- Wie ist die Bibel entstanden und weshalb nennen wir sie das ´´Buch der Bücher´´?- Warum ist sie für Christen seit mehr als 2000 Jahren so wichtig?- Ökumenische FassungDipl.-Theol. Marc Witzenbacher, geb. 1971, Kirchenrat, Pressesprecher der Evangelischen Landeskirchein Baden und Leiter der Abteilung Information und Öffentlichkeitsarbeit im Evangelischen Oberkirchenrat Karlsruhe.
Knut und Alwin haben keine Lust, mit Amelie und Finn am Strand zu spielen. Lieber rudern sie allein zur Insel der Delfine. Aber dann geraten sie in Seenot. Ob der kleine Delfin Onno, Amelies Freund, helfen kann?Alwin und Knut steigen heimlich in ein Ruderboot und schippern aufs Meer hinaus. Da kentert ihr Boot und die Jungen stürzen ins Wasser. Doch Rettung naht: Onno, der Delfin!TINO wurde 1962 geboren. Er studierte Sozialpädagogik und arbeitete danach beim Südwestrundfunk in Stuttgart, wo er über 100 Funkbeiträge verfasste.Seit 1990 ist TINO freier Autor und Illustrator. Seine Kinderbücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Einige davon wurden ausgezeichnet. Zahlreiche Lesereisen führen den Autor durch Deutschland und das deutschsprachige Ausland.TINO lebt mit seiner Familie in Ettlingen bei Karlsruhe.Eva Czerwenka, geb. 1965 in Straubing, studierte nach dem Abitur an der Münchener Kunstakademie Bildhauerei. Bereits während dieser Zeit entstanden ihre ersten Kinderbuch-Illustrationen. Doch die Liebe zum
Schreiben lernen mit Ritter Kurz! Wer kann schon so schöne Schwünge und Bögen machen, wie der Ritter Kurz von Knapp? Erste Schwung- und Schreibübungen führen kleine Künstler in die lustige Welt des kleinen Ritters. Ein tolles neues Abenteuer! Christian Seltmann studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Bochum. Er lebt mit seiner Familie in Berlin, wo er zwischenzeitlich als Dozent am Institut für Sprache und Kommunikation an der Technischen Universität Berlin tätig war. Heute arbeitet er unter anderem als Autor von Büchern, Drehbüchern, Hörspielen oder Theaterstücken und als Übersetzer. In seiner Freizeit spielt er Gitarre und Mundharmonika, aber am liebsten mit seiner Tochter. Pina Gertenbach, Jahrgang 1982, belegte 2011 den 3. Preis der Meefisch-Auszeichnung. Sie schloss ihr Studium 2007 mit einem Diplom als Kommunikationsdesignerin an der Hochschule Mannheim ab und arbeitet seitdem freiberuflich als Designerin und Illustratorin in Karlsruhe.
Mit diesem praktischen Abreißblock können Schüler der 1. Klasse zuhause mit Spaß üben, was sie in der Schule bereits gelernt haben. Witzige und abwechslungsreiche Aufgaben machen die Kinder fit in Deutsch. Die richtige Lösung findet sich auf der Rückseite der jeweiligen Übung.Antje Bohnstedt wurde 1975 in Karlsruhe geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Grafik-Designerin arbeitete sie zunächst in einer Werbeagentur. Inzwischen lebt sie als freischaffende Illustratorin mit ihrer Familie in einem alten Bauernhaus in Baden-Württemberg.
Bei den Elfen ist einiges durcheinander geraten. Welche Elfe gehört zu welcher Blume? Wie findet Elf Timo nach Hause? Und wo ist das fehlende Stück des Zauberbuches? Wege durchs Labyrinth finden, Puzzeln, Zuordnen, Vergleichen - ein kunterbunter Rätsel-Mix mit Lösungsteil auf der Rückseite.Antje Bohnstedt wurde 1975 in Karlsruhe geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Grafik-Designerin arbeitete sie zunächst in einer Werbeagentur. Inzwischen lebt sie als freischaffende Illustratorin mit ihrer Familie in einem alten Bauernhaus in Baden-Württemberg.
Reimwörter finden, Buchstaben-Durcheinander entwirren, Mehrzahl bilden - mit den abwechslungsreichen Aufgaben in diesem praktischen Abreißblock können Schüler der 2. Klasse in der Schule Gelerntes zu Hause üben. Mit Lösung auf der Rückseite jeder Übung! Antje Bohnstedt wurde 1975 in Karlsruhe geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Grafik-Designerin arbeitete sie zunächst in einer Werbeagentur. Inzwischen lebt sie als freischaffende Illustratorin mit ihrer Familie in einem alten Bauernhaus in Baden-Württemberg.
Äuglein schließen, Geschichte genießen.Der Mond möchte auch mal in einem Bett liegen, und Basti kann mit seinem sogar fliegen! Darin einzuschlafen hingegen ist manchmal gar nicht so leicht. Das findet zumindest das kleine Entenküken. Und damit ist es nicht allein. Wenn unsere Kleinsten in ihre Bettchen krabbeln, geht deshalb nichts über eine Gutenachtgeschichte, mit der sie sich in ihre Träume kuscheln können.´´Kleine Mondschein Geschichten´´: Diese Gutenachtgeschichten für die Kleinsten, aufgeteilt in kurze Kapitel mit doppelseitigen Illustrationen, sind ideal für das Vorleseritual vor dem Einschlafen.Susan Niessen, 1967 im Rheinland geboren, studierte Anglistik, Germanistik und Psychologie an der Universität Bonn und ist als Lektorin für Kinderbuchverlage tätig. Seit einigen Jahren schreibt sie auch selbst Geschichten und hat schon zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht, u.a. die Kleinen Seeräuber-Geschichten bei ellermannFlorentine Prechtel studierte in Mönchengladbach, Karlsruhe und Freiburg klassische Ma