Schluri hat sich bei Puppendoktor Helfrich prächtig eingelebt. Nur die Spielzeugbande hat Mühe, sich an den kleinen Quälgeist zu gewöhnen. Etwa wenn Schluri frühmorgens mit Töpfen und Pfannen ein ohrenbetäubendes Weckkonzert veranstaltet. Doch als Schluri im Garten der fiesen Nachbarin Hedda Huhn in Gefahr gerät, ist für die Spielzeugbande klar: Sie müssen alles tun, um Schluri zu retten ...´´Vorlesespaß für Chaoskinder!Seit Schluri Schlampowski bei Puppendoktor Helfrich wohnt, ist es mit der Ruhe vorbei, denn der zottelige kleine Kerl liebt es, Lärm zu machen, schmatzend rohe Zwiebeln zu essen und laut zu pupsen. Als Schluri im Garten der Nachbarin Hedda Huhn in eine hinterhältige Falle tappt, kann ihn nur noch die Spielzeugbande retten!Schluri Schlampowski und die Stinktierfalle ist Brigitte Endres´ zweiter Band über den liebenswerten Schlampiner. Antje Drescher fängt mit ihren farbenfrohen Bildern die Situationen und Charaktere fabelhaft ein. Das humorvoll erzählte Buch ist ein Vorlesespaß für Kinder ab vi
Max hat das erste Schuljahr überlebt - trotz Zombiealarm! Doch Freunde sind er und Edgar immer noch nicht. Dafür hat er ja Nico und Jamal. Oder? Seit die beiden in die neue Chemielehrerin verliebt sind, kann man sie für nix mehr gebrauchen. Eins könnte Max aufheitern: Er ist jetzt in der Redaktion der Schülerzeitung. Dann wird einer seiner Comics veröffentlicht, der ganz schön lustig ist. Leider finden das nicht alle Schüler - oder Lehrer. Max muss die stinkende Mädchentoilette im fünften Stock renovieren und sieht daher nur hilflos mit an, wie Zombie-Edgar Pauline vollschleimt. Nein, zum Glück nicht ganz hilflos. Nico und Jamal haben trotz Hirnvernebelung ein paar explosive Ideen, die Max entweder retten oder in noch viel größere Schwierigkeiten bringen.Christian Tielmann, geb. 1971 in Wuppertal, ist Germanist und Optimist. Er hat ein Kabarett gegründet und lebt heute in Hamburg. Seit 1999 schreibt er für verschiedene Verlage Kinderbücher.Zapf, geb. 1980 in Berlin, studierte Kunst und Deutsch auf Lehramt und
Das Mädchen Coco ist überzeugt: Sie braucht ganz dringend ein Schwein! Zum Kuscheln und Liebhaben, ´´Warum eigentlich nicht?´´ meinte Papa, Mama blieb still, Damit war es beschlossen,Das Leben mit einem Schwein ist einfacher als gedacht, Hauptsache es gibt genug zu essen und alle kennen ihren Platz und alle haben ihren Spaß, Doch Schwein Lotte wächst und wächst und wo nicht mehr genug Platz ist da geht auch bald der Spaß verloren, Schnell ist klar: Lotte muss wieder weg! So kommt es dass sich die abgeliebte Schweinedame auf einem Bauernhof wiederfindet, Höchst befremdlich für Lotte! Wie es hier stinkt ,,, was die Tiere hier fressen Und nicht mal ein Badezimmer gibt es! Vor allem aber: Da ist niemand mehr der sie Lotte nennt Was also soll Lotte hier halten? Nichts! Eines Tages zieht sie los auf der Suche nach einem neuen Zuhause nach Wärme und Geborgenheit und findet ihr Glück, Eine poetisch dichte Verwobenheit von Text und Bild humorvoll melancholisch und wunderbar leichtfüßig, Das trifft direkt ins Herz,Chri
Jedes Mädchen braucht ein Schwesterherz! Für alle, die Bücher über Mädchenbanden lieben.Endlich geht es für Bonnie und ihre Freundinnen Smilla, Nuca, Jo und Monti auf Klassenfahrt. Allerdings nicht nach Hawaii, sondern nach Bad (Bl)Ödersen. Wie stinkelangweilig ist das denn? Als sich dann aber herausstellt, dass Jo heimlich ihr Ferkelchen Godzilla mitgebracht hat und Monti sich lieber mit den Tussis aus dem Jahrgang als mit ihnen herumtreibt, ist auf einmal mächtig was los. Und mehr denn je zählt: Schwesterherzen halten immer zusammen!Astner, LucyLucy Astner wurde 1982 in Hamburg geboren. Sie mag es, Schokolade zu essen, Trampolin zu springen und zu lachen, bis der Bauch wehtut. Und eben weil sie selbst so gerne lacht, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und schreibt Kinderbücher und Drehbücher für Kinofilme, mit denen sie viele andere Menschen zum Lachen bringt. Mit ihren vier Kindern und ihrem Mann lebt sie heute mitten in Hamburg-Eimsbüttel.Jessler, NadineNadine Jessler, geboren 1979, studierte Produktdesi
Spotz hat es nicht leicht: Als Troll steht er in seiner Schule ganz unten in der Hierarchie. Doch dass ihn der schleimig-fiese Prinz Roquefort als Stinkdrache bezeichnet, geht zu weit und versetzt Spotz in Trollwut - mit katastrophalen Folgen. Um seinen Ruf wiederherzustellen, macht sich Spotz auf, um den verschollenen König Kastanius zur retten. Denn bevor der missratene Sohn dieses netten Königs den Thron besteigt, nimmt Spotz es lieber mit sämtlichen Schnupfwieseln und Lavadrachen des gesamten Königreichs auf!
Der Viertklässler Keith muss sich zu seinem Leidwesen mehr mit Pupsen auseinandersetzen als er eigentlich will. Er hat das Gefühl, nur noch in Gestank herumzulaufen. Und dann wird er auch noch von Anthony beschuldigt, im Unterricht einen fahren gelassen zu haben, der den ganzen Raum einstinkt dabei war er das gar nicht. Doch Keith hat seinen Spitznamen nun weg: S.B.D = Silent but Deadly. Schließlich hat Keith eine geniale Idee glaubt er. Er will versuchen, die menschlichen Gase angenehm duften zu lassen ... schließlich hat auch Benjamin Franklin schon nach einer Lösung für dieses Problem gesucht!Und so beginnt eine akribisch-wissenschaftliche Suche nach dem Heilmittel gegen stinkende Winde. Denn Keith will damit unbedingt den Wissenschaftswettbewerb an seiner Schule gewinnen!
Michael Sowa lebt seit seiner Geburt im Jahre 1945 in Berlin. Nach Abschluss eines Kunstpädagogikstudiums 1975 freier Maler und Zeichner. 1995 wurde er mit dem Olaf-Gulbransson-Preis ausgezeichnet.
An ihrem zehnten Geburtstag schlägt Zora die Augen auf und da sitzt es: Dieter, das Stinktier. Ihr Totemtier, das sie von nun an überallhin begleiten wird. Zora ist entsetzt, denn Dieter ist vorlaut, verfressen und eingebildet. Außerdem haben andere in ihrer Klasse richtig coole Tiere. Bis auf zwei. Leon und Anna, die mit Ratte Jasper und Faultier Paula zu den Außenseitern zählen. Höchste Zeit, das zu ändern, beschließt Dieter, der zwar frech, aber auch ziemlich verschmust und zudem äußerst einfallsreich sein kann, wenn es darum geht, Zora zu beschützen. Und so gründen die Freunde den ´´Club der doofen Tiere´´ und das bedeutet tierischen Spaß, bis es den anderen gewaltig stinkt.
Attacke auf Nase und Lachmuskeln - hier kommt Dieter, das Stinktier!Jessicas Einhorn ist verschwunden! Und auch wenn Zora und ihre Freunde Jessica nicht sehr mögen (und noch weniger ihr rosa Einhorn), so betrifft es sie doch auch. Denn jeder, der ein magisches Tier hat, weiß, dass es sich nicht weiter als 5 Meter von seinem Menschen entfernen kann. Sind nun alle Tiere in Gefahr? Gemeinsam begeben sich die Freunde auf die Suche und machen eine unheimliche Entdeckung: Jemand scheint das Einhorn und auch andere magische Tiere in einem alten, verlassenen Vergnügungspark gefangen zu halten. Klar, dass die Kinder jetzt alles dafür tun, um dem Entführer das Handwerk zu legen, allen voran Dieter, die kleine Stinktierbombe!
Freundschaft und Zusammenhalt - eine turbulente, weihnachtliche Geschichte mit viel HerzenswärmeWas für eine Bescherung! Rechtzeitig zum Weihnachtsfest riechen Dieters Stinkbomben plötzlich gar nicht mehr eklig, sondern ganz wunderbar nach frischen Plätzchen und Tannenzweigen. Zora ist überglücklich, doch Dieter wird immer trauriger. Was soll das für ein Stinktier sein, das nicht mehr stinken kann? Aber nicht nur Dieter erlebt eine Überraschung, auch Zoras Freundin Kati steht vor einem Rätsel, an dem ein kleines, ängstliches Hängebauchschwein nicht ganz unbeteiligt ist.