Die sehr leicht verständliche Schlagzeugschule für Anfänger.Viele Rhythmen sind durch Bildsymbole dargestellt und zum Verinnerlichen mit bekannten Sprechsilben ergänzt. Diese Notationsform ermöglicht einen schnellen Lernerfolg mit großem Spiel- und Spaßerlebnis.Der Verlag bietet im Internet kostenlose Videokurse zu dieser Schule an.Das Heft ist sehr gut einsetzbar:- für Autodidakten- in der Grund- und weiterführenden Schule- in der Instrumentalausbildung- im Musikunterricht für Kinder und Erwachsene- in der Rhythmusklasse.S. 02: Die GrundschlägeS. 04: Üben der GrundschlägeS. 06: KoordinationsübungenS. 12: Sprechsilben, 4/4-TaktS. 16: Sprechsilben, 3/4-TaktS. 20: Sprechsilben, 6/8-TaktS. 22: 4/4-Takt mit ViertelnotenS. 32: 3/4-Takt mit ViertelnotenS. 38: 4/4-Takt mit AchtelnotenS. 46: 3/4-Takt mit AchtelnotenS. 54: 6/8-TaktMartin Leuchtner, seit über 15 Jahren als freischaffender Musiker (Piano, Perkussion) tätig. Unterrichts- und Lehrtätigkeit an Schulen und Musikvereinen sowie in der Erwachsenenbildung und L
Musikalische Reise in die Märchenwelt - Fröhliche Klänge erzählen von goldenen Feen und schelmischen Kobolden, spannend geht es in der Höhle des Bergkönigs zu und verträumt bei verzauberten Schwänen und verwunschenen Prinzessinnen. Und ganz nebenbei kann man lernen, welche Instrumente es gibt und wie sie klingen oder was eine Overtüre ist. Das Schönste aus Schwanensee, Hänsel und Gretel, Der Nussknacker, Ein Sommernachtstraum, Peer Gynt u.a. Laufzeit 65 Minuten Als Regisseur und Schauspieler bringt Marko Simsa seit über zehn Jahren klassische Konzerte und Theaterstücke für Kinder auf die Bühne. Produktionen wie ´Peter und der Wolf´, ´Bilder einer Ausstellung´, ´Mozart für Kinder´, ´Schubertiade für Kinder´ zeigte er unter anderem im Wiener Konzerthaus und im Musikverein, am Salzburger Mozarteum, am Innsbrucker Konservatorium, beim Musikfest Bremen, bei den Darmstädter Sitzkissenkonzerten und bei den Münchner Tagen des Spiels.
Wer hat schon einmal die ´´Tritsch-Tratsch-Polka´´ gesungen? Wer hat die Kuckucksflöte der ´´Krapfenwald-Polka´´ gehört? Und wer hat schon einmal zur Melodie der ´´schönen blauen Donau´´ getanzt? Bei diesem Konzert sind nicht nur die Musikstücke von Johann Strauß (und Vater) zu hören. Marko Simsa führt mit vielen lustigen und informationsreichen Erzählungen durch die Sternstunden eines der berühmtesten Komponistenaller Zeiten.Als Regisseur und Schauspieler bringt Marko Simsa seit über zehn Jahren klassische Konzerte und Theaterstücke für Kinder auf die Bühne. Produktionen wie ´Peter und der Wolf´, ´Bilder einer Ausstellung´, ´Mozart für Kinder´, ´Schubertiade für Kinder´ zeigte er unter anderem im Wiener Konzerthaus und im Musikverein, am Salzburger Mozarteum, am Innsbrucker Konservatorium, beim Musikfest Bremen, bei den Darmstädter Sitzkissenkonzerten und bei den Münchner Tagen des Spiels.
Marko Simsa und Pacha Manka laden kleine und große Zuhörer mit schwungvoller Musik, Tänzen und Geschichten nach Lateinamerika ein. Die mitreißenden Melodien und Rhythmen spielen die chilenischen Musiker auf traditionellen Instrumenten.Als Regisseur und Schauspieler bringt Marko Simsa seit über zehn Jahren klassische Konzerte und Theaterstücke für Kinder auf die Bühne. Produktionen wie ´Peter und der Wolf´, ´Bilder einer Ausstellung´, ´Mozart für Kinder´, ´Schubertiade für Kinder´ zeigte er unter anderem im Wiener Konzerthaus und im Musikverein, am Salzburger Mozarteum, am Innsbrucker Konservatorium, beim Musikfest Bremen, bei den Darmstädter Sitzkissenkonzerten und bei den Münchner Tagen des Spiels.Pacha Manka ist eine chilenischen Folkloregruppe unter der Leitung von Luis Parra, die 1979 in Santiago de Chile gegründet wurde. 1981 verließ die Gruppe ihre Heimat. Nach Zwischenstationen in verschiedenen Ländern, siedelte sie Ende der 1980er Jahre nach Österreich über. Pacha Manka ist in Slowenien, Ungarn, Spani
Die klassische Musik steckt voller lustiger, spannender und bezaubernder Tiermotive. Mit kurzen Erzählungen zu jedem Stück führt Marko Simsa spielerisch ins große musikalische Reich der Tiere. Und wer will, kann gerne fleißig mittanzen, mithüpfen, mitzwitschern und mitsingen.Als Regisseur und Schauspieler bringt Marko Simsa seit über zehn Jahren klassische Konzerte und Theaterstücke für Kinder auf die Bühne. Produktionen wie ´Peter und der Wolf´, ´Bilder einer Ausstellung´, ´Mozart für Kinder´, ´Schubertiade für Kinder´ zeigte er unter anderem im Wiener Konzerthaus und im Musikverein, am Salzburger Mozarteum, am Innsbrucker Konservatorium, beim Musikfest Bremen, bei den Darmstädter Sitzkissenkonzerten und bei den Münchner Tagen des Spiels.
Seit Paul Mozarts ´´Kleine Nachtmusik´´ gehört hat, liebt er die Klänge der großen Komponisten. Zusammen mit seinen Eltern, seiner Schwester Paula und seinem Lieblingsstofftier Murmel liegt er gemütlich im Bett und lauscht einem ruhigen Musikstück. Manchmal erfinden sie zur Musik eine Geschichte und erraten, welche Instrumente zu hören sind. Oder sie liegen einfach nur da und träumen ...Als Regisseur und Schauspieler bringt Marko Simsa seit über zehn Jahren klassische Konzerte und Theaterstücke für Kinder auf die Bühne. Produktionen wie ´Peter und der Wolf´, ´Bilder einer Ausstellung´, ´Mozart für Kinder´, ´Schubertiade für Kinder´ zeigte er unter anderem im Wiener Konzerthaus und im Musikverein, am Salzburger Mozarteum, am Innsbrucker Konservatorium, beim Musikfest Bremen, bei den Darmstädter Sitzkissenkonzerten und bei den Münchner Tagen des Spiels.
WienMärz 2007, Komplett-Media, Video DVD, EAN 9783831267965BeschreibungImperiale Nostalgie und moderne Metropole, barocke Meister und klassische Komponisten verschmelzen in Wien zu einem beschwingten Weltstadt-Erlebnis. Bis 1918 war die Hofburg das Zentrum des Habsburger Kaiserreiches. Gleich nebenan zeigen die Reiter der Spanischen Hofreitschule höchste Dressurkunst auf ihren schneeweißen Lippizanerhengsten. Rund um die Altstadt mit Stephansdom, Kohlmarkt und Pestsäule zieht sich die Ringstraße. Hier reihen sich Staatsoper, Burgtheater und das Parlament. Die Karlskirche, Österreichs schönste Barockkirche, wird eingerahmt von der Secession, dem Naschmarkt, den Jugendstilpavillons Otto Wagners und dem Goldenen Saal des Musikvereins. Schloss Schönbrunn ist Wiens meistbesuchte Sehenswürdigkeit. Bonusfilm: WALDVIERTEL: Nicht weit von Wien thront das Kloster Zwettl im Waldviertel. Dann geht es ins Weinviertel, um den Veltliner zu verkosten. In Wien wird der urigste Heurige besucht und einem ganz einzigartigen Essi
Papageno für die KleinstenVorhang auf für ´´Die Zauberflöte´´! Marko Simsa stellt den lustigen Vogelfänger Papageno, die Königin der Nacht mit ihrer hohen Stimme, den bedächtigen Sonnenkönig Sarastro und den stolzen Prinzen Tamino auf der Suche nach der bezaubernd schönen Pamina vor. Dabei baut er auf den bedeutendsten Szenen und Arien der Oper auf und natürlich darf jeder beim berühmten ´´Pa-Pa-Papageno´´ mitträllern!Als Regisseur und Schauspieler bringt Marko Simsa seit über zehn Jahren klassische Konzerte und Theaterstücke für Kinder auf die Bühne. Produktionen wie ´Peter und der Wolf´, ´Bilder einer Ausstellung´, ´Mozart für Kinder´, ´Schubertiade für Kinder´ zeigte er unter anderem im Wiener Konzerthaus und im Musikverein, am Salzburger Mozarteum, am Innsbrucker Konservatorium, beim Musikfest Bremen, bei den Darmstädter Sitzkissenkonzerten und bei den Münchner Tagen des Spiels.Birgit Antoni wurde 1969 in Wien geboren. Sie studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien Schrift und Buchgestaltung
Bühne frei für große MusikLöwen, Elefanten, Hühner, Esel - alle sind sie da, um den Karneval der Tiere zu feiern, denn es wird getanzt, gesungen, musiziert und sogar Kunststücke werden vorgeführt. Möchtest du auch mitmachen, wie ein Löwe durch die Arena schreiten oder den Stampfertanz der Elefanten ausprobieren? Nur zu! Kleine Musikfreunde erleben die Musik von Camille Saint-Saëns mit einer bunten Geschichte von Erfolgsautor Marko Simsa und den herrlichen Illustrationen von Birgit Antoni.Als Regisseur und Schauspieler bringt Marko Simsa seit über zehn Jahren klassische Konzerte und Theaterstücke für Kinder auf die Bühne. Produktionen wie ´Peter und der Wolf´, ´Bilder einer Ausstellung´, ´Mozart für Kinder´, ´Schubertiade für Kinder´ zeigte er unter anderem im Wiener Konzerthaus und im Musikverein, am Salzburger Mozarteum, am Innsbrucker Konservatorium, beim Musikfest Bremen, bei den Darmstädter Sitzkissenkonzerten und bei den Münchner Tagen des Spiels.Birgit Antoni wurde 1969 in Wien geboren. Sie studierte an
Marko Simsa und seine Nichte Laura sind auf der Suche nach ihrem liebsten Lieblingsstück von Ludwig van Beethoven. Das ist gar nicht so einfach!Kurzerhand fragen sie ihre Freunde und Bekannten. Der Sänger Matthias, Lauras Klavierlehrer, der Komponist Erke und viele andere stellen ihnen bekannte Melodien, aber auch richtige Geheimtipps vor. Und ganz nebenbei erfährt Laura viel Interessantes über das Leben des großen Komponisten. Eine humorvolle und informative Geschichte von Marko Simsa, lebendig illustriert von Silke Brix.Als Regisseur und Schauspieler bringt Marko Simsa seit über zehn Jahren klassische Konzerte und Theaterstücke für Kinder auf die Bühne. Produktionen wie ´Peter und der Wolf´, ´Bilder einer Ausstellung´, ´Mozart für Kinder´, ´Schubertiade für Kinder´ zeigte er unter anderem im Wiener Konzerthaus und im Musikverein, am Salzburger Mozarteum, am Innsbrucker Konservatorium, beim Musikfest Bremen, bei den Darmstädter Sitzkissenkonzerten und bei den Münchner Tagen des Spiels.Silke Brix, geb. 1951 i