Übermorgen ist Lauras Geburtstag, und sie hat sich eine ganz besondere Sternenfeier ausgedacht. Doch beim Verteilen der Einladungskarten verwechselt ihr kleiner Bruder Tommy die Briefkästen. Oje, jetzt hat Laura jemanden eingeladen, den sie gar nicht dabeihaben will!Ob ihr Freund, der Stern, Rat weiß?Zauberhafter Lesespaß mit Glitzerstern auf dem Cover - für alle Geburtstagskinder und Laura-Fans Klaus Baumgart, geb. 1951, gehört mit seinen weltweit über 13 Millionen verkauften Büchern zu den international erfolgreichsten Bilderbuchkünstlern. Er erhielt zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen. Cornelia Neudert, geb. 1976, studierte Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte und arbeitet für den Kinderfunk des BR. Zusammen mit Klaus Baumgart schreibt sie die Texte zur Bestsellerreihe Lauras Stern.
In dieses zauberhafte Eintragalbum können kleine Prinzessinnen und ihre Freundinnen und Freunde auf je vier Seiten alles über sich hineinschreiben. Die 96 liebevoll gestalteten Seiten bieten viel Platz zum Malen, Ankreuzen und Einkleben. Und für alle wichtigen Geburtstage enthält dieses bezaubernde Freundebuch außerdem einen Geburtstagskalender! Monika Finsterbusch wurde 1954 in Berlin geboren und studierte in Hamburg Modedesign. Nach ihrem Studium war sie über 20 Jahre als Modedesignerin tätig, bevor sie ein kleines Atelier in München eröffnete. Ende der 90er Jahre wechselte sie in die Spielwarenindustrie. Sie realisierte ihren lang gehegten Wunsch und entwarf ungewöhnliche charaktervolle Stofftiere, die sie zu lustigen Geschichten für Kinder inspirierten. Noch heute sorgen diese eigenwilligen Figuren bei vielen Kindern und Erwachsenen für Begeisterung.
Sandkastenfreundschaften halten oft ein Leben lang. Dieses liebevoll gestaltete Album mit Illustrationen vom Autor der Kleinen Raupe Nimmersatt kann sicher dazu beitragen, dass man sich nicht aus den Augen verliert.25 Kinder können sich hier mit Hilfe ihrer Eltern verewigen. Für jedes Kind ist ausreichend Platz, um selber kreativ zu werden, denn auch wenn Kindergartenkinder noch nicht schreiben können, kleine Künstler schlummern längst in ihnen. Abgerundet wird dieses ganz individuelle Erinnerungsalbum durch einen übersichtlichen Geburtstagskalender und Platz für Gruppenbilder von gemeinsamen Abenteuern.Carle, EricEric Carle, der Schöpfer der unermüdlichen kleinen Raupe Nimmersatt, wurde 1929 in Syracuse, New York, geboren. Seine Schul- und Studienzeit verbrachte er in Deutschland und kehrte 1952 in die USA zurück. Er lebt in Florida und North Carolina. Seit 1968 veröffentlicht er Kinderbücher, die in 64 Sprachen übersetzt sind und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden. 2002 eröffnete er sein großes Museum
Endloser RätselspaßIn dieser Kartenbox erwartet dich ein bunter, abwechslungsreicher Rätsel-Mix. Ob Sudokus, Rechen-Übungen oder Zahlen-Rätsel - hier kommt keine Langeweile auf. Mit dem abwischbaren Stift lassen sich die Aufgaben direkt auf der Karte lösen und wieder abwischen und dadurch immer wieder verwenden. Natürlich mit Lösungen!Rätselspaß für echte Knobel-FansRätseln, Knobeln, Spaß haben - hier kommen alle Rätselfreunde auf ihre Kosten. Für Wartezeiten, Bahnfahrten, verregnete Nachmittage, Ferien oder für zwischendurch. Ein prima Geschenk für Kinder ab 8 Jahren oder als Mitbringsel für die Geburtstagsparty.- Für clevere Kids: Trainiere auf spielerische Weise dein Logisches Denken und dein Konzentrationsvermögen- Überall einsetzbar: Ob im Flugzeug, Zug, Auto, Urlaub oder daheim- Ausstattung: Praktische Box, laminierte Karten, abwischbarer StiftKiefer, PhilipPhilip Kiefer wurde 1973 in Friedrichshafen am Bodensee geboren. 1995 begann Philip Kiefer sein Studium der Literaturwissenschaften und Philosophie
Anna feiert ein Fest - den runden Geburtstag ihres Opas. Sie freut sich auf die große Feier und den Besuch ihrer Lieblingstante. Die ist eine Gemeindereferentin. Nach den Sommerferien kommt Anna in die dritte Klasse und wird zur Erstkommunion gehen. Gemeinsam mit ihrer Tante entdeckt Anna immer mehr Parallelen zwischen der Geburtstagsfeier und der Feier der heiligen Messe. Ausgehend von der Analogie zur Geburtstagsfeier - dem gemeinsamen Mahl mit Familie und Freunden - erläutert das Buch den Aufbau der heiligen Messe, ohne dabei den entscheidenden Unterschied - die Gemeinschaft mit Jesus Christus in der Messe - aus dem Blick zu verlieren. Im Anschluss an die Geschichte macht eine Übersicht mit dem Messablauf vertraut. Zu allen Abschnitten der Feier wird erklärt, was geschieht und was gesagt wird. Das Buch eignet sich zum Vorlesen in der Familie ebenso wie für den Religionsunterricht und die Vorbereitung auf die Erstkommunion in der Gemeinde.Gabriele Krämer-Kost, geb. 1959, gelernte Diplom-Geografin, arbeitet
Endloser Rätselspaß für unterwegsIn dieser Kartenbox erwartet dich ein bunter, abwechslungsreicher Rätsel-Mix. Ob Denkspiele, Sudokus, Rechen-Übungen oder Buchstaben-Rätsel - hier kommt keine Langeweile auf. Mit dem abwischbaren Stift lassen sich die Aufgaben direkt auf der Karte lösen und wieder abwischen und dadurch immer wieder verwenden. Natürlich mit Lösungen!Rätselspaß für echte Knobel-FansRätseln, Knobeln, Spaß haben - hier kommen alle Rätselfreunde auf ihre Kosten. Für Wartezeiten, Bahnfahrten, verregnete Nachmittage, Ferien oder für zwischendurch. Ein prima Geschenk für Kinder ab 8 Jahren oder als Mitbringsel für die Geburtstagsparty.- Für clevere Kids: Trainiere auf spielerische Weise dein Logisches Denken und dein Konzentrationsvermögen- Überall einsetzbar: Ob im Flugzeug, Zug, Auto, Urlaub oder daheim- Ausstattung: Praktische Box, laminierte Karten, abwischbarer StiftKiefer, PhilipPhilip Kiefer wurde 1973 in Friedrichshafen am Bodensee geboren. 1995 begann Philip Kiefer sein Studium der Literaturw
Anna ist sieben und manchmal ein bisschen schüchtern. Als sie von Marie zum Kindergeburtstag eingeladen wird, weiß sie nicht recht, ob sie sich freuen soll. Frieda, Annas Stoffpuppe, ist sich hingegen absolut sicher: Geburtstage sind super! Denn Frieda hat vor gar nichts Angst, sie ist selbstbewusst, aufmüpfig und vorlaut. Da ist es manchmal ganz gut, dass nur Anna hören kann, was Frieda den lieben langen Tag so von sich gibt.Eine Geschichte, die Mädchen selbstbewusster macht.Rüdiger Bertram, geb. 1967 in Ratingen, arbeitete nach seinem Studium (Geschichte, Volkswirtschaft und Germanistik) zunächst als freier Journalist. Heute schreibt er Drehbücher und hat zahlreiche erfolgreiche Bücher für Kinder veröffentlicht. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Köln.Heribert Schulmeyer, geb. 1954 geboren, zeichnet seit Jugendtagen leidenschaftlich gerne Comics. Nach seinem Abitur studierte er freie Grafik und Illustration an der Kölner Werkschule. Seitdem hat er schon viele Kinderbücher illustriert und f
Charlies Familie ist so arm, dass er nur einmal im Jahr, an seinem Geburtstag, eine Tafel Schokolade bekommt. Doch dann gewinnt der kleine Junge eine der goldenen Eintrittskarten, mit der er die Schokoladenfabrik von Willy Wonka besichtigen darf. Dort macht er Bekanntschaft mit einem wahren Wunderland der Süßigkeiten, mit Schokoladenwasserfällen, Leucht-Lutschern und einer Bonbonjacht. Mit viel Spaß am unverwechselbar schwarzen Humor des Autors Roald Dahl führt Ulrich Noethen seine staunenden kleinen wie großen Zuhörer durch Willy Wonkas Wunderwelt. 3 CD, Vollständige LesungRoald Dahl (1916-90) absolvierte eine kaufmännische Lehre, ging dann 1936 für die Shell Oil Company nach Tanganjika und meldete sich bei Ausbruch des zweiten Weltkriegs als Pilot bei der Royal Air Force. Nach dem Krieg lebte er als freier Schriftsteller und Drehbuchautor abwechselnd in den USA und in England.Ulrich Noethen, geboren 1959 in München, ist ein vielseitiger Schauspieler, der den Bösewicht genauso überzeugend verkörpert wie den
Jubiläumsausgabe: Jeremy James ist wieder da! Wenn Mama sagt, Elefanten sitzen nicht auf Autos, hat sie normalerweise natürlich recht. Warum Papas Auto allerdings plötzlich platt ist wie eine Briefmarke? Jeremy James weiß es. Es glaubt ihm nur niemand, dass auf der Motorhaube ein tonnenschwerer Dickhäuter gesessen hat. Seit fast 40 Jahren begeistert und bezaubert der Junge mit der blühenden Fantasie jetzt schon große und kleine Leser. Absolut authentisch, humorvoll und auch ein bisschen schräg.Die Neuauflage des Kinderklassikers zum 80. Geburtstag des Autors mit kurzen, lustigen Alltagsgeschichten zum Selberlesen und Vorlesen und feinsinnigen Illustrationen vom Grüffelo-Erfinder Axel Scheffler!Helmut Winter, 1955 geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Greifswald und Berlin und arbeitete als Lektor in Bristol und Frankfurt. Er ist unter anderem Herausgeber der Werkausgabe von Henry Louis Mencken. Heute lebt er in Frankfurt.
Das farbenfrohe Hörspiel des Kinderklassikers zum 100. Geburtstag der beliebtesten Biene aller Zeiten. Die kleine Maja darf zum ersten Mal den Bienenstock verlassen. Prompt beschließt sie, nie wieder dorthin zurückzukehren. In vollen Zügen genießt sie ihre Freiheit, erkundet die große Welt und lernt neue Freunde kennen. Doch dann erfährt sie, dass die Hornissen einen Angriff auf den Bienenstock planen. Wird Maja ihr Volk retten können?´´ Die Biene Maja hat Kinderherzen in der ganzen Welt erobert.´´ Der TagesspiegelWaldemar Bonsels wurde 1880 in Ahrensburg (Holstein) geboren. Der Siebzehnjährige begann ein intensives Wanderleben und machte eine Ausbildung als Missionskaufmann. Waldemar Bonsels starb 1952 in Ambach.