Bosch Kupplungshydraulik - Geberzylinder Kuppeln und problemlos den nächsten Gang einlegen - die Bosch-Kupplungshydraulik hat wesentlichen Anteil daran, dass die Übertragung der Kraft zum Ausrücken der Kupplung vom Pedal auf das Ausrücklager mühelos gelingt. Die Kupplungshydraulikeinheiten von Bosch sind dafür exakt auf die technischen Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugtyps abgestimmt. Ihre hohe Qualität ist an der Verwendung hochwertiger Materialien erkennbar. Bei der Fertigung werden nur enge Toleranzen geduldet. Das Ergebnis: eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit. Technische Daten: Bohrung-Ø, mm 15,8
Das günstige Straßenpedal mit dem hervorragenden Verhältnis von Trittfläche zu Gewicht. Ganz in anthrazit. Stabile Stahlachse mit ultrarobustem Kunststoffkörper. Die aktuelle Generation hat eine klare Anordnung der einzelnen Bestandteile: Der Racing Clip wurde vom Pedalkörper entfernt und das Cleat in der Mitte der Pedalfläche optimiert angebracht. Das Verhältnis zwischen Trittfläche und Gewicht ist weiterhin rekordverdächtig . Die Funktion der Einstellung von Elastizität (2 Einstellungen) und eine zum Gehen geeignete Fußplatte machen es auch gleichzeitig möglich, dass die RXS Pedale mit allen gängigen Schuhmarken kompatibel sind (mit 3-Schraubenlochbild). Sensor: Sensor Elasticity Tuner, einstellbare Elastizität in der Bewegungsfreiheit (2 Einstellungsoptionen). BIOPERFORMANCE: Bewegungsfreiheit
Eines der kompromisslosesten Downhill- und Freeride-Pedale jetzt in der blauen Interbike Limited Edition. Die Plattform aus geschmiedetem Aluminium und Polycarbonat gibt den perfekten Halt in jeder Lage. Seine 20 Pins (10mm) weisen den Weg in bisher unbekannte Fahrsituationen. Die haltbare Achse aus ChroMoly-Stahl hält selbst härtesten Sprüngen stand. Lagerung: Gleitlager (Innenseite), Industrielager (Außenseite). Hinweis: Polycarbonat ist nicht kompatibel mit anaeroben Flüssigkeiten. Verwenden Sie keine Schraubensicherung (z.B. Loctite 242), die nicht explizit für Polycarbonat freigegeben ist. Loctite 380 oder 401 ist für diesen Einsatz freigegeben.
Das robuste Freeride und Downhill Pedal von Crankbrothers wurde komplett überarbeitet. Die Plattform aus geschmiedetem Aluminium und Polycarbonat gibt den perfekten Halt in jeder Lage. Seine 20 10mm langen Pins weisen den Weg in bisher unbekannte Fahrsituationen. Lagerung: Gleitlager (Innenseite), Industrielager (Außenseite). Hinweis: Polycarbonat ist nicht kompatibel mit anaeroben Flüssigkeiten. Verwenden Sie keine Schraubensicherung (z.B. Locklite 242), die nicht explizit für Polycarbonat freigegeben ist. Locklite 380 oder 401 ist für diesen Einsatz freigegeben.
Von Null auf Hundert! Das Mallet ist auf Anhieb in den Olymp der Plattformpedale aufgestiegen. Mit dem Modell Mallet 1 bietet Crankbrothers all denjenigen Fahrern die Chance, sich in die Riege der Sieger einzureihen, die sich preislich im Einsteigerniveau bewegen und dabei alle Vorzüge dieser grandiosen Entwicklung genießen wollen. Mit geschmiedeter Chromoly-Stahl-Achse, Plattform aus stabilem Kunststoff, Pedalflügeln aus Stahl und Edelstahl-Federn. Cleats aus hochwertigem Messing. Auslösewinkel 15° oder 20°.
Durch eine spezielle Form des Käfigs findet der Fuß blitzschnell den Weg ins Pedal. Mit gewohnt straffem Sitz nehmen die Pedalbügel den Schuh in die Zange und vermitteln ein hohes Maß an Sicherheit. Top ist auch die Performance im Schmutz: Der Ein- und Ausstieg klappt mühelos auch in Schlammschlachten! Verstärkter und widerstandsfähiger Pedalkörper. Durch Time's Auto Tension Adjustment Concept ist keine Einstellung der Federvorspannung nötig, da der Fußhalt unabhängig von der Federspannung ist. Selbstreinigendes Konzept: wenn Sie in das Z Freeride Pedal steigen, reinigen die Cleats die 'offenbogigen' Bindungsmechanismen automatisch von Schlamm und Dreck und sorgen somit für perfekte Funktion auch unter den extremsten Einsatzbedingungen. Der Einstiegsbereich ist um 35% breiter als bei regulären SPD Pedalen. Bioperformance: Bewegungsfreiheit
Das Einsteiger KéO für den preisbewussten Biker - in knalligem Rot. Das Modell Kéo Classic ist ideal für Einsteiger, die mit Klickpedalen beginnen. Mit 140g wiegt es nur etwas mehr als das Kéo Sprint. An dem geringen Gewicht hat der robuste Pedalkörper aus glasfaserverstärktem Polyamid großen Anteil. Spezifikationen: Abstand Achse/Sohle 17,5mm, Breite der Kontaktfläche 53mm, Distanz Pedalmitte-Kurbelarm 53mm, 2-fach gelagerte CroMo Achse, Auslösekraft 8-12 Nm. Symbolbild: Der seitliche Schriftzug weicht leicht ab.
NC-17 Plattformpedal mit CNC-gefrästem Aluminiumkörper und cooler Optik durch gelaserte NC-17 Logos. Der Pedalkörper ist mit 25mm etwas höher und mit zwei Konuslagern ausgestattet. Die austauschbaren, geschraubten Pins sorgen für optimalen Halt unter allen Bedingungen. Ersatzpins sind im Lieferumfang enthalten.
Das Einsteiger KéO für den preisbewussten Biker - in klassischem graphit. Das Modell Kéo Classic ist ideal für Einsteiger, die mit Klickpedalen beginnen. Mit 140g wiegt es nur etwas mehr als das Kéo Sprint. An dem geringen Gewicht hat der robuste Pedalkörper aus glasfaserverstärktem Polyamid großen Anteil. Spezifikationen: Abstand Achse/Sohle 17,5mm, Breite der Kontaktfläche 53mm, Distanz Pedalmitte-Kurbelarm 53mm, 2-fach gelagerte CroMo Achse, Auslösekraft 8-12 Nm. Symbolbild: Der seitliche Schriftzug weicht leicht ab.