Wer möchte Bauer Tom begleiten und einen aufregenden Tag auf dem Bauernhof verbringen? Das Abenteuer beginnt bei den Schafen und Lämmchen auf der Weide. Weiter geht es zu Kühen und Schweinen und endet schließlich bei den Pferden und Fohlen auf der Koppel. Jedes Tier wird liebevoll versorgt und begrüßt. Aber wo steckt eigentlich die Katze von Bauer Tom? Dieses Kinderbuch aus robuster Pappe ermöglicht das spielerische Kennenlernen der verschiedenen Bauernhoftiere.Stefan Lohr wurde 1972 in Leutkirch geboren, studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule in Stuttgart und ist seitdem freiberuflicher Illustrator und Grafikdesigner. Seit 1999 zeichnet er erfolgreich für viele renommierte Kinder- und Jugendbuchverlage, Firmen und Werbeagenturen.
Die Begeisterung über den allerersten Zoobesuch bleibt Kindern lange in Erinnerung! Mit diesem robusten Pappebuch können sich die Kleinsten die schönsten Zootiere immer wieder vor Augen führen: Tiger, Elefant, Giraffe, Krokodil, Tukan und viele mehr. Der kleine Affe, der ausgebüxt ist, führt lustig und unterhaltsam mit kurzen Texten durch das Buch: Er beobachtet, wie die kleinen Tigerjungen zum ersten Mal mit ihrer Mama unterwegs sind oder wie die Giraffe ihren Hals nach den Blättern reckt. Die modern gestalteten Buchseiten sind stabil und bestens für kleine Kinderhände geeignet.Stefan Lohr wurde 1972 in Leutkirch geboren, studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule in Stuttgart und ist seitdem freiberuflicher Illustrator und Grafikdesigner. Seit 1999 zeichnet er erfolgreich für viele renommierte Kinder- und Jugendbuchverlage, Firmen und Werbeagenturen.
´´Reclam Lektüreschlüssel XL´´ sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur - differenziert, umfangreich, übersichtlich!Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den TextKlare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und StilZuverlässige Interpretationen mit prägnanten TextbelegenInformationen zu Autor und historischem KontextHilfreiche Infografiken, Abbildungen und TabellenAktuelle Literatur- und MedientippsBesonders nützliche Elemente sind:Prüfungsaufgaben mit LösungshinweisenZentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar´´Schach! Schach dem König!´´ An Bord eines Passagierdampfers von New York nach Buenos Aires wird Schach gespielt. Was als harmloser Zeitvertreib wohlhabender Reisender beginnt, ruft in Dr. B. traumatische Erinnerungen an seine Zeit als Gefangener der Gestapo in Österreich wach.Stefan Zweigs letztes und wohl bekanntestes Werk beschäftigt sich mit psychischen Abgründen und perfiden Foltermethoden.1. Schnelleinstieg2. Inhaltsangabe3. Figure
Nur noch 15 Stunden bis zum neuen Jahr. TKKG bereiten ihre Silvesterfeier bei Familie Sauerlich vor und rechnen nicht damit, so kurz vor dem Jahreswechsel noch in einen Kriminalfall verwickelt zu werden. Aber es kommt anders. Bei Stefan Thomsen, dem Besitzer eines Feuerwerkladens, wurde eingebrochen. TKKG gelingt es, die Verfolgung der Schwarzpulverbande aufzunehmen. Doch bald wird die Angelegenheit hochexplosiv undTim, Karl, Klößchen und Gaby müssen auf der Hut sein, um nicht selber Opfer derkaltblütigen Ganoven zu werden!
Ein neues Leseabenteuer von Stefan Gemmel, in dem sich alles um die Macht einer Zauberkugel dreht. Beim Stöbern auf dem Dachboden seiner Großeltern entdeckt Alex eine verborgene Tür. Nachdem er sie öffnet, ist nichts mehr wie zuvor. Er findet eine Zauberkugel mit einem Kugelgeist darin und der kennt auch noch Alex´ verschollenen Großvater! Alex kann sein Glück kaum fassen. Doch das ändert sich schnell, denn mit der Befreiung des Kugelgeists Sahli hat er nicht nur drei Wünsche frei, sondern auch dessen mächtigen Schöpfer Argus gegen sich aufgebracht - den stärksten Dschinn aller Zeiten. --- Im September 2015 hat Stefan Gemmel zu diesem Buch die größte und ungewöhnlichste Lesereise aller Zeiten gemacht: In nicht einmal zwei Wochen hat der Autor 81 Lesungen vor insgesamt rund 15.500 Kindern gemeistert. Das ist ein Weltrekord, und darum erhielt Stefan Gemmel dafür auch eine Urkunde und einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde!Gemmel, StefanStefan Gemmel, geb. 1970 in Morbach, schreibt erfolgreiche Kinder- und
´´Wunderbare Lieder mit viel Witz und Wortgewandtheit, die nicht nur Kindern Spaß machen, sondern auch für Eltern unterhaltsam sind. Für Kinder ab 7 Jahren. Gesungen und gespielt von Kiddys Corner Band. Produziert, aufgenommen und gemischt von Stefan Breuer und Michael Grimm im Kiddys Corner Studio, Schwerte. Trackliste: 1. Schullied 2. Das Kissen im Gesicht 3. Alle Jungen sind beschissen 4. Daniel und seine große Schwester 5. Timo, der Superstar 6. Der Troll Sören 7. Langeweile 8. Der bleiche Jörgi 9. Bernie Bademeister 10. Die Mutprobe 11. Freundschaft 12. Was soll denn das? 13. Es sind Ferien 14. Für alle Kinder dieser Welt
Unfassbar: Franzis Bruder wird festgenommen! Er soll Fahrerflucht begangen haben. Kim, Franzi und Marie sind von seiner Unschuld überzeugt. Doch bei diesem verzwickten Fall scheint nichts zusammenzupassen. Plötzlich fordern zwei zwielichtige Typen Geld von Stefan. Die drei !!! müssen ihre geballte Power aufbringen, um die wahren Täter zu finden ...Maja von Vogel, geb.1973, wuchs im Emsland auf. Sie studierte Deutsch und Französisch, lebte ein Jahr in Paris und arbeitete mehrere Jahre als Lektorin in einem Kinderbuchverlag, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbständig machte. Heute lebt Maja von Vogel in Norddeutschland.
Wie überlebt man stinklangweilige Schulstunden, wie wehrt man sich gegen ungerechte Lehrer? Was kann man tun, damit sich der ´´wütende Lindwurm von Mutter´´ wieder beruhigt? Leicht hat es die vierzehnjährige Anika jedenfalls nicht, auch nicht in der Clique. Da rücken ihr einige zu dicht auf die Pelle, dafür will Wolfgang partout nichts von ihr wissen. Bis sich dann eines Tages der großmaulige Stemberger als feinfühliger Stefan entpuppt und auch Anika ganz neue Seiten an sich entdeckt.§Christine Nöstlinger schildert in ihrem Roman die Welt der Vierzehnjährigen, wie sie wirklich ist: Der tägliche Kram, die Probleme mit den Erwachsenen, Schule, Klatsch, Liebe, Eifersucht und der Treff mit den anderen.
Kropki, Arukone, Kakuro? Hier geht es nicht um Sushigerichte, sondern um Varianten der beliebten japanischen Logikrätsel Sudoku. Aber auch Rechenpyramiden, Schiffe versenken und Logicals, also Rätsel, die nur durch logische Schlussfolgerungen gelöst werden können, füllen diesen Band des Rätselpapstes Stefan Heine. Das Ganze kindgerecht, ansprechend und bunt illustriert. Gehirnjogging vom Feinsten für Kinder ab zehn Jahren!
Knifflige Sudoku-Rätsel in unterschiedlichen Varianten im modernen, kindgerechten Design. Alle Rätsel sind vom Rätselmacher Stefan Heine. So führt auch der kleine Heine durch das Heft und gibt wichtige Tipps und Tricks.