Von knorffen Freunden und einem echten SchulgewitterDer kleine Herr Knorff freut sich ein Loch in den Bauch: Sein Freund Otto nimmt ihn mit in die Schule! Doch was ist das? Es blitzt und donnert - und zwar mitten im Schulgebäude! Niemand kann sich das erklären, nur Herr Knorff hat eine Ahnung: Das Volk der Knorffe stammt ursprünglich von der Gewitterhexe Knobelia Knatterschmitz ab. Und alle tausend Jahre schlägt bei einem der direkten Nachfahren das Gewittererbe durch. Wenn dieser Knorff nun besonders unglücklich ist, fängt es um ihn herum an, wie wild zu gewittern. Herr Knorff ist sich sicher: In der Schule muss ein einsamer Knorff sein. Und den müssen sie finden, bevor es jemand anderes tut!Andrea Schomburg ist in Kairo geboren, im Rheinland aufgewachsen und lebt in Hamburg. Gedichte schreibt sie, seit sie sich erinnern kann. Seit 2003 hat sie in verschiedenen Verlagen mehrere Gedichtbände veröffentlicht. Sie tritt mit Lyrischen Kabarettprogrammen, in denen sie eigene Gedichte, Chansons und Prosasketche vor
Von wegen Idylle! Herr Bellos neue Freundin Adrienne stellt sich als echte Zicke heraus. Das schlimmste ist jedoch, dass sie eigentlich lieber wieder ein Hund wäre und Herrn Bello das Leben ziemlich schwer macht. Herr Bello möchte nämlich auch die Freundschaft zu Max nicht mehr missen und befindet sich in einem echten Loyalitätskonflikt. Als er das Kribbeln spürt, das die bevorstehende Verwandlung in einen Hund ankündigt, trinkt er schnell einen Schluck aus der Flasche mit dem blauen Saft. Um Adrienne zu überlisten, die freiwillig keinen Milliliter davon trinken würde, mischt er einen Löffel des Safts in Adriennes Lieblingsessen - nur leider bleibt dieses Unterfangen nicht unbemerkt: Der Saft färbt das Essen tiefblau und Adrienne schüttet vor Wut den Rest des Saftes aus der Flasche in den Ausguss. Somit ist kein Verwandlungstrunk mehr vorhanden und Herrn Bellos Schicksal ist besiegelt - er muss wieder ein Hund werden! Doch Max hat eine Idee: Uropa Edmund hat sich doch sicher Aufzeichnungen gemacht, als er im
Man nehme ... Wie braut man einen Saft, der Hunde in Menschen verwandelt? Alles könnte so schön sein! Max hat in Herrn Bello einen echten Freund gefunden, und soll es auch bleiben, finden die beiden! Dafür muss Herr Bello allerdings regelmäßig den sonderbaren blauen Saft trinken, denn sonst verwandelt er sich ja wieder in einen Hund. Aber es gibt nur eine einzige Flasche davon. Das Rezept für den Verwandlungstrunk hat der Uropa von Max erfunden und Max ist überzeugt, dass es irgendwo alte Notizen über die Zutaten geben muss. Wenn Herr Bello und er diese Aufzeichnungen finden, können sie den Saft selbst herstellen! Also machen sie sich auf die Suche - und erleben ein aufregendes Abenteuer mit einem ganz und gar überraschenden Ende! Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des SAMS bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk.
Basteln, nähen, werkeln und gestalten rund um das Thema Weihnachten . Egal ob mit drolligen Weihnachtsmotiven oder Recyclingprodukten - hier entstehen entzückende Kreationen, die sich außerdem zum Spielen eignen. Kinder ab 5 Jahren können allein oder zusammen mit Eltern, Freunden und Geschwistern kreative und innovative Ideen in die Tat umsetzen. Sternschnuppenkissen, Rentiervase, Bratapfelkuchen oder ein Adventsfest: Gemeinsam macht das alles noch viel mehr Spaß!- Thematischer Mix aus Bastelanleitungen und Spielideen- Mit vielen nützlichen Tipps rund um Materialien und Techniken- Angabe von Schwierigkeitsgrad und benötigter ZeitGemeinsam kreativ sein anhand von ökologischen Bastel- und Spielideen! Gebastelt wird ganz im Sinne der Naturkind -Reihe mit Recyclingprodukten. Dieses Buch ist weitaus mehr als ein gewöhnliches Bastelbuch für Kinder ab 5 Jahren , auch aufgrund der pfiffigen Illustrationen des Designer-Duos Herr Pfeffer ! Die erfahrenen Autorinnen veranstalten selbst Workshops ( DaWanda erhältlich. Ei
Die wertvolle Schatzkiste mit den zwölf beliebtesten Kinderbibelgeschichten von Jesus, Jona, David und Noah. Preistipp!Die wertvolle Schatzkiste für alle kleinen und großen Fans der Kinderbibelgeschichten-Serie von Petra Lefin, Susanne Brandt und Klaus-Uwe Nommensen. Die zwölf beliebtesten Geschichten von Jesus und biblischen Helden, wie Mose, Jona und David, verkürzen Kindern von 3 bis 7 Jahren ausgedehnte Sonntagspredigten für Erwachsene oder lange Reisezeiten im Auto. Welches ist Deine Lieblingsgeschichte? Jesus segnet die Kinder - Wie Himmel und Erde entstanden - Noahs Arche - Der verlorene Sohn - Jona läuft weg - Der kleine Mose - Zachäus auf dem Baum - David und Goliat - Jesus und Bartimäus - Der barmherzige Samariter - Der Herr ist mein Hirte (Psalm 23) - Die wunderbare Brotvermehrung.Susanne Brandt, Autorin von Liedern, Geschichten und Gedichten sowie von pädagogischen Praxisbüchern. Sie arbeitet als Lektorin bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und engagiert sich in der Kulturarbeit mit Kinder
Mein lieber Herr Gesangsverein! Kaiser Franz würde sich die spärlichen Haare raufen: ein staubiger Fußballplatz, über den grasende Kühe latschen. Ein planloser Trainer und ein Stürmer, der mitten im Angriff pinkeln geht. Wie soll man so ein Länderspiel gewinnen? Und das gegen die Favoriten aus dem fernen Germany! Nelson, der Kapitän der afrikanischen Truppe, ist sonst eher ein ruhiger Typ. Doch jetzt platzt ihm der Kragen. Zum Glück hat seine Schwester Mandela mehr auf dem Kasten als mancher Bayern-Spieler. Na ja, fast.Hermann Schulz, geboren 1938 in Nkalinzi in Tansania als Sohn eines deutschen Missionars. Er lebt seit 1960 in Wuppertal und leitete von 1967 bis 2001 den Peter Hammer Verlag. Reisen führten ihn in mehr als sechzig Länder, vor allem in Afrika und Lateinamerika. Roman-Veröffentlichungen. Auszeichnung 2001 mit dem Kunst- und Kulturpreis für internationale Verständigung.
Aus dem Inhalt:1, 2, 3 im Sauseschritt - Ach ich arme Jungfer zart - All I wanna do - Alles neu macht der Mai - Als die Römer frech geworden - Awinu malkenu - Bärentanz - Cßit ni Dhuibhir - Clementine - Cruella de Vil - Dancing with the Rabbi - Der Vierlala - Der mächtige König im Luftrevier - Der Winter ist ein Zauberer - Die bessere Zeit - Die Mittelmäßigkeit - Die Straßenbahn - Die Welt, die ist jetzt ein Gericht - Dove c´ e musica - Eia popeia, was raschelt im Stroh? - Ein gutes Gefühl - Ein Jäger aus Kurpfalz - Ein stolzes Schiff - Eine Insel mit zwei Bergen - Ej, Janik, Janik - Es kann ja nicht immer so bleiben - Es liegt ein Schloß in Österreich - Es reit der Herr von Falkenstein - Es steht ein Wirtshaus an der Lahn - Es war´n einmal zwei junge Knaben - Ev´ry time we say Goodbye - Everybody - Freiheit, die ich meine - Freut euch des Lebens - Grün, grün, grün sind alle meine Kleider - Guildo hat euch lieb - Hakuna Matata - Has´ und Igel - Hawa neze bamachol - Hine ma tow - In dem Wald, da steht
Niki soll beim Reitturnier mit Lucca antreten. Doch das Pony ist so störrisch! Herr Adrian dagegen staunt nicht schlecht, als Laura mit ihrem Pony Maja in seinem Frisörsalon auftaucht. Und was ist nur mit Blümchen und Luftikus los? Die beiden Ponys verhalten sich heute sehr merkwürdig.Durch kurze, einfache Sätze in großer Fibelschrift können Kinder ab 7 Jahren ( 2. Klasse ) ganz leicht lesen lernen . Die farbige Markierung der Silben sorgt für einen schnellen Erfolg und die vielen bunten Bilder in diesem Kinderbuch tragen zusätzlich zum Textverständnis bei.Auf der Webseite A href=´´gibt es außerdem- noch mehr Infos über die Leselöwen- spannende Spiele- und Leseproben
Willkommen in Fischhausen! Hier leben Kuschelflosse, das Seebrillchen Sebi, Herr Kofferfisch und die Schwimmerdbeere Emmi. Eines Tages hört Kuschelflosse im Unterwasser-Radio von einem geheimnisvollen Riff. Dort soll eine uralte Zauber-Schildkröte wohnen, die Wünsche erfüllen kann. Ob sie auch Kuschels allerallergrößten Lieblingswunsch erfüllen kann? Zusammen mit seinen Freunden macht Kuschelflosse sich auf die Reise zum Zauber-Riff, nicht ahnend, dass unterwegs der verbotene Stöpsel, die fiese Feuerqualle, ein Flug mit der Aquollo 14 und viele andere spannende Abenteuer auf sie wartenNina Müller, geboren 1977 in Bayreuth, studierte Kommunikationsdesign in Wiesbaden und Sydney, bevor sie nach München zog und als Art Director in einer der renommiertesten Werbeagenturen Deutschlands arbeitete. Heute hat sie ihr eigenes Designbüro in Bayreuth und genießt neben den konzeptionellen Aufgaben mehr Zeit für ihre liebste Leidenschaft: das Schreiben und Illustrieren fantastischer Geschichten mit einzigartigen Charakter
Kinderbuchschatz: Lachen und Lustigsein mit großen Autoren. Was haben Pippi, Michel, die Olchis, das Sams und viele andere Kinderhelden gemeinsam? Bei ihnen wird es niemals langweilig, denn sie machen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt! Pippi geht der Lehrerin auf die Nerven, das Sams und Herr Taschenbier futtern sich durch eine Schokoladenfabrik, und die Olchis landen mitten in einem Schulfest und bringen dort alles durcheinander! Der Sammelband enthält: Astrid Lindgren: Pippi geht zur Schule Astrid Lindgren: Michels Unfug Nr. 325 Christine Nöstlinger: Quatschgeschichten vom Franz Erhard Dietl: Die Olchis auf dem Schulfest Paul Maar: Sams im Glück (Auszug) Kirsten Boie: Ein Stier im Wohnzimmer und viele andere mehr! Ein Schatz voller Spaßgeschichten von Pippi, Michel, dem Sams und Olchis und vielen mehr. Mit Spielideen und Tipps zum Quatschmachen sowie vielen farbigen Bildern. Leinenrücken.