Welche Farbe hat eine Maus? Entdeckst du drei gelbe Dinge in deiner Umgebung und kennst du zwei rote Früchte? Diese handliche Dose enthält 50 lustige Rätselkarten für Kinder. Ein großer Ratespaß für zu Hause und unterwegs.Sörensen-Knoop, MaraikeMaraike Sörensen-Knoop, Jahrgang 1977, ist seit 2007 als Lektorin und Übersetzerin in der Verlagswelt tätig. Nach dem Abitur führte sie ein längerer Auslandsaufenthalt an die Schelde nach Antwerpen. In den darauffolgenden Jahren wurden verschiedene Orte in Nord- und Süddeutschland zu ihrem Zuhause. Inzwischen werden die Umzugskartons nicht mehr ganz so häufig ein- und ausgepackt: Mit ihrer Familie lebt sie in Braunschweig, wo sie als Redakteurin und Dozentin Wörter jongliert.
In diesen originellen Such-Büchern hat sich auf jeder Doppelseite ein anderes Tier versteckt. Einfach den Schieber bewegen - zum Piepen, wer da alles herausgehüpft kommt! Guido Wandrey wurde 1959 in Hannover geboren. Schon als kleiner Junge hatte er immer Zeichenblock und Stifte dabei. Er studierte Grafik-Design an der Fachhochschule für Kunst und Design in Hannover und arbeitet seit 1984 als freier Illustrator. Seit 1997 gestaltet er vornehmlich Kinderbücher, daneben widmet er sich ständiger künstlerischer Arbeit zu verschiedenen Themen. Guido Wandrey lebt in Achim.Susan Niessen, geboren 1967, hat Germanistik und Anglistik in Bonn studiert und viele Jahre als Lektorin in Kinderbuchverlagen gearbeitet. Heute schreibt sie selbst Geschichten für Kinder und lebt im Münsterland.
Oma Agathe seufzt tagein und tagaus, denn in ihr Haus passt nichts hinein, es ist ihr zu eng und zu klein. Aber wieso rät ihr dann ein weiser Mann, ein Huhn, eine Ziege, ein Schwein und eine Kuh bei sich aufzunehmen? Nun platzt das Haus nämlich wirklich aus allen Nähten. Doch dann rät ihr der Weise, alle wieder hinauszuwerfen - und plötzlich scheint das Haus zu wachsen! Oma Agathe ist überglücklich! Julia Donaldson, geb. 1948 in London, arbeitete als Lektorin, Journalistin und Lehrerin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin mit ihrer Familie in Glasgow. Axel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, Grafikstudium an der Bath Acadamy of Art in England, lebt als Illustrator mit seiner Familie in London. Er veröffentlichte zahlreiche Buchillustrationen, hauptsächlich für Kinder, zeichnet aber auch für Zeitungen und Zeitschriften und gehört heute zu den national und international bedeutendstem Kinderbuchillustratoren.
Schaf Berthold lebt auf einer kleinen Nordseeinsel. Weil seine Mama sehr auf ihn aufpasst, steht für alle fest: Berthold ist ein Muttersöhnchen! Aber da er viel weiß, schafft er es schließlich doch, ein Held zu werden.´´Dies Bilderbuch überzeugt selbst jüngste Leser von der Macht des Wissens ohne moralischen Zeigefinger!´´ AbendzeitungPhilip Waechter, geboren 1968 in Frankfurt/Main, studierte an der Fachhochschule Mainz Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration und lebt heute als freier Grafiker und Illustrator in Frankfurt, wo er mit anderen IllustratorInnen die Ateliergemeinschaft labor gründete.Dorothee Hantjes, geb. 1963 in Köln, dort aufgewachsen, arbeitete nach ihrem Studium der Literaturwissenschaften zunächst als Lektorin für Kinder- und Jugendliteratur. Seit 1993 übersetzt und schreibt sie selbst und lebt heute in Bonn.
Das beliebte Bilderbuch ´´Der Grüffelo´´ von Axel Scheffler und Julia Donaldson auf Schwizerdütsch! Der gross Wald isch voll Gfohre. Do isch es guet, wemen e schtarke Fründ het. Und weme keine het, mues men einen erfinde. Genau wie die chlyni Muus. Jedem, wo se will frässe, verzellt si vom gfürchige Grüffelo. Derby gits gar keni Grüffelo. Oder öppe doch?Scheffler, AxelAxel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, lebt als freischaffender Illustrator in London. Bei Beltz & Gelberg erschienen bereits viele von ihm illustrierte Kinder- und Jugendbücher. Sein Bilderbuch ´Der Grüffelo´, das er zusammen mit Julia Donaldson gemacht hat, ist international zu einem Klassiker geworden. www.axelscheffler.co.ukDonaldson, JuliaJulia Donaldson, geboren 1948 in London, war Lektorin und Lehrerin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin Sussex. Zusammen mit Axel Scheffler veröffentlichte sie zahlreiche erfolgreiche Bilderbücher, darunter der Beststeller ´Der Grüffelo´. ´Julia Donaldson und Axel Scheffler hat uns der Himmel gesch
Das beliebte Bilderbuch ´´Der Grüffelo´´ von Axel Scheffler und Julia Donaldson auf Platt! In dat grote Holt luert överall Gefohr. Dor is dat goot, wenn een en starken Fründ hett. Un wenn een so´n Macker nich hett, denn mutt he sik een utdenken. So hett de lüttje Muus dat maakt. All, de ehr op´n Kieker hebbt un ehr opfreten wüllt, drauht se mit den gräsigen Grüffelo. Man Grüffelos gifft dat doch gor nich. Oder vielleicht doch?Scheffler, AxelAxel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, lebt als freischaffender Illustrator in London. Bei Beltz & Gelberg erschienen bereits viele von ihm illustrierte Kinder- und Jugendbücher. Sein Bilderbuch ´Der Grüffelo´, das er zusammen mit Julia Donaldson gemacht hat, ist international zu einem Klassiker geworden. www.axelscheffler.co.ukDonaldson, JuliaJulia Donaldson, geboren 1948 in London, war Lektorin und Lehrerin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin Sussex. Zusammen mit Axel Scheffler veröffentlichte sie zahlreiche erfolgreiche Bilderbücher, darunter der Beststeller ´D
´´Und eines Nachts, von ganz weit her,da kommt ein Wal aus dem blauen Meer.Ein Buckelwal ist es, so groß wie ein Schiff,und er singt ein Lied vom Korallenriff.´´Eine neugierige Schnecke will in die Welt hinaus und der Buckelwal nimmt sie auf seiner Flosse mit. Doch eines Tages strandet der Wal an der Küste im Sand und die kleine Schnecke weiß: Wenn sie nicht hilft, wird es fürchterlich.´´Genial gereimt und grandios gezeichnet.´´ BrigitteJulia Donaldson, geb. 1948 in London, arbeitete als Lektorin, Journalistin und Lehrerin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin mit ihrer Familie in Glasgow. 2011 wurde Julia Donaldson mit dem ´Children´s Laureate 2011 - 2013´ ausgezeichnet.Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren - ein uneheliches Kind jüdischer Abstammung, das bei Pflegeeltern aufwuchs. In Frankfurt besuchte sie die Hochschule für Bildende Künste. Sie hat drei inzwischen erwachsene Töchter und fünf Enkelkinder. Die Liste der Berufe, die sie ausgeübt hat, ist lang. Ihre ersten Bücher schrieb sie nac
Der kleine Affe hat seine Mama verloren, mitten im Wald! Wie gut, dass ihm der Schmetterling beim Suchen helfen will. Aber immer führt der Schmetterling das Äffchen zu den falschen Tieren! Weiß er etwa nicht, dass Affenmamas genauso aussehen wie ihre Kinder?Axel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, Grafikstudium an der Bath Acadamy of Art in England, lebt als Illustrator mit seiner Familie in London. Er veröffentlichte zahlreiche Buchillustrationen, hauptsächlich für Kinder, zeichnet aber auch für Zeitungen und Zeitschriften und gehört heute zu den national und international bedeutendstem Kinderbuchillustratoren.Julia Donaldson, geb. 1948 in London, arbeitete als Lektorin, Journalistin und Lehrerin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin mit ihrer Familie in Glasgow. 2011 wurde Julia Donaldson mit dem ´Children´s Laureate 2011 - 2013´ ausgezeichnet.Bernhard Lassahn, geb. 1951 in Coswig/Anhalt, ging in Osnabrück zur Schule und studierte in Marburg und Tübingen. Seit 1979 widmet er sich ausschließlich dem Sch
Heute ist ein aufregender Tag: Anna muss zur Vorsorgeuntersuchung und Max hat Husten. Also geht es mit Mama zum Kinderarzt. Ein bisschen fürchten sich die beiden. Denn was wird der Kinderarzt alles machen? Welche Instrumente wird er verwenden? Und wird es wehtun? Gemeinsam mit Anna und Max erfahren wir, wie ein Arztbesuch abläuft und was es alles zu entdecken gibt.Susa Hämmerle, geb. Schaffhausen (CH), Studium der Germanistik und Publizistik in Wien, bis 1980 Volksschullehrerin in Bregenz, ab 1983 Lektorin, seit 1986 freiberufliche Tätigkeit als Journalistin und Schriftstellerin.Kyrima Trapp, geboren 1968 in Münster/Westfalen. Nach dem Abitur an der Fachhochschule für Gestaltung studierte sie Illustration an der Fachhochschule Münster. Seit 1996 ist Kyrima Trapp als freie Illustratorin und Grafikerin tätig.
Für Liebe und Geborgenheit, für das Pflaster aufs Knie, die Gute-Nacht-Geschichte, manch guten Rat, das offene Ohr ... Es gibt so vieles, wofür man der besten Mutter der Welt dankbar ist. Mit diesem liebevoll und hübsch gestalteten Geschenkbuch können Sie es ihr auch sagen. Ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so: Ein bezauberndes Geschenk für die beste Mutter von allen!Petra Kummermehr, Jg. 1972 , hat Germanistik, Theologie und Erziehungswissenschaften studiert. Die freischaffende Autorin, Herausgeberin und Lektorin lebt in der Nähe von Mannheim.