Muntermacherbriefe für die Oma! Farbige Neuausgabe des Boie-Kleinods!Sophies Oma liegt im Krankenhaus, weil sie eine neue Hüfte bekommen soll. Das beschäftigt Sophie und sie schreibt ihr Briefe, in denen sie erzählt, was in der Schule und zu Hause passiert aber nur die lustigen Sachen! Bestimmt möchte die Oma das alles wissen. Sophie passt sehr auf, dass sie keine schlimmen Wörter benutzt, aber das gelingt ihr nicht immer! Ein Briefroman zum Vorlesen und Selberlesen, warmherzig aus Kindersicht erzählt - und mit schlimmen Wörtern wider Willen, die besonders viel Spaß machen!Kirsten Boie, eine der renommiertesten deutschen Autorinnen des modernen Kinder- und Jugendromans, wurde 1950 in Hamburg geboren, wo sie noch heute mit ihrer Familie lebt. Sie promovierte in Literaturwissenschaft und arbeitete als Lehrerin. 1985 erschien ihr erstes Buch und wurde ein beispielloser Erfolg. Inzwischen sind von Kirsten Boie zahlreiche Bücher erschienen und in viele Sprachen übersetzt worden. Neben Kinder- und Jugendbüchern sch
Wegen seiner Hautfarbe wird der zwölfjährige Sonny in seiner neuen Schule und im Fußballverein ausgegrenzt. Kann eine Traumbegegnung mit Martin Luther King ihm weiterhelfen?Für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren.Der zwölfjährige Sonny muss mit seiner Familie aus der coolen Großstadt Hamburg in ein kleines Dorf ziehen. Dort treffen sie aufgrund ihrer Hautfarbe auf viel Ablehnung und Misstrauen.Sonny wünscht sich sehr, im Fußballverein und in der Schule neue Freunde zu finden, doch er wird ausgegrenzt und gemobbt. Besonders ein Junge namens Daniel scheint es auf ihn abgesehen zu haben. Auf dem Weg zum Training stellt Daniel ihm eine böse Falle und Sonny muss einige Tage ins Krankenhaus. Im Traum begegnet er dort Martin Luther King, der ihm von seinem großen Traum und dem Weg des gewaltfreien Widerstands erzählt.Er rät Sonny: Begegne dem Hass mit der Liebe Gottes! Und Sonny gibt nicht auf. Wird es ihm gelingen, seine Feinde in Freunde zu verwandeln?Für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahre.... Ein sicht- u
Tonje ist das einzige Kind in dem kleinen Dorf, in dem sie lebt. Ihr allerbester Freund ist Gunnvald. Der ist zwar steinalt, macht aber jeden Unsinn mit, den Tonje sich ausdenkt. Und das ist eine ganze Menge! Als Gunnvald ins Krankenhaus kommt, taucht plötzlich eine fremde Frau auf und zieht in sein Haus ein. Wer mag das sein? Welches Geheimnis hütet Gunnvald, und warum ist die Frau so unfreundlich? Tonje muss all ihren Ideenreichtum aufwenden, um das Rätsel zu lösen, die beiden zu versöhnen und ihrem Freund ein wunderbares Geschenk zu machen! Eine außergewöhnliche Freundschaft und ein großes Geheimnis ein Kinderbuch voller Wärme und Witz in bester Lindgren-Tradition. Ausgezeichnet mit dem renommierten norwegischen Brage-Preis.Maria Parr wurde 1981 geboren. Ihren ersten Roman hat sie als Studentin geschrieben.Heike Herold, geboren 1974 in Münster/Westfalen, studierte Grafikdesign und Illustration an der Fachhochschule in Münster und lebt heute als freie Grafikerin und Illustratorin in Köln.Christel Hildebrand
Wenn ich groß bin, werde ich -.Im Kindergarten überlegt Lisa, was sie einmal werden will. Vielleicht Ärztin in einem Krankenhaus? Tierpflegerin im Zoo? Oder doch lieber Feuerwehrfrau? Ideen hat Lisa viele - aber ob das, was sie sich unter den einzelnen Berufen vorstellt, der Wirklichkeit entspricht?In Ralf Butschkows überraschenden Wimmelbildern danach zu suchen, was in Lisas Berufsvorstellungen nicht so ganz stimmt, macht jedem Kind Spaß und fördert Kommunikation und Spracherwerb!Tolles Mitbringsel, das Groß und Klein zum Rätseln und Lachen bringt.Mit AuflösungsseitenRalf Butschkow, geb. 1962, Studium der Visuellen Kommunikation an der Hochschule der Künste in Berlin. Zunächst freiberuflich tätig für eine Werbeagentur, ist er heute Dozent an der Design-Akademie Berlin und Grafikdesigner für Kinderbuch-Illustrationen. Der Autor lebt mit seiner Familie in Berlin.
Spannender Thriller um dunkle FamiliengeheimnisseMira hat ihre Eltern verloren, als sie noch ein kleines Kind war, und nun auch noch Jana. Miras ältere Schwester ist nach einem Streit mit dem Großvater, bei dem die Mädchen aufgewachsen sind, verschwunden. Als Mira sie in Berlin endlich findet bewusstlos in einem Krankenhaus muss sie sich eingestehen, wie wenig sie über Jana weiß. Was ist passiert? Warum liegt Jana schwer verletzt im Koma? Auf der Suche nach Antworten sieht sich Mira schnell mit den gleichen Gefahren konfrontiert wie zuvor ihre Schwester. Denn Jana scheint sich mit der Mafia angelegt zu haben. Doch die entscheidende Spur führt nach Hause ...Frank Maria Reifenberg, seit 20 Jahren Wahlkölner, im Westerwald aufgewachsen, nach dem Abitur Ausbildung zum Buchhändler, danach Texter in Public Relations-Agenturen, später mit eigener Agentur, zum Jahrtausendwechsel noch einmal von vorne begonnen: Ausbildung an der Internationalen Filmschule Köln. Schreibt seit über zehn Jahren Drehbücher und Konzepte fü
Ein Unfall, der alles verändert. Ein Name, den du nicht kennst. Eine Frau, die sagt, sie wäre deine Mutter. Ein Leben, das dir fremd ist.ES WAR DOCH EIN UNFALL - ODER?Als Kira im Krankenhaus erwacht, ist alles weg. Nicht einmal ihr eigener Name kommt ihr bekannt vor. Die Frau an ihrem Bett sagt, sie wäre ihre Mutter. Die Ärzte sagen, sie müsse Geduld haben, die Erinnerungen kämen von allein zurück. Die Polizei sagt, es war ein Unfall.Aber wenn es ein Unfall war, warum hat Kira dann ständig das Gefühl, verfolgt zu werden? Und überhaupt - wer ist man eigentlich, wenn man keine Vergangenheit hat?Jutta Wilke wurde 1963 in Hanau/Main geboren und wuchs in Ronneburg im Main-Kinzig-Kreis auf. Bevor sie sich ganz der Schriftstellerei widmete, studierte sie Jura und arbeitete 12 Jahre lang als selbstständige Rechtsanwältin. Seit 2010 leitet sie das Forum für Kinder- und Jugendbuchautoren ´´Schreibwelt´´ und ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern und der Vereinigung deutscher Krimiautoren ´´Das Syndikat´´. Die Aut
Wo landet der Rettungshubschrauber? Welche Untersuchungen machen die Ärzte? Wieso gibt es im Krankenhaus auch einen Friseur? Was ist ein Therapiehund? Dieses Buch bringt Kindern den spannenden Alltag in einem Krankenhaus näher und hilft, Ängste abzubauen.Zum Vorlesen und ab der 2. Klasse zum Selbstlesen.Schubert, UlliUlli Schubert wurde 1958 in Hamburg geboren und lebt immer noch sehr gern dort. Als Kind mochte er vor allem Fußballbücher und Krimis, die er mit der Taschenlampe unter der Bettdecke verschlang. Nach der Schulzeit wusste er nicht genau, wozu er Lust hatte, und sammelte erst einmal eine Menge Lebenserfahrungen als Lastwagenfahrer, Hafenarbeiter, Schlafwagenschaffner ... Dann hielt er es für nötig, einen ´´anständigen´´ Beruf zu erlernen, wurde Erzieher und war mehrere Jahre in einem Jugendzentrum tätig. Nebenbei hatte er begonnen, als Sportreporter für Zeitungen und den Rundfunk zu arbeiten und Kritiken über Kinder- und Jugendbücher zu verfassen. Dabei entdeckte er den Spaß an Büchern wieder und d
Der Ritter pfeift aus dem letzten Loch und fühlt sich so krank, dass er - begleitet von Burgfräulein Bö und Koks dem Drachen - das Ritter-Krankenhaus aufsucht. Dort angekommen, erleben sie eine Überraschung nach der anderen: Wie erträgt der Ritter Rost auf einmal so tapfer eine Spritze? Was haben die vielen Mumien mit Beruhigungs-Teddys zu bedeuten? Und welche Wirkung haben Doktor Quacksilbers Verschönerungs-Zäpfchen? Zu guter Letzt treffen sich alle überraschend beim Schönheitswettbewerb bei König Bleifuß wieder. Wer den wohl gewinnen wird?Jeder Hardcover-Band der Ritter Rost-Musicals enthält:Eine freche Abenteuer-Geschichte um Ritter Rost, Burgfräulein Bö und Koks, den FeuerdrachenWunderschöne, seitengroße FarbillustrationenZur Handlung passende Lieder mit Noten und TextEine CD mit allen Liedern und der Geschichte zum AnhörenHilbert, JörgJörg Hilbert hat Kommunikations-Design studiert und lebt als freier Autor und Illustrator im Ruhrgebiet. Von seine beliebten Ritter Rost Kinderbuchmusicals (Musik von Felix
Die kleine Ling ist gerade mal neun Jahre alt, als die Kulturrevolution erste Schatten auf das Leben ihrer Familie wirft, und zwar in Gestalt des Genossen Li, der in ihrer schönen Wohnung einquartiert wird. Während Genosse Li immer mehr an Macht gewinnt und Kampf- und Kritiksitzungen auf dem Hof einberuft, wird Lings Vater, ein westlich ausgebildeter Chirurg am Krankenhaus der großen Stadt Wuhan, als ´´Bourgeois´´ verhöhnt, zum Hausmeister degradiert und schließlich abgeholt - ob in ein Umerziehungslager oder ein Gefängnis, weiß niemand. Ling muss nun für ihre von Angst gelähmte Mutter mitsorgen, sich gegen Spott und Anfeindungen zur Wehr setzen und das tägliche Essen organisieren ...Dieser packende und überwiegend autobiografische Roman aus der Zeit der Kulturrevolution in China ist auch die Geschichte eines Mädchens, das in einer äußerst schwierigen Zeit von einem behüteten Kind zu einer kämpferischen und starken Jugendlichen heranwächst und dabei nie ihren Gerechtigkeitssinn verliert.Compestine, Ying Chang
Während eines Meetings verwandeln sich alle Vorstandsmitglieder in Frösche. Kurz vor seiner Operation findet ein Patient im Krankenhaus Zuspruch bei einer Eule. Das letzte Nashorn wird unter Applaus auf einem Zebrastreifen erschossen. Im 87. Stock führen Krokodile unbemerkt ein sehr komfortables Leben.Der Ausnahmekünstler Shaun Tan beleuchtet in seinem neuesten Werk das sonderbare Verhältnis zwischen Mensch und Tier und schildert in traumartigen Sequenzen, wie Liebe und Fürsorge nicht selten Gleichgültigkeit und Grausamkeit gegenüberstehen.Die insgesamt 25 ganz unterschiedlichen Texte, die jeweils um doppelseitige Ölbilder ergänzt werden, wirken poetisch und düster, bergen aber auch viel Witz und Wärme und dringen tief ins Herz unserer urbanisierten Welt vor.´´Dieses Buch tut das, was große Literatur leisten kann, Mut zu machen, wo scheinbar kein Ausweg zu sehen ist.´´, Kulturfalter, 20.03.2019Tan, ShaunShaun Tan wurde 1974 im australischen Perth geboren. Im Jahr 1995 schloss er sein Studium der Bildenden Kün