Das neue Mitmachbuch von Nico SternbaumMit diesem lustigen Bilderbuch können Kinder ab 2 Jahren selbst aktiv werden: Sie dürfen das Buch schütteln, schaukeln, darauf herumklopfen oder über seine Seiten pusten, je nachdem, was die kleine Geschichte verlangt. Da gilt es, einen Dino zu kratzen, eine Maus zu retten oder einen Roboter zu aktivieren. Ein Buch voller Überraschungen für jede Menge Spiel, Spaß und Spannung!Sternbaum, NicoNico Sternbaum ist erfolgreicher Autor und Illustrator. Er hat an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach studiert und mit einem Diplom abgeschlossen. Heute lebt er in Wiesbaden. Wenn er nicht in seinem Atelier ist, reist er gerne, liest Bücher oder besucht Museen und Ausstellungen.
Rosa und Toni sind unzertrennlich! Sie wohnen in derselben Straße, schaukeln beide für ihr Leben gern und spielen am liebsten mit ihren Stofftieren Biber und Ted. Dabei kommen sie nach den Sommerferien in die Schule - ob man da überhaupt noch mit Kuscheltieren spielen darf? Als Biber und Ted plötzlich sogar anfangen zu reden, wird es immer verrückter - und das Leben noch spannender. Aber dann zieht Tonis Familie in eine andere Stadt, und Rosa muss ganz allein in die erste Klasse gehen. Doch Rosa wäre nicht Rosa, wenn sie sich davon unterkriegen lassen würde!Kreuzer, KristinaKristina Kreuzer, geboren 1975, erinnert sich noch sehr gut an ihren ersten Schultag, denn genau wie Rosa konnte sie es kaum erwarten, endlich lesen und schreiben zu lernen. Seitdem beschäftigt sie sich leidenschaftlich gern mit Wörtern: Nach einer Ausbildung im Verlag studierte sie Literatur in Amsterdam und in den USA, und heute arbeitet sie als Autorin, Übersetzerin und Lektorin. Zusammen mit ihrer Familie wohnt Kristina Kreuzer in ihre
O wie langweilig können manche Tage sein. Die Vogelkinder halten es kaum aus! Warum bloß dürfen sie nicht mehr auf dem Tablet spielen?Spielt doch Fußball! Geht schaukeln! Macht ein Wettrennen!, ermuntert sie ihr Papa. Nichts gefällt! Selbst als er das Planschbecken für sieaufpustet, ist ihnen erst das Wasser zu kalt, dann fehlen die Bademützen. Aber da kommt Spatz und springt ins Wasser. ´´Der Letzte im Wasser ist ein Angsthase!´´, ruft er. Und als dann auch noch ein Pupser zu hören ist, gibt es kein Halten mehr: Der Tag wird wunderbar! Ein Bilderbuch, das zeigt, wie gemeinsam zu spielen immer noch den größten Spaß bereitet.Dubois, Claude K.Claude K. Dubois, geboren 1960 in Verviers, Belgien, unterrichtet Illustration an einer berühmten Kaderschmiede dieses Faches, dem Institut Saint-Luc in Lüttich/Li?ge/Luik, wo sie auch selbst studiert hat. Sie veröffentlichte mehr als 40 Bilderbücher, von denen bei Moritz Ich hab euch so lieb! und Mano, Wüstensohn vorliegen.
Warum wollen Kleinkinder immer höher schaukeln? Warum spielen sie im größten Dreck? Warum hören Eltern 100x am Tag ´´kann ich selber!´´ - bis es ans Zubettgehen geht?Nicola Schmidt erklärt, warum Kinder die Gefahr suchen und brauchen - und wie dadurch Mut entsteht. Es erzählt davon, wie wir Kinder ermutigen können, wie sie schwierige Situationen meistern und welche Mutproben wichtig sind. Das Buch zeigt Eltern, wie sie den Mut ihres Kindes als Muskel begreifen und fördern können - und wie sie selbst mutiger werden und gelassener mit eigenem Scheitern umgehen können. Empfohlen vom Gewaltpräventionsprojekt MUT TUT GUT - NRW.´´Statt mir Tipps zu geben, wie ich ihn verändern kann, hat mir Nicola Schmidt mit ihrem Buch die Augen geöffnet um zu sehen, wie mutig mein Sohn ist und hat mich damit ermutigt, auf ihn stolz zu sein, so wie er ist. Und dafür möchte ich ihr von Herzen danken!´´ mamahatjetztkeinezeit.ch ´´´Mut´ ist ein unglaublich spannendes Buch geworden, mit vielen tollen Anregungen und Ideen. Es macht Lus
Fledermäuse tanzen, Kuscheltiere feiern, Musikmäuse laufen und viele Hände trommeln gemeinsam - die ´´Musikmäuse´´ garantieren jede Menge Spiel, Spaß und Musik für die Allerkleinsten. Dafür sorgen zahlreiche praxiserprobte Lieder mit leicht verständlichen Anleitungen, die ´´spielend´´ mit Zwei- und Dreijährigen im Kindergarten, in Eltern-Kind-Gruppen oder auch zu Hause umgesetzt werden können. Aktives Musizieren mit kindgerechten Instrumenten vervollständigt das Erlebnis Musik. Die beiliegende CD lädt zum Mitsingen, Mittanzen und Mitmachen ein.Einleitung - Musikerleben der Kleinsten - Prekatische Anregungen und Materialien: Wir fangen an: Begrüßungsrituale - Dynamik und Instrumente - Schaukeln - Fingerspielverse und Fingerspiellieder - Lieder mit Requisiten - Lieder und Spielideen mit viel Bewegung - Tanzlieder - Anhang - Lieder: A, B, C - die Katze lief im Schnee - Achtung los - Affen und Ananas - Aram sam sam - Auf der Hüpfburg - Auf Wiedersehn - Bär und Maus - Das erste Konzert - Das Kuscheltierfest - Das
Dunne zählt alle Momente, in denen sie glücklich war. Zum Beispiel, als sie in die Schule kam. Oder als sie Ella Frida kennenlernte und die ihre beste Freundin wurde. Seitdem machen sie alles zusammen auf dem Pausenhof schaukeln, Glanzbilder tauschen, Sonnenuntergänge zeichnen. Doch dann zieht Ella Frida weg und Dunne bleibt tieftraurig zurück. Auch wenn sie in der Schule mit den anderen eine Menge erlebt die beste Freundin kann niemand ersetzen! Dann kommt eines Tages ein Brief Für dieses Buch haben sich zwei Größen der schwedischen Kinderliteratur zusammengetan. Rose Lagercrantz erzählt auf einfache und wunderschöne Art vom Kinderalltag, von Freundschaft und Abschied. Eva Eriksson steuert unzählige Illustrationen aus Dunnes glücklichem Leben bei. Eine Geschichte, die ihren Lesern ans Herz geht!Eva Eriksson, geboren 1949 in Halmstad, ist eine der beliebtesten schwedischen Illustratorinnen, die auch international mehrfach ausgezeichnet wurde.Angelika Kutsch wurde 1941 in Bremerhaven geboren. Sie ist Autorin m
Zusammen spielen: Mats & Frida machen´s vor! Auf dem Spielplatz: Frida will schaukeln! Juhuu! Das macht Spaß! Aber was ist mit Mats? Mats traut sich nicht. Frida klettert auf die große Rutsche. Mats bleibt lieber unten. Jetzt will Frida wippen. Aber allein geht das nicht. Los, Mats, trau dich!Eine neue Geschichte für die Allerkleinsten, direkt aus dem Kinderalltag aus der liebevoll entwickelten und perfekt umgesetzten Miniaturwelt!
Mama Muh, die Kuh von Format, kommt überall mit hin.Immer nur rumstehen, Gras kauen und in die Gegend glotzen - ganz schön langweilig. Mama Muh hat Höheres im Sinn: Sie will schaukeln! Leichter gesagt als getan. Erst recht, wenn man eine Kuh ist.Endlich Zeit um Spaß zu haben und zu schaukeln, und Mama Muh macht mit. Im handlichen Format passt dieses Buch wirklich in jede Kindergartentasche.
Immer nur rumstehen und kauen und in die Gegend glotzen, das geht ja auf keine Kuhhaut! Mama Muh hat Höheres im Sinn: Mama Muh will schaukeln. Aber das ist gar nicht so einfach, wenn man eine Kuh ist...
Normalerweise klettern Kühe nicht auf Bäume, sondern stehen auf der Weide oder im Stall. Normalerweise. Aber bei Mama Muh ist alles anders als ´´normalerweise´´. Sie kann schaukeln und Schlitten fahren, und warum sollte sie da nicht auch auf Bäume klettern und ein Baumhaus bauen? Es ist letztlich nur eine Frage der Übung, die Säge und den Hammer mit dem Schwanz zu halten und den Nagel immer auf den Kopf zu treffen! (Ab 4 Jahre.)