Biophilia Livevon BjörkDezember 2014, Rough Trade Distribution, Audio CD, EAN 5016958084448BeschreibungDie Film-Dokumentation 'Biophilia Live' ist für alle Björks-Fans und Kunst-Gourmets ein üppiger Nachtisch nach dem mehrgängigen multimedialen Menü, das die isländische Ausnahmekünstlerin unter dem Titel 'Biophilia' rund um ihr siebtes Album auftischte. Darin verbindet sie Wissenschaft mit Emotion, Musik erklärt Natur, Natur trifft Technologie, oder anders gesagt: 90 Minuten kann man über diese Symbiosen aus Herz- und Kopf-Kunst-Arbeit staunen. Die bisher aufwändigste Platte von Björk ist mit Hilfe unzähliger Wissenschaftler, Autoren, Entwickler, Kameraleute, Produzenten und anderer Kollaborateure im sehr intimen Rahmen des Londoner Alexandra Palace live aufgenommen worden. Regie führten Nick Fenton und Peter Strickland, und produziert wurde das Werk von Jacqueline Edenbrow von Gloria Films. Ein auditives Spektakel, dem jetzt mit der Dokumentation der 2013er Live-Performance des kompletten Albums in London en
Ich war hier (Limited Digi)Oktober 2015, Universal Vertrieb, Audio CD, EAN 0602547502964BeschreibungRuth Maria Renner ist Miss Platnum ist Ruth Maria Renner. Das ist keine Redundanz, sondern eine Entwicklung. Beide Charaktere sind untrennbar verwoben, haben unübersehbare Spuren hinterlassen und sich gleichzeitig der eigenen Vergänglichkeit gestellt. Aufgewachsen in Rumänien zieht Ruth Renner nach Berlin und erscheint erstmals zu Beginn des neuen Jahrtausends als Miss Platnum auf der Bildfläche. Mit ihrer Power-Stimme und ihrem musikalischen Stil, einer Mischung aus Gipsy, Hip Hop, Elektro und R'n'B, wird sie in kürzester Zeit zur Balkan-Queen der urbanen Musik. Sie spielt Touren mit Peter Fox, Marteria, Seeed und den Fantastischen Vier. Es entstehen musikalische Kollabos, sie prägt Erfolge wie 'Haus am See', 'Marteria Girl', 'Kids' und erlangt Platin mit dem Hit 'Lila Wolken'. Nach drei englischsprachigen Alben, erscheint 2014 mit 'Glück und Benzin' ihr erstes deutschsprachiges Album. Diesen Weg geht sie nun
Passend zu den Themen des Zentralabiturs 2020 und 2021 in Niedersachsen.Aus dem Inhalt- KernmoduleTheorien und Kontroversen zu Kulturkontakt und KulturkonfliktHistorische Erklärungsmodelle zu TransformationsprozessenGeschichtswissenschaftliche Konzepte zur Erklärung von Bedingungen, Formen und Folgen von Migration- PflichtmodulDie ´´Völkerwanderung´´Methode: Mit Karten arbeitenMethode: Münzen untersuchen- WahlmoduleRomanisierung in der KaiserzeitChina und die imperialistischen MächteMethode: Statistiken auswerten- Probeklausur
Der neue Band setzt die Themen für das dritte Schulhalbjahr der Qualifikationsphase nach dem niedersächsischen Kerncurriculum und den Hinweisen für das Zentralabitur 2018 konsequent um. Das Pflichtmodul ´´Nationalstaatsbildung´´ wird ausführlich entfaltet. Darüber hinaus legen wir zwei zusätzliche Wahlmodule zu den Themen ´´Die Weimarer Republik und ihre Bürger´´ sowie ´´Deutsches Selbstverständnis nach 1945´´ vor.Der Schülerband zeichnet sich durch ein lernfreundliches und attraktives Layout aus. Eine Einführungsdoppelseite leitet mit charakteristischen Bildern und problemorientierten Fragen in das Rahmenthema ein. Orientierungsseiten mit Zeitleisten, Grundbegriffen und Kompetenzerwartungen eröffnen die Pflicht- und Wahlmodule. Das Rahmenthema schließt mit einer ´´Kompetenzen testen´´-Seite, die ein Rätsel und handlungsorientierte Arbeitsaufträge enthält. Eine thematisch integrierte Methoden-Schulung, eine Probeklausur (einschließlich der Geschichts- und Erinnerungskultur) sowie Hinweise zur Bearbeitung von