Der Kommunikationsserver COMmander 6000RX wird von der kleinsten Ausbaustufe bis zum Vollausbau individuell nach Ihrem Bedarf konzipiert. 38 Amtkanäle und bis zu 112 interne Ports sind realisierbar. Für die Verbindung mit dem öffentlichen Telefonnetz stehen VoIP-Amtkanäle, ISDN-Basisanschlüsse und ein S2M-Primärmultiplexanschluss zur Auswahl, während die internen Teilnehmer sich die VoIP-, ISDN- und Analog-Anschlüsse teilen. _Highlights - Bis 38 Amtgespräche gleichzeitig über ISDN und/oder VoIP - Bis 112 VoIP-, ISDN- und Analog-Teilnehmer - Bis 64 VoIP-Kanäle gleichzeitig, davon 38 einzeln für extern (Internettelefonie) konfigurierbar - Systemtelefonie mit digitalen VoIP- und ISDN-Geräten aus der COMfortel-Serie - Außen liegende Nebenstellen mit COMfortel VoIP 2500 AB und mobilen VoIP-Clients/Soft-Phones - Interne ISDN-Ports für 2-Draht- und 4-Draht-Technik (UP0 und S0) - Unified Messaging - Zentrales Voicemail- und Faxsystem mit max. 16 Kanälen für max. 120 Teilnehmer bzw. Gruppen - Schnittstellen (APIs) zur
Der LANCOM 1906VA ist die erste Wahl für die Nutzung von zwei All-IP- / VDSL-Anschlüssen. Als enorm leistungsstarker Business-VPN-Router unterstützt er dank Load Balancing mehrere parallele Internetanschlüsse wie beispielsweise bis zu 2x 100 MBit/s via VDSL-Vectoring. Zusätzlich ist die Nutzung von High-Speed-Internet-Anschlüssen über Glasfaser möglich. Die integrierten Schnittstellen für ISDN und Analog ermöglichen die nahtlose Migration bestehender Telefoniekomponenten in das All-IP-Netz. Mit ausgezeichnetem LANCOM IPSec-VPN werden 25 (optional 50) Standorte und mobile Mitarbeiter Sicher. Vernetzt. _ Highlights: - Zwei integrierte VDSL2-Vectoring-Modems - 1x SFP/TP, 1x WAN-Ethernet - Load Balancing für die parallele Nutzung mehrerer Internetzugänge und eine ideale Lastverteilung sowie Erhöhung der bereitgestellten Bandbreite - 25 simultane IPSec-VPN-Verbindungen (50 optional) - Netzvirtualisierung mit bis zu 64 Geräten auf einem Netz (ARF) - SD-WAN - automatische VPN- und VLAN-Konfiguration über die LANCOM
In den Klassenzimmern von heute und morgen wird drahtlos kommuniziert. Fest installierte PC Räume in Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen bieten nicht die nötige Flexibilität für den Einsatz von Multimedia und Internet. Die didaktischen Möglichkeiten, Computer in den Fachunterricht zu integrieren, sind begrenzt. Das Lernen mit dem PC bleibt eine Ausnahmesituation. Erst durch mobile Lernarrangements wird die alltägliche Nutzung der modernen Informationstechnologie möglich. Das Notebook wird zum selbstverständlichen Lernbegleiter und einsetzbar für Recherche, Text- und Datenverarbeitung, Präsentation und Kommunikation. Die EduCenter Produkte schaffen die Voraussetzungen für die alltägliche Nutzung moderner Informations- und Kommunikationslösungen im Unterricht und helfen gleichzeitig Schulen, Kosten zu senken. Denn im Vergleich zu einem klassischen EDV-Raum sparen Sie bis zu 50 Prozent: Raumkosten entfallen, eine feste Strom- und Netzwerkverkabelung ist nicht notwendig und der Aufwand für die Raumausstatt