietl schrieb schon als Kind gerne eigene Geschichten und malte die passenden Bilder dazu. Heute sind seine Witzbücher und aktuell ´´Die Pumpernickels´´ im Arena-Verlag sehr erfolgreich.Für seine Bücher und Illustrationen hat Erhard Dietl schon einige Auszeichnungen erhalten und Preise erhalten. Darunter f
Aufruhr bei den Tieren im Wald: Eine fremde Gestalt steht unbeweglich und stumm auf der Lichtung. Erst als sich die vorwitzigsten unter ihnen herantrauen, stellen sie fest, dass der Fremde ein Schneemann ist! Und der unerwartete Gast hat sogar Geschenke dabei: Samenkörner für die Meisen, Mais für die Rehe und eine Möhre für das Kitz!Carl R. Sams II ist in den USA als Wildlife-Fotograf bekannt und mehrfach ausgezeichnet worden.Jean Stoick ist in den USA als Wildlife-Fotograf bekannt und mehrfach ausgezeichnet worden.
Ein Wunder der Natur zum Miterleben! Mit Schiebern, Pop-ups und Geräuschen.Ein Rascheln, ein hektisches Hüpfen, dann wieder Stille im grün belaubten Kirschbaum. Die Meisenmutter brütet geduldig. Dann wird sie immer aufgeregter, sieht nach, ob sich etwas tut. Da plötzlich - knack, knack, knack - das Ei bricht auf. Ein Meisenküken schaut heraus.Dieses Buch mit naturalistischen Bildern und außergewöhnlichen Effekten gibt einen faszinierenden Einblick in die Welt der Natur. Innovative Schieber und Pendel zeigen die Entwicklung des Eis vom ersten zarten Sprung der Schale bis zum Schlüpfen des Kükens. Sogar dem ´´Knacken´´ der Schale kann gelauscht werden.Ein Wunderwerk der Papierkunst von den Machern des Bestsellers Das Apfelwunder, das Kinder und Erwachsene zum Staunen bringt!Hans-Christian Schmidt, geboren 1973, arbeitet als Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte sowie als Autor. Er lebt in Dresden und hat zwei Söhne.Andreas Német, geboren 1973 in Sömmerda. Nach seiner Ausbildung zum Porzellanmaler bei Meiße
Beim Streifzug durch den Wald gibt es einiges zu entdecken: Es zwitschert und scharrt, klopft und raschelt. Eine kleine Meise hat sich versteckt, ein junger Fuchs streift durch das Unterholz. Mit den schönen Fotos macht es Kindern besonders großen Spaß, die Natur zu entdecken.Sams II., Carl R.Die Fotografen Carl R. Sams II und Jean Stoick sind in den USA als Wildlife-Fotografen bekannt. Sie sind mehrfach ausgezeichnet worden. Seit 1982 fotografieren sie die Tiere des Waldes.Stoick, JeanJean Stoick ist in den USA als Wildlife-Fotografin bekannt. Gemeinsam mit Carl R. Sams veröffentlichte sie das Buch ´´Stranger in the Woods´´, das in den USA zum Bestseller wurde und sich mehr als eine Million mal verkauft hat.Sams II., Carl R.Die Fotografen Carl R. Sams II und Jean Stoick sind in den USA als Wildlife-Fotografen bekannt. Sie sind mehrfach ausgezeichnet worden. Seit 1982 fotografieren sie die Tiere des Waldes.Stoick, JeanJean Stoick ist in den USA als Wildlife-Fotografin bekannt. Gemeinsam mit Carl R. Sams veröf
´´Wie sieht es denn hier aus?´´ Mama sieht Anton und Marie streng an. ´´Ihr räumt euer Zimmer auf, aber sofort!´´ Anton und Marie seufzen, schon wieder aufräumen! Dabei sieht es gar nicht so schlimm aus und durchs Zimmer durchgehen kann man auch noch! Doch über das Aufräumen gibt es jede Menge zu entdecken: wie ordentlich die Meise ihr Nest hält oder wie Nomadenkinder im engen Zelt Ordnung halten. Anton und Maries Freund, der Schweinehund, findet all diese Geschichten ziemlich doof und gibt überall frech seinen Senf dazu. Aber davon lassen sich die beiden nicht beeindrucken. Wer hätte gedacht, dass hinter dem Zimmeraufräumen noch so viel mehr steckt?
Wer kennt sie (noch) nicht - en Meisendickkopf, den Blobfisch und die Elenantilope?Betörend schöne Illustrationen und sowohl wissenswerte als auch unterhaltsame Fakten zu jedem Tier: In diesem wunderschönen Tier-ABC stellt Laura Bednarski zu jedem Buchstaben eine Vielzahl bekannter und unbekannter Tiere vor. Ein Buch zum Staunen und Verlieben!
Während der kalten Jahreszeit haben es unsere heimischen Wildvögel oft schwer, an genügend Futter zu kommen. Frost und Schneedecken erschwären dies zusätzlich. Durch die niederen Temperatur steigt aber gleichzeitig der Energiebedarf der Vögel. Unterstützen Sie mit dem Bob Martin Premium Feeder den Erhalt der Artenvielfalt. Der Spender ist eine abwechslungsreiche Mischung an angerechtem Futter und enthält einen Futterring mit Sonnenblumenkernen, 4 Meisenknödel und 4 Nussbeuteln, die sich ganz leicht an der Halterung anbringen lassen. Die Halterung ist ca. 18 x 18 x 7 cm groß, bietet Platz zum Absetzen und lässt sich leicht an Ästen oder an geschützten Orten anbringen. Bob Martin Premium Feeder Mixed Pack mit Aufhängung im Überblick: Futterspender-Set für heimische Wildvögel Set bestehend aus: 1 Halterung, 1 Futterring mit Sonnenblumenkernen, 4 Meisenknödel und 4 Nussbeuteln Zum Erhalt der heimischen Wildvögel-Vielfalt Mit wertvollen Ölen und Fetten Leichtes Anbringen an Ästen oder geschützten Orten Größe: ca.
Während der kalten Jahreszeit haben es unsere heimischen Wildvögel oft schwer, an genügend Futter zu kommen. Frost und Schneedecken erschwären dies zusätzlich. Durch die niederen Temperatur steigt aber gleichzeitig der Energiebedarf der Vögel. Unterstützen Sie mit dem Bob Martin Premium Feeder den Erhalt der Artenvielfalt. Der Spender ist eine abwechslungsreiche Mischung an angerechtem Futter und enthält einen Futterring mit Sonnenblumenkernen, 4 Meisenknödel und 4 Nussbeuteln, die sich ganz leicht an der Halterung anbringen lassen. Die Halterung ist ca. 18 x 18 x 7 cm groß, bietet Platz zum Absetzen und lässt sich leicht an Ästen oder an geschützten Orten anbringen. Bob Martin Premium Feeder Mixed Pack mit Aufhängung im Überblick: Futterspender-Set für heimische Wildvögel Set bestehend aus: 1 Halterung, 1 Futterring mit Sonnenblumenkernen, 4 Meisenknödel und 4 Nussbeuteln Zum Erhalt der heimischen Wildvögel-Vielfalt Mit wertvollen Ölen und Fetten Leichtes Anbringen an Ästen oder geschützten Orten Größe: ca.