Grundstruktur des neuen Bildungsplans = Grundstruktur von Pusteblume SachunterrichtDie Themen der neuen Pusteblume Sachbücher sind dem neuen Bildungsplan Sachunterricht Baden-Württemberg entsprechend in fünf farbig gekennzeichnete Kapitel unterteilt. Diese Kapitel sind von den Inhalten und ihren Namen identisch mit den Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen des Bildungsplanes. Die Kompetenzen, Inhalte und Methoden des neuen Bildungsplans werden so optimal abgedeckt.Kompetenzorientierte Aufgaben, Methoden und HandlungsteileEntsprechend den prozessbezogenen Kompetenzen des neuen Bildungsplanes Sachunterricht bietet das Zusammenspiel von Aufgaben, Arbeitsauftragen und Handlungsanleitungen eine neue komptenzorientierte Aufgabenkultur.Das große Plus: Die Methoden-WerkstattGrundlegende Fahigkeiten und Fertigkeiten werden den Kindern vermittelt. Damit erwerben sie Methodenkompetenz und können besser selbstständig lernen und arbeiten.Der optimale Start in die KapitelAttraktive Einstiegsseiten erleichtern den Start
Aktuelle Ausgabe Die Auswahl der Lerninhalte und die methodisch-didaktische Schwerpunktsetzung entsprechen dem weiterentwickelten Lehrplan Heimat- und Sachkunde für G rundschulen in Thüringen. Der Inhalt ist entsprechend dem Lehrplan in vier farbig markierte Themenbereiche gegliedert: Natur und Technik, Lebewesen und Lebensräume, Raum und Zeit, Individuum und Gesellschaft.Jeder Themenbereich bietet zusätzlich zu den Sachthemen eine Werkstatt an. Die Werkstätten vermitteln ausgewählte, fachspezifische Arbeitsweisen.Die Sachbücher 2, 3 und 4 bieten einen praxiserprobten dreigeteilten Computer-Lehrgang an, der Grundfertigkeiten vermittelt.Zahlreiche Seitenverweise machen Vorschläge zur Vernetzung von Sachthemen.Für jede Klassenstufe gibt es jetzt auch ein Arbeitsheft mit CD-ROM. Ebenfalls neu: Die ´´FIT MIT Pusteblume´´ Methodenhefte, die in jedes Arbeitsheft eingelegt sind.
Aktuelle Ausgabe Die Auswahl der Lerninhalte und die methodisch-didaktische Schwerpunktsetzung entsprechen dem weiterentwickelten Lehrplan Heimat- und Sachkunde für G rundschulen in Thüringen. Der Inhalt ist entsprechend dem Lehrplan in vier farbig markierte Themenbereiche gegliedert: Natur und Technik, Lebewesen und Lebensräume, Raum und Zeit, Individuum und Gesellschaft.Jeder Themenbereich bietet zusätzlich zu den Sachthemen eine Werkstatt an. Die Werkstätten vermitteln ausgewählte, fachspezifische Arbeitsweisen.Die Sachbücher 2, 3 und 4 bieten einen praxiserprobten dreigeteilten Computer-Lehrgang an, der Grundfertigkeiten vermittelt.Zahlreiche Seitenverweise machen Vorschläge zur Vernetzung von Sachthemen.Für jede Klassenstufe gibt es jetzt auch ein Arbeitsheft mit CD-ROM. Ebenfalls neu: Die ´´FIT MIT Pusteblume´´ Methodenhefte, die in jedes Arbeitsheft eingelegt sind.