Aus dem Inhalt: Bibel Schöpfung Judentum Christentum Islam Hinduismus Buddhismus Weltreligionen im Vergleich Empfohlen für die Schulform(en): Förderschule, Gesamtschule, Gymnasium, Mittelschule, Oberschule, Realschule, Regelschule, Regionalschule, Sekundarschule, Verbundene Haupt- und Realschule
Das Leben des 13-jährigen Denizen in einem Waisenhaus in Irland ist alles andere als abenteuerlich. Bis er vom Geheimbund der sogenannten Schattenjäger erfährt, einer jahrhundertealten Gilde, der er sich anschließen soll, und die nur ein Ziel hat: Die Welt vor den Schattendämonen zu befreien, die aus dem Paralleluniversum Tenebris in unsere Welt eindringen um diese dem Untergang zu weihen.Denizen wird vor die Wahl gestellt: Er kann in seinem gewohnten Alltag bleiben. Oder er erlernt die geheime Magie der Schattenjäger und kämpft an ihrer Seite, um die Menschheit vor der finstersten Bedrohung retten, der sie sich je gegenüber sah.Der erste Band von Dave Ruddens fulminanter ´´Shadow Knights´´-Trilogie: atemberaubende Spannung in einer fesselnden phantastischen Welt!spannender Auftakt einer abenteuerlichen Fantasy-Saga, die nicht nur Jungs ab zehn ansprechen wird, sondern auch ältere Leser in den Bann zu schlagen vermag [...] Christel Scheja Fantasyguide.de 20160515Rudden, DaveDave Rudden, geboren 1991, lebt als
Die berühmte Geschichte des Juden Shylock aus dem Kaufmann von Venedig von Shakespeare: Mirjam Pressler zeigt auf brillante Weise, wie lebendig und modern ein Klassiker sein kann. Venedig 1568: Jessica, die Tochter des jüdischen Geldverleihers Shylock, fühlt sich in der religiösen Vorschriften dominiert Welt eingeengt und träumt von einem Leben außerhalb des engen jüdischen Ghettos. Sie träumt - anders als ihre Ziehschwester Dalila - von kostbaren Kleidern und rauschenden Festen der vornehmen Gesellschaft. Als sie sich in den christlichen Adligen Lorenzo verliebt, weiß sie, dass ihr Vater niemals in die Heirat einwilligen würde - sie plündert seine Schatzkammer und flieht. Mirjam Pressler schildert das Leben der Juden im Ghetto, den sonderbaren Rechtsstreit um ein Pfund Fleisch und das Miteinander von Christen und Juden. Wie beiläufig macht Pressler ihre Leser mit dem Judentum vertraut, mit dessen Riten und Gesetzen. So ist Shylocks Tochter nicht nur eine anrührende Liebesgeschichte, sondern auch Ahnung des K
Tonje ist das einzige Kind in dem kleinen Dorf, in dem sie lebt. Ihr allerbester Freund ist Gunnvald. Der ist zwar steinalt, macht aber jeden Unsinn mit, den Tonje sich ausdenkt. Und das ist eine ganze Menge! Als Gunnvald ins Krankenhaus kommt, taucht plötzlich eine fremde Frau auf und zieht in sein Haus ein. Wer mag das sein? Welches Geheimnis hütet Gunnvald, und warum ist die Frau so unfreundlich? Tonje muss all ihren Ideenreichtum aufwenden, um das Rätsel zu lösen, die beiden zu versöhnen und ihrem Freund ein wunderbares Geschenk zu machen! Eine außergewöhnliche Freundschaft und ein großes Geheimnis ein Kinderbuch voller Wärme und Witz in bester Lindgren-Tradition. Ausgezeichnet mit dem renommierten norwegischen Brage-Preis.Maria Parr wurde 1981 geboren. Ihren ersten Roman hat sie als Studentin geschrieben.Heike Herold, geboren 1974 in Münster/Westfalen, studierte Grafikdesign und Illustration an der Fachhochschule in Münster und lebt heute als freie Grafikerin und Illustratorin in Köln.Christel Hildebrand
Was geschieht, wenn einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, der selbst ein Muslim ist, sich in die christliche Bildwelt versenkt? Navid Kermani sieht staunend eine Religion voller Opfer und Klage, Liebe und Wunder, unvernünftig und abgründig, zutiefst menschlich und göttlich: ein Christentum, von dem Christen in dieser Ernsthaftigkeit, Kühnheit und auch Begeisterung nur noch selten sprechen.Es ist ein Wagnis: Offenen Herzens, mit einer geradezu kindlichen Neugier steht Navid Kermani vor den großen und vor unbekannten Werken der christlichen Kunst. Und es wird zum Geschenk: Denn seine berückend geschriebenen Meditationen geben dem Christentum den Schrecken und die Schönheit zurück. Kermani hadert mit dem Kreuz, verliebt sich in den Blick der Maria, erlebt die orthodoxe Messe und ermisst die Größe des heiligen Franziskus. Er lehrt uns, in den Bildern alter Meister wie Botticelli, Caravaggio oder Rembrandt auch die Fragen unserer heutigen Existenz zu erkennen - mit klarem Blick für die wesentlichen Det
Wer liebt sie nicht, die Zeit vor Weihnachten! Tag für Tag wächst die Vorfreude. Doch der Stress der Vorbereitungen, der Einkäufe und Verpflichtungen macht ein besinnliches, ein erfülltes Feiern nicht immer einfach. Das Advents- und Weihnachtsbuch von Christel Dhom bietet für die ganze Familie für jeden Tag Anregungen zum Basteln, zum Backen, zum Erzählen und zum Singen, sodass hier jeder, der die Zeit zwischen dem 1. Dezember und dem 6. Januar mit Kindern erleben und gestalten möchte, etwas Passendes findet.
- Wie ist die Bibel entstanden und weshalb nennen wir sie das ´´Buch der Bücher´´?- Warum ist sie für Christen seit mehr als 2000 Jahren so wichtig?- Ökumenische FassungDipl.-Theol. Marc Witzenbacher, geb. 1971, Kirchenrat, Pressesprecher der Evangelischen Landeskirchein Baden und Leiter der Abteilung Information und Öffentlichkeitsarbeit im Evangelischen Oberkirchenrat Karlsruhe.
´´Meine kleine Sonne´´, nennt ihre Mutter Luzia. Sie leben zur Zeit der Christenverfolgung auf Sizilien. Daher müssen die beiden ihren Glauben verstecken. Doch ihnen geht es besser als vielen anderen, die in Höhlen und sogar in den Katakomben hausen, um vor den Verfolgern sicher zu sein. Luzia kümmert sich um ihre Freunde, sie bringt ihnen jede Nacht Brot und alles, was sie zum Leben brauchen. Weil sie immer ein Licht mitnehmen muss und deshalb nur eine Hand frei hat, kann sie nur wenig zusätzlich tragen. Aber eines Tages hat sie eine wahrhaft zündende Idee. Eine alte Legende, neu und in zauberhaften Bildern erzählt!Marlene Fritsch, geboren 1972, studierte katholische Religion und Germanistik, bevor sie als Lektorin in einem konfessionellen Verlag arbeitete. Heute ist sie freie Lektorin, Herausgeberin und Autorin und lebt in Freiburg.Elli Bruder, geb. 1980 in der Pfalz, hat schon als kleines Mädchen gerne Bildergeschichten gezeichnet. Seit dem Studium in Schottland und Freiburg arbeitet sie als Grafikerin/Ill
Warum sind Kühe in Indien heilig? Wieso tragen muslimische Frauen manchmal ein Kopftuch? Was haben Mandalas mit Religion zu tun? Welche Bedeutung hat die Taufe für die Christen? Und was feiern die Juden am Sabbat? Jede Religion hat ihre Besonderheiten. Manche sind einfach zu verstehen, für andere muss man die Hintergründe kennen. Deshalb gibt es dieses Buch. Es beschreibt die Wurzeln, Rituale und Glaubensinhalte der fünf großen Religionen und zeigt, dass es nicht nur Unterschiede, sondern auch viele Gemeinsamkeiten gibt. Was glaubt die Welt´´ wurde von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. in Volkach zum ´´Buch des Monats´´ Dezember 2004 gewählt.
Jugendliche sind immer auf der Suche: nach sich, nach dem Sinn des Lebens, nach Gott. Auf dem abenteuerlichen Weg möchte sie dieses Buch als Kompass und guter Freund begleiten. Menschen wie Dietrich Bonhoeffer, Ruth Pfau und Mutter Teresa geben den jungen Christen ihre Erfahrungen und Gedanken mit - egal, ob es um Leben und Ewigkeit oder um kleine Durchhänger und Mutanfälle geht. Dazu bestärken von Herzen kommende Gebete, Segen, Bibelworte und eindrückliche Geschichten im Glauben. Ein wertvolles Buch, das immer wieder zu überraschenden Entdeckungen einlädt.- schönes Geschenk für Firmung oder Konfirmation- Inspiration und Impulse für Teens und Twens- modern gestaltet mit ungewöhnlichen FotosErbrich, Guido1990-1996 Studium der Theologie in Erfurt, Prag und New Orleans, heute Leiter des Roncalli-Hauses in Magdeburg.