Er ist klein, sprunggewaltig und ziemlich laut: Der Frosch! Dieses Sachbilderbuch zeigt seine besonderen Fähigkeiten als trickreicher Jäger und Meister der Tarnung. Die Klappen geben kleinen Forschern viele ungewöhnliche Einblicke in die Lebenswelt der Frösche.Bernadette Gervais geboren 1959 in Brüssel, und Francesco Pittau gehören zu den renommiertesten Bilderbuchkünstlern Europas. Sie sind verheiratet und leben mit ihren Kindern in Beloeil in Belgien.
Faszinierende Geschichten über das Gleichgewicht der Natur, spannend wie ein KrimiGleich einem Dominostein, den wir anstoßen, hat jedes menschliche Eingreifen in die Natur unabsehbare Folgen - positive und negative. Manchmal kann eine solche Kettenreaktion sogar das Weltgeschehen verändern. Spannend wie ein Kriminalroman erzählt dieses Buch in 18 wahren Geschichten von solchen historischen Ereignissen: Wie konnte ein kleiner Schmetterling ganz Australien retten? Warum lebten einst hunderte Frösche ganz offiziell in einem Hotel? Und wie kam es dazu, dass es tatsächlich einmal Katzen regnete?Spannend und brillant recherchiert, vereint dieses Sachbuch für junge Leser wissenschaftliche Erkenntnisse und historische Fakten. Künstlerisch anspruchsvolle Bilder veranschaulichen das scheinbar unsichtbare Zusammenspiel von Mensch und Natur.
Gedichte von Krokodilen, Gänsen und Gerippen, von Geistern, Hexen und Nächten, von Wundern, Regen und Schnee, von Jungen, Mädchen und Fröschenvom Tanzen, Warten und Fliegen lernen, vom Dunkel, der Zeit und der Stille.Diese Anthologie enthält weitgereiste Gedichte aus aller Welt, von Australien bis Südafrika, von Kanada bis Kenia, zusammengetragen von Susan Kreller und üppig illustriert von Sabine Wilharm.Und egal, wovon sie handeln: Diese Gedichte sind Glücklichmacher!Henning Ahrens, geb. 1964, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Handorf, Niedersachsen.Sabine Wilharm geboren 1954, studierte Illustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg und arbeitet seit 1976 als freie Illustratorin für Zeitschriften- und Buchverlage. Sie wurde bekannt durch ihre Illustrationen zu ´´Harry Potter´´.
Von A bis Z gibt es für jeden Buchstaben eine Geschichte mit einem Thema, das der Kinderwelt entspringt, angefangen von Freundschaft über mitspielen dürfen bis miteinander auskommen. Der ABC-Bär, Mona Muh, der Igel Iggi, die Platscho-Frösche, der Biber Box und das Pinguin-Küken Pim erleben spannende Abenteuer im Zusammenleben und wie man mit Toleranz, Hilfsbereitschaft und Humor leichter durchs Leben kommt - und nebenbei erlernt man spielerisch das ABC.Thomas Brezina, geboren 1963, ist ein sehr erfolgreicher deutschsprachiger Kinder- und Jugendbuchautor. Sein Motto: Lesen soll ein Abenteuer sein und Spaß machen. Er hat über 550 Bücher geschrieben, die in mehr als 35 Sprachen übersetzt wurden. Für sein umfassendes Werk erhielt er unter anderem das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Thomas Brezina lebt in Wien und in London.
Insekten, die rückwärts fliegen, Echsen, die übers Wasser gehen und Frösche, die bis zu 5 Meter weit springen - so etwas soll es geben? Und welche Tiere beweisen schauspielerische Fähigkeiten? Ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft: Das Tierreich hält unzählige rekordverdächtige, unglaubliche Tatsachen bereit. Dieses Buch zeigt, was die Natur an Einfallsreichtum und Vielfalt hervorbringt, und spürt informativ und unterhaltsam die Wunder der Tierwelt auf. Mit rund 400 Illustrationen.
Den Löwen hört man furchtbar brüllen, wenn es nicht geht nach seinem Willen. Was, wenn plötzlich alles anders ist und sich trotzdem so vertraut anfühlt? Wenn Faultiere zur Olympiade gehen und Hühner zum Schönheitswettbewerb?Aus der Feder von Wolfgang Utzt entstand eine stetig wachsende Sammlung von Gedankenspielereien über Frösche, die Trompete spielen und Wölfe, die Schäfchen zählen. Über Krokodile auf Stelzen und Bären beim Ball. Eine Auswahl aus den Zeichnungen wird nun zu einem kunterbunten Buch voller Wortwitz zum Schmunzeln und Lachen, zum Staunen - und selber Reimen.Das Gürteltier kam nachts um vier ist ein Buch voller Metaphern über all die großen Gefühle - Eitelkeit und Größenwahn, Ehrgeiz und Wut, Glück und Zuversicht. Diese fabel-hafte Gedächtnisstütze ermuntert nicht nur junge Leser dazu, die Maske abzusetzen und Menschlichkeit als solche zu erkennen.
Auf einer Insel im Regenbogensee streiten sich drei Frösche. Ständig und jeden Tag zanken und zetern sie. Einer dicken Kröte geht der ewige Streit in der Nachbarschaft auf die Nerven. Doch dann kommt eine große Flut und zwingt alle näher zusammenzurücken. Deutscher Jugendliteraturpreis 1995, aus der Begründung der Jury: ´´Das Bilderbuch ist eine wahre Schatzkiste alter und neuer Bilderwelten. Aufgebaut wie ein Comic, verbindet es bekannte Märchenmotive mit neuen Sehgewohnheiten aus Film und Fernsehen und verknüpft Elemente der Detektivgeschichte mit solchen des film noir.´´
Buchstabenlernen mit Spaß und Gesang!Die 27 Buchstabenlieder ermöglichen eine ganzheitlich orientierte Buchstabenerarbeitung in der Volksschule und bieten zahlreiche Ansätze für fächerübergreifende Projekte.Eingängige Melodien und lustige Texte schaffen auf unterhaltsame Art einen musikalisch unterstützten Zugang zu den Buchstaben.Jedes Lied wird ergänzt durch ausführliche Hinweise zur Stimmbildung, die sich jeweils in die Bereiche Lockerung/Haltung, Atmung, Sprechen und Singen gliedern.Musikalische Gestaltungstipps wie rhythmische Pattern für körpereigene oder perkussive Instrumente sowie aktivitätsbezogene Liedgestaltungen und szenische Umsetzungen zu den Liedern bieten weitere Anregungen und Ideen für ein lustiges und abwechslungsreiches Singen und Musizieren.Das Heft enthält folgende Buchstabenlieder:Affenoma - Babsi Bücherwurm - Caracas - Don Dagustin - Esel Emil - Fröschlein Fridolin - Geisterstunde - Zwei Hasen - Igel Isidor - Jakob Jammerlappen - Kater Klaus - Lirum larum - Mimimaus - Meine Nase - Ott
´´Eduard Speck´´, der Kinderbuchklassiker von John Saxby - wunderbar und witzig illustriert von Wolf Erlbruch29 Geschichten über Eduard Speck, das tollste Schwein der Welt. Er lebt auf dem Scheffelhof als einziger Vertreter seiner Rasse: Eduard Speck. Dass er das mit Abstand klügste, schönste und bedeutendste Schwein ist, davon ist Eduard felsenfest überzeugt. Selbst schuld, wenn Hektor, der Hofhund, Theodor T. Eichkatz und die Gans Engelchen Butterblume ihn für eingebildet, faul und gefräßig halten. Nur dumm, dass Eduard tatsächlich fast alles danebengeht. Egal, ob er den Fröschen das Quaken verbieten, auf Schatzsuche gehen oder eine Expedition leiten will. Dafür misslingt es garantiert auf die komischste Weise! Nicht unbedingt für Eduard, aber auf alle Fälle für die Leser! Ein urkomischer (Vor-) Lesespaß.Saxby, JohnJohn Saxby, geboren 1925, war Pilot, Anwalt und Geschäftsmann, bevor er die Geschichten über Eduard Speck für seine Enkel schrieb. Als Erstes wurden sie von der BBC im Rundfunk ausgestrahlt.Erlbr