Küchenherd mit Backofen und Herdplatte, Feuerraumauskleidung aus Schamotte, Rohranschluss oben, hinten, Geeignet für jede Küche, Für ein behagliches Kochen und Backen in der Küche - Produktdetails Energieeffizienzklasse: A+ Ausstattung Farbe: anthrazit Wasserführend: Nein Korpusfarbe: anthrazit Sichtscheibe: nein Verkleidungsmaterial: Stahl Verkleidungsfarbe: anthrazit Anzahl Herdplatten: 1 Backofen: Ja Thermometer: Ja Holzfach: Ja Ascherost: Rüttelrost Feuerraumauskleidung: Schamotte Türverriegelung: 1 Punkt Korpusmaterial: Stahl Technische Funktionen Dauerbrand: Ja Zeitbrand: Ja Primärluftzufuhr: Ja Technische Daten Skala Energieeffizienzklasse: Skala A++ bis G Energieeffizienzklasse: A+ Wirkungsgrad: 81,4 % Nennwärmeleistung: 7,5 kW min. Heizleistung: 3,7 kW max. Heizleistung: 7,8 kW max. Raumheizvermögen bei Zeitbrand DIN 18893: 230 m³ max. Abgasmassenstrom: 5,4 g/s max. Abgastemperatur Stutzen: 280 °C notwendiger Förderdruck bei Nennwärmeleistung: 12 Pa Zugelassene Brennstoffe: Braunkohlenbriketts, Holz,
Her mit der Kohle.Bergbauingenieurin Frauke zeigt Willi heute den größten Schaufelbagger der Welt, der Braunkohle zutage fördert. Doch was ist Braunkohle? Eigentlich nur alte Pflanzenreste, die mehrere Millionen Jahre tief unter der Erde zusammengepresst wurden. Allerdings versetzt Kohle nicht nur Berge, sondern zuweilen auch ganze Dörfer, die den Schaufelbaggern im Weg stehen. Willi besucht das Geisterdorf Alt-Etzweiler und trifft auf die letzten Bewohner. Doch nach den Baggern werden die riesigen Krater wieder aufgefüllt und es wird versucht, die Schäden an der Natur zu begrenzen. Wo haben Kumpels Schicht im SchachtIm Bergwerk natürlich. Willi sieht dort wie Steinkohle abgebaut wird. Man baut den Energieträger ab, um Strom zu erzeugen oder um Hochöfen für die Eisengewinnung zu befeuern. Der Job eines Bergmannes ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch nicht ganz ungefährlich. Richtig angezogen geht es für Willi in den ´´Korb´´, den Bergwerk-Aufzug, und 900m tief ins Erdreich. Wie man die Kohle dan
Magda sieht aus wie Simon. Kein Wunder: Die beiden sind Zwillinge. Mutige Zwillinge, die Fernweh haben. Allein machen sie sich auf den Weg von ihrer Schule Richtung Meer. Und ahnen nicht, dass ein großes Abenteuer auf sie wartet - lange, bevor die Küste erreicht ist.Denn mitten im brandenburgischen Land liegt ´´Louise´´, eine Brikettfabrik. Die älteste noch erhaltene in Europa. Dort, wo einst viele Menschen arbeiteten, gibt es nun für alle Menschen die Möglichkeit, genau und anschaulich zu erfahren, wie man Briketts herstellte. Denn ´´Louise´´ ist heute ein Museum voller spannender, funktionierender Maschinen. Ein sehenswertes, lebendiges Denkmal, das davon erzählt, wie die Industrialisierung die Welt veränderte. Aber auch eines, um dessen Erhaltung gekämpft werden muss. Zum Glück gibt es Magda und Simon ...Mit einem großen Wissensteil, der unter anderem erzählt, was Bäume mit Braunkohle zu tun haben, warum manan Kühlung denken musste, bevor man Briketts zum Heizen presste - und weshalb man heute lieber versu
BrückenjahreJuni 2015, Salzgeber + Co. Medien Gm, Video DVD, EAN 4040592005805BeschreibungAm 17. September 2007 wurde das Leben in drei kleinen Dörfern Brandenburgs für immer verändert. Ohne Vorwarnung erfuhren die Menschen, dass ihre Heimat in naher Zukunft einem neuen Braunkohletagebau weichen soll. Hier startet die Langzeitdokumentation BrückenJahre, welche das Leben in den betroffenen Gemeinden bis ins Jahr 2014 begleitet hat. Die Brücke ist dabei ein Sinnbild in vielerlei Hinsicht. Die ausgerufene Energiewende soll das Ende der klimafeindlichen Kohle einleiten. Doch noch ist die riesige Förderbrücke der Bergleute auf unbestimmte Zeit ein stolzes Symbol für Energiesicherheit und Wohlstand. Warum ist dann Strom aus Braunkohle eine Brückentechnologie, wenn niemand zu wissen scheint, wo diese Brücke endet? Wie überbrücken Menschen, deren Heimat vom Verlauf der Energiewende abhängig ist, die Zeit der Unsicherheit?
Filme & DVDs
EAN: 4040592005805
Braunkohle um jeden Preis - Sollte Leipzig weggebaggert werden?Oktober 2011, UAP Video GmbH, Video DVD, EAN 4250015781890
Filme & DVDs
EAN: 4250015781890
Bilderbuch Deutschland: Merseburg - Schlösser, Schloten und ZaubersprücheAugust 2009, UAP Video GmbH, Video DVD, EAN 4250015776247BeschreibungDie Domstadt Merseburg liegt im Süden von Sachsen-Anhalt und ist 1.100 Jahre alt. Im 18. Jahrhundert wurde dort Braunkohle gefunden - im 20. Jahrhundert Ausgangsstoff für Kunststoff und synthetisches Benzin. Doch die Tagebaue im nahen Geiseltal sind seit Jahren stillgelegt und werden geflutet. So entsteht das größte künstliche Binnengewässer Deutschlands. Merseburg kann außerdem mit seinem eindrucksvollen Dom- und Schlosskomplex punkten. Die dort aufbewahrten 'Merseburger Zaubersprüche' aus Althochdeutsch stammen aus vorchristilicher Zeit und sind einzigartig. Als Otto der Große im Jahre 955 die Ungarn auf dem Lechfeld besiegte, schwor er, zum Dank in Merseburg ein Bistum zu errichten. Er löste sein Versprechen ein, und Merseburg wurde in den folgenden Jahrhunderten zu einem geistigen und politischen Zentrum in Mittedeutschland. Auch Martin Luther predigte dort mehrfach