Lilly darf den offiziellen Schulblog verfassen. Doch die Sache entpuppt sich schnell als ziemlich öde.Live aus der 7BDas 7. Schuljahr fängt vielversprechend an: Lilly darf den offiziellen Schulblog verfassen. Doch die Sache entpuppt sich schnell als ziemlich öde. Denn was wirklich wichtig ist, hat im Schulblog nichts verloren. Darum verfasst sie zusätzlich diese streng geheime Version, in der zum Beispiel steht, wer die Hotlist bei den Jungen anführt (Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Hendrik und Freddy) oder wie man lästige Verehrer los wird und sich gleichzeitig an blöden Zicken rächt. Nichts als die Wahrheit eben!Ulrike Rylance, geboren 1968, studierte Anglistik und Germanistik in Leipzig und London. Sie arbeitete während des Studiums als Assistant Teacher in Wales und in Manchester. Nach dem Studium lebte sie zehn Jahre in London und arbeitete als Deutschlehrerin für Kinder und Erwachsene. 2001 zog sie mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern nach Seattle, USA.
Wie war zu Köln es doch vordem mit Hienzelmännchen so bequem...Fritz Baumgarten wurde vermutlich 1883 geboren und starb 1966 durch Freitod in Leipzig. Seine ersten illustrierten Alben für Kinder datieren um 1920. Obwohl er als einer der produktivsten Bilderbuchkünstler Deutschlands galt - die meisten seiner Bilderbücher sind vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen, doch zwischen 1945 und 1960 erschienen noch über 90 Titel - ist über seine Biographie leider so gut wie nichts bekannt. Etwa zwanzig seiner Titel sind im Engelbert Dessart Verlag erschienen. Sein Nachkriegswerk erreicht eine Gesamtauflage von fast einer Million. Seine liebenswerten und humorvollen von allen möglichen kleinen Lebewesen bevölkerten Bilderbücher gehören eindeutig zu den Klassikern.August Kopisch, 1799 in Breslau geboren, studierte zunächst Malerei in Prag, Wien und Dresden, bevor er sich stärker der Dichtung zuwandte. Von 1824 bis 1829 lebte er in Italien. Kopisch starb 1853 in Berlin.
Ferien mit Opa in London - Sightseeing-Tour auf der falschen Straßenseite und Campen in königlichen Parks...damit rechnen zumindest Finn, Charlotte und Linus. Doch es kommt noch dicker, denn Dachschäden und nächtliche Festnahmen sind nur der Anfang eines Familienurlaubs, der es in sich hat! Als Rennschaf Odorf verschwindet, ist endgültig klar, dass die Kinder einem neuen Kriminalfall auf der Spur sind. Zumal Opas geheimes Notizbuch von einem ähnlichen Fall berichtet, der bis heute nicht gelöst ist: Die Haustiere wohlhabender Londoner verschwinden auf unerklärliche Weise. Die Kinder ermitteln - und stolpern dabei über eine ausgefuchste Verbrecherbande ... Ob durch eine wilde Verfolgungsjagd im alten U-Bahn-Schacht, ein knallhartes Ganoven- Abwehr-Manöver oder den wagemutigen Gefängnisausbruchsversuch - dieser Städtetrip bleibt unvergessen!Susanne Göhlich, geb. 1972 in Jena, Kunstgeschichtsstudium in Leipzig, illustriert Sachbücher für Kinder, entwirft Plakate, leitet Zeichenkurse und betreut den Bleilaus-Verla
Das Wolkenschaf ist auf die Erde gefallen. Christine findet es und hat mit ihm viel Mühe. Zirri isst nicht und will auch nicht spielen. Es sehnt sich zurück zu seinen Geschwistern. Christine überlegt: Wer kann helfen?Fred Rodrian (1926 - 1985) studierte am Institut für Literatur Johannes R. Becher in Leipzig. Er war Erzähler, Lektor, Verlagsleiter und Kinderbuchautor.Werner Klemke, geboren 1917, war Zeichner, Graphiker, und Typograph. Vielfach Auszeichnungen seiner Illustrationen, Plakate und Titelblätter in Magazinen und Zeitschriften.Er war Professor für Buchgraphik und Typographie in Berlin, Gutenbergpreisträger, Mitglied mehrerer europäischen Akademien. Der Künstler verstarb 1994.
Insgesamt 10 Häschenmotive können leicht zusammengesteckt und aufgestellt werden. Zusammen mit dem Klassiker ´´Die Häschenschule´´ als Pop-up-Buch wird diese Osterdekoration zu etwas ganz Besonderem - für den Ostertisch oder zum Verschenken für alle kleinen und großen Häschenschule-Liebhaber!Albert Sixtus, geb. 1892 in Sachsen, verfasste in den 20er und 30er Jahren Abenteuererzählungen, Märchen und Gedichte. Am bekanntesten wurde der Autor durch ´Die Häschenschule´ von 1924. Er starb 1960 in Jena.Fritz Koch-Gotha (1877-1956) war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der bekanntesten Illustratoren Deutschlands. Nach seinem Studium an den Kunstakademien Leipzig und Karlsruhe lebte er ab 1902 als freischaffender Künstler in Berlin, wo er in erster Linie humoristische Pressezeichnungen anfertigte.
Das Beste an Tillis Schule ist das Schulcafé ´´Pustekuchen´´. Hier backt Tillis Oma Moma ihre legendären Muffins und hilft bei Katastrophen aller Art. Doch plötzlich steht das Schulcafé vor dem Aus. Jetzt müssen alle zusammenhalten und einen Rettungsplan auf die Beine stellen.Das Beste an Tillis Schule ist das Schulcafé ´´Pustekuchen´´. Hier backt Tillis Oma Moma ihre legendären Muffins und hilft bei Katastrophen aller Art.Der neueste Plan: Für die Geografiearbeit in Tillis Klasse soll Oma Spezialmuffins mit eingebackenen Spickzetteln vorbereiten. Doch die strenge Lehrerin Frau Habersack wittert etwas und plötzlich steht das Schulcafé vor dem Aus. Jetzt müssen alle zusammenhalten und einen Rettungsplan auf die Beine stellen. Denn das ´´Pustekuchen´´ darf nicht sterben - auch wenn einige Leute das ganz anders sehen ...Kati Naumann wurde 1963 in Leipzig geboren und lebt mit ihrer Familie in Leipzig und London. Sie studierte Museologie und arbeitete im Buchmuseum der Deutschen Bücherei Leipzig und im Musikinstru
´´Mama, Papa, Anki und Spätzchen haben sich lieb und wenn sie mal streiten, dann vertragen sie sich bald wieder. Doch als Anki mit sieben beschließt, dass sie jetzt groß ist und selber bestimmen kann, kriegen sich die Wiefels immer heft iger in die Haare. Wer darf bestimmen? Mama will auf den Flohmarkt, Papa nicht kochen, Anki will in den Tierpark und SpätzchenPommes. Die Schildkröte Rainer-Maria will eigentlich gar nichts, darf aber auch mal bestimmen, damit es gerecht ist. So werden verschiedene Regeln durchgespielt, wie man am besten miteinander auskommt, denn eines ist klar: Wenn jeder nur macht, was er will, wird das Zusammenleben kompliziert.Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Studium des Europa- und Völkerrechts. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Ihr Roman ´´Adler und Engel´´ (2001) wurde zu einem Welterfolg und ist mittlerweile in 24 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem ´´Deutschen Bücherpreis´´ (2002), dem ´´Rau
Zorro wartet ungeduldige auf ein neues Abenteuer. Als eines Morgens Bernhardinowitsch plötzlich verschwunden ist, ist Zorro sofort hellwach! Wurde der alte Bernhardiner vielleicht entführt? Sofort macht er sich auf die Suche, doch als er nach erfolgloser Recherche nach Bummelhausen zurückkehrt, ist das Dorf verlassen. Alle Tiere sind verschwunden - vielleicht, weil es in der Nacht zuvor so heftig geregnet hat? Ist vielleicht ein Unglück geschehen? Der kleine Mops muss seinen ganzen Mut zusammennehmen um dieses Abenteuer heil zu überstehen!Ungekürzte Lesung ab 6 Jahren mit Robert Missler2 CDs ca. 2 h 38 minKatharina Bendixen, geb. 1981, studierte Buchwissenschaft und Hispanistik und lebt als Autorin und Übersetzerin in Leipzig. Für ihre Texte erhielt sie mehrere Auszeichnungen, unter anderem den Würth-Literaturpreis, den Wiener Werkstattpreis und ein Aufenthaltsstipendium im Schloss Solitude.
Drunter und drüber und vorn dabei! Dumm gelaufen: Eigentlich wollte Fanny die Welt besser machen, als sie den Verein für Gerechtigkeit und gegen Dummheit gründet. Aber zumindest ihre Welt wird kein Stück besser, als die blöde Netti in ihren Verein eintritt. Und alle finden die toll! Das nervt noch mehr. Also muss die Rettung der Welt erst einmal warten, um diese lästig-nette Netti loszuwerden. Nur, ist das wirklich gerecht?Ariane Grundies schafft mit ´´Fanny Furios´´ eine Heldin, die man sofort ins Herz schliesst.Ariane Grundies, geb. 1979 in Stralsund, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Ihre Erzählungen erschienen in verschiedenen Anthologien. Ariane Grundies lebt in Berlin.Melanie Garanin, 1972 in Berlin geboren, hat ihr Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg mit einem Diplom im Fachbereich Animation abgeschlossen. Seit 1998 arbeitet sie freiberuflich als Animatorin und Illustratorin. Sie lebt mit ihrem Mann, drei Kindern und zwei Hunden in Falke
Ein Traum wird wahr! Carag, Holly, Brandon und Co reisen zu einem Schüleraustausch nach Costa Rica. Doch hier warten nicht nur liebenswerte Brüllaffen, geheimnisvolle Schnappschildkröten und turbulente Regenwaldausflüge auf die Schüler der Clearwater High. Von Jaguarwandler King erfahren sie, dass der gefährliche Andrew Milling auch in Mittelamerika sein Unwesen treibt. Was plant Carags Widersacher nur und warum ist er ihm immer einen Schritt voraus? Für den Pumajungen steht fest: Er muss handeln, ehe die Gefahr unaufhaltsam wird.Claudia Carls, geboren 1978 in Hamburg, studierte von 1999-2006 Illustration und Kommunikationsdesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und arbeitet seither als freischaffende Illustratorin und Künstlerin. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgestellt, u.a. auf den Buchmessen in Leipzig 2006 und Bologna 2007.